Es blüht so schön
Leider nicht nur im Garten, obwohl es da wirklich eine Pracht ist. Neben unserem Lavendellandestreifen produzieren auch die Wildblumenbete Blüten ohne Unterlass. Und die Katzenminze lässt sich trotz des gebündelten Appetits aller Nachbarskatzen nicht kleinkriegen. Eigentlich wollte ich der ja mal einen Remontierschnitt verpassen, aber sie produziert auch so dermaßen reichlich Nachschub, dass ich mich gar nicht ran traue. Schließlich sitzen unzählige geflügelte Besucher in den Blüten, da kann ich doch das Buffet nicht mittendrin abräumen.




Was allerdings gar nicht schön blüht, ist meine Haut, wenn ich mal wieder zu übermütig viel in der Sonne herumgesprungen bin. Das lässt sich in einem Garten nur schwer vermeiden, trotz sehr gemütlicher Hängematte im Schatten. Aber man will ja dann doch auch mal was machen – Füße stillhalten geht immer nur eine gewisse Zeit lang.
Wenn ich brav mit Sonnencreme vorbeuge, gibt sich die Haut in der Regel nur wenig zickig. Alles, was über den Tag an kleinen Pusteln entsteht, heilt auch schnell, fast über Nacht, wieder ab. Nur eine kleine Stelle will seit Wochen nicht völlig verschwinden. Eigentlich nicht weiter schlimm. Aber wenn man was dagegen tun kann, warum nicht?!
Als Kind habe ich die geröteten Wangen meiner Oma ja geliebt. Als meine Mutter mich aufklärte, dass es sich hierbei um Rosazea handelt, hätte ich nicht gedacht, dass ich das auch mal bekomme. Zum Glück nicht schlimm, aber auf der Stirn ist der rote Fleck leider einfach nicht so passend, wie als natürlicher Rouge-Ersatz. Nebenbei können sich schnell mal kleine Entzündungen bilden und wenn die jucken, muss man die Finger bei sich behalten. Am besten, man lässt die Haut in Frieden – die Gefahr der Stewardessenkrankheit durch zu viele unterschiedliche Produkte besteht bei mir nicht. Ich schwöre auf eine ganz einfache, parfümfreie medizinische Hautpflege.
Allerdings gibt es auch mal Phasen, in denen sich die Rosazea zu Höchstleistungen aufschwingt. Dann dürfte eigentlich die Hautärztin ran, die eine Salbe mit Antibiotika verschreibt. Ich meide letzteres so gut es geht und für ersteres bin ich ehrlich gesagt zu faul. Wenn ich nicht wirklich zum Arzt muss, gehe ich nicht. Aber Vorsorge muss sein – vor allem, wenn man zwischen all dem Körperschmuck den Überblick über die eigenen Muttermale verloren hat und der Mann quasi nur aus Sommersprossen besteht.
Im Zuge des zweijährlichen, von der Krankenkasse gesponsorten Hautscreenings wurde ich Anfang des Jahres also wieder bei meiner Hautärztin vorstellig. Oder eher einer – in der Gemeinschaftspraxis verliere ich ständig den Überblick und bin gefühlt noch nie zweimal hintereinander bei derselben Ärztin gewesen. Und da es mit den Terminen zwischenzeitlich nicht ganz einfach war (jeder Kassenpatient kennt das…) sind seit dem letzten Termin sicher auch vier Jahre vergangen.
Soweit alles ok, lautete die Diagnose. Nur ein Fleck steht jetzt unter ärztlicher Beobachtung – grmpf! Ich bin nämlich der Meinung, dass genau der sich überhaupt nicht verändert und als die Ärztin bereits gedanklich die Skalpelle gewetzt hat, habe ich interveniert. Warum schnippeln, wenn doch alles fein ist?! Also darf ich jetzt regelmäßig alle sechs Monate zur Überwachung Kontrolle dackeln.
Bei so einer Kontrolluntersuchung habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und mir ein Rezept für meinen höchstpersönlichen Unkraut… äh, Bakterienvernichter mitgeben lassen. Laut Auskunft der Ärztin gibt es bereits wirkungsvollere Kanonen aber solange man es nur mit Spatzen zu tun hat, kann man sich meiner Meinung nach die großen Geschütze ja für einen richtigen Krieg aufsparen. Ich bekomme also eine sanfte antibiotikahaltige Creme, die innerhalb kürzester Zeit alle geröteten Dauerbaustellen schließt.
Wobei das mit dem Bekommen gar nicht so einfach ist. Mit einer robusten Gesundheit gesegnet, mache ich meine ersten unbeholfenen Schritte mit dem E-Rezept. Der ganze Papierkram wird mir zwar definitiv nicht fehlen aber ich fürchte, ich habe schon ein bisschen doof aus der Wäsche geguckt, als die Arzthelferin mir so gar nichts mehr in die Hand drücken wollte und nur meinte, das Rezept sei jetzt auf der Karte. Ok, wenn sie meint… Und ich solle doch in die Apotheke im Haus gehen. Nein, definitiv nicht! Aus leidvoller Erfahrung weiß ich inzwischen zumindest, dass man für frisch angemischte Rezepturen in der Regel ein zweites Mal in besagte Apotheke muss. Und da ist eine solche in häuslicher Reichweite einfach praktischer (ich hätte ja nach dem Umzug auch den Hautarzt gewechselt aber finde da mal einen neuen…).
Und weil aus diversen Werbepausen im Fernsehen wohl doch was hängen geblieben sein muss, dachte ich, ich könne mir den Weg zur Apotheke gleich ganz sparen. Immerhin ist das Hin- und Her-Gegurke weder nachhaltig noch zeitsparend. Und oh Wunder – sogar mein in die Jahre gekommenes Smartphone ist in der Lage, so ein E-Rezept von der Krankenkassenkarte auszulesen. Also habe ich widerstrebend eine weitere App installiert, um bei einer der Online-Apotheken meine Creme zu ordern. So weit, so gut – das Gewünschte sollte sogar schon am nächsten Tag eintreffen.
Und dann kommt am nächsten Tag die Nachricht, dass meine Bestellung storniert worden sei. Ohne Begründung, einfach so. Hätte man mir ja auch gleich sagen können, dass sich solche individuellen Mischungen für die Online-Riesen nicht lohnen und man daher die Bearbeitung verweigere. Zu meinem Ärger kommt man mir dann hinterher auch noch mit nervigen „Tut uns leid, hier hast du 10 Euro, kauf was!“ – ich hatte definitiv nicht eingewilligt, mit Werbemails belästigt zu werden.
Am Ende stehe ich doch wieder live und in Farbe in der Apotheke. Wenn auch im Nachbarort und damit wenigstens keine Weltreise entfernt. Denn natürlich muss ich wieder zweimal hin. Immerhin weiß ich aber für das nächste Mal, über welche App ich direkt das E-Rezept einlösen und bestellen kann. Hoffentlich erst wieder dann, wenn ich bereits wieder vergessen habe, wie das ging oder bereits Drohnen sämtliche Bestellungen ausliefern.






Nach all der Aufregung (und dem wütenden Abbestellen unerwünschter Apo-News des ach so reumütigen Online-Anbieters) geht es erstmal in den Garten. All die Blüten tragen nämlich ungemein zur Entspannung bei und das Wühlen in der Erde erdet wortwörtlich. Denn Stress ist schlecht für die Haut – mehr als das bisschen Sonne, das sich in den Regenpausen gerade blicken lässt.
soooo schöne blümchen!! danke für die photos!
ich war auch verdutzt, als die MTA der gyn mir keinen zettel rausrücken wollte um die näxte spritze aus der apo zu holen – „is schon auf der karte“! und das in unserer verschlafenen provinz!
mir solls recht sein – papier is schlecht für die umwelt.
rosacea wurde vor ca. 25 jahren bei mir diagnostiert….. sollte sauna und sonne meiden….. ok 😀
aber im berliner winter mit dreckluft draussen und (zu warmer) zentralheizungsluft drinnen platzten mir die wangen regelrecht auf. geholfen hat dann bachblüten rescue creme. aber achtung, nur das original nehmen, es gibt dupes, die sind auf erdölbasis!!
apropo – letztendlich hat die komplette abschaffung erdölbasierter gesichtspflege dazu geführt, dass sich meine haut nochnichtmalmehr an die rosacea-diagnose erinnern kann – alepposeife, kokosöl, weleda hautöl als extra im winter.
und wenn der lippenherpes sich mal stressbedingt meldet: rescuecreme.
und nein – ich krieg kein geld von denen, nochnichtmal eine tube salbe. aber seit einem viertel jahrhundert ist die meine funktionierende hausapotheke für quasi alle hautverletzungen oder irritationen.
drücke die daumen für die „auffällige stelle“ auf deine haut – auf dass es falscher alarm ist!
xxx
Stimmt, die eingesparte Zettelwirtschaft wird sicher einiges an Müll einsparen. Das ist ein netter Nebeneffekt und nebenbei muss ich nie wieder unter dem Beifahrersitzt nach einem davongesegelten Rezept suchen… Das mit der Rescuecreme klingt spannend, vielleicht versuche ich doch mal was Neues. Denn das stört mich doch sehr an der medizinischen Hautpflege, das ist kein Naturprodukt und sowas wollte ich eigentlich nicht auf der Haut haben. Wenn nur nicht überall Parfüm reingemischt würde! Zumindest weiß ich dank Rosazea Diagnose, was ich tun kann, dass ich eben nicht irgendwann so knallige Apfelbäckchen wie meine Oma bekomme. Auf Sauna kann ich verzichten (die nicht ganz so heißen Plätze vertrage ich gut) und die Sonne genieße ich wenn möglich aus dem Schatten heraus.
Mit der Salbe ist alles innerhalb weniger Tage abgeheilt, auch wenn ich sie 2-4 Wochen nehmen soll. Und dann hab ich hoffentlich wieder für gaaanz lange Zeit meine Ruhe 😊.
Liebe Grüße!
Gute Besserung für Deine Haut! Dass Bestellen der Medikamente in der Apotheke vor Ort über Apps klappt hier auch gut. Leider hat aber jede Apotheke eine andere App dafür … wäre schön, wenn die sich wenigstens auf eine geeignet hätten.
Dein Garten blüht traumhaft. Wunderschöne Farbenpracht!
Da ich ja jetzt wieder zweimal in der Apotheke war, weiß ich nun auch, welche App ich zukünftig für genau diese benötige. Der andere Anbieter hat sich ins Aus manövriert. Denn eigentlich unterstütze ich ja lieber die Möglichkeiten in der Nähe – sonst hat man die irgendwann nicht mehr.
Das blüht so schön, dass mein Mann nun überall Sonnenhut und Sonnenbraut pflanzen will – er weiß nicht mehr, was die Astern noch so drauf haben. Die stehen noch in den Startlöchern 😄
Oh jeh klar, mixen tun die Onlineapotkeken nicht,. Zum Glück. Denn es gibt einfach Fälle, da ist es gut eine richtige Apotheke, so live und in Farbe zu haben. Ich finde das sehr wichtig, dass die erhalten bleiben. ☺️ Das Rezept wird in Wirklichkeit auf einem zentralen Server der Telematikinfrastruktur gespeichert, nicht auf der Karte. Aber die Patienten verstehen „ist auf der Karte“ einfach viiiiel besser.
Gute Besserung für Deine Haut. Und schön dass Du den Insekten das Buffet nich nimmst. 😁
Liebe Grüße Tina
Ich hab meine Lektion gelernt und hole meine wenigen benötigten Sachen zukünftig wieder aus besagter Apotheke vor Ort – jetzt weiß ich ja, über welche App ich dort vorbestellen kann. Das mit der Telematikinfrastruktur ist interessant, hatte ich mir gar keine Gedanken dazu gemacht. Aber das klingt schon plausibler, als „auf der Karte“. Schade, dass man den Leuten nicht zutraut, das zu verstehen 🥴.
Und natürlich lasse ich den Hummeln ihr Buffet – ich wäre auch nicht begeistert, wenn man mir den Teller während dem Essen wegziehen würde 😉.
Liebe Grüße!
Hier ist die Apotheke näher als die Post, wo ich das Päckchen abholen muss, denn man ist ja selten zuhause, wenn DHL klingelt. Es werden jeden Tag weniger Apotheken in Deutschland, las ich jüngst. Und ist die Apotheke nicht einer der letzten Orte, wo man noch vernünftig und persönlich beraten wird?
Naja, das mit der Beratung ist abhängig von der Apotheke und der Tagesform und natürlich auch vom (fehlenden) Ansturm. Ich weiß noch, wie ich vor Jahren mit dem Satz „das haben wir nicht“ zurück zum Arzt geschickt wurde. Da hätte man mich glatt Ping-Pong spielen lassen, bis der Arzt zufällig das Richtige verschreibt, wenn ich nicht interveniert hätte – mit Blasenentzündung ist die Zündschnur recht kurz 😉. Trotzdem unterstütze ich lieber die Apotheke vor Ort. Jetzt weiß ich ja, wie ich da etwas vorbestellen kann.
Was für ein „Zwergenaufstand“. Zum Glück hab ich mehrere Apotheken in der Nähe. So kann ein Rezept schnell eingelöst werden. In diesen Fällen bin ich froh, hier vor Ort schnell meine Medikamente zu bekommen.
Wie gut, dass die schönen Blümchen dich ein wenig beruhigen konnten.
Liebe Grüße
Sabine
Ja, echt ein Zwergenaufstand 😄 – zum Glück brauche ich keine Beruhigungspillen. Und für das nächste Mal weiß ich zukünftig, welche App die hiesige Apotheke nutzt und dann ist das Thema mit einer Tour erledigt.
Liebe Grüße
Vanessa
Was für schöne Blütenbilder ! Den Pflanzen tut der verregnete Sommer eigentlich ganz gut.
Gute und schnelle Besserung Dir ! Ich habe eine gute Apotheke um die Ecke, da bin ich sehr froh drum. Die beraten alle ziemlich gut und haben mir sowie auch den Kindern und nun auch dem Hund schon einige Male gut geholfen bei kleineren Wehwehchen, mit denen ich nicht zum Arzt renne.
Aus Dankbarkeit und weil ich möchte, dass die erhalten bleiben, gehe ich da auch immer hin und nutze die Online-Angebote nicht. Wobei es bestimmt Gegenden gibt, in denen es gut ist, die zu haben. Oder wenn man nicht aus dem Haus kann.
Liebe Grüße
Britta
So eine gute Beratung in der Apotheke ist keine Selbstverständlichkeit – und oft ist dafür auch einfach zu viel los. Ich kann gut verstehen, dass man sich das lieber bewahrt und sehe es ähnlich. Ich dachte allerdings, ich nutze die Gunst der Stunde und teste das ganze Konzept mal. Dann wäre ich für die nächste Magenverstimmung, die hoffentlich nie kommt, gut vorbereitet. Da will man ja dann nur schnell wieder gesund werden und bei manchen Erkrankungen wäre mir die Unterstützung irgendwelcher Läden ja sowas von egal 😉. Jetzt weiß ich, wie es läuft und brauche das Wissen hoffentlich nie – oder es hat sich bis dahin eh alles wieder geändert.
Liebe Grüße
Vanessa
Tolle Blütenpracht hast Du da. Meine Freiverkäuflichen Dinge wo ich brauche bestelle ich ja in einer OnlineApotheke da viel günstiger (ja ich weiß die Geschäfte vor Ort…… )und nachdem ich für meine „Hexenmedis“ wie der Gatte mein Zeugs betitelt ich keine Lust habe mir ewig lange Vorträge in der Apo vor Ort anhören möchte „sie wissen schon wie gefährlich das ist oder das wirkt doch gar nicht….“. Wir haben hier bei uns nur noch eine Apotheke Inhabergeführt. Die anderen beiden sind Ketten bzw. gehören irgendeiner Gemeinschaft an.
Falls ich mal ein Rezept benötige was Arztpflichtig ist hole ich das in der Apotheke aber das ist schon Jahre her.
Für die Haut auch wenn ich mal Sonnenpickel und für sonstige Hautprobleme nehm ich Kokosöl. Bzw. nehm ich die eigentlich immer. Halt ne gute Bio.
Pass auf Deine Haut auf. Hautarzttermine hier Wartezeit gut ein halbes Jahr.
LG
Ursula
Kokosöl mochte meine Haut gar nicht. Interessant, wie unterschiedlich unser größtes Organ doch ist. Das mit den langen Wartezeiten bei Fachärzten ist wirklich ein Thema, nicht nur bei Hautärzten. Ich bin meinem unter Beobachtung stehenden Muttermal ja fast dankbar, da ich so schon immer einen Folgetermin aufgedrückt bekomme. Allerdings ist die Lieblingszahnärztin in Rente gegangen – mal sehen, wann ich in einer anderen Praxis einen neuen Vorsorgetermin bekomme.
LG
Vanessa
Also ich fand es das erst Mal, als ich so mit E-Rezept in die Apotheke marschiert bin, schon etwas ungewohnt. Wir haben hier allerdings hauptsächlich Ärzte, die noch ein gutes altes Papierrezept ausstellen. Ich versuche meistens, die Einkäufe vor Ort zu erledigen, aber manchmal siegt dann doch der innere Schweinehund beziehungsweise die Online Apotheke 😂
Das Thema Hautarzt hatte ich neulich euch. Die Arzthelferin teilte mir am Telefon ganz begeistert mit, dass sie erst 2026 (!) wieder Termine frei hätten und ich mit meinem Problem (ein Abszess) doch lieber zum Hausarzt gehen solle. Der hat mich dann übrigens einen Chirurgen überwiesen und jetzt soll das Ding rausgeschnitten werden. Danke für Nichts also 😝.
Mein ängstliches „tut die Betäubung. weh?“ kommentierte der Chirurg übrigens mit Blick auf die zahlreichen Tattoos mit „Sie halten das schon aus“.
Hautärzte scheinen wirklich viel Zulauf zu haben, wenn man das an der Terminvergabe festmachen kann. Besser, man hat nichts Akutes. „Rausschneiden“ klingt fies, das kenne ich leider auch schon. Die Betäubung juckt mich nicht aber wenn die erst mal nachlässt, kann es gemein werden. Hoffe, bei dir ist alles gut verheilt!
Seit unserem neuen EDV-System können unsere Patienten sogar elektronisch auf ihre gesamte Krankenakte zugreifen, in Echtzeit und mit allem PiPaPo, also auch auf Rezepte, Verordnungen und was da sonst noch so vonnöten ist. Das hat Positive, aber leider auch (zu) viele negative Seiten: der Patient sieht Befunde, Laborwerte und Resultate, die er nicht intepretieren kann. „Negativ“ bedeutet halt nicht in jedem Fall, dass nicht irgendwas Krankhaftes vorhanden ist, und „Positiv“ gereicht einem auch nicht immer zur reinen Freude….. Oder andersrum. Da erhalten wir dann schon das eine oder andere Mal hysterische Anrufe von Patientinnen die (fälschlicherweise!) glauben, nun sei alles zu spät und sie mit Sicherheit schwer erkrankt. Aber nun.
Immerhin haben wir hier doch noch eine Apotheke, die ganz viele Salben, Tropfen und Pülverchen noch selber anmischt, z.B. eine Wundheilsalbe, die der blanke Wahnsinn ist und die schon meine Mutti für unsere wunden Baby-Popöchen benutzt hat. Sie hilft ganz grossartig gegen alle möglichen Hautreizungen und versetzt gerötete und rissige Lippen im Winter in einen derart prallen Zustand dass man denken könnte, ein Schönheitschirurg habe mal kurz was untergespritzt. 😁 Vielleicht würde die sogar gegen deine Rosacea helfen? Auf jeden Fall habe ich gelesen, dass auch Honig oder eine 1:1 Mischung aus Mandel- und Lavendelöl, dünn über Nacht aufgetragen, wirkungsvoll sei. Und dann spielt die Ernährung auch eine grosse Rolle- aber ich denke, du hast dich dazu bestimmt schon umfangreich eingelesen. Auf jeden Fall wünsch ich dir, dass du möglichst davor verschont bleibst oder der Sache zumindest gut beikommst!
Deine Blümchenbilder sorgen da schon mal für ganz viel Freude, wie die Natur im Allgemeinen ja sowieso- und damit schliesst sich dann der Kreis. Gehts der Seele gut, dann wirkt sich das auch auf den restlichen Organismus höchst positiv aus. Also immer schön an der frischen Luft im blühenden, bunten Garten rumwerkeln!
Herzliche Grüsse!
So pralle Lippen bekommt man ganz einfach, indem man den Gatten mit Kytta-Salbe einreibt, sich hinterher „nur“ dreimal die Hände wäscht und sich dann ins Gesicht fasst. Das hatte ich plötzlich ne ganz schön dicke Lippe von dem Teufelszeug 😂. Soll auch mit scharfen Chilis probieren aber ich glaube nicht, dass ich das im Herbst ausprobieren werden! Dabei wäre das Essen ebendieser ja bei Rosazea nicht zu empfehlen, das weiß meine Haut aber zum Glück nicht und verzeiht mir alle kulinarischen Sünden. Eine Wund(er)heilsalbe wäre hier trotzdem willkommen, die gängigen Klassiker in der Hinsicht sind meiner Ansicht nach ziemlich wirkungslos. Und so oft, wie man(n!) sich hier verletzt, gehört die Wundsalbe leider zu den Dauergästen in der Hausapotheke. Vor allem, wenn
maner in Haus und Garten herumwerkelt. Mal sehen, ob wir den heutigen Tag ohne neue Schrammen überstehen – der Himmel klart schon auf und der Garten ruft.Liebe Grüße!
Oje, was für ein Hin und Her! Ich hab auch eine super-sensible, zu Rosazea, Schuppen, Neurodermitis und Co Kg neigende Haut, aber krieg diese mit natürlichen Mitteln und Salben ganz gut in den Griff.
Beim Hautarzt geh ich seit vielen Jahren ein und aus, hatte schon eine Vorstufe von Hautkrebst (zum Glück weggeschnitten!) und lasse jedes Jahr einen Fotocheck machen und regelmäßig Muttermale entfernen – im September sind es wieder 3. Ich drück die Daumen – aber wenn man die regelmäßig kontrollieren lässt, sollte nix passieren! Manche, die mir entfernt wurden, hätte ich auch nicht als unregelmäßig oder gefährlich eingestuft.
Das mit den E-Rezepten finde ich praktisch.
Danke für die wunderhübschen Blüten-Fotos!
Liebe Grüße!
Da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen, entfernt werden musste bei mir noch nichts. Ich selbst hätte ja einen Fleck als verdächtig eingestuft aber der ist es laut (mehrfacher) ärztlicher Bewertung wohl nicht. Mir ist es immer am liebsten, wenn das Skalpell gar nicht erst zum Einsatz kommt. Da kann ich dir nur die Daumen für eine schnelle und reibungslose Heilung drücken! Gut, wenn man die regelmäßige Kontrolle nutzt und schon die Vorstufen entdeckt und entfernen lassen kann.
Liebe Grüße!
Es blüht so schön bei dir, zumindest im Garten.
Ich nehme den Weg in die Apotheke gerne in Kauf, notfalls zweimal, denn ich finde es gut, wenn die Apotheken nicht noch rarer werden. Ich habe schon mehrfach erlebt, wie wichtig das Personal für alte Menschen ist. Apotheker sind im Grunde gleichzeitig Sozialarbeiter und das finde ich wertvoll.
Vielen Dank für die Verlinkung zum Remontierschnitt 🥰
Liebe Grüße
Susanna
Was den Garten angeht, lerne ich ja von den Besten 😉. So langsam zeigt sich das angelesene Wissen in den blühenden Erfolgen.
Was den Weg zur Apotheke angeht, werde ich sicher weiterhin die im Ort unterstützen. Ob ich das in krankem Zustand dann auch so sehe, weiß ich noch nicht. Allerdings hat man da dann doch den Vorteil, dass man das Benötigte (im Idealfall) sofort in der Hand hält. In den meisten Fällen also noch ein Argument für die Apotheke vor Ort.
Liebe Grüße
Vanessa
Oh aber es sieht alles so wunderbar wild und bunt aus. Ich liebe alles daran.
So wild ist es noch gar nicht – da geht hoffentlich noch was! 😊
Glaub mir, das mit dem E-Rezept ist von der anderen Seite des Praxistresens auch nicht immer freudvoll, sondern ein weiteres typisches Beispiel für „gut gemeint“.
Ich führe das jetzt nicht weiter aus, aber es gibt noch ordentlich Platz nach oben.
Verkneifen kann ich mir allerdings nicht die klugscheißerische Anmerkung, dass das Rezept keineswegs „auf der Karte“ ist (ich musste das auf die harte Tour lernen… wir wurden jedesmal von der Chefin hart gerüffelt, wenn wir das so erklärt haben!), sondern die Karte lediglich das Tool ist, mit dem das Medikament im Netz abgerufen werden kann.
Ich drücke die Daumen für Blütenträume nur im Garten und sende viele Grüße,
Marie
Wie so oft bei Neuem – nennt sich auch Bananenentwicklung (Produkt reift beim Kunden). Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Das mit dem „auf der Karte“ hat Tina ja auch schon erklärt. Mit ist es ja lieber, wenn man es mir richtig erklärt. Sonst komme ich mir als Kundin/Patientin für dumm verkauft vor und ich halte mich eigentlich für intelligent genug, dass man mir keine vereinfachten Märchen erzählen muss. Allerdings muss ich mich auch nicht jeden Tag mit Leuten herumschlagen, die sich mit solchen neuen Dingen wie E-Rezepten nicht anfreunden können 😉.
Nachdem ich nun meine Spezialcreme hab, blüht es tatsächlich (fast) nur noch im Garten 😊.
Liebe Grüße
Vanessa
Weißt Du was? Ne… *lach* Deine Blümchen sind so schön und Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich habe ja noch sieben Kübel von meinem Schwager aus seinem Garten bekommen. Aber erst muss projekt 1 vor dem Haus fertig sein. Dann geht es an die Kübel. Jetzt weiss ich was ich einpflanze. 🙂
Oh… Hautärzte. Da kann ich auch ein Lied von singen. Ich habe so viele Muttermale, aber einen Termin zu Kontrolle ist als Kassenpatient echt so ein Glückstreffer. Mein Mann war wegen seiner Schuppenflechte da. Da muss er alle 3-4 Monate hindackeln und hatte mir dann einen Termin zur Kontrolle geholt. Ähm, ich bin ja fast rübergefallen. Ganze 10 Monate soll ich warten? Und wenn dann was wäre, dann hätte ich Pech gehabt, mit dem Vermerk, wären sie mal eher gekommen. Echt…. Meine Nachbarin hat mir dann bei Ihrem Arzt einen Termin beschafft. Ganze 4 Monate habe ich eher einen Termin gehabt. Tja, dass das unter Beobachtung bleiben muss weiß ich. Aber ich bleibe bei diesem Arzt jetzt.
LG, Elke
Das klingt ja, als bräuchte man einen Dealer für Arzttermine 😄. Auf den Termin zum Screening hatten mein Mann und ich auch bestimmt 8-9 Monate gewartet. Solange man keinen akuten Verdacht hat, finde ich das nicht schlimm. Hauptsache, man bekommt überhaupt mal jemanden ans Telefon (leider auch nicht selbstverständlich) und dann auch irgendwann einen Termin. Und wenn man mal einen Arzt hat, bleibt man so lange es geht. Leider ist meine Zahnärztin in Rente gegangen – Daumen drücken, dass sich eine neue, gute Praxis findet.
Auf dein Kübel-Projekt bin ich ja jetzt mal gespannt. Die bunte Bienenfutter-Mischung kann ich aber sehr empfehlen, da kommen immer neue Blüten – auch wenn ich nicht alles kenne 😄.
LG
Vanessa
Oh, ich habe schon so lange kein Rezept mehr bekommen, dass ich das gar nicht wusste.
Ich weiß nicht, ob mir das gefällt, dass es jetzt auf der Karte ist. Wird das dann da auch wieder gelöscht, wenn es eingelöst wurde, oder weiß jeder, der die Karte ausliest, danach über den ganzen Krankenverlauf Bescheid?
VG
Elke
So wie Marie und Tina es erklärt haben, liegt das Rezept zentral auf einem Server und wird nur mit der Karte abgerufen. Wer also „nur“ die Karte ausliest, sollte das nicht sehen können (wie das dann in der ePA aussieht, weiß ich nicht). Bei der Onlineapotheke war es so, dass sie mir nach der Auftragsstornierung geschrieben haben, dass sie das Rezept wieder zurück auf die Karte buchen. Technisch nicht ganz korrekt aber es klingt ganz danach, als wäre es nach dem Einlösen tatsächlich gelöscht. Schöne neue Welt 😉
LG
Vanessa
Hey,
erst einmal sind das tolle Bilder aus deinem Garten. Du hast einen grünen Daumen!
Hautkrankheiten sind generell sehr unschön.
Was ich gut finde, dein regelmäßiger Gang zum Hautarzt!. Sollte jeder so handhaben, auch ohne Beschwerden.
Die Story mit der Apotheke ist sehr ärgerlich! Bei unnötigen Wegen, werde ich besonders ungemütlich.
Liebe Grüße!
Die Regelmäßigkeit hängt an der Terminverfügbarkeit der Ärzte, das ist gar nicht so einfach. In der Apotheke war ich am Ende sogar dreimal. Wobei ein Mal meiner eigenen Schusseligkeit geschuldet war. Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass die bis 14:30 Mittagspause haben. Aber so langsam ist alles wieder gut 😊.
Liebe Grüße!