# LLMs.txt - Sitemap for AI content discovery # Queen All > Minimalismus, Mindset, Finanzen und alles was sonst noch interessant ist. --- ## Seiten - [Finde deine Antreiber](https://www.queen-all.com/finde-deine-antreiber/): - [Meine Leseecke [Blogroll]](https://www.queen-all.com/meine-leseliste/): Ganz nach dem Motto „Lesen bildet“ stelle ich euch an dieser Stelle meine Lieblingsblogs vor. Neue Inhalte habe ich früher... - [Kontakt](https://www.queen-all.com/kontakt-2/): Impressum Cookie Richtlinie EU Datenschutzerklärung - [Cookie-Richtlinie (EU)](https://www.queen-all.com/cookie-richtlinie-eu/): - [Über ...](https://www.queen-all.com/ueber/): Wer hier schreibt? Eine Leseratte (wie langweilig, ich weiß), die alles verschlingt, was sie in die Finger bekommt. Bücher, Blogs,... - [Impressum](https://www.queen-all.com/kontakt-2/kontakt/): Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Vanessa StrauchProbststr. 3573669 Lichtenwald Vertreten durch:Vanessa Strauch Kontakt:Telefon: 0176-24247051E-Mail: kontakt@queen-all. com Verantwortlich für den Inhalt... - [Blog](https://www.queen-all.com/blog/): - [Datenschutzerklärung](https://www.queen-all.com/kontakt-2/datenschutzerklaerung/): Datenschutzerklärung Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als... ## ## Beiträge - [Hansi, Irma und der Putzteufel](https://www.queen-all.com/2025/04/14/hansi-und-irma/): Von Katzenwäsche bis Großreinemachen, beim alljährliche Frühjahrsputz sind Sauberkeitsfanatiker und Putzteufel ganz in ihrem Element! - [Wohnst du noch…?](https://www.queen-all.com/2025/04/07/wohnst-du-noch/): Wie viel Platz darf ein Mensch brauchen - und wer legt das fest? Während wir immer mehr werden bleibt der Wohnraum begrenzt. - [Das Pizza-Alphabet](https://www.queen-all.com/2025/03/31/das-pizza-alphabet/): Mit dem Pizza-Alphabet sichern wir zukünftig den Nachschub unseres liebsten Guilty Pleasures. Denn Pizza ist sprachübergreifende Verständigung! - [Wenn´s nichts kostet, bist du das Produkt](https://www.queen-all.com/2025/03/24/wenns-nichts-kostet/): Unsere Daten sind die knallharte Währung des Internets. Angesichts dessen ist es erstaunlich, wie bereitwillig wir sie hergeben! - [Lächeln und winken](https://www.queen-all.com/2025/03/17/laecheln-und-winken/): Die Welt mag ein Dorf sein, was aber noch lange nicht bedeutet, dass wir alle dieselbe Sprache sprechen. Oder deckt ihr euch mit einem Teppich zu? - [Es dauert, solange es dauert!](https://www.queen-all.com/2025/03/10/es-dauert/): Nach dem Parkinsonschen Gesetz dehnt sich eine Arbeit sich stets auf die Dauer der dafür geplanten Zeit aus. - [Mensch Mädels!](https://www.queen-all.com/2025/03/03/mensch-maedels/): Wozu braucht es denn noch einen Frauentag? Wir sind doch längst gleichberechtigt - NICHT! Und nein, es geht hier nicht um Blumen! - [NICHT ANFASSEN - Von Begegnungen und Berührungen](https://www.queen-all.com/2025/02/24/nicht-anfassen/): Hinterlasse alles, wie du es vorgefunden hast und FASS BLOSS NIX AN - tja, Fische interessieren sich nicht für unsere Regeln. - [Wie viel weniger ist zu wenig?](https://www.queen-all.com/2025/02/17/wie-viel-weniger-ist-zu-wenig/): Ausmisten bis der Arzt kommt - man kann es ja mit allem übertreiben. Die richtige Menge an mehr oder weniger ist und bleibt eine persönliche Entscheidung. - [Ein Herz für Umzugshelfer](https://www.queen-all.com/2025/02/10/umzugshelfer/): Warum ist die Kiste so abartig schwer, hast du da etwa Steine drin? - Äh, womöglich?! - [Fragen über Fragen](https://www.queen-all.com/2025/02/03/fragen-ueber-fragen/): Was würdest du fragen, wenn die Antwort nicht "42" sondern "ja" wäre? Wenn das Lesen im Grübeln endet, muss das Ziel nicht verfehlt sein. - [Wahlprogramm](https://www.queen-all.com/2025/01/27/wahlprogramm/): Stellt euch vor es ist Wahl - und alle gehen hin. Nicht zu wählen ist nicht nur keine Lösung sondern am Ende auch die Wahl, das womöglich schlimmste Ergebnis zuzulassen. - [Linker Arm ganz schwer - Autogenes Training im Selbstversuch](https://www.queen-all.com/2025/01/20/linker-arm-ganz-schwer/): Nach einem Zufallsfund im Büchertauschregal habe ich mich an den Selbstversuch mit Autogenem Training gewagt. Erfolg? Fehlanzeige! - [Trübe Aussichten - Ein Nachruf](https://www.queen-all.com/2025/01/13/truebe-aussichten-ein-nachruf/): Mit einer Träne im Auge wird aussortiert. Das Trockentauchen hat keinen Platz mehr in unserem Leben, die Ausrüstung kann weg. - [Veränderung – Verbesserung - Verschlimmbesserung](https://www.queen-all.com/2025/01/06/veraenderung-verbesserung-verschlimmbesserung/): Anders ist nicht immer besser aber wenn es besser werden soll, muss es anders werden. Doch Veränderung heißt nicht zwangsläufig Verbesserung. - [Huch, das ging schnell!](https://www.queen-all.com/2024/12/30/huch-das-ging-schnell/): Hoppla, schon wieder ein Jahr rum. Und als wäre ich nicht fleißig genug gewesen, gibt´s ausnahmsweise auch noch DIY-Weihnachtsgeschenke. - [Einen Scheiß muss ich](https://www.queen-all.com/2024/12/23/einen-scheiss-muss-ich/): Es gibt ja gute und schlechte Gewohnheiten. Wer die ersteren als perfekte Routinen in den Tag integriert, gilt als vorbildlich - oder anstrengend. - [Auch ein guter Wein kann irgendwann zu Essig werden…](https://www.queen-all.com/2024/12/16/auch-ein-guter-wein-kann-irgendwann-zu-essig-werden/): Käse wird ja mit langer Reifung besser, Wein auch. Die Rechnung "lange Lagerung = besser" geht allerdings nicht immer auf. - [Der Lack ist ab](https://www.queen-all.com/2024/12/09/der-lack-ist-ab/): Irgendwann haben viele Dinge ihre besten Zeiten hinter sich. Kein Grund, sie einfach zu entsorgen, solange sie brav ihren Zweck erfüllen. - [Der Fluch mit dem Segen](https://www.queen-all.com/2024/12/02/der-fluch-mit-dem-segen/): Der Porsche unter der Klodeckeln zeichnet sich durch Absenkautomatik aus. Brauchen wir das und was kommt als nächstes? - [Der beste Deal am Black Friday](https://www.queen-all.com/2024/11/25/der-beste-deal-am-black-friday/): Wie spare ich beim Einkaufen am meisten Geld? Die Antwort liegt auf der Hand. Indem ich nicht auf all die Lockangebote hereinfalle... - [Salz auf der Haut und Wasser im Ohr](https://www.queen-all.com/2024/11/18/salz-auf-der-haut-und-wasser-im-ohr/): So karg die Ägyptische Wüste ist, so bunt und vielfältig ist dort das Leben unter Wasser. Das Rote Meer ist ein Mekka für Taucher. - [Mein Erfolg gehört mir](https://www.queen-all.com/2024/11/11/mein-erfolg-gehoert-mir/): Finger weg von meinen Lorbeeren! - [Ein Geschenk an mich selbst](https://www.queen-all.com/2024/11/04/ein-geschenk-an-mich-selbst/): Es heißt ja immer, man solle sich auch mal um sich selbst kümmern. Das hab ich, indem ich mir ein kuscheliges Geschenkt von Wasni gemacht habe. - [Minimalismus an der Börse](https://www.queen-all.com/2024/10/28/minimalismus-an-der-boerse/): Hier wird weder aussortiert noch entrümpelt. An der Börse feiern wir stattdessen lieber unsere Sammelleidenschaft! - [Was mit Medien](https://www.queen-all.com/2024/10/21/was-mit-medien/): Der zukünftige Job soll kreativ und abwechslungsreich sein und hip bitteschön auch. Beliebte Lösung: was mit Medien! - [Störfaktor Kunde](https://www.queen-all.com/2024/10/14/stoerfaktor-kunde/): Wo kundenfreundlich drauf steht, ist noch lange nicht kundenfreundlich drin. Den als Kunde ist man vor allem eines - anstrengend! - [Der ultimative Minimalismus-Guide für Simulanten](https://www.queen-all.com/2024/10/07/der-ultimative-minimalismus-guide-fuer-simulanten/): Mit nur drei goldenen Regeln in Nullkommanix zum Vorzeige-Minimalisten. Ich erklär euch, wie das geht. Simulieren müsst ihr dann selber... - [Du wirst doch eh nass!](https://www.queen-all.com/2024/09/30/du-wirst-doch-eh-nass/): Was ihr noch nie übers Tauchen wissen wolltet - ich erzähl´s euch trotzdem! Zum Beispiel warum ich bei Regen nicht tauchen gehe. - [Die Geschichte der Schubladen](https://www.queen-all.com/2024/09/23/die-geschichte-der-schubladen/): Mindestens genauso gerne, wie wir unser Hab und Gut in Schubladen sortieren, packen wir Menschen in die selbigen. Nicht immer richtig... - [Eine Hass-Liebe](https://www.queen-all.com/2024/09/16/eine-hass-liebe/): Manchmal hat man eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was man haben möchte. Wenn es genau das nicht gibt, bleibt oft nur selber machen. Kann gut gehen, muss aber nicht. - [O´zapft is!](https://www.queen-all.com/2024/09/09/ozapft-is/): Egal ob gegen Aufwandsentschädigung oder einfach nur als Spende - wie kostbar unser Blut ist, merken wir erst, wenn´s fehlt. - [Mimimi - Minimalismus in der Partnerschaft](https://www.queen-all.com/2024/09/02/mimimi-minimalismus-in-der-partnerschaft/): Minimalismus in der Partnerschaft lässt sich mit einen Satz zusammenfassen: Hab mich lieb, du hast mich so geheiratet! - [Raus aus der einen Komfortzone, rein in die andere](https://www.queen-all.com/2024/08/26/raus-aus-der-einen-komfortzone-rein-in-die-andere/): Wenn man es sich zu häuslich eingerichtet hat, könnte man vielleicht mal über einen Umzug nachdenken - raus aus der Komfortzone! - [Achtung Ansteckung!](https://www.queen-all.com/2024/08/22/achtung-ansteckung/): Lachen wir, weil wir glücklich sind, oder sind wir glücklich, weil wir lachen? Da liegt so ein angefangener Blogartikel rum... - [Danke für nichts?](https://www.queen-all.com/2024/08/19/danke-fuer-nichts/): Was ich von meinen Eltern über Geld gelernt habe? Mehr, als ich selbst im ersten Moment gedacht hätte! - [In Nerd-Wissen abtauchen](https://www.queen-all.com/2024/08/12/in-nerd-wissen-abtauchen/): Kommt das bei euch auch vor, dass ihr komplett in eure Vorträge über euer Lieblingsthema abtaucht? Ihr seid nicht alleine! - [Hallo Verkehrswende, du hast mich abgehängt…](https://www.queen-all.com/2024/08/05/hallo-verkehrswende-du-hast-mich-abgehaengt/): Die Verkehrswende kommt und keiner will mit. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie so zuverlässig ist, wie die Bahn... - [Coole Sache](https://www.queen-all.com/2024/07/29/coole-sache/): Mein liebstes Sommer-Desert ist wenig kreativ aber dafür umso leckerer. Und obendrein kostet es fast nichts - coole Sache! - [Chill mal](https://www.queen-all.com/2024/07/22/chill-mal/): Der Hammock Day am 22. Juli eignet sich zum Abhängen so gut wie jeder andere Tag. Doch ist der Ehrentag für die Hängematte verdiehnt! - [Geplante Obsoleszenz – bald Geschichte?](https://www.queen-all.com/2024/07/15/geplante-obsoleszenz-bald-geschichte/): Ein Ladekabel für alle Geräte und Recht auf Reparatur - das lässt doch hoffen, dass die geplante Obsoleszenz bald selbst obsolet wird. - [Gärtnern mit Anfängern](https://www.queen-all.com/2024/07/08/gaertnern-mit-anfaengern/): Im Garten gibt es immer was zu tun und man ist nie fertig. Aber mit etwas Glück belohnt einen die Natur mit viel Grün - mehr als erwartet. - [Hokuspokus Horuskopus](https://www.queen-all.com/2024/07/01/hokuspokus-horuskopus/): Es gibt tatsächlich Menschen, die in Sachen Geld die Sterne befragen. Genauso gut könnte man eine Münze werfen. Die Trefferquote wäre gleich. - [Das Introvertierchen](https://www.queen-all.com/2024/06/24/das-introvertierchen/): Das Introvertierchen ist in der Haltung eher anspruchslos, verträgt sich aber nicht mit anderen Artgenossen. - [Vom Shopping-Hangover, Kauf-Diäten und Jo-Jo-Effekt](https://www.queen-all.com/2024/06/17/vom-shopping-hangover-kauf-diaeten-und-jo-jo-effekt/): Wie bei einer all zu strengen Diät führen rigorose Reglementierungen gerne mal zum frustrierenden Kontrollverlust - und Hangover - [Geplante Obsoleszenz– Alltag in der Produktentwicklung?](https://www.queen-all.com/2024/06/10/geplante-obsoleszenz-alltag-in-der-produktentwicklung/): Gibt es wirklich Entwickler, deren Aufgabe es ist, die Lebensdauer eines Produktes zu verkürzen? Oder machen wir es uns hier zu einfach? - [8 Ratschläge fürs Leben – die du sofort in die Tonne kloppen kannst!](https://www.queen-all.com/2024/06/03/8-ratschlaege-fuers-leben-die-du-sofort-in-die-tonne-kloppen-kannst/): Während guter Rat nur teuer ist, kann schlechter Rat regelrecht kostspielig werden. Man muss ja nicht jeden Rat annehmen! - [Liebes zukünftiges Ich](https://www.queen-all.com/2024/05/27/liebes-zukuenftiges-ich/): Da rackert man sich ab für jemanden, den man gar nicht kennt. Hoffentlich wird das später angemessen gewürdigt! - [Geplante Obsoleszenz – Vom Konsumopfer zum bewussten Konsument](https://www.queen-all.com/2024/05/20/geplante-obsoleszenz-vom-konsumopfer-zum-bewussten-konsument/): Wer sein Hirn vertrauensvoll am Ladeneingang abgibt, braucht sich nicht wunder, wenn er bald Bekanntschaft mit geplanter Obsoleszenz macht. - [Tiny Wedding - minimalistisch Heiraten](https://www.queen-all.com/2024/05/13/tiny-wedding-minimalistisch-heiraten/): Heiraten kann man von ganz groß bis winzig klein. Damit Letzteres nicht nach Billigvariante klingt, heißt es nun Tiny Wedding. - [Geplante Obsoleszenz – Wenig überraschende Nebenwirkungen](https://www.queen-all.com/2024/05/06/geplante-obsoleszenz-wenig-ueberraschende-nebenwirkungen/): Mehr Konsum durch geplante Obsoleszenz hat - wenig überraschend - erhebliche Nebenwirkungen für Umwelt und Natur. - [Geplante Obsoleszenz – In allen Farben und Formen](https://www.queen-all.com/2024/04/29/geplante-obsoleszenz-in-allen-farben-und-formen/): Heute schauen wir uns mal die Ausprägungen der geplanten Obsoleszenz an und wo und in welcher Form sie uns begegnet. - [Inventur – jetzt doch!](https://www.queen-all.com/2024/04/22/inventur-jetzt-doch/): Bevor man für eine Capsule Wardrobe shoppen geht, sollte man sich erst mal ein Bild über die Ausgangssituation machen - am besten mit einer Kleiderschrankinventur! - [DIY Zeitschriftenständer / Zeitungshalter](https://www.queen-all.com/2024/04/15/diy-zeitschriftenstaender-zeitungshalter/): Endlich Ordnung in der Leseecke und das dank DIY-Projekt auch noch ohne Kosten. Anfängergeeigneter Selbermachen-Projekt! - [Geplante Obsoleszenz – Ein historischer Exkurs](https://www.queen-all.com/2024/04/08/geplante-obsoleszenz-historischer-exkurs/): Als erstes Obsoleszenzopfer ging die Glühbirne in die Geschichte ein. Die wohl prominenteste Glühbirne der Welt lebt trotzdem noch! - [[K]eine Perle](https://www.queen-all.com/2024/04/01/keine-perle/): Das bisschen Haushalt macht sich doch von alleine... Über den Sinn und Unsinn einer Putzhilfe. - [Geplante Obsoleszenz – leider nicht obsolet](https://www.queen-all.com/2024/03/25/geplante-obsoleszenz-leider-nicht-obsolet/): Voll funktionstüchtig, trotzdem Elektroschrott. Softwareobsoleszenz ist nur eine der vielen Ausprägungen der geplanten Obsoleszenz. - [Klassentreffen](https://www.queen-all.com/2024/03/18/klassentreffen/): Eigentlich sind sich alle einig, dass finanzielle Bildung wichtig ist. Trotzdem findet sie keinen festen Platz im Lehrplan. Warum nur? - [Helau - oder so ähnlich?](https://www.queen-all.com/2024/03/11/helau-oder-so-aehnlich/): Das ideale Rezept habe ich, wenn sich die Zutatenliste dem Inhalt des Kühlschranks anpasst - wie bei Konfetti-Brötchen. - [Ein Buch, das Lachfältchen zaubert](https://www.queen-all.com/2024/03/04/ein-buch-das-lachfaeltchen-zaubert/): "Nur die Wühlmaus war Zeuge" liefert hoffentlich keine Inspiration für Gartenbesitzer, dafür aber reichlich skurrile und schwarzhumorige Unterhaltung! - [Interessante Erkenntnisse aus dem Haushaltsbuch](https://www.queen-all.com/2024/02/26/interessante-erkenntnisse-aus-dem-haushaltsbuch/): Ein regelmäßig und über einen langen Zeitraum geführtes Haushaltsbuch ist keinesfalls langweilige Lektüre. OK, ein Krimi ist spannender aber ersteres hat vielleicht sogar ein Happy End! - [Altern im Blindflug](https://www.queen-all.com/2024/02/19/altern-im-blindflug/): Selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung. Außer, wenn wir über das Alter reden. Kurzsichtig? Ich doch nicht! - [Platz da!](https://www.queen-all.com/2024/02/12/platz-da/): Egal ob Neujahrsvorsatz, Frühjahrsputz oder Fastenzeit. Der Trend zu weniger Dingen ist ungebrochen und so heißt es wieder überall "Platz da!" - [Aus Versehen Selbstversorger](https://www.queen-all.com/2024/02/05/aus-versehen-selbstversorger/): Wider Erwarten ist da doch mehr gewachsen, als erwartet. Wenn das so weitergeht, sparen wir zukünftig einiges! - [Ist das Kunst oder kann das weg?](https://www.queen-all.com/2024/01/29/ist-das-kunst-oder-kann-das-weg/): Hin und wieder läuft man durch die Weltgeschichte und steht plötzlich ganz unvermittelt und unerwartet vor einem kleinen Kunstwerk. Ob... - [Ganz schön teuer](https://www.queen-all.com/2024/01/22/ganz-schoen-teuer/): Laut Pretty Privilege kann sich die Investition in unser Äußeres lohnen - es heißt ja nicht umsonst "die Schönen und Reichen"... - [Willkommen in der Ödnis](https://www.queen-all.com/2024/01/15/willkommen-in-der-oednis/): Viele kluge Bücher wollen Wege aufzeigen, das eigene Gedankenkarussell zu stoppen. Aber ist Austeigen wirklich so eine gute Idee? - [In Verbindung bleiben – Fragen über Fragen](https://www.queen-all.com/2024/01/11/in-verbindung-bleiben-fragen-ueber-fragen/): Wir bleiben in Verbindung! Sagt sich so leicht und ist doch gar nicht so einfach - sich aus den Augen zu verlieren hingegen sehr! - [Wieder etwas leichter - der (un)geliebte Papierkram](https://www.queen-all.com/2024/01/08/wieder-etwas-leichter-der-ungeliebte-papierkram/): Bei all dem Aufräumen und Ausmisten kann man beim Papierkram so richtig Fortschritte machen. Da sammeln wir nämlich oft mehr, als nötig! - [Was wirklich wichtig ist](https://www.queen-all.com/2024/01/01/was-wirklich-wichtig-ist/): Wie finde ich heraus, was mir wirklich wichtig ist? Beziehungsweise - wie finde ich WIRKLICH heraus, was mir wichtig ist? - [Schlüsselfertig und doch nicht fertig](https://www.queen-all.com/2023/12/28/schluesselfertig-und-doch-nicht-fertig/): Wie sieht es aus, fast ein Jahr nach Einzug? Das Haus steht, der Garten auch aber fertig sind wir noch lange nicht. - [Mehr Meer bitte!](https://www.queen-all.com/2023/12/26/mehr-meer-bitte/): Eigentlich sollte es gar keinen großartigen Rückblick geben. Zur Mitmachaktion "2023 in einem Bild" habe ich mich aber hinreißen lassen. - [Massenproduktion und kein Ende in Sicht](https://www.queen-all.com/2023/12/25/massenproduktion-und-kein-ende-in-sicht/): Dekoration aus Beton ist ohne viel Talent und mit wenig Aufwand leicht selbst herzustellen. Fast schon zu leicht... - [Frauenquote vs. Hochstapler-Syndrom](https://www.queen-all.com/2023/12/18/frauenquote-vs-hochstapler-syndrom/): Ich bin gut in dem, was ich tue - oder bin ich doch nur die Quotenfrau? Der gedankliche Nebeneffekt, den gute Absichten haben können... - [Namen sind Schall und Rauch](https://www.queen-all.com/2023/12/11/namen-sind-schall-und-rauch/): Was Musik mit dem Namen meines Blogs zu tun hat und warum ich mich niemals nicht festlegen werde, worüber ich schreibe. - [[K]ein Baum?](https://www.queen-all.com/2023/12/04/kein-baum/): Die Zeiten, in denen man sich, ohne groß darüber nachzudenken, einen Baum ins Wohnzimmer gestellt hat, sind lange vorbei. Früher... - [Digitale Leuchtfeuer](https://www.queen-all.com/2023/11/27/digitale-leuchtfeuer/): Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die Meinungsbildung, insbesondere auf die derzeitige Debatte um Flüchtlinge - genauer: Ob und wie viele Flüchtlinge wir uns leisten können. - [Entschleunigung lernt man im Garten](https://www.queen-all.com/2023/11/26/entschleunigung-lernt-man-im-garten/): Leben im Rhythmus der Jahreszeiten - das war mal selbstverständlich. Es wird Zeit, sich wieder daran zu erinnern! - [Vom Loslassen und Festhalten](https://www.queen-all.com/2023/11/20/vom-loslassen-und-festhalten/): Manches, was wir festhalten, könnten wir auch loslassen. Aber ist das immer so eine gute Idee? Wer am wenigsten besitzt, gewinnt - nichts. - [Es weihnachtet sehr – jetzt schon?!](https://www.queen-all.com/2023/11/13/es-weihnachtet-sehr-jetzt-schon/): Echt jetzt?! Den Startschuss zu all dem Vorweihnachtsstress rund um Geschenke, Deko, Plätzchen und Familienfeiern hab ich wohl überhört. - [Voll verstrahlt durch den Tag](https://www.queen-all.com/2023/11/12/voll-verstrahlt-durch-den-tag/): Bei dem Aufruf zur Blogparade „Strahlend durch den Tag“ von Tanja Rehmer musste ich gleich lachen. Ich habe nämlich einen... - [Rezepteliebe - Warum stehen wir so auf Rezepte?](https://www.queen-all.com/2023/11/06/warum-stehen-wir-so-auf-rezepte/): So viel können wir gar nicht kochen und backen, wie wir Rezepte und Kochbücher horten. Warum lieben wir Rezepte so sehr? - [Wenn Geld keine Rolle spielt](https://www.queen-all.com/2023/11/01/wenn-geld-keine-rolle-spielt/): Nie wieder arbeiten, statt dessen die Welt bereisen und im Luxus schwelgen. Wovon wir träumen, wenn Geld keine Rolle spielt... - [Verloren Worte](https://www.queen-all.com/2023/10/30/verloren-worte/): Die Jugend von heute... das haben wir alle gehört, als wir jung waren. Und kaum hat man ein paar Jährchen zugelegt, sagen wir das selbst. - [Vertrauen – ohne geht nichts!](https://www.queen-all.com/2023/10/23/vertrauen-ohne-geht-nichts/): Dauernde Kontrolle führt nicht zwangsläufig zu besseren Arbeitsergebnissen. Warum ich ohne Vertrauen nicht arbeiten könne... - [Körperschmuck](https://www.queen-all.com/2023/10/16/koerperschmuck/): Wenn Kunst unter die Haut geht und dann noch einen wichtigen Zweck hat. Das Opt-Ink Organspende-Tattoo kann mehr als nur hübsch aussehen. - [Homeoffice == out of office](https://www.queen-all.com/2023/10/09/wenn-im-kundenservice-homeoffice-out-of-office-gilt/): Mal wieder in der Dauerwarteschleife gestrandet? Das hat schon System im Kundenservice, der Kunde ist ein Ärgernis... - [Zu viel Platz?](https://www.queen-all.com/2023/10/02/zu-viel-platz/): Wo Stauraum ist, findet sich auch allerhand Allerlei, das den freien Raum schnell wieder füllt. Da heißt es wachsam bleiben! - [Routinen – lahmer Trott, genialer Gamechanger](https://www.queen-all.com/2023/09/25/routinen-lahmer-trott-und-genialer-gamechanger/): Im Nirgendwo zwischen lahmem Trott und genialem Gamechanger - Routinen und Rituale erleichtern unser Leben, sind aber auch gefährlich bequem. - [Glück im Hosentaschenformat](https://www.queen-all.com/2023/09/18/glueck-im-hosentaschenformat/): Warum nur sind wir so geizig mit unserem Lächeln - es kostet uns nichts. Mit kleinen Gesten können wir die Welt besser machen°! - [For The Ocean](https://www.queen-all.com/2023/09/11/for-the-ocean/): Warum der Schutz der Meere uns alle angeht und was das mit unserem Sauerstoff, Essen, Freizeit und sogar Musik zu tun hat. - [Was wollte ich doch gleich hier? - der Türschwelleneffekt](https://www.queen-all.com/2023/09/04/was-wollte-ich-doch-gleich-hier-der-tuerschwelleneffekt/): Warum wir immer wieder vergessen, was wir hier eigentlich wollten - und warum das nichts mit dem Alter zu tun hat. - [Hautsache, die Sonne scheint](https://www.queen-all.com/2023/08/28/hautsache-die-sonne-scheint/): Wenn man sich mal anschaut, was wir uns alles ins Gesicht spachteln, grenzt es schon an ein Wunder, wenn es nicht zum Organversagen kommt... - [Humor ist, wenn man trotzdem lacht](https://www.queen-all.com/2023/08/21/humor-ist-wenn-man-trotzdem-lacht/): Wie das halt so ist mit Plänen, man kann sie machen aber es gibt keine Garantie auf Durchführbarkeit. Und so sind auch unsere Urlaubspläne zerplatzt wie Seifenblasen. - [Ende, aus, vorbei](https://www.queen-all.com/2023/08/14/ende-aus-vorbei/): Warum ich keinen Newsletter mehr versende. Und was das ganze mit Minimalismus und Umweltschutz zu tun hat. - [Standschäden](https://www.queen-all.com/2023/08/07/standschaeden/): Ungenutzte Dinge setzen bekanntlich Staub an. Wir kennen das eigentlich von Autos. Das hehre Ziel, Kosten zu sparen und die... - [Mache ich mir zu wenig Sorgen?](https://www.queen-all.com/2023/07/31/sorgen-ueber-sorgen-und-die-inflationsangst/): Die meisten haben es schon wieder vergessen, in Europa gibt es einen Krieg. Noch vor einem Jahr war das Geheule... - [Heilig´s Blechle](https://www.queen-all.com/2023/07/24/heiligs-blechle/): In Deutschland haben wir ja schon ein ganz inniges Verhältnis zu diesem Fortbewegungsmittel mit vier Rädern. Und doch scheiden sich... - [Über den Umgang mit Büchern](https://www.queen-all.com/2023/07/17/ueber-den-umgang-mit-buechern/): Dank des Beitrags von Sabiene bin ich über diesen schönen Artikel von Bücher wie Sterne gestolpert. Er gibt unumwunden zu,... - [Sein erstes Mal](https://www.queen-all.com/2023/07/13/sein-erstes-mal/): Mein Mann ist was das Essen angeht ein „echter Schwob“,  wie man so schön sagt. Was der Bauer nicht kennt,... - [Na dann gute Nacht](https://www.queen-all.com/2023/07/10/na-dann-gute-nacht/): Manchmal kommt es vor, dass man sich wie ein Alien fühlt. Man sitzt in einer Runde Menschen, die fröhlich über... - [Wovor hast du Angst?](https://www.queen-all.com/2023/07/03/wovor-hast-du-angst/): Angst ist ein guter Antreiber. Denn Angst kann uns in den Angriffsmodus versetzen und zum Handeln motivieren. Oder in den... - [Kluge Worte](https://www.queen-all.com/2023/06/26/kluge-worte/): Diese Sammlung ist mit Abstand das schwierigste, was ich bis dato hier veröffentlicht habe. Denn kluge Worte gibt es unendlich... - [Märchenstunde](https://www.queen-all.com/2023/06/19/maerchenstunde/): Aus meiner Kindheit sind mir ein paar Dinge nachhaltig in Erinnerung geblieben. Auch wenn ich mich nicht mehr entsinnen kann,... - [Meine 10-Punkte-Sommer-Wish-List](https://www.queen-all.com/2023/06/12/meine-10-punkte-sommer-wish-list/): Irgendwie hat etwas in mir sich geweigert, es als Todo-Liste zu betiteln. Das klingt einfach zu sehr nach Arbeit oder... - [Wenn Leidenschaft Leiden schafft…](https://www.queen-all.com/2023/06/05/wenn-leidenschaft-leiden-schafft/): ...  und warum ich am liebsten eine Schreinerlehre machen würde. Ich habe ja viele kleine und große Leidenschaften. Manche Hobbies... - [Kann man Resilienz lernen?](https://www.queen-all.com/2023/05/29/kann-man-resilienz-lernen/): Irgendwann stand ich mal vor der Herausforderung, den Begriff Resilienz erklären zu müssen. Denn auch wenn der Begriff ganz selbstverständlich... - [Die große Frage nach dem Sinn](https://www.queen-all.com/2023/05/26/die-grosse-frage-nach-dem-sinn/): Diese Woche hat Judith Peters von Sympatexter die Challenge Blog your Purpose gestartet. Die Frage von Judith: Was will ich... - [Einfach(es) Essen](https://www.queen-all.com/2023/05/22/einfaches-essen/): Wenn ich Hunger habe, will ich einfach essen – in jeder Hinsicht. Ans Kochen denken wir hier meistens erst, wenn... - [Minimalistisch waschen – ein Versehen](https://www.queen-all.com/2023/05/15/minimalistisch-waschen-ein-versehen/): Es gibt ja viele Rezepte für DIY Waschmittel – von Kastanien über Waschnüsse bis Natron und Waschsoda gibt es einiges,... - [Nur Geduld – wenn Ausdauer sich auszahlt](https://www.queen-all.com/2023/05/08/nur-geduld-wenn-ausdauer-sich-auszahlt/): Wer kennt sie nicht, die Warteschleife beim Kundenservice eines beliebigen Unternehmens. Oft hinterlegt mit nervtötender Musik, gerne unterbrochen von Werbeansagen... - [Die Schattenseiten des Minimalismus – was einem vorher keiner erzählt](https://www.queen-all.com/2023/05/01/die-schattenseiten-des-minimalismus-was-einem-vorher-keiner-erzaehlt/): Achtung – das ist jetzt alles nicht ganz ernst gemeint... Sodele (das ist schwäbisch für ‚na also‘), die Wohnung ist... - [Hausbau – nur etwas für Mutige (inklusive ALLER Nebenkosten)](https://www.queen-all.com/2023/04/24/hausbau-nur-etwas-fuer-mutige-inklusive-aller-nebenkosten/): Angesichts steigender Preise und gleichzeitig knapper werdendem Wohnraum, stellt sich für manch einen die Frage, wie man den in Zukunft... - [Überirdische Ausstrahlung dank regelmäßiger Einnahme von Gänseblümchen](https://www.queen-all.com/2023/04/17/ueberirdische-ausstrahlung-dank-regelmaessiger-einnahme-von-gaensebluemchen/): Vor einiger Zeit habe ich mich mal mit diversen Kreativitätstechniken beschäftigt um den Kopf für neue Herangehensweisen und alternative Lösungsideen... - [Feminismus vs. Unconscious Bias](https://www.queen-all.com/2023/04/10/feminismus-vs-unconscious-bias/): Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März diesen Jahres gab es wieder viele Debatten und Aktionen rund um das Thema Gleichberechtigung.... - [Ich trage heute ein fröhliches Schwarz](https://www.queen-all.com/2023/04/03/ich-trage-heute-ein-froehliches-schwarz/): Wer schon länger hier mitliest, hat vielleicht am Rande registriert, dass ich farblich nicht unbedingt regenbogenmäßig aufgestellt bin. In der... - [So viel Zeug - vom Umziehen und Bäumen](https://www.queen-all.com/2023/03/27/so-viel-zeug-vom-umziehen-und-baeumen/): Zwei Dumme, ein Gedanke. Oder wie ich neulich an dieser Stelle gelesen habe: If you don´t like where you are,... - [Die Archäologie des Ausmistens](https://www.queen-all.com/2023/03/20/die-archaeologie-des-ausmistens/): Im Gegensatz zur Lifestyle-Inflation geht es im Minimalismus um die bewusste Reduzierung auf das Wesentliche. Dabei gibt es jedoch keine... - [Mehr Zeit und Geld dank easy Haushalts-Hacks](https://www.queen-all.com/2023/03/13/mehr-zeit-und-geld-dank-easy-haushalts-hacks/): Wahrscheinlich hätte ich als Kind von meinen Großeltern richtig viel lernen können. All die Geheimtipps und Lifehacks sind im Grunde... - [Unfreiwilliges Skin Fasting | Kooperation](https://www.queen-all.com/2023/03/09/unfreiwilliges-skin-fasting-kooperation/): Werbung | Von einem vollgestopften Badezimmerschrank wie zugestellten Flächen mit unzähligen Pflege- und Kosmetikprodukten habe ich noch nie viel gehalten.... - [Warum ich sämtliche Challenges ignoriere](https://www.queen-all.com/2023/03/06/warum-ich-saemtliche-challenges-ignoriere/): Wer sein Verhalten ändern möchte, ist in der Regel unzufrieden. Da ist der Wunsch nach einer radikalen Veränderung oft groß,... - [Was soll das nur mit diesen Trends?](https://www.queen-all.com/2023/02/27/was-soll-das-nur-mit-diesen-trends/): Na, schon die neuesten Trends für die kommende Bikini-Session gecheckt? Und die heißesten Aktien ins Depot gelegt? Und was ist... - [Kollegen aus der Vorhölle – ein satirischer Rundumschlag](https://www.queen-all.com/2023/02/20/kollegen-aus-der-vorhoelle-ein-satirischer-rundumschlag/): Strategische Inkompetenz, Bullshit-Bingo und faule Sesselpupser – wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen uns die geliebten Kollegen mal... - [Augen zu und durch, Fiffi!](https://www.queen-all.com/2023/02/13/augen-zu-und-durch-fifi/): Unser Alltagstrott sorgt dafür, dass vieles routiniert und ohne großen Aufwand ablaufen kann. Morgens aufstehen, Zähne putzen, anziehen und sich... - [Cluttercore – ist der Minimalismus jetzt tot?](https://www.queen-all.com/2023/02/06/cluttercore-ist-der-minimalismus-jetzt-tot/): Scheint, dass die Menschen genug von sterilen und durchgestylten Bildern von minimalistischen Einrichtungen haben. Wie das dann so ist, entwickelt... - [Bin ich schön? Ja, vielleicht, nein, natürlich, manchmal…](https://www.queen-all.com/2023/01/30/bin-ich-schoen-ja-vielleicht-nein-natuerlich-manchmal/): Erstaunlicherweise erlauben wir uns ganz selbstverständlich ein Urteil zu fällen, über das Aussehen von anderen Menschen. Meist kennen wir sie... - [Wir müssen reden – über Geld in der Partnerschaft](https://www.queen-all.com/2023/01/23/wir-muessen-reden-ueber-geld-in-der-partnerschaft/): Irgendwie ist es ja seltsam. Einerseits sind die Menschen, vor allem die Frauen, unabhängig wie noch nie in unserer heutigen... - [Meine ‚Fuck it List‘](https://www.queen-all.com/2023/01/22/meine-fuck-it-list/): Auf Anregung von Christof von einfach bewusst habe ich es mir mal so richtig gemütlich gemacht und alles aufgeschrieben, was... - [Zielsicher die richtige Warteschlange finden](https://www.queen-all.com/2023/01/16/zielsicher-die-richtige-warteschlange-finden/): Wann sind wir eigentlich alle so ungeduldig geworden. Kaum müssen wir einmal 5 Sekunden irgendwo warten, zückt die Hand schon... - [Mehr Geld für Wechselwillige? Fragen die man als Bewerber stellen sollte](https://www.queen-all.com/2023/01/13/mehr-geld-fuer-wechselwillige-fragen-die-man-als-bewerber-stellen-sollte/): Der klassische Bewerbungsprozess hat immer mehr ausgedient. Die Zeiten, in denen man seine Unterlage, Zeugnisse, Lebenslauf und nicht zu vergessen... - [Ressourcenumverteilung oder warum ich Steine mit mir herumtrage](https://www.queen-all.com/2023/01/09/ressourcenumverteilung-oder-warum-ich-steine-mit-mir-herumtrage/): Als kreativer und handwerklich nicht völlig unbegabter Mensch macht er mir unheimlich viel Spaß, neue Dinge zu erschaffen. Schon als... - [Du bist was du isst – die perfekte Ernährungsweise](https://www.queen-all.com/2023/01/02/du-bist-was-du-isst-die-perfekte-ernaehrungsweise/): Es heißt ja immer, Religion sei kein geeignetes Thema für Smalltalk und darüber spricht man nicht. Doch wenn man sich... - [Bloggeburtstag – mein Baby wird 1 Jahr alt](https://www.queen-all.com/2022/12/28/bloggeburtstag-mein-baby-wird-1-jahr-alt/): Der erste Artikel auf diesem Block ist heute vor einem Jahr erschienen. Auweia, das kann ich mir selbst gar nicht... - [Zusammenleben einem Sabotier](https://www.queen-all.com/2022/12/26/zusammenleben-einem-sabotier/): Wer sich die vier Wände mit anderen Menschen teilt, muss oft Kompromisse eingehen. Wenn der eine es eher bunt und... - [Sparen statt Konsumfest? Wie wir die Feiertage für unsere Finanzen nutzen können.](https://www.queen-all.com/2022/12/19/sparen-statt-konsumfest-wie-wir-die-feiertage-fuer-unsere-finanzen-nutzen-koennen/): Rund um Weihnachten denkt ja jeder erst mal an Geschenke und leckeres Essen. Dazu noch Weihnachtsmarktbesuche und andere gesellige Zusammentreffen.... - [Wo sehen Sie sich in 5 Jahren – Fragen, die wir uns nicht nur im Bewerbungsgespräch stellen (lassen) sollten](https://www.queen-all.com/2022/12/12/wo-sehen-sie-sich-in-5-jahren-fragen-die-wir-uns-nicht-nur-im-bewerbungsgespraech-stellen-lassen-sollten/): Meine Job bringt es mit unter anderem sich, dass ich regelmäßig sehr viele Fragen an ganz unterschiedliche Menschen richten darf.... - [Minimalistische Weihnachtsbäckerei](https://www.queen-all.com/2022/12/09/minimalistische-weihnachtsbaeckerei/): Ich habe ja einen Heidenrespekt vor all denen, die vor Weihnachten gefühlt 1000 verschiedene Sorten Plätzchen backen. Mal abgesehen davon,... - [Vorher, Nachher – ein Kraftakt](https://www.queen-all.com/2022/12/05/vorher-nachher-ein-kraftakt/): Irgendwann kommt ein Punkt, an dem es kippt. Von „Das kann man ja noch brauchen“ zu „Keine Ahnung, wofür das... - [24 Türchen [Irr-]Sinn](https://www.queen-all.com/2022/11/28/24-tuerchen-irr-sinn/): Was ist das eigentlich mit den Adventskalendern? ! Früher gab es so einen ganz einfachen Kalender mit 24 kleinen Stückchen... - [Von 0 auf 180 - Bombenstimmung](https://www.queen-all.com/2022/11/21/von-0-auf-180-was-treibt-dich-an/): Wir alle kennen das. In bestimmten Situationen oder bei bestimmten Aussagen sind wir sofort auf 180 und sehen Rot. Oft... - [Der Countdown läuft - Geschenke für jedes Budget](https://www.queen-all.com/2022/11/14/der-countdown-laeuft-geschenke-fuer-jedes-budget/): Glücklich, wer sich frei von sämtlichen Verpflichtungen gemacht hat. Gerade an den Feiertagen, auf die wir uns ja freuen und... - [Persönliche Entwicklung durch Yoga](https://www.queen-all.com/2022/11/10/persoenliche-entwicklung-durch-yoga/): Ich darf mich heute sehr glücklich schätzen, dass sich Julia von einfachfreileben die Zeit genommen hat, einen Gastartikel für meinen... - [Schokolade, die nicht dick macht](https://www.queen-all.com/2022/11/07/schokolade-die-nicht-dick-macht/): In ihrer Blogparade stellt Julia von einfach frei leben die wirklich sehr spannende Frage „Wie wollen wir leben? “. Während... - [Bin ich schon Alteisen – oder doch Goldgrube?](https://www.queen-all.com/2022/11/03/bin-ich-schon-alteisen-oder-doch-goldgrube/): Mia Brummer fragt in ihrer Blogparade „für was sind Frauen ab 50 überhaupt noch gut? “. Wow, da ist mir... - [Was ich mit 1 Million Euro machen würde](https://www.queen-all.com/2022/10/31/was-ich-mit-1-million-euro-machen-wuerde/): Nadine von Coasting to FIRE fragt in ihrer Blogparade „Was würdest du mit 1 Million Euro machen? “ Ich glaube,... - [Wer bin ich ohne meine Dinge?](https://www.queen-all.com/2022/10/28/wer-bin-ich-ohne-meine-dinge/): Loslassen ist ja so ein Buzzword, alles soll gehen. Schlechte Gedanken und Gefühle sollen wir gehen lassen, ToDo-Listen um unwichtige... - [Tod dem Nippes!](https://www.queen-all.com/2022/10/24/tod-dem-nippes/): Die Rechnung geht kinderleicht, je weniger ich in meinem Haushalt horte, desto weniger muss ich pflegen, aufräumen und putzen. Ein... - [Was kostet Kein Kind](https://www.queen-all.com/2022/10/17/was-kostet-kein-kind/): Oft werden die Kosten kalkuliert, die man veranschlagen muss, wenn man ein Kind versorgen muss (ich staune bei Bekannten schon... - [Wenn der gesunde Menschenverstand aussetzt](https://www.queen-all.com/2022/10/10/herzkreis-what-the-f/): Da stöbert man durch interessante Artikel im Internet, denkt sich nichts Böses und dann stößt man auf DAS Utopia –... - [Dinge, die du tun solltest, wenn du gerne putzt](https://www.queen-all.com/2022/10/03/dinge-die-ihr-tun-solltet-wenn-ihr-gerne-putzt/): Eingefleischte Minimalisten schwärmen ja immer wieder gerne davon, wie schnell doch die alltägliche Putzroutine geht, wenn man weniger Krempel hat.... - [Kleine Veränderungen, große Erfolge](https://www.queen-all.com/2022/09/26/kleine-veraenderungen-grosse-erfolge/): Der Mensch ist typischerweise ein echtes Gewohnheitstier. Veränderungen machen uns generell erst einmal Angst. Das passiert meist unbewusst und oft... - [Es geht wieder los](https://www.queen-all.com/2022/09/25/es-geht-wieder-los/): Gefühlt hat das Jahr gerade erst begonnen, schon neigt es sich wieder dem Ende zu. Die Tage werden wieder kürzer... - [DIY-Trend – teuer selbst gemacht](https://www.queen-all.com/2022/09/19/diy-trend-teuer-selbst-gemacht/): Mittlerweile gibt es ja so ziemlich für alles eine bzw. unendlich viele DIY-Anleitungen im Netz. Egal, ob es sich um... - [Finanzpsychologie – so leicht bist du manipulierbar](https://www.queen-all.com/2022/09/12/finanzpsychologie-von-ankern-wein-und-hoehlenmenschen/): Von wegen Zahlen, Daten, Fakten. Das Thema Geld ist durchaus ein emotionales, auch wenn wir das oft gar nicht bewusst... - [Bücher, die ihr unbedingt gelesen haben müsst](https://www.queen-all.com/2022/09/05/buecher-die-ihr-unbedingt-gelesen-haben-muesst/): Also – ich liebe ja Listen mit Buchempfehlungen. Allerdings kaufe ich kaum eines dieser Bücher am Ende wirklich. Das mag... - [Flohmarkt - Schnäppchenparadies oder Zeitverschwendung?](https://www.queen-all.com/2022/08/29/flohmarkt-ueberfluessiger-zeitvertreib/): Aufgrund der unverhofften Verkettung glücklicher wie unglücklicher Ereignisse habe ich mich an einem Samstagvormittag sehr früh in der Großstadt auf... - [Sommer, Sonne, Schweißgeruch](https://www.queen-all.com/2022/08/25/sommer-sonne-schweissgeruch/): Kaum klettern die Temperaturen steigt auch das Risiko für unerwünschte Geruchsbelästigung. Besonders erfreulich (nicht! ) ist das in öffentlichen Verkehrsmitteln... - [Kreativ auf Kommando – aber klar doch…](https://www.queen-all.com/2022/08/22/kreativ-auf-kommando-aber-klar-doch/): „Sei doch einfach mal kreativ und mach mir bis heute Abend einen Lösungsvorschlag! “ So oder so ähnlich haben wir... - [Ich mach mich nackig](https://www.queen-all.com/2022/08/15/ich-mach-mich-nackig/): Nicht das, was ihr denkt! Natürlich nur im übertragenen Sinne. Denn ich sammle Punkte. Meine Daten sind wertvoll, ein begehrtes... - [Menschen aussortieren](https://www.queen-all.com/2022/08/08/menschen-aussortieren/): Was im ersten Moment hart klingt ist eigentlich ein ganz natürlicher Prozess im Leben. Die wenigsten pflegen noch im hohen... - [Teures Pipi](https://www.queen-all.com/2022/08/01/teures-pipi/): Wer im Supermarkt oder in der Drogerie ein bisschen Langeweile hat, kann sich in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel mal durch... - [Staycation – Urlaub für Daheimgebliebene](https://www.queen-all.com/2022/07/25/staycation-urlaub-fuer-daheimgebliebene/): Sommer und Urlaub gehören für viele untrennbar zusammen. Nicht nur bei Familien, die an die Schulferien gebunden sind. Fast jeder... - [Eins raus - eins bleibt](https://www.queen-all.com/2022/07/21/eins-raus-eins-bleibt/): Wenn man mal eine Weile etwas minimalistisch unterwegs ist und generell nicht so gerne auf Shopping-Tour geht zeigt sich das... - [Souvenirs – Konsumsünden im Urlaub](https://www.queen-all.com/2022/07/18/souvenirs-konsumsuenden-im-urlaub/): Der Sommer, egal wie gut oder schlecht das Wetter mitspielt, ist und bleibt die klassische Reisezeit. Und ganz egal, wo... - [Freiwillige Steuererklärung oder freiwillig Geld verschenken?](https://www.queen-all.com/2022/07/11/freiwillige-steuererklaerung-oder-geld-verschenken/): Einmal im Jahr schließe ich mich im Büro ein und parke meinen Mann vor seiner Playstation. Der Grund hierfür? Ich... - [5 Dinge, die wir uns von erfolgreichen Narzissten abschauen sollten](https://www.queen-all.com/2022/07/04/5-dinge-die-wir-uns-von-erfolgreichen-narzissten-abschauen-sollten/): Immer wieder erlebt man, wie einem jemand trotz völliger Ahnungslosigkeit mit maßloser Selbstüberzeugung die Welt erklären will. Doch wie kommt... - [Seelenanker - Dinge, die ich niemals ausmiste](https://www.queen-all.com/2022/06/27/seelenanker-dinge-die-ich-niemals-ausmiste/): Immer wieder ließt man von Menschen, die sich rigoros von allen nicht notwendigen Dingen getrennt haben und deren gesamter physischer... - [Wie du die Kontrolle über dein Konsumverhalten behältst](https://www.queen-all.com/2022/06/20/wie-du-die-kontrolle-ueber-dein-konsumverhalten-behaeltst/): Eins rein – eins raus Die Menge der Kleidung ist einerseits durch die Größe des Kleiderschrankes limitiert. Aber wenn man... - [Die 5 häufigsten Fehler bei der Ermittlung der Lebenshaltungskosten](https://www.queen-all.com/2022/06/13/die-5-haeufigsten-fehler-bei-der-ermittlung-der-lebenshaltungskosten/): Am Anfang jeder guten Finanzplanung steht die Ermittlung der laufenden Kosten. Denn nur wenn ich weiß, wo ich stehe, kann... - [Aus dem Nähkästchen geplaudert](https://www.queen-all.com/2022/06/09/aus-dem-naehkaestchen-geplaudert/): Vor einiger Zeit ist bei mir nach langem Überlegen eine Nähmaschine eingezogen. Für jemanden, der lieber weniger Dinge zu Hause... - [Eine positive Lebenseinstellung als Überlebensstrategie](https://www.queen-all.com/2022/06/06/eine-positive-lebenseinstellung-als-ueberlebensstrategie/): Oder anders gesagt, wie mich ein liebevoller Blick auf die Welt davon abhält, im Alltag durchzudrehen und Amok zu laufen.... - [Finanzieller Extremsport](https://www.queen-all.com/2022/05/30/finanzieller-extremsport/): Manchmal gibt es Wünsche, von denen man sich nie träumen ließ, dass man sie mal verwirklichen könnte. Wenn man dann... - [Weichgespült im Ratgeber-Dschungel](https://www.queen-all.com/2022/05/23/weichgespuelt-im-ratgeber-dschungel/): Schon von klein auf wird uns eingetrichtert, dass wir bestimmte Dinge tun oder lassen sollen, um erfolgreich im Leben zu... - [Die Regenschirm-Methode für entspanntere Flugreisen](https://www.queen-all.com/2022/05/16/die-regenschirm-methode-fuer-entspanntere-flugreisen/): Wir alle kennen das. Wenn man vorsorglich einen Regenschirm mitschleppt, regnet es (meist) nicht. Wie mit dem Regenschirm ist es... - [Ein kleiner grüner Daumen](https://www.queen-all.com/2022/05/12/ein-kleiner-gruener-daumen/): Die ersten Toten sind leider schon zu beklagen. Ein paar Ableger habe ich wegen des guten Lichts in einem wenig... - [Kleiderschrank aussortieren – radikal, einfach und endgültig](https://www.queen-all.com/2022/05/09/kleiderschrank-aussortieren-radikal-einfach-und-endgueltig/): Wenn wir uns jeden Morgen vor dem vollen Kleiderschrank fragen, was wir nur anziehen sollen, ist es vielleicht an der... - [Grübelei nachts um drei](https://www.queen-all.com/2022/05/02/gruebelei-nachts-um-drei/): Fast jeder kennt das, einige besser als andere. Gemeint ist die Situation, in der wir nachts wach im Bett liegen... - [Strich für Strich zu mehr Me-Time](https://www.queen-all.com/2022/04/28/strich-fuer-strich-zu-mehr-me-time/): Einigen wird ja ein besonderes Talent attestiert was den Umgang mit Zeichenstift und Papier angeht. Das mag in manchen Fällen... - [Kleine und große Konsumsünden – wie ich mein Geld [nicht] loswerde](https://www.queen-all.com/2022/04/25/kleine-und-grosse-konsumsuenden-wie-ich-mein-geld-nicht-loswerde/): Alles wird teurer. Das war schon immer so und wird sich auch in Zukunft kaum ändern. Im Moment geht es... - [Decision Fatigue – keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung](https://www.queen-all.com/2022/04/18/decision-fatigue-keine-entscheidung-ist-auch-eine-entscheidung/): Wie leben in einer Zeit der grenzenlosen Möglichkeiten. Egal, ob es um die Wahl der passenden Berufs oder nur um... - [Ein schwerwiegendes Hobby – mit Beton kreativ austoben](https://www.queen-all.com/2022/04/14/ein-schwerwiegendes-hobby-mit-beton-kreativ-austoben/): Nachdem ich meine Spielereien mit Epoxidharz/Resin nach kurzer Zeit eingestellt habe, bin ich über das Thema Kreativ-Beton gestoßen. Keine Ahnung,... - [Mit Budget und Haushaltsbuch zu bewussterem Konsum](https://www.queen-all.com/2022/04/11/mit-budget-und-haushaltsbuch-zu-bewussterem-konsum/): Lange Zeit war ich der Meinung, dass ich kein Haushaltbuch führen muss und ja auch ganz gut mit Geld umgehen... - [Wie uns die ökonomische Irrationalität beim Ausmisten sabotiert](https://www.queen-all.com/2022/04/04/wie-uns-die-oekonomische-irrationalitaet-beim-ausmisten-sabotiert/): Wer sich mit den Themen Minimalismus oder Ausmisten beschäftigt, der findet dazu viele verschiedene Ansätze und Anleitungen. Allen gemein ist... - [Mal eben eine Android App programmieren – einfacher als man denkt](https://www.queen-all.com/2022/03/31/mal-eben-eine-android-app-programmieren-einfacher-als-man-denkt/): Oft entsteht aus einer Beschäftigung eine neue Fragestellung. Besser gesagt, aus dem einen Hobby entsteht ein anderes. So hat auch... - [Frühjahrsputz – Reinemachen im verstaubten Oberstübchen](https://www.queen-all.com/2022/03/28/fruehjahrsputz-reinemachen-im-verstaubten-oberstuebchen/): Sobald die Tage wieder länger werden, scheint ein grenzenloser Putzzwang die Welt da draußen zu befallen. Da wird gewischt, gesaugt... - [Wie ich meinen Partner von ETFs und Aktien überzeugt habe (bäh, Teufelszeug)](https://www.queen-all.com/2022/03/21/wie-ich-meinen-partner-von-etfs-und-aktien-ueberzeugt-habe-baeh-teufelszeug/): Als ich meinen jetzigen Partner kennengelernt habe, war unser beider finanzielle Situation sagen wir mal eingeschränkt. Entsprechend des Alters und... - [Ein kleiner Trick, um das Beste aus Menschen herauszuholen](https://www.queen-all.com/2022/03/14/ein-kleiner-trick-um-das-beste-aus-menschen-herauszuholen/): Jeder von uns hat sie schon erlebt und die meisten haben sie tatsächlich schon angewendet. Es geht um die selbsterfüllende... - [DIY-Badreiniger – gut für die Umwelt und den Geldbeutel](https://www.queen-all.com/2022/03/07/diy-badreiniger-gut-fuer-die-umwelt-und-den-geldbeutel/): Immer wieder stolpert man auf einschlägigen Seiten (wie z. B. Utopia oder Smarticular) über das Thema Haushalt und im speziellen... - [Winterdepression – Nachrichtendepression](https://www.queen-all.com/2022/03/01/winterdepression-nachrichtendepression/): Februar, es ist trotz Sonnenschein eiskalt, der Winter scheint nicht enden zu wollen. So langsam fühlen sich die meisten mürbe.... - [Wie man bei mir definitiv keinen Blumentopf gewinnt](https://www.queen-all.com/2022/02/26/wie-man-bei-mir-definitiv-keinen-blumentopf-gewinnt/): Wann sind die Menschen eigentlich so unzuverlässig geworden? Als tiefenentspannter und vorwiegend positiver Mensch ist es eher selten, dass ich... - [Mein kleines, feines Schmuckkästchen](https://www.queen-all.com/2022/02/24/mein-kleines-feines-schmuckkaestchen/): Bei der wöchentlichen Putzroutine habe ich – mal wieder – festgestellt, dass ich die freien und klaren Flächen wirklich liebe.... - [Niemals nichts anzuziehen – meine einfachen Regeln für einen perfekten Kleiderschrank](https://www.queen-all.com/2022/02/16/niemals-nichts-anzuziehen-meine-einfachen-regeln-fuer-einen-perfekten-kleiderschrank/): Seit vielen Jahren dominiert eine einzige und heiß geliebte Farbe in meinem Kleiderschrank. Und nicht nur da, auch Möbel, Wände... - [Never stop learning](https://www.queen-all.com/2022/02/08/never-stop-learning/): Was macht eine vielfältig interessierte Person, wenn sie mal wieder Hummeln im Hintern hat und die große weite Welt ruft?... - [Bestes Lesefutter zum Nulltarif](https://www.queen-all.com/2022/01/31/bestes-lesefutter-zum-nulltarif/): Für passionierte Leseratten kann es bisweilen schwer sein, sich von ihren Schätzchen zu trennen. Minimalismus hin oder her, das Bücherregal... - [Lieblingsinvest - An welchen drei Dingen ich niemals sparen werde](https://www.queen-all.com/2022/01/25/lieblingsinvest-an-welchen-drei-dingen-ich-niemals-sparen-werde/): Auch wenn man genügsam und minimalistisch durchs Leben geht, an manchen Dingen sollte man niemals sparen! Denn womit man sich... - [Das liebe Geld – wo fange ich nur an?](https://www.queen-all.com/2022/01/23/das-liebe-geld-wo-fange-ich-nur-an/): Die eigenen Finanzen sind ein spannendes Thema und auch wenn man am Anfang noch nicht so den „riesigen Durchblick“ hat,... - [Mehr Fokus durch Minimalismus](https://www.queen-all.com/2022/01/09/mehr-fokus-durch-minimalismus/): Wer wie ich ständig neue Ideen hat und Informationen verschlingt wie Schokoladenkekse, hat natürlich eine riesige Wunschliste. Früher kam ich... - [Wie man Seeungeheuer besiegt](https://www.queen-all.com/2022/01/07/wie-man-seeungeheuer-besiegt/): Am Anfang war das Misstrauen, die Angst vor dem Unbekannten und ehrlicherweise auch die sehr gemütliche Komfortzone. Wie so ziemlich... - [DIY – Festes Shampoo](https://www.queen-all.com/2022/01/04/diy-festes-shampoo/): Über meinen Forscherdrang bin auch auf das Thema Nachhaltigkeit gekommen. Da ist neben der Küche natürlich das Badezimmer eine große... - [(K)ein grüner Daumen](https://www.queen-all.com/2022/01/02/kein-gruener-daumen/): Angesichts der Pläne, nächstes Jahr im Sommer in unser eigenes neues Haus mit großem Garten einzuziehen, hat sich ein neues... - [Resin / Epoxidharz](https://www.queen-all.com/2022/01/01/resin-epoxidharz/): Da hat mich mal wieder die Begeisterung gepackt. Beim Scrollen durch endlosen Unsinn bin ich über ein Video gestolpert, in... - [Stock Fotos](https://www.queen-all.com/2021/12/28/stock-fotos/): Was soll ich sagen, das war nun wirklich eines der erfolglosesten Unterfangen von allen. Mein Mann träumte schon seit Jahren... --- # # Detailed Content ## Seiten ### Finde deine Antreiber - Published: 2022-10-16 - Modified: 2022-10-16 - URL: https://www.queen-all.com/finde-deine-antreiber/ --- ### Meine Leseecke [Blogroll] - Published: 2022-07-17 - Modified: 2025-04-20 - URL: https://www.queen-all.com/meine-leseliste/ Ganz nach dem Motto "Lesen bildet" stelle ich euch an dieser Stelle meine Lieblingsblogs vor. Neue Inhalte habe ich früher hauptsächlich über die Seiten Minimalismus Blogroll und Finanzblogroll gefunden. Heute schaue ich vor allem, wer auf anderen Blogs kommentiert um meine kleine Lesewelt weiter wachsen zu lassen. Denn da wir bekanntlich oft in unserer eigenen kleinen Blase leben, kann es ungemein bereichernd sein, mal über den Tellerrand zu spicken. Für alle, die ebenso gerne wie ich stöbern, hier mal eine Liste meiner aktuellen Bloglieblinge. Queen All Lieblingsblogs Absolut ehrlich Bahnwärterhäuschen Bestatterweblog Britta Langhoff Design by gutschi Digital Diary Dragonfly Einfach bewusst Einfach Garten Farbwunder Flotte Feder Fran-tastic! Frau Frieda Frau Hummel bloggt Fräulein Ordnung Frei-mutig Gabi Raeggel getmad Günstig gärtnern haldewitzka Heldenhaushalt Horizont-Blog Life with a glow Marita Eckmann Melody Jacob Meyrose miteigenenhaenden Nina Gold nömix Ron Volant Sinnlos reisen Texterella Textrebell Tinaspinkfriday Wo ist Philipp --- ### Kontakt - Published: 2022-01-01 - Modified: 2022-03-01 - URL: https://www.queen-all.com/kontakt-2/ Cookie Richtlinie EU Datenschutzerklärung --- ### Cookie-Richtlinie (EU) - Published: 2022-01-01 - Modified: 2023-02-22 - URL: https://www.queen-all.com/cookie-richtlinie-eu/ --- ### Über ... - Published: 2021-12-28 - Modified: 2022-03-07 - URL: https://www.queen-all.com/ueber/ Wer hier schreibt? Eine Leseratte (wie langweilig, ich weiß), die alles verschlingt, was sie in die Finger bekommt. Bücher, Blogs, Zeitschriften... Hauptsache es gibt immer wieder spannenden Input. Und ab sofort gibt es jetzt auch Output. Ich liebe es, mich in unbekannte Dinge einzuarbeiten und lasse neue Herausforderung nicht gerne warten.  Manche nennen es sprunghaft, ich würde eher behaupten, ich bin sehr begeisterungsfähig. Vielfach begabt aber manchmal wenig ausdauernd ... sobald es nichts mehr zu entdecken gibt. Und doch gibt es ein paar Bereiche, in denen für mich keine Langeweile aufkommt. Spannend finde ich so ziemlich alle Themen rund um Finanzen und Minimalismus und persönliche Weiterentwicklung. Wobei ich mit den spirituellen Ansätzen nichts anfangen kann. Aber jedem das seine. Was dich hier erwartet: ein buntes Sammelsurium aus meinem Leben. Ehrliche Geschichten über umgesetzte aber auch über fehlgeschlagene Projekte. Einblicke in Themen, die mich begeistern und/oder bewegen. Einige geistige Ergüsse zu meinen Lieblingsthemen und wie ich aus all den vielen Erfahrungen im Leben das Beste für mich und mein Leben herausziehe. Auch wenn ich mich oft so gar nicht kreativ fühle zieht sich die Kreativität wie ein roter Faden durch meinen nicht ganz geradlinigen Lebenslauf. Und so kann ich ihr an dieser Stelle hoffentlich freien Lauf lassen. Wer auch immer sich hierher verirrt – ich hoffe, ihr habt ein bisschen Spaß beim Lesen. --- ### Impressum - Published: 2021-12-28 - Modified: 2023-02-22 - URL: https://www.queen-all.com/kontakt-2/kontakt/ Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Vanessa StrauchProbststr. 3573669 Lichtenwald Vertreten durch:Vanessa Strauch Kontakt:Telefon: 0176-24247051E-Mail: kontakt@queen-all. com Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:Vanessa StrauchProbststr. 3573669 Lichtenwald Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten... --- ### Blog - Published: 2021-12-28 - Modified: 2021-12-28 - URL: https://www.queen-all.com/blog/ --- ### Datenschutzerklärung - Published: 2021-11-21 - Modified: 2023-02-22 - URL: https://www.queen-all.com/kontakt-2/datenschutzerklaerung/ Datenschutzerklärung Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 1. Januar 2022 Inhaltsübersicht Einleitung Verantwortlicher Übersicht der Verarbeitungen Maßgebliche Rechtsgrundlagen Sicherheitsmaßnahmen Übermittlung von personenbezogenen Daten Datenverarbeitung in Drittländern Löschung von Daten Einsatz von Cookies Geschäftliche Leistungen Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting Blogs und Publikationsmedien Kontakt- und Anfragenverwaltung Newsletter und elektronische Benachrichtigungen Webanalyse, Monitoring und Optimierung Affiliate-Programme und Affiliate-Links Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Rechte der betroffenen Personen Begriffsdefinitionen Verantwortlicher Vanessa StrauchProbststr. 3573669 Lichtenwald E-Mail-Adresse: kontakt@queen-all. com Übersicht der Verarbeitungen Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen. Arten der verarbeiteten Daten Bestandsdaten Zahlungsdaten Kontaktdaten Inhaltsdaten Vertragsdaten Nutzungsdaten Meta-/Kommunikationsdaten Kategorien betroffener Personen Kunden Interessenten Kommunikationspartner Nutzer Geschäfts- und Vertragspartner Zwecke der Verarbeitung Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice Kontaktanfragen und Kommunikation Sicherheitsmaßnahmen Direktmarketing Reichweitenmessung Büro- und Organisationsverfahren Affiliate-Nachverfolgung Verwaltung und Beantwortung von Anfragen Feedback Profile mit nutzerbezogenen Informationen Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit Maßgebliche Rechtsgrundlagen Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben... --- ## ## Beiträge ### Hansi, Irma und der Putzteufel > Von Katzenwäsche bis Großreinemachen, beim alljährliche Frühjahrsputz sind Sauberkeitsfanatiker und Putzteufel ganz in ihrem Element! - Published: 2025-04-14 - Modified: 2025-04-14 - URL: https://www.queen-all.com/2025/04/14/hansi-und-irma/ - Kategorien: Haus und Garten - Schlagwörter: Frühjahrsmüdigkeit, Frühjahrsputz, Katzenwäsche, Ordnung, Putzteufel, Sauberkeitsfanatiker Voller Elan bin ich ins Jahr gestartet, die Vorfreude auf den Frühling war groß. Nun ist er da, heißersehnt und mit viel Sonnenschein. Die Bäume hüllen sich bereits in zartes Grün und überall blüht es. Für Allergiker muss diese Zeit ein Alptraum sein – für Sauberkeitsfanatiker auch. Wer einen Putzfimmel pflegt, legt seinen Frühjahrsputz auf genau diese Zeit. Dann darf man nämlich in wenigen Wochen nochmal ran. Für alle, die gerne Schwamm und Besen schwingen, dürften das paradiesische Zustände sein. Für mich eher nicht. Ich kann ja nicht behaupten, dass ich mich beim Saubermachen übernehmen würde. Wir halten den Aufwand gering und ich kann auch mal betriebsblind durchs Leben gehen. Wenn die Staubmäuse allerdings schon Namen wie Hansi und Irma bekommen, kann ich sie nicht mehr ignorieren. Aber das ist der ganz normale Alltagswahnsinn und hat mit Frühling nichts zu tun. So richtig Frühling kommt derweil auf, wenn die Temperaturen zur Tagesmitte hin schon an der Zwanzig-Grad-Marke kratzen. Da zieht es mich förmlich nach draußen, ob ich will oder nicht. Balkon und Terrasse werden wieder zum zweiten Wohnzimmer und Tisch und Stühle will ich dann zumindest einigermaßen sauber haben. Also ist für das Mobiliar schon mal eine Katzenwäsche angesagt. Was ja eigentlich irreführend ist. Mag ja sein, dass man eine Katze nicht groß waschen muss. Wenn man diese aber bei der Fellpflege beobachtet, ist das eine ganz schön ausdauernde Arbeit. Das, was ich da mit den Terrassenstühlen anstelle, ist nicht annähernd so gründlich. Erst, wenn die Farbe meiner Hosen jäh... --- ### Wohnst du noch…? > Wie viel Platz darf ein Mensch brauchen - und wer legt das fest? Während wir immer mehr werden bleibt der Wohnraum begrenzt. - Published: 2025-04-07 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://www.queen-all.com/2025/04/07/wohnst-du-noch/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: Anlageprodukt, Eigenheim, Finanzen, Immobilien, Käfigmenschen, TinyHouse, Traumhaus, Wohnen, Wohnraumknappheit, Wohnungsneid, Wohnungsnot Wer keine Miete zahlt, fliegt raus. Also zumindest bei uns zu Hause. Das heißt, dass alles, was mehr als zwei Beine hat, wieder vor die Türe gesetzt wird. Und auch, wenn ich nicht wirklich an Karma glaube (aber die Idee schön finde), findet sich der ungebetene Besuch zwar unfreiwillig, aber doch unversehrt im Garten wieder. Dabei hätten wir genug Wohnraum, es ist geradezu luftig hier. Zumindest im Vergleich zu den engen Röhren in den Insektenhotels. Angesichts des akuten Mangels an bezahlbarem Wohnraum wäre manch einer womöglich schon eine ähnlich kleine Behausung heilfroh. In vielen Städten gehen Grundstücks- wie Mietpreise durch die Decke und wer nicht raus aufs Land will oder kann, konkurriert mit vielen anderen um wenige Ressourcen. Ja, mein Mann und ich wohnen gerne am A... Ende der Welt. Es ist ein für uns funktionierender Kompromiss aus suboptimaler Verkehrsanbindung und bezahlbarem Grund und Boden. Die Nähe zum Wald hätte es auch näher an der Großstadt gegeben. Freundeskreis, Familie, kulturelle Aktivitäten sind weiter weggerückt. Man muss mehr planen und bei den Tickets für den Nahverkehr schlackern mir die Ohren – bei zwei Personen ist das Auto oft günstiger, wenn man nicht in ein innerstädtisches Parkhaus möchte. Hätte man mich aber mit Anfang 20 gefragt, ob ich so wohnen wollte, ich hätte demjenigen einen Vogel gezeigt. Denselben Vogel bekommt hingegen heute derjenige gezeigt, der mich fragt, ob ich wieder freiwillig in eine WG ziehen würde... Apropos Vogel – während wir hierzulande die Käfighaltung am liebsten ganz und gar verbieten würden, ist... --- ### Das Pizza-Alphabet > Mit dem Pizza-Alphabet sichern wir zukünftig den Nachschub unseres liebsten Guilty Pleasures. Denn Pizza ist sprachübergreifende Verständigung! - Published: 2025-03-31 - Modified: 2025-03-23 - URL: https://www.queen-all.com/2025/03/31/das-pizza-alphabet/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Binge Watching, Guilty Pleasure, Lieferpizza, Pizza, Verständigung, Zutaten Fragt ihr euch auch manchmal, wer all die Trash-TV-Sendungen schaut? Ich kenne niemanden, der es offen zugibt, aber irgendwer muss da ja einschalten. Sonst würde es nicht laufen. Mir reicht schon die Vorschau, die ich zufällig sehe. Fremdschämen in den schillerndsten Farben und dazu das Risiko, dass die Restintelligenz spontan ihre Koffer packt und sich auf Nimmerwiedersehen verabschiedet. Zum Glück gibt es Alternativen, seien es Mediatheken, Streamingdienste oder der Klassiker – ein gutes, altes Buch. Statistik, Einschaltquoten und Wahrscheinlichkeitsrechnung hingegen sprechen dafür, dass von all denen, die offiziell keine sogenannte „Premiumunterhaltung“ schauen, dieselbige eben doch schauen. Ein echtes Guilty Pleasure, wie man es heutzutage so schön nennt. Dass man diesem schuldigen Vergnügen meist in aller Heimlichkeit nachgeht, macht es wohl nur noch vergnüglicher. Und damit ist das Guilty Pleasure ja eigentlich gleichzusetzen mit der gehypten Self-Care. Denn am Ende tun wir das ja, um uns wohlzufühlen, zu entspannen und abzuschalten – echte Selbstfürsorge also. Nur eben von der peinlichen oder eben gesellschaftlich nicht angesehenen Art, bei der wir die Wertung anderer fürchten und auch ein bisschen unsere eigene. Denn wenn wir unseren Tag mit sinnloser Zeitverschwendung oder unseren Bauch mit ungesundem Fastfood füllen, werden wir oft auch unserem Anspruch an uns selbst nicht gerecht. Und das, wo wir doch unsere strengsten Kritiker sind. Schon gar nicht kann man da öffentlich sein abgrundtiefes Versagen eingestehen. Es muss auch gar nicht peinliches Trash-TV sein, das man lieber für sich behält. Die Möglichkeiten der Guilty Pleasures scheinen endlos und doch ähneln sie sich... --- ### Wenn´s nichts kostet, bist du das Produkt > Unsere Daten sind die knallharte Währung des Internets. Angesichts dessen ist es erstaunlich, wie bereitwillig wir sie hergeben! - Published: 2025-03-24 - Modified: 2025-03-23 - URL: https://www.queen-all.com/2025/03/24/wenns-nichts-kostet/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Bonusprogramm, Daten, dynamische Preisgestaltung, Finanzen, Gratis, Kundenprofil, personalisierte Werbung, Währung, Zielgruppe Es soll ja Menschen geben, die etwas verschenken, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Zumindest gerüchteweise – wobei ich so selbstlose Exemplare sogar persönlich kenne. Bloß weil das im privaten Umfeld selbstverständlich ist, kann man da allerdings keinesfalls auf andere Lebensbereiche schließen. Da werden uns Gratis-Proben, Gratis-Downloads, Gratis-Teilnahmen nur so um die Ohren gehauen. Diese sind jedoch alles andere als gratis, im Gegenteil. Das ach so freigiebige Angebot dient lediglich dazu, reichlich wertvolle Daten abzugreifen. So ein Kundendatensatz kann dann nicht nur für eigene Werbezwecke verwendet werden, sondern ist auch bares Geld wert. Und so füllt sich das Postfach ganz schnell mit allerhand Spam-Mails vom Luxusreise-Schnäppchen über Viagra-Angebote bis hin zur Penis-Pumpe. Wobei ich ehrlich gesagt gar nicht so genau weiß, was man mir alles verhökern will. Dank gut funktionierendem Spam-Filter und automatisiertem Löschen geht das völlig an mir vorbei. Sollte doch mal was Wichtiges dabei sein, wird sich derjenige schon bei mir melden. Aus purer Wohltätigkeit bietet allerdings niemand Gratis-E-Books an. Gewinnspiele finanzieren sich nicht aus Luft und Liebe. Und Bonusprogramme belohnen den Kunden nicht fürs Sparen, sondern fürs Geld ausgeben. Was es nicht alles angeblich gratis gibt, wenn man sich doch nur irgendwo mit seinen Daten anmeldet. Dank so einem Bonusprogramm habe ich ein ansehnliches Budget von zwischenzeitlich 300 € in Punkten auf dem Konto. Dass Supermarkt und Drogerie dafür meine Daten auswerten, ist mir völlig bewusst und ich kann damit gut leben. Hier passen für mich die Konditionen von Daten vs. Gegenleistung. Angebote bei denen ich ein Vielfaches... --- ### Lächeln und winken > Die Welt mag ein Dorf sein, was aber noch lange nicht bedeutet, dass wir alle dieselbe Sprache sprechen. Oder deckt ihr euch mit einem Teppich zu? - Published: 2025-03-17 - Modified: 2025-03-10 - URL: https://www.queen-all.com/2025/03/17/laecheln-und-winken/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Handzeichen, Lächeln und winken, Schwäbisch, Sprache Die Welt ist ein Dorf. Sagt man jedenfalls so. Zumindest besteht sie aber aus vielen Dörfern – unter anderem. In einem einzigen Dorf sprechen in der Regel ja alle dieselbe Sprache. Das trifft auf unser großes Dorf Welt nicht zu. Im Gegenteil, kaum etwas ist so divers wie unsere Sprache. Da muss ich lediglich ins benachbarte Dorf fahren, und schon lerne ich neue Wörter. Im Urlaub werde ich als eindeutig invasive Art beäugt, weil ich statt Semmeln ganz einfach Brötchen bestellt habe. Beim Bäcker kann einem so mancher Fehltritt passieren. Berliner, Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel – die Liste der Namen ist wahrscheinlich noch viel, viel länger. Wir sprechen nicht nur unterschiedliche Sprachen, sondern auch unterschiedliche Dialekte. Manche gehen mit der Zeit verloren, andere passen sich an, und wieder andere werden regelrecht zelebriert. Ich finde das schön und spannend, zumal ich zu Hause mit Hochdeutsch aufgewachsen bin und den heimischen Dialekt gerade mal einigermaßen verstehe (in seiner ganz milden Form) und schon gar nicht sprechen kann. Mein Opa pflegte seinerzeit als Zugezogener über den ach so unattraktiven fränkischen Dialekt zu lästern und meinte, er würde schöne Frauen unattraktiv machen. Ob meine Oma das genauso gesehen hat, weiß ich nicht. Sie hat lange Zeit Erwachsene in Deutsch unterrichtet, da war eine korrekte Aussprache für sie obligatorisch. Ich bin also von Haus aus überhaupt nicht mit irgendwelchen Dialekten in Kontakt gekommen und habe so überhaupt kein Talent dafür entwickelt, diese zu verstehen oder gar lokal zuzuordnen. Ganz dunkel kann ich mich noch an einen... --- ### Es dauert, solange es dauert! > Nach dem Parkinsonschen Gesetz dehnt sich eine Arbeit sich stets auf die Dauer der dafür geplanten Zeit aus. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-02-20 - URL: https://www.queen-all.com/2025/03/10/es-dauert/ - Kategorien: Job - Schlagwörter: Abschätzung, Angebot, Aufwandsabschätzung, Dauer, Handwerker, Parkinsonsche Gesetz, Projekt Aufwandsabschätzungen gehören in meinem Job zum Alltag. Meine wichtigsten Werkzeuge dafür? Glaskugel und Würfel! Denn wie der Begriff schon erahnen lässt, handelt es sich hier um eine Schätzung und nur in den seltensten Fällen trifft die ursprüngliche Annahme zu einhundert Prozent ins Schwarze. Was manchen Kollegen nicht davon abhält, einen genau auf diese Zahl festzunageln. Der Anspruch ist also, die benötigte Zeit für ein Projekt bei allen Unwägbarkeiten doch einigermaßen genau abzuschätzen. Dabei kann eine Abweichung von 20-30% je nach Projektgrößenordnung schon als Erfolg gewertet werden, zumal wir zu Beginn eines Projektes oft nur ein sehr grobes Bild davon haben, was denn eigentlich entwickelt werden soll. Mit der Erfahrung werden auch die abgegebenen Zahlen immer genauer. Man hat vielleicht schon mal ein ähnliches Projekt gemacht oder man weiß, dass bestimmte Prozesse und Abläufe im Unternehmen immer einem festen Schema in einer vorgegebenen Zeit folgen. Natürlich liegt man auch mal daneben, zum Beispiel weil sich zwischendurch die Vorgaben und Anforderungen an das Endprodukt ändern oder unerwartete Probleme auftauchen. Wobei wir ja in dem Fall von „Herausforderungen“ reden sollen – ein anderes Thema. Wenn man sich also tagtäglich (ok, das ist übertrieben) mit diesem Thema beschäftigt, entwickelt man so etwas wie eine unbewusste Erwartungshaltung, dass auch andere Menschen mit einem ähnlichen Erfahrungsschatz aber in anderen Branchen sich ähnlich intensiv mit ihren zeitlichen Versprechen auseinandersetzen und zumindest halbwegs belastbare Aussagen tätigen. Ich weiß, Anfängerfehler! Wenn mir also ein Handwerker verspricht, etwas in einer bestimmten Zeit zu erledigen, rechne ich schon damit, dass sich... --- ### Mensch Mädels! > Wozu braucht es denn noch einen Frauentag? Wir sind doch längst gleichberechtigt - NICHT! Und nein, es geht hier nicht um Blumen! - Published: 2025-03-03 - Modified: 2025-02-16 - URL: https://www.queen-all.com/2025/03/03/mensch-maedels/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: 8. März, Altersvorsorge, Finanzen, Gleichberechtigung, Internationale Frauentag, Rente, Rollenmodel, Tradwife, Vorsorge, Weltfrauentag Am 08. März ist es mal wieder so weit, der Internationale Frauentag wird gefeiert. Und manch eine fragt sich, was das mit ihr zu tun hat. Von manch einem wiederum bekommt man zu hören, dass Frauen doch hierzulande längst gleichberechtigt wären und einen Weltmännertag gäbe es ja in der Form schließlich auch nicht. Was soll also das ganze Drama? ! Der Weltfrauentag mag uns (unabhängig vom Geschlecht) in unserer heilen Blase womöglich überflüssig vorkommen. Dabei vergessen wir leider allzu leicht, dass wir eben in dieser heilen Blase leben und das längst nicht überall und für jede/n selbstverständlich ist. Mit der Überreichung einer Blume, wie es z. B. in anderen Ländern üblich ist, ist es dann auch nicht getan. Die Gleichberechtigung ist längst nicht in allen Ecken der Welt angekommen. Und schon gar nicht in allen Ecken der Arbeitswelt, auch nicht in Deutschland. Wo kämen wir denn da hin? Oder besser – wo kommen wir eigentlich her? Das, was Frauen in der Vergangenheit erkämpft haben, wird leider viel zu oft und schnell vergessen. Und im schlimmsten Fall entwickeln wir uns sogar wieder in die gegensätzliche Richtung zurück. Ich sag nur Tradwife. So ein unsäglicher Trend, der eigentlich längst wieder out sein sollte. Scheint er aber nicht. Ich spare mir jetzt längliche Ausführungen darüber und verweise auf vergangene Beiträge und Artikel, z. B. hier oder hier. Damit war und ist eigentlich alles zu dem Thema gesagt und wir wollen ja keinen ur-uralten Kaffee aufwärmen. Und doch ist mancher Scheiß nicht totzukriegen. Ein... --- ### NICHT ANFASSEN - Von Begegnungen und Berührungen > Hinterlasse alles, wie du es vorgefunden hast und FASS BLOSS NIX AN - tja, Fische interessieren sich nicht für unsere Regeln. - Published: 2025-02-24 - Modified: 2025-02-14 - URL: https://www.queen-all.com/2025/02/24/nicht-anfassen/ - Kategorien: Tauchen - Schlagwörter: Alpenaquarium, Anfassen, Azoren, Bahamas, Bodensee, Hai, Honeymoon Beach, Stechrochen, Stör, Tauchen, Zackenbarsch Für passionierte Hirn-Nutzer ist es selbstverständlich, dass sie sich in der Natur als rücksichts- und respektvolle Gäste benehmen. Heißt man hinterlässt keinen Müll, macht nichts kaputt und rückt Flora und Fauna nicht unnötig auf die Pelle. Gerade Letzteres ist besonders in Gefilden, in denen Flora und Fauna durchaus wehrhaft sind, sowas wie eine goldene Regel. Doch nicht nur im Interesse der eigenen Unversehrtheit sollte man die Pfoten lieber bei sich behalten, wird man doch selbst auch nicht gerne von Hinz und Kunz betatscht. Und was an Land gilt, gilt natürlich auch unter Wasser. Es beruht nur nicht beiderseits, den Fischen und Co sind menschgemachte Regeln herzlich egal. Und so durfte ich tatsächlich schon Tauchen als Kontaktsportart erleben. Saiblinge Der erste eher unsanfte und vor allem unfreiwillige Zusammenstoß, an den ich mich erinnern kann, war mit einem Saibling im Paarungsrausch. Ausgerechnet zu einer Jahreszeit mit wirklich unwirtlichsten Wetterbedingungen an Land ist es im Bodensee besonders spannend. Da beginnt bei den Saiblingen die Paarungszeit und die Männchen sind in uns an einer Steilwand im großen Schwarm entgegengekommen. Da es schon in 10 Metern Tiefe dunkel wird, waren wir mit Lampen unterwegs. Ich schieb es mal auf das helle Licht, das die Fische geblendet haben muss. Aber sie schienen auch wie von Sinnen vor lauter Hormonstau als mir ein Exemplar gegen die Hand geschwommen ist. Die haben mehr Wums, als ich erwartet hätte und wir waren wohl beide ziemlich überrascht. Den beeindruckenden Anblick von unzähligen rotbauchigen Saiblingen, die auf uns zu und um... --- ### Wie viel weniger ist zu wenig? > Ausmisten bis der Arzt kommt - man kann es ja mit allem übertreiben. Die richtige Menge an mehr oder weniger ist und bleibt eine persönliche Entscheidung. - Published: 2025-02-17 - Modified: 2025-02-14 - URL: https://www.queen-all.com/2025/02/17/wie-viel-weniger-ist-zu-wenig/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Kartoffelrezept, meditatives Unkrautzupfen, Minimalismus, weniger ist mehr Das wir in der Regel alle ganz schön viele materielle Dinge besitzen, ist kein Geheimnis. Doch was viel, was zu viel und was wiederum zu wenig ist, darüber kann man vorzüglich diskutieren und am Ende muss es doch jeder für sich selbst entscheiden. Fängt man jedoch mal an, sich bewusst mit seinem ganzen Krempel zu befassen und diesen dann auch noch zu reduzieren, macht sich bei vielen schnell ein erleichterndes Glücksgefühl breit. Viele schwärmen dann, wie befreiend es sei, all die unnützen Dinge los zu sein und wie viel einfacher das Leben doch nun sei. Und wie das halt mir Glücksgefühlen so ist, wir wollen davon immer mehr haben. Ich weiß noch genau, wie mein Lieblingsmann prüfend den Blick durchs Zimmer hat schweifen lassen, nachdem er seinen Schreibtisch auf links gedreht hatte und gefühlt 10 Tonnen Altpapier, eingetrocknete Kulis, verrostete Büroklammern und noch einen ganzen Haufen anderen Müll entsorgt hatte. Mir ging es ja nicht anders und die Kilos an alten Studienunterlagen, die ich irgendwann ausgemistet hatte, schienen direkt körperlich spürbar. Und dann ertappt man sich plötzlich, wie man im Geiste die Schränke durchgeht und überlegt, wo sich noch ungenutzte Dinge verbergen, die in anderen Händen wesentlich mehr Wertschätzung erfahren würden. Einen nie gefahrenen Schlitten in ebensolche Kinderhände abzugeben war beispielsweise eine Entscheidung, die ich nie bereut habe, auch wenn sich hin und wieder tatsächlich einige Schneeflocken auf die nahen Hügel verirren. Wie mit allem, kann man es auch beim Minimalisieren übertreiben und weit übers Ziel hinausschießen. Natürlich könnte ich... --- ### Ein Herz für Umzugshelfer > Warum ist die Kiste so abartig schwer, hast du da etwa Steine drin? - Äh, womöglich?! - Published: 2025-02-10 - Modified: 2025-02-03 - URL: https://www.queen-all.com/2025/02/10/umzugshelfer/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Minimalismus, Umzug, Umzugshelfer Irgendwann im Leben meint man ja, angekommen zu sein. Was auch immer das bedeutet und wo auch immer das sein mag. Ich bin in jungen Jahren oft umgezogen und hab mir das immer schön geredet. Gerade wegen der Konsequenzen, die im Bezug auf Freundschaften ja nicht gerade prickelnd sind. Nachdem ich auf drei verschiedenen Grundschulen war, wollte ich danach zumindest nicht nochmal die Schule wechseln. Das hat auch geklappt, die Wohnsituation hingegen war durchaus noch abwechslungsreich. Mit Mitte zwanzig hatte ich bereits gut 10 Umzüge hinter mir. Und dann war erst mal Ruhe. Zumindest, was den eigenen Hausstand anging. Im Freundeskreis gab es natürlich einige Bewegung und ebenso natürlich hat man da immer mit angepackt. Dabei lassen sich extreme Unterschiede beobachten. Der absolute Alptraum für jeden Helfer war ein Sammler-Haushalt mit leichten Messi-Anwandlungen. Vorbereitet war gar nichts und der Kühlschrank hielt neben abgelaufenen Lebensmitteln allerhand eklige Überraschungen bereit. Warum jemand, der keinen Alkohol trinkt, Gläser für so ziemlich jedes Getränk beherbergt, hat sich mir auch nicht erschlossen. Weingläser in unterschiedlichster Ausführung, Sektgläser, Sektkelche, Sektflöten, Grappagläser, Schnapsgläser, Cognacschwenker, Biergläser und -krüge, Whiskygläser – und natürlich noch diverse Wasser- und Saftgläser. Dazu verschiedene Café-Service, darunter eines mit Weihnachtsmotiv für 24 Personen. All das wohlgemerkt in einem kleinen 2-Personen-Haushalt. Ok, einen kleinen Hund gabs auch noch, aber es kann mir keiner erzählen, dass der mit seinen zwei Näpfen einen großen Anteil an all dem Geschirr gehabt hätte. Man muss ja nicht gleich zum Minimalisten werden, aber dieser Berg an Dingen, der ungenutzt etliche... --- ### Fragen über Fragen > Was würdest du fragen, wenn die Antwort nicht "42" sondern "ja" wäre? Wenn das Lesen im Grübeln endet, muss das Ziel nicht verfehlt sein. - Published: 2025-02-03 - Modified: 2025-02-01 - URL: https://www.queen-all.com/2025/02/03/fragen-ueber-fragen/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: 42, Antwort, Bücher, Fragen, Lesen, Systemische Fragetechnik Lesen bildet, sagt man zumindest. Neben all der Bildung kann es auch ganz schön zum Nachdenken anregen. Es gibt Bücher, für die brauche ich ewig. Da finde ich mich immer wieder denkend auf dem Lesesessel wieder. Mittlerweile liegt ja sogar immer ein Block bereit, damit ich besonders kluge oder schöne Worte notieren kann. Weil ich mich sonst vor lauter Begeisterung (oder Träumen, oder Nachdenken,... ) gar nicht mehr auf die darauf folgenden Worte konzentrieren kann. Was mich gerade nachhaltig vom Lesen abhält, ist die folgende Frage: Was würden Sie fragen, wenn die Antwort „ja“ wäre? Wer jetzt wissen will, wo ich das aufgeschnappt habe – das kommt aus einem Buch über Systemische Fragetechniken und da ich noch ganz am Anfang bin, kann ich darüber sonst so gar nichts berichten – also auch keine (unbezahlte) Werbung. Aber wie wir schon in der Schule lernen, muss ja eine Quellenangabe her. Was würde ich fragen, wenn die Antwort „ja“ wäre? (Nicht 42. ) Meine erste Reaktion ist, wen ich denn frage. Ist das wichtig? Kommt natürlich auf die Frage an, ob die Zielperson da eine Rolle spielt. Und dann ist natürlich auch die Konsequenz alles andere als nebensächlich. Also folgt auf das „ja“ dann auch die entsprechende Handlung? Ich kann jemanden fragen, ob er mir zehn Millionen Euro gibt – und derjenige kann ja sagen aber mir trotzdem keinen einzigen Cent geben. Was natürlich schade wäre, immerhin haben wir ja einen Hauskredit abzubezahlen. Ich habe mir sogar ja schon überlegt, was ich mit... --- ### Wahlprogramm > Stellt euch vor es ist Wahl - und alle gehen hin. Nicht zu wählen ist nicht nur keine Lösung sondern am Ende auch die Wahl, das womöglich schlimmste Ergebnis zuzulassen. - Published: 2025-01-27 - Modified: 2025-01-20 - URL: https://www.queen-all.com/2025/01/27/wahlprogramm/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Bundestagswahl, Demokratie, Steuern, Wahl, Wahl-O-Mat, Wahlpflicht, Wahlprogramm Kennt ihr das auch, dass man zusammensitzt, ganz gemütlich unterhält und plötzlich kommt ein Thema auf, bei dem man sich so richtig in Rage reden kann und angesichts der Ungerechtigkeit der Welt im Ganzen und der Unfähigkeit einzelner eigentlich nur hilflos und frustriert fühlt? Themen dafür gibt es genug, das Leben ist nun mal kein Ponyhof und von Klimawandel über prekäre Arbeitsverhältnisse bis hin zu Zwangsverstümmelungen von hilflosen Kindern im Namen religiöser Glaubensverirrungen gibt es wahrlich genug, über das man sich auch aufregen sollte. Die eigenen Einflussmöglichkeiten sind ja meist begrenzt. Da hilft es dann, wenn viele sich zusammentun bzw. ihre Meinung kund tun frei nach dem Motto aus vielen Tropfen entsteht ein Ozean. Ganz in diesem Sinne funktionieren ja auch Wahlen. Eine einzelne Stimme vermag nicht viel ändern zu können aber die Summe vieler Stimmen bewegt alles und keine Einzige gehört in den Müll. Absichtlich ungültig zu wählen heißt, sich um eine Entscheidung zu drücken. Und wenn es die Wahl des geringsten Übels ist, auch diese Wahl kann man aktiv treffen. Und es wird auch nicht besser, wenn man gar nicht wählt. Andere Politiker gibt´s gerade nicht im Angebot, ob´s uns nun passt oder nicht. Dass die gewählten Politiker eben genau das sind – gewählt – vergisst man ja schnell, wenn die Damen und Herren nicht im gewünschten Sinne agieren. Kaum einer hat auch nur ein gutes Wort für unsere Volksvertreter übrig und scheinbar hat keiner die Kandidaten gewählt, die aktuell für unser Land verantwortlich sind – das ist... --- ### Linker Arm ganz schwer - Autogenes Training im Selbstversuch > Nach einem Zufallsfund im Büchertauschregal habe ich mich an den Selbstversuch mit Autogenem Training gewagt. Erfolg? Fehlanzeige! - Published: 2025-01-20 - Modified: 2025-01-20 - URL: https://www.queen-all.com/2025/01/20/linker-arm-ganz-schwer/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Arm ganz schwer, Autogenes Training, Autosuggestion, Entspannungsmethode, Entspannungstechnik, J.H.Schulz, Meditation, Selbstsugesstion, Selbstversuch Vor einigen Monaten entdeckte ich im Büchertauschregal ein originalverschweißtes Buch über Autogenes Training. „Kost ja nix“ hab ich mir gedacht und das Taschenbuch kurzerhand mitgenommen. So richtig viel anfangen konnte ich mir dem Begriff nicht aber man lernt ja nie aus und wer weiß, vielleicht lernt man ja sogar mal was dazu. Das Buch selbst ist mit seinen knapp 150 Seiten schnell gelesen. Eine einfache Aufklärung, was es mit Autogenem Training auf sich hat sowie eine Anleitung für Anfänger und viele Beispiele und Affirmationen für Fortgeschrittene. Die optimistischen Versprechen haben mich tatsächlich neugierig gemacht also hab ich das ganze einfach mal ausprobiert. Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. https://de. wikipedia. org/wiki/Autogenes_Training Was soll ich sagen – kurz zusammengefasst: schwer kann ich, warm nicht. Man braucht nicht viel, das finde ich ja sympathisch. Aber was man braucht, ist gar nicht so einfach zu bekommen. Kaum schließe ich die Augen, höre ich Flugzeuge, den Kühlschrank oder/und das heisere Krähen des Nachbarshahn. Letzterer scheint eh genau dann einen Anfall zu bekommen, wenn ich meine Übung machen möchte. Kann natürlich sein, dass der Gockel generell sehr mitteilungsbedürftig ist aber mir das nur auffällt, weil ich mich so schlecht auf meine Übungs-Sprüchlein konzentrieren kann. Das Sprüchlein selbst ist einfach und wird im Zwei-Wochen-Rhythmus um je eine Affirmation erweitert. Man startet, indem man sich vorsagt „Rechter (oder linker) Arm ganz schwer“. Das wird dann ergänzt um „Rechter (oder linker) Arm ganz warm“ und so geht es dann weiter. Die Entspannung finde ich einfach, innerhalb... --- ### Trübe Aussichten - Ein Nachruf > Mit einer Träne im Auge wird aussortiert. Das Trockentauchen hat keinen Platz mehr in unserem Leben, die Ausrüstung kann weg. - Published: 2025-01-13 - Modified: 2025-01-13 - URL: https://www.queen-all.com/2025/01/13/truebe-aussichten-ein-nachruf/ - Kategorien: Minimalismus, Tauchen - Schlagwörter: Ausmisten, Hobby, Kosten, Minimalistmus, Sichtweite, Tauchen, Trockentauchen, Trübe Sicht Warum wir das Trockentauchen an den Nagel hängen. Wieder was weg, wir freuen uns gerade über jedes einzelne Teil, dass einen neuen Besitzer findet. Aber warum überhaupt gibt man etwas auf, dass man so gerne gemacht hat? Wir haben unseren Tauchschein vor vielen Jahren in einem heimischen See gemacht. Bei 18 m Tiefe hat das Wasser kuschelige 4 Grad. Angenehm ist das nicht, vor allem wenn man generell eher zu den Frostbeulen gehört. Mit dem Tauchschein frisch in der Hand war für mich also sofort klar, wenn wir weiterhin in Seen tauchen wollen, braucht es einen Trockentauchanzug. Klingt exotisch, aber wer an einem See einem Taucher begegnet, hat in den meisten Fällen einen Trockentaucher vor sich. Nun soll sie also weg, die Kaltwasserausrüstung. Aber warum braucht man die überhaupt? Und was bitteschön ist denn Trockentauchen? Nicht alles, was im Meer ohne Probleme funktioniert, ist auch für kaltes Seewasser geeignet. Im Meer beträgt die Wassertemperatur da wo wir tauchen im Schnitt 22°. Direkt unter der Oberfläche ist es etwas wärmer aber im Allgemeinen herrschen doch recht konstante Temperaturen. Im See sieht die Welt ganz anders aus. Umso tiefer, umso kälter. Die Temperatur kann über die Sprungschichten bis auf 4° C abfallen, das ist schon ganz schön zapfig. Von wegen nicht in Watte packen – wenn es so eisig wird, kann es gar nicht genug Watte sein. Und auch die Atemregler müssen für solche Temperaturen geeignet sein, die könnten sonst vereisen. Ein vereister Atemregler gibt zwar weiterhin Luft ab, aber das dann... --- ### Veränderung – Verbesserung - Verschlimmbesserung > Anders ist nicht immer besser aber wenn es besser werden soll, muss es anders werden. Doch Veränderung heißt nicht zwangsläufig Verbesserung. - Published: 2025-01-06 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.queen-all.com/2025/01/06/veraenderung-verbesserung-verschlimmbesserung/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Einkaufen, Gewohnheit, Naturkosmetik, Selbstoptimierung, Veränderung, Vorsätze Einkaufen ist ja beileibe nicht meine Lieblingsbeschäftigung und der wöchentliche Ausflug zum Supermarkt halt eine notwendige Pflichtübung. Damit sich dieser Ausflug nicht unnötig in die Länge zieht, mache ich einen besonders großen Bogen um besonders große Läden, die mit ihrem Sortiment locker mehrere Fußballfelder dekorieren könnten. Mein persönlicher Alptraum sind zweistöckige Supermärkte, die muss der Teufel persönlich entworfen haben. Es gibt zwei Arten von Menschen, die dir sagen, dass du in dieser Welt keinen Unterschied machen kannst: jene, die es selbst nicht versuchen wollen, und jene, die befürchten, du könntest Erfolg haben. Ray Goforth Was Lebensmittel und Drogerieartikel angeht, bin ich ein echtes Gewohnheitstier. Was gut funktioniert, darf beim nächsten Mal gerne wieder mit. Ich hab es zwar nicht so mit Markennamen allerdings bleibe ich den für gut befundenen Dingen lange und gerne treu – alles im Sinne der Einkaufseffizienz. Was mich aber wirklich ärgert, also auch so richtig nachhaltig verärgert, sind Verschlimmbesserungen jeglicher Art. Meist sind das "nur" versteckte Preiserhöhungen. Scheinbar glauben manche Hersteller immer noch, sie könnten ihre Kunden im großen Stil ver... albern. Ich verstehe schon, dass alles für alle immer teurer wird und die Erhöhungen am Ende an den Kunden weitergegeben werden. ABER warum müssen manche Hersteller an der Rezeptur herumschrauben? ! Wenn mir auf einer altbekannten Verpackung groß und breit „NEU“ entgegenspringt, bekomme ich fast schon schlechte Laune. Oft wird das so unschuldige Wort noch flankiert von „verbesserte Rezeptur“. Dann ist eigentlich schon klar, was hier verbessert wurde. Nämlich die Kosten für den Wareneinsatz beim... --- ### Huch, das ging schnell! > Hoppla, schon wieder ein Jahr rum. Und als wäre ich nicht fleißig genug gewesen, gibt´s ausnahmsweise auch noch DIY-Weihnachtsgeschenke. - Published: 2024-12-30 - Modified: 2024-12-23 - URL: https://www.queen-all.com/2024/12/30/huch-das-ging-schnell/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten - Schlagwörter: Beet, Beton, DIY, Garten, Hobby, Hochbeet, Mauerbau, Weihnachtsgeschenke Schon wieder ein Jahr rum und es kommt, was kommen muss. Die Zeit bietet sich einfach an, um mal zurückzuschauen, was alles so gelaufen ist. Meist vergesse ich völlig, was unterjährig so gelaufen ist – und vor allem, was wir alles so auf die Beine gestellt haben. In dem Fall müsste es aber eher heißen „auf die Steine gestellt“... Nachdem zum letzten Jahreswechsel noch Trocknungsgeräte für den Keller zu Gast hatten, ist es dieses Jahr sogar recht entspannt. Ein paar Weihnachtsgeschenke sind noch in Produktion, bzw. müssen noch hübsch verpackt werden. Ich töne ja immer gerne, wie erwartungsbefreit doch die Feiertage für uns sind, da wir uns keine großen Geschenke machen. Ich schaue nur so gerne anderen beim Auspacken zu (und liebe selbst die Spannung beim Lösen der Verpackung), dass mein Mann und ich uns zumindest immer eine brauch- oder essbare Kleinigkeit schenken. Das kann ein Päckchen Kekse oder (für ihn) eine Salami sein. Oder in diesem Jahr hochwertige Unterwäsche, damit er endlich diese eine von mir so gehasste, völlig verschlissene Ur-Ur-Uralt-Buxe entsorgt. Er hätte genug andere aber die „hebt“ ja noch. Wahrscheinlich würde er nicht mal merken, wenn ich das Ding unauffällig verschwinden ließe aber das wäre gegen meine Prinzipien. Sachen, die mir nicht gehören, rühre ich nicht an (also was das Aussortieren angeht, waschen tue ich sie natürlich). Dieses Jahr also der Wink mit dem Zaunpfahl. Doch auch Schwager und Schwiegermama waren dieses Jahr etwas anspruchsvoller. Der Schwager hat sich beim letzten Besuch in unsere Schrulle (ein Sofakissen... --- ### Einen Scheiß muss ich > Es gibt ja gute und schlechte Gewohnheiten. Wer die ersteren als perfekte Routinen in den Tag integriert, gilt als vorbildlich - oder anstrengend. - Published: 2024-12-23 - Modified: 2024-12-23 - URL: https://www.queen-all.com/2024/12/23/einen-scheiss-muss-ich/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Gewohnheit, Haushalt, Hirntraining, Morgenroutine, Ritual, Routine, Sport Das ein Tag nur 24 Stunden hat, ist eine bekannte, jedoch wenig akzeptiere Tatsache. Um diese begrenze Zeit also möglichst gut auszunutzen, soll man sich das Leben mit allerhand nützlichen Gewohnheiten, Hacks und Routinen vereinfachen. Effizient müssen Arbeit, Haushalt, Familie und Freizeit gewuppt werden. Am besten parallel und natürlich muss es so aussehen, als gelänge einem das mühelos, während man selbst natürlich so aussieht, als wäre man geradewegs einem Modemagazin entstiegen – selbstverständlich ungefiltert, wir sind ja alle so echt. Um also das Optimum aus diesem knappen täglichen Zeitfenster herauszuholen, startet man ab besten gleich früh morgens mit einer Morgenroutine. Und nein, die besteht nicht darin, noch unzählige Male die Snooze-Taste am Wecker zu betätigen. So sehr ich auch über manch hippen Trend den Kopf schüttle, muss ich doch zugeben, dass ich morgens auch ein ziemlich streberhaftes Verhalten an den Tag lege. Nach dem Aufstehen, ganz ohne Schlummertaste beim ersten Wecker Klingeln, geht es kurz ins Bad. Mit frisch geputzten Zähnen wieder zurück ins Schlafzimmer, kurz Sportklamotten überwerfen und den Mann wachknudeln – meist mit eher mäßigem Erfolg. Und dann hüpfe ich brav auf die Matte und absolviere eine wilde Mischung aus Kraft- und Yogaübungen. Nach der Dusche gibt’s dann als gemütliches Ritual am Morgen eine Tasse Kaffee und ich lese ein bisschen im weltweiten Netz, was die Bloggerwelt so Neues hervorgebracht hat. Papierkram wird auch gerne zu dieser noch ruhigen Tageszeit erledigt und dann geht’s auch schon los mit dem Arbeitsalltag. Wobei „schon“ nicht wirklich das richtige Wort ist.... --- ### Auch ein guter Wein kann irgendwann zu Essig werden… > Käse wird ja mit langer Reifung besser, Wein auch. Die Rechnung "lange Lagerung = besser" geht allerdings nicht immer auf. - Published: 2024-12-16 - Modified: 2024-11-24 - URL: https://www.queen-all.com/2024/12/16/auch-ein-guter-wein-kann-irgendwann-zu-essig-werden/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Aufbrauchen, Aufheben, Konsum, Lagerhaltung, Sekt Vor einigen Wochen war ich mit Kollegen im Rahmen des jährlichen Betriebsausflugs in Deutschlands ältester Sektkellerei. Eigentlich bin ich kein Sekttrinker. Das Blubberwasser steigt mir zu Kopf und letzterer hat auch am nächsten Tag noch was davon. Andererseits kann ich nicht behaupten, dass mir das Zeug nicht schmecken würde. Und manche Sorten finde ich sogar verdammt lecker. Während der Führung und bei der anschließenden Verkostung haben wir einiges gelernt, wovon ich mir leider das meiste nicht merken konnte. Das ist der Vorteil, wenn man mit gut dreißig Leuten unterwegs ist. Jeder behält etwas anderes in Erinnerung und am Ende hat man doch ein recht umfassendes Gesamtbild. Einige Fakten haben wir im Anschluss noch zusammengetragen: Die Flaschen, die für die Flaschengärung verwendet werden, haben dickere Böden. Wer also etwas besonders Edles kaufen will, vergleicht im Supermarkt das Gewicht der Flaschen. Brut heißt herb. Das klingt aber nicht so elitär und fein, weswegen man für Sekt exotischere Bezeichnungen verwendet, als beispielsweise für Bier. Wenn die Dame, die einem das erklärt, allerdings ein breites Schwäbisch spricht, klingt das auch alles andere als elitär und fein... Selbst ein trockener (sec) Sekt enthält bis zu 35 g Zucker pro Liter, was etwa 12 handelsüblichen Zuckerwürfeln entspricht. Um sich überhaupt Sekt nennen zu dürfen, muss der Schaumwein einen Alkoholgehalt von mindestens 10 Vol. -% enthalten. Die Verwendung der Bezeichnung Champagner wurde den deutschen Herstellern von Frankreich mittels Champagnerparagraf untersagt, weil Deutschland Streit angefangen hat. Mit 3,5 bar ist gehörig Druck auf dem Kessel der Flasche. Lässt... --- ### Der Lack ist ab > Irgendwann haben viele Dinge ihre besten Zeiten hinter sich. Kein Grund, sie einfach zu entsorgen, solange sie brav ihren Zweck erfüllen. - Published: 2024-12-09 - Modified: 2024-11-17 - URL: https://www.queen-all.com/2024/12/09/der-lack-ist-ab/ - Kategorien: DIY - Schlagwörter: DIY, geplante Obsoleszenz, Konsum, Minimalismus Über das Thema geplante Obsoleszenz habe ich in einigen Beiträgen ja ausführlich berichtet. Tatsächlich begegnen mir immer wieder Dinge, bei denen ich ganz akut den Verdacht habe, dass der Hersteller billigend in Kauf nimmt, dass das äußere Erscheinungsbild im Vergleich zum restlichen Produkt nicht besonders langlebig ist. Unkaputtbare Dinge sind ja nicht unbedingt verkaufsfördernd. Was also tun, damit der Absatz gesichert werden kann? Ganz einfach, man fügt dem Ganzen eine kaputtbare Komponente hinzu! Im Idealfall natürlich eine, die der Funktionalität keinen Abbruch tut und womöglich schon vor Garantieablauf zu Tage tritt. Im Gegenteil, viel besser ist es, wenn ganz ohne Garantieanspruch schon das Bedürfnis nach etwas Neuem geweckt werden kann. Ein rein äußerlicher Makel, abwiegelbar als Abnutzungserscheinung, ist da perfekt, zumindest aus Herstellersicht. Wenn ich so in unseren Küchenschrank schaue, sind da tatsächlich eine Handvoll Dinge, die ihre hübschesten Zeiten weit hinter sich gelassen haben. Die Thermoskanne sieht ganz schön ramponiert aus – hat sie doch einige viele Touren hinter sich. Das sie so manchen Absturz überlebt hat, sieht man ihr auch an (wortwörtlich, nicht alkoholisch – obwohl sie auch schon Glühwein beherbergt hat). Baumstämme eignen sich halt nur bedingt als Picknick-Platz und große Felsen an Bächen und Seen noch weniger. Wer da das Gleichgewicht verliert, muss einfach mit Blessuren rechnen. Die gehen zwar allesamt auf das Konto der Besitzer... allerdings soll das gute Stück auch spülmaschinenfest sein. Für die Kanne trifft das auch zu, für ihre Beschichtung hingegen nicht. Die kam unauffällig daher und erst mit ihrem teilweisen Verschwinden... --- ### Der Fluch mit dem Segen > Der Porsche unter der Klodeckeln zeichnet sich durch Absenkautomatik aus. Brauchen wir das und was kommt als nächstes? - Published: 2024-12-02 - Modified: 2024-10-29 - URL: https://www.queen-all.com/2024/12/02/der-fluch-mit-dem-segen/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Absenkautomatik, Softclose, Toilette, Türdämpfung Es gibt Erfindungen, die sind so nutzlos wie ein zweiter Bauchnabel. Andere wiederum retten Leben oder erleichtern dieses zumindest. Und dann gibt es auch diese eigentlich völlig unnötigen Nice-To-Have-Dinge wie beispielsweise die Softclose-Funktion an Schranktüren und Klodeckeln. Wobei die Funktion gar nicht so unnötig ist, bewahrt sie doch vor herzinfarktmäßigen Schreckmomenten, wenn besagte Schranktüren oder Klodeckel mit einem laut krachenden Knall schließen. Als wir das erste Mal ein Bad renoviert haben, hat sich der beauftragte Handwerker geweigert, Baumarktware einzubauen. Ob das wirklich ein Qualitäts- und Garantiethema ist oder die einfach alle „gut zusammenarbeiten“, weiß ich nicht. Ich will ja nichts unterstellen, aber man macht sich schon so seine Gedanken. Für eine simple Kloschüssel zahlt man im Fachhandel mindestens das Dreifache, dabei kann die auch nicht mehr. Beim lautlos schließenden Klodeckel haben wir uns dann verweigert, solche Gimmicks brauchen wir nicht. Und man gewöhnt sich ja auch dran. Schon nach einer Woche im Hotel mit entsprechendem Toilettenluxus ist einem zu Hause der besagte Deckel schnell mal aus der Hand gerutscht. Also lieber gar nicht erst dran gewöhnen! Doch die Zeiten ändern sich und wenn der Preis für den Porsche unter den Klodeckeln quasi mitinbegriffen ist, lässt man sich halt doch hinreißen. Den Standard-Klodeckel gibt es nun also mit Absenkautomatik. Mein Argument, dass man das doch nicht brauche, erntet bei Sanitär-Fachverkäufern nur verständnislose Blicke. Mein Mann und ich haben uns also brav gefügt und kamen daher mit unserem Umzug letztes Jahr auch in den Genuss der geräuschlosen Deckelabsenkung. Der Gewöhnungseffekt trat wie... --- ### Der beste Deal am Black Friday > Wie spare ich beim Einkaufen am meisten Geld? Die Antwort liegt auf der Hand. Indem ich nicht auf all die Lockangebote hereinfalle... - Published: 2024-11-25 - Modified: 2024-10-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/11/25/der-beste-deal-am-black-friday/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Angebot, Black Friday, Black Week, Deal, Schnäppchen, Sparen „Das ist einfach“ mögen sich einige von euch denken. Und tatsächlich ist es auch ganz einfach. Am meisten spart man erstaunlicherweise, wenn man einfach gar nichts kauft. Damit wäre der beste Deal, diesen Tag einfach zu ignorieren. Und obwohl es so offensichtlich auf der Hand liegt, überschlagen sich die Angebote jedes Jahr aufs Neue. Es reicht auch nicht mehr, nur an einem einzigen Tag ein kleines Vermögen auf den Kopf zu hauen. Nein, aus dem Friday ist mittlerweile eine Black Week zuzüglich Cyber Monday erwachsen. Wer gezielt etwas sucht, findet mit Glück womöglich ein unschlagbares Schnäppchen. Im Großen und Ganzen ist es aber nur eine riesige Konsum-Party. Der Einzelhandel hat es ja bekanntlich eh nicht leicht und freut sich immer über mehr Kauflaune. Aus Unternehmenssicht darf die auch gerne in einen regelrechten Kaufrausch ausarten. Den Shopping-Hangover gibt’s dann inklusive. Manch ein Händler hat sich natürlich gut vorbereitet. Im Gegensatz zu Weihnachten, das jedes Jahr scheinbar völlig überraschend über uns kommt, weiß man ja, wann uns dieser höchste aller amerikanischen Feiertage bevorsteht. Damit man die Preise kräftig reduzieren kann, zieht man sie vorher einfach kräftig an. Ich weiß noch, wie ich im Verkauf mal ein Regal mit Bilderrahmen bestücken sollte. Die waren ganz praktisch bereits vorausgezeichnet – die Art und Weise hat mich allerdings einen Teil meiner gutgläubigen, jugendlichen Naivität gekostet. Da waren bereits zwei Aufkleber mit durchgestrichenen, höheren Preisen auf der Neuware angebracht, damit es so aussieht, als wären die Rahmen bereits zweimal reduziert worden. Es ging also nicht darum,... --- ### Salz auf der Haut und Wasser im Ohr > So karg die Ägyptische Wüste ist, so bunt und vielfältig ist dort das Leben unter Wasser. Das Rote Meer ist ein Mekka für Taucher. - Published: 2024-11-18 - Modified: 2024-11-17 - URL: https://www.queen-all.com/2024/11/18/salz-auf-der-haut-und-wasser-im-ohr/ - Kategorien: Reisen, Tauchen - Schlagwörter: Ägypten, Blasenalge, Blaupunktrochen, Check Dive, Fischsuppe, Hobby, Muräne, Rotes Meer, Schildkröte, Seemannsauge, Tauchen Die Sehnsucht nach Meeresrauschen und Salzwasser lässt sich ja lange ignorieren aber irgendwann kann man dem Verlangen ja auch mal nachgeben. Vor allem, wenn der Garten eh in seine wohlverdiente Winterpause übergegangen ist und auch sonst keine größeren Projekte mehr anstehen. Und dem grauen November für ein paar Tage in südlichere Gefilde zu entfliehen, kam mir als geradezu teuflisch genialer Plan vor. Den hatten wohl auch einige andere, zum Glück aber erst etwas zeitversetzt zu uns. Wir haben also eine wunderschöne Woche hinter uns, in netter Gesellschaft von Freunden, die sich uns spontan angeschlossen hatten. Während die sich durchs Buffet gefuttert haben (also zumindest der ohne Magenverstimmung), haben mein Mann – der bester Tauchbuddy auf der Welt – und ich unseren Nachholbedarf an Tauchgängen gedeckt. Nachdem wir eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr im Wasser waren, war der Aktivurlaub zwar anstrengend aber wiederum auch genau das richtige für die darauffolgende Trockenphase. Und da wir wie immer einen Sack voll Bilder mit heimgebracht haben, gibt’s jetzt ein kleines BestOf, quasi als Unterwasser-Reisebericht. Keine Panik, ich habe mir wirklich bei der Auswahl extrem zurückgehalten damit das nicht in einen mehrstündigen Dia-Abend ausartet. Wobei wir längst nicht mehr JEDEN EINZELNEN Fisch fotografieren müssen – man wird da mit der Zeit doch wesentlich entspannter. Check Dive Zu Beginn verlangt die sicherheitsorientierte Tauchbasis selbstverständlich von jedem Taucher, dass er sich einem sogenannten Check Dive unterzieht. Das kennen wir schon, ist sozusagen Routine. Neben dem festlegen der benötigten Bleimenge werde dabei die Tarierfähigkeiten überprüft, also die Fähigkeit... --- ### Mein Erfolg gehört mir > Finger weg von meinen Lorbeeren! - Published: 2024-11-11 - Modified: 2024-11-04 - URL: https://www.queen-all.com/2024/11/11/mein-erfolg-gehoert-mir/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Bescheidenheit, Eigenlob stinkt, Erfolg, Finanzen, fremde Lorbeeren Tiefstapeln gehört heutzutage ja zum guten Ton. Wer sich selbst lobend auf die Schulter klopft, kommt ja auch gerne mal ein bisschen (arg) unsympathisch rüber. Und wer gar zu erfolgreich ist, dem sind Neid und Missgunst der Mitmenschen sicher. Da darf man sich dann Unterstellungen anhören, wie dass man eben viel Glück hatte (die harmlose Variante), sich hochgeschlafen hätte (kein bisschen harmlos) oder den Job eh nur wegen der Frauenquote bekommen und damit einem kompetenten Konkurrenten den Job weggenommen hätte. So offen ins Gesicht hat mir bisher noch keiner seine „Vorbehalte“ kommuniziert. Was manch einer von Ingenieuren und Teamleitern hält, lässt sich an manch blöden Sprüchen leicht erahnen. Mein absoluter Favorit ist „Was macht ein Teamleiter überhaupt? ! “. Eine zwei Din A4 Seiten füllende Jobbeschreibung in einen Satz zu packen, ist in dem Fall müßig, da solche Fragesteller meist über die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches verfügen und es sie eh überhaupt nicht interessiert. Was sie hingegen brennend interessiert, ist die Höhe meines Gehalts (die sie wiederum gar nichts angeht) und wie viele Wochenstunden ich dafür arbeite (anscheinend überhaupt keine... ). Man sieht halt, was man sehen möchte, und sowieso ist man ja immer viel schlechter dran, als alle anderen und das Leben ist so unfair zu einem und alle anderen bekommen ihr Glück in den Allerwertesten geschoben. So weit, so egal. Ich habe es längst aufgegeben, irgendwem zu erklären, womit ich meine Arbeitstage verbringe. An manch stressigen Tagen weiß ich das am Ende selbst nicht mehr so genau. Aber mal... --- ### Ein Geschenk an mich selbst > Es heißt ja immer, man solle sich auch mal um sich selbst kümmern. Das hab ich, indem ich mir ein kuscheliges Geschenkt von Wasni gemacht habe. - Published: 2024-11-04 - Modified: 2024-11-04 - URL: https://www.queen-all.com/2024/11/04/ein-geschenk-an-mich-selbst/ - Kategorien: Queen All - Diverses, Tauchen - Schlagwörter: Bio-Baumwolle, Hoodie, Kapuzenpullover, Kleidung, kuschelig, Wasni, Winter Eigentlich kaufe ich nicht gerne neue Kleidung – eigentlich... Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Und zwar, wenn ich genau weiß, was ich will und genau das bekomme, was ich will. Zuverlässige Bezugsquellen sind da natürlich Gold wert und daher habe ich mal angefragt, ob ich meine mit euch teilen darf. ALSO – ich darf und möchte hiermit nochmal betonen, dass es sich hierbei um unbezahlte und unbeauftragte Werbung handelt. Ja Werbung! Einfach so aus Überzeugung. Der Winter steht fast schon vor der Tür, während der Herbst bereits mit Karacho durchs Tor gebrochen ist. Sprich, es ist kalt und wird noch kälter. Das lässt sich beim besten Willen nicht wegignorieren. Der Schrank beherbergt zwar einige Pullis aber arg warm sind die nicht. Ist halt alles eher auf den Bürojob ausgerichtet. Für eine Frostbeule wie mich darf es an richtig kalten Tagen aber auch da etwas kuschliger sein. Ideal wären Kapuzenpullover, davon habe ich auch zwei. Die sind aber riesig, da ich beim Tauchen zwischen zwei Tauchgängen sowas wie ein mobiles Umkleidezimmer brauche (und oft ganz schön durchgefrostet bin). Privat trag ich die gerne aber für die Arbeit sind sie dann doch schon zu lässig. Die Qualität ist erstklassig, und der Schnitt sowieso. Der ist nämlich nur für mich gemacht. Ja genau – das ist nix von der Stange, jedes Exemplar wird genau nach Kundenwunsch gefertigt. Da ich mir fürs Tauchen quasi Zelte zum Anziehen gewünscht hatte, wäre ein Herrenpullover natürlich auch eine Option gewesen. Aber dann hätte man mit den... --- ### Minimalismus an der Börse > Hier wird weder aussortiert noch entrümpelt. An der Börse feiern wir stattdessen lieber unsere Sammelleidenschaft! - Published: 2024-10-28 - Modified: 2024-10-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/10/28/minimalismus-an-der-boerse/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Aktien, Börse, Diversität, Finanzen, Minimalismus, Risiko Nachdem ich zu Gast bei Rebeccas lesenswertem Blog Frei-mutig den Beitrag Minimalismus in der Börse veröffentlichen durfte, korrigiere ich heute den vermeintlichen Schreibfehler. Schauen wir uns doch einmal an, warum Minimalismus an der Börse eine blöde Idee sein kann. Anhänger des Minimalismus als Lebensstil schätzen ja meist die Übersichtlichkeit und die klaren Strukturen, die der reduzierte Besitz mit sich bringt. Was zunächst oft im Kleiderschrank oder Bücherregal beginnt, zieht sich irgendwann durch den gesamten Wohnraum. Dann geht es ans Eingemachte, der Papierkram wird aussortiert und damit nochmal einiges an benutzter Regalfläche verschlankt. Ich sag nur Studienunterlagen. Jetzt kommt die Königsklasse – die digitale Datenablage. Unzählige Dateien in mehr oder weniger gut strukturierten Ordnern, endlos viele Fotos und etliche uralte E-Mails belegen unnötig viel Speicherplatz. Damit kann man sich gut und gerne einige Stunden beschäftigen. Ich kann mich da selbst nicht von ausnehmen. Von jedem Tauchgang bringen wir einiges an Bildern mit an die Oberfläche. Ganz schlimm sind immer die ersten Tauchgänge im Urlaub. Gegen Ende kennt man dann schon jede Muräne und jeden Feuerfisch persönlich und hätte genug Erinnerungsfotos, um eine ganze Wand damit in Diaformat zu tapezieren. Und das, obwohl wir schon während dem Urlaub aussortieren. Im Kleiderschrank kann Minimalismus regelrecht tiefenentspannend sein. Wer sich auf Farbe, Schnitt oder gar ein bestimmtes Produkt festlegt, vereinfacht die morgendliche Ankleide-Prozedur ungemein. Kann aber langweilig werden. Selbst in meinem sehr einfarbigen Schrank habe ich gerne unterschiedliche Stile und wechsle nach Lust und Laune zwischen rockig bis elegant wild durch. Diversifikation ist das... --- ### Was mit Medien > Der zukünftige Job soll kreativ und abwechslungsreich sein und hip bitteschön auch. Beliebte Lösung: was mit Medien! - Published: 2024-10-21 - Modified: 2024-10-05 - URL: https://www.queen-all.com/2024/10/21/was-mit-medien/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Kreativität, Kreativitätsmethoden, Kreativitätstechnik, Kunst, Medien Mir positiv gewogenen Menschen sagen mir ja nach, kreativ zu sein. Mich stört das nicht weiter, ich sehe es allerdings auch nicht als etwas Besonderes. Was ist denn Kreativität überhaupt? Wir haben ja schnell ein Bild im Kopf, bei dem Leinwand und Farbe die Hauptrolle spielen. Wobei Kunst oder das, was als solche bezeichnet wird, nicht für jeden kreativ erscheinen muss. Über Das Schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch ebenso wie die monochromen Gemälde von Yves Klein teilen sich die Ansichten sicherlich. Dabei genügen diese Werke durchaus der Definition von Kreativität, laut der es hauptsächlich um das Erschaffen von Neuem geht. "Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. " Wikipedia Damit ist Kreativität so viel mehr als „nur“ Kunst. Auch für Problemlösungen braucht es Einfallsreichtum und Fantasie. Neue Herausforderungen löst man eher selten mit alten Herangehensweisen. Kreative Ideen sind also nicht nur den künstlerisch Begabten vorbehalten. Dafür wird die künstlerische Begabung wiederum vielen Kindern attestiert, die einfach gerne malen. Davon kann ich ein Lied singen, wofür mir wiederum die Begabung völlig abgeht. Und kreativ war und bin ich in dieser Hinsicht auch überhaupt nicht. Bekam ich in der Schule eine Zeichenaufgabe, konnte ich die zwar gut lösen. Sitze ich aber vor einem leeren Blatt Papier und soll mir selbst etwas ausdenken, ist da – nichts! Talent alleine reicht offensichtlich nicht, um in einem bestimmten Gebiet voranzukommen. Auch die ganz großen Meister fangen mal klein an. Es braucht vor allem Übung und dafür braucht... --- ### Störfaktor Kunde > Wo kundenfreundlich drauf steht, ist noch lange nicht kundenfreundlich drin. Den als Kunde ist man vor allem eines - anstrengend! - Published: 2024-10-14 - Modified: 2024-10-05 - URL: https://www.queen-all.com/2024/10/14/stoerfaktor-kunde/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: kundenfreundlich, Kundenfreundlichkeit, Kundenservice, Lächeln, Reklamation, Servicetelefon, Servicewüste Egal, ob im Laden vor Ort, per E-Mail oder über Telefon – wir kommen um den Kontakt mit anderen Menschen einfach nicht rum. Das ist ja an sich nichts Schlimmes, die meisten Interaktionen gehen neutral bis positiv über die Bühne. Hin und wieder begegnet man aber Individuen, die scheinbar keinerlei Talent für soziale Interaktion besitzen aber leider in ihrem Job genau das benötigen würden. Das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt bin, schult vorbildlich jeden Mitarbeiter bezüglich Kundenkontakt. Denn auch zwischen internen Abteilungen gibt es sowas wie eine Kunde-Lieferant-Beziehung. Gefühlt neunzig Prozent des Trainingsinhaltes laufen für mich unter „gesunder Menschenverstand“ und doch gibt es immer wieder Situationen, in denen ich mir wünsche, diese Schulung würde überall durchgeführt – am besten schon in der Grundschule! In manchen Situationen bleibt man einfach fassungslos zurück. Ungerechtigkeit macht mir immer zu schaffen. Natürlich umso mehr, wenn sie mich persönlich betrifft und sich meiner Kontrolle entzieht. Ein Klassiker ist der verregnete Urlaub, der ganz klar ein Fall von Wettermobbing ist! Aber im Ernst, welche Handhabe hat man denn, wenn man wegen Ausfällen im ÖPNV irgendwo im Nirgendwo strandet? ! Die vielen ECHTEN Ungerechtigkeiten auf der Welt, bei denen ich mich förmlich in Rage schreiben könnte, lasse ich an dieser Stelle mal lieber außen vor... Im Brillengeschäft „durfte“ ich schon mal lernen, dass ich gefälligst alt bin. Zweifel an der neuen Brille wurden mit Blick aufs Geburtsdatum statt mit einem Blick auf die Sehhilfe weggebügelt. Bemerkenswert an dem Erlebnis fand ich vor allem, dass mir das eben... --- ### Der ultimative Minimalismus-Guide für Simulanten > Mit nur drei goldenen Regeln in Nullkommanix zum Vorzeige-Minimalisten. Ich erklär euch, wie das geht. Simulieren müsst ihr dann selber... - Published: 2024-10-07 - Modified: 2024-09-30 - URL: https://www.queen-all.com/2024/10/07/der-ultimative-minimalismus-guide-fuer-simulanten/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: 100 Dinge, Aufräumen, Ausmisten, Minimalismus, Ordnung Das es ganz einfach ist, sich selbst etwas vorzumachen, ist ja keine weltbewegend neue Erkenntnis. Und umso undefinierter die Vorgaben, umso einfacher. Gerade bei manchen Trends gibt es einerseits diejenigen, die mangels irgendwelcher Regeln und Leitlinien einfach ins Extreme gehen und andererseits die, die sich quasi die Rosinen aus dem Thema für sich herauspicken. Letzteres ist wahrscheinlich klüger, ersteres dafür umso lustiger – ohne Humor ist vieles im Leben einfach nicht zu ertragen. Wärmen wir also mal den Minimalismus-Trend wieder auf (oder ist das noch „hipp“? – ich hab keine Ahnung). Achtung, ich halte zur Sicherheit mal mein „Sarkasmus-Schild“ hoch. Hier kommt der ultimative Guide, wie ihr euch als Vorzeige-Minimalist verkaufen könnt: 100 Dinge sind noch zu viel, oder „Der Wir-unterbieten-uns-Wettbewerb“ Da gibt es die wohlhabende Hardcore-Fraktion - Ich habe nichts, ich brauche nichts. Aber statt eine eigenen Wohnung zu mieten, parasitiert man dann bei Freunden und Bekannten oder tingelt durch Hotels, natürlich beruflich bedingt. Und wer braucht schon eine Küche samt überquellender Küchenschränke, wenn man stattdessen einfach ins Restaurant gehen kann. Oder sich etwas beim Imbiss holt, natürlich schön in Einwegverpackung, damit man ja kein eigenes Geschirr horten muss. Vernunftbegabte Menschen werden jetzt womöglich mit den Augen rollen. Doch keine Sorge, Rettung naht! Egal ob Familie mit Kind und Kegel oder passionierter Sammler – mit ein paar einfachen Tricks kann jeder mit einem augenscheinlich minimalistischen Zuhause glänzen. Denn es ist so einfach, als Vorzeigeminimalist anzugeben und jedem, der es hören will (und allen anderen auch) ein schlechtes Gewissen einzureden,... --- ### Du wirst doch eh nass! > Was ihr noch nie übers Tauchen wissen wolltet - ich erzähl´s euch trotzdem! Zum Beispiel warum ich bei Regen nicht tauchen gehe. - Published: 2024-09-30 - Modified: 2024-09-30 - URL: https://www.queen-all.com/2024/09/30/du-wirst-doch-eh-nass/ - Kategorien: Tauchen - Schlagwörter: Hai, Hobby, Tauchen, Tauchen lernen, Wracktauchen Vor einigen Wochen sind wir hier gemeinsam in Nerd-Wissen abgetaucht und da ich da ja schon festgestellt habe, dass ich stundenlang übers Tauchen reden, bzw. schreiben kann und in euren Kommentaren entsprechend positive Rückmeldung diesbezüglich kam, kommen hier nun die Antworten zu all den Fragen. Bist du schon mal mit Haien getaucht? Ja, schon mehrmals. Die sind in der Regel eher scheu und meiden uns blubbernde Menschen unter Wasser. Eine Hai-Sichtung ist also etwas ganz Besonderes, über die sich die meisten Taucher tierisch freuen. Die Tiere interessieren sich aber für blitzende und blinkende Dinge, weshalb man eher nicht wie ein funkelnder Christbaum geschmückt abtauchen sollte. Da hier die Tauchanzüge in der Regel eher dunkel ist, besteht da keine Gefahr. Andernorts gelten andere Modestandards – bei einer Taucherin aus China durfte ich schon einen weiß-goldenen Anzug bewundern. Aber zurück zu den Haien. Ein zappelndes Irgendwas an der Oberfläche kann schon mal die Neugier wecken. Ein Taucher, der sich senkrecht im Wasser aufrichtet, ist ihnen eher suspekt. Das hat keine Ähnlichkeit mit bekannter Beute. Und wenn man sie dann noch im Auge behält und ihnen nicht auf die Pelle rückt, gehen Begegnungen bei den meisten Haien friedlich aus. Vor Bullenhaien habe ich aber auch Bammel. Die haben wir uns in einem Hafenbecken (dort wurden sie von den Fischabfällen angelockt) mal aus einem Käfig heraus angeschaut. Den Fischschmodder schmeißt man da natürlich dann ins Wasser, wenn die Touris drin sind. Die Haie freuts, uns auch und für den Geschäftssinn der Tauchbasis gibt’s noch... --- ### Die Geschichte der Schubladen > Mindestens genauso gerne, wie wir unser Hab und Gut in Schubladen sortieren, packen wir Menschen in die selbigen. Nicht immer richtig... - Published: 2024-09-23 - Modified: 2024-09-21 - URL: https://www.queen-all.com/2024/09/23/die-geschichte-der-schubladen/ - Kategorien: Mindset, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Big Five, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitstest, Persönlichkeitstypen, Schublade, Unconcious Bias, Vorurteile Wer ohne Persönlichkeitstest, werfe den ersten Stein! Ging der Spruch nicht so, oder zumindest so ähnlich? ! Aber mal im Ernst, irgendwie sind wir doch alle schon mal im einen oder anderen Kontext mit solchen Tests in Berührung gekommen. Das muss jetzt nicht mal was Schlechtes sein. Denn bei manchen der Fragen lernt man ja auch etwas über sich selbst und der Weg zur Besserung ist ja bekanntermaßen die Selbsterkenntnis. Es geht also keineswegs darum, sämtliche Persönlichkeitsmodelle in eine Schublade zu werfen. Wobei zumindest einige der Einteilungen in die Kategorie unterste Schublade gehören! Offenbar haben wir seit jeher das Bedürfnis, unser Gegenüber irgendwie einordnen zu können. Sei es zum besseren Verständnis oder weil´s halt so schön einfach ist. Schublade auf, Menschlein rein, fertig! Sehr alt und sehr überholt ist die Temperamentenlehre. Die Basis aus Blut, Schleim und Galle klingt kurios aber die haben das früher echt ernst gemeint. Diese erste nachweisliche systematische Klassifikation von Persönlichkeitstypen stammt wohl aus der Antike und wird mit dem griechischen Arzt Galen (ca. 130–200 n. Chr. ) zugeschrieben. Galen formulierte seine Theorie der Vier Temperamente aufbauend auf den Ideen von Hippokrates(ca. 460-370 v. Chr. ). So ganz einwandfrei lässt sich das wohl alles nicht mehr nachvollziehen. Zumindest bin ich bei meinen Recherchen im weltweiten Netz nicht zufriedenstellend schlau geworden. Die Idee der vier Temperamente ist nicht auf dem Mist von Hippokrates gewachsen. Er soll mit seinen Schriften aber die Grundlage für die Humoraltheorie gelegt haben. Diese besagt, dass die Gesundheit durch das Gleichgewicht der vier... --- ### Eine Hass-Liebe > Manchmal hat man eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was man haben möchte. Wenn es genau das nicht gibt, bleibt oft nur selber machen. Kann gut gehen, muss aber nicht. - Published: 2024-09-16 - Modified: 2024-09-01 - URL: https://www.queen-all.com/2024/09/16/eine-hass-liebe/ - Kategorien: DIY - Schlagwörter: DIY, Feste Seife, Festes Duschgel, Hobby, Seifenablage, Seifenschale Lange, sehr lange, stand in unserer Dusche eine Seifenschale aus Metall. Also natürlich nicht direkt unter der Dusche aber im griffnahen Einzugsgebiet. Eine Auffangschale für den Schmodder und darauf ein Gitter. Doch irgendwann war der Lack ab und Rost hat sich breit gemacht. Eine Zeit lang konnte ich das ignorieren. Als dann aber vermehrt Lackreste und Rost am Seifenstück hingen, fing es an zu stören. Aber egal, wir sind ja nicht die einzigen Menschen auf dem Planeten, die Seife nutzen – oder genauer gesagt ein festes Duschgel. Schön, was die Drogeriemärkte heutzutage alles im Angebot haben! Es muss also möglich sein, eine Seifenschale zu finden, bei der die Seife nicht im Nassen liegt. Dachte ich. Die kleinen Rillen in einer herkömmlichen Seifenschale sind aber eher gut gemeint, als dass sie all das Wasser, das von so einem halbgeduschten Menschen tropft, mal eben wegstecken können. Dann gibt es noch Exemplare, bei denen das Wasser direkt rauslaufen kann. Mir erschließt sich der Sinn dabei nicht wirklich, da habe ich ja dann ständig Seifenreste auf den Fliesen. Normalerweise machen wir nicht so viel Dreck, dass ich alle zwei Tage putzen müsste. Damit will ich also auch gar nicht erst anfangen. Holz kommt fürs Bad nicht in Frage, das ist meiner Meinung nach einfach nicht für Dauernässe geeignet. Metall war jetzt auch nicht wirklich überzeugend, zumindest bei unserem Exemplar. Und Kunststoff geht überhaupt nicht, auch wenn der sicher überhaupt kein Problem damit hätte, ständig eingeseift zu werden. Bleibt noch die DIY-Variante, hübsch aussehen soll... --- ### O´zapft is! > Egal ob gegen Aufwandsentschädigung oder einfach nur als Spende - wie kostbar unser Blut ist, merken wir erst, wenn´s fehlt. - Published: 2024-09-09 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/09/09/ozapft-is/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Aufwandsentschädigung, Blutgruppe, Blutspende, Spende, Universalspender Schon bei der vorletzten Blutspende ging mir, kaum dass ich die Nadel im Arm stecken hatte, dieser Ausspruch durch Hirn, der seinen Ursprung eigentlich wo ganz anders her hat. Aber egal, wenn´s läuft dann läuft´s... Was mir hingegen nicht nur beim vorletzten Termin, sondern ganz generell jedes Mal durchs Hirn geht (ja, da ist echt was los im Oberstübchen) ist, wie gut doch alles durchorganisiert ist und wie fürsorglich man sich um die Spender kümmert. Selbst der Mitarbeiter, der uns am Ende unser frisch gegrilltes Würstchen in die Hand drückt, bedankt sich noch für unsere Spende. Und nebenbei gibt es sogar vegane Alternativen, ich komme aus dem Staunen kaum raus. Also das ist ja sehr lieb und nett gemeint aber der Dank gebührt doch definitiv auch all den Menschen, die da arbeiten und dafür sorgen, dass man sich einerseits als Spender so gut aufgehoben fühlt und eben deshalb auch wieder kommt. Und die andererseits mit dieser Arbeit ja auch dafür sorgen, dass all diejenigen, die auf solche Medikamente aus Blutspenden angewiesen sind, diese auch erhalten. Nebenbei stillen sie mit einer Engelsgeduld meinen Wissensdurst und beantworten mir all meine Fragen, erklären mir, warum Abläufe so sind, wie sie sind und an welcher Station meine bessere Hälfte rumhängt. Natürlich findet man im Internet eine ganze Menge hochinteressanter Fakten rund um die Blutspende. Beispielsweise, dass aus einer Spende verschiedene Präparate entstehen, die nicht nur bei Bluttransfusionen zum Einsatz kommen, sondern auch beispielsweise in der Krebstherapie. Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich... --- ### Mimimi - Minimalismus in der Partnerschaft > Minimalismus in der Partnerschaft lässt sich mit einen Satz zusammenfassen: Hab mich lieb, du hast mich so geheiratet! - Published: 2024-09-02 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/09/02/mimimi-minimalismus-in-der-partnerschaft/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Familie, Konsum, Minimalismus, Ordnung, Partnerschaft Das kommt jetzt wahrscheinlich vielen bekannt vor. Gelegentlich fungiert man ja als Kummerkasten für frustrierte Beziehungsführende. Dabei ist in der Regel nicht einmal ein guter Rat gewünscht, sondern einfach nur ein offenes Ohr. Und dann muss man sich manchmal ganz schön auf die Zunge beißen, oder eben nicht. Was ich immer wieder zu hören bekomme ist, dass der Partner so unglaublich viel Zeug horten würde. Gerne wird dabei der eigene Kram geschickt unter den Tisch gekehrt. An dem stört man sich schließlich auch nicht und sowieso braucht man das doch alles, während der andere nur museumsreifen Plunder oder wertlosen Müll hortet. Überspitzt formuliert besteht jede Partnerschaft scheinbar aus einem Messie und einem Minimalisten. Die Rollen wechseln dynamisch, je nachdem, wen von beiden man fragt. Es hat nie einer behauptet, dass es leicht wird! Bestes Beispiel ist eine gute Freundin, die angeblich viel zu viel Kleidung besitzt. Als ich ganz unschuldig gefragt habe, warum denn ein zweiter Kleiderschrank in ihrem Schlafzimmer steht, meinte sie, der sei für seine Sachen – und ebenso voll wie ihrer... Aber wehe, sie wagt es, die Existenzberechtigung mehrerer Kartons von Fachzeitschriften der letzten 20 Jahre zu hinterfragen. Wahrscheinlich haben die veralteten Artikel zu zwischenzeitlich völlig überholten Technologien mittlerweile einen historischen Wert. Sie kann wiederum problemlos mit Kosmetikartikeln gegenhalten, die im Gegensatz zu den Fachzeitschriften nicht mal als Brennmaterial taugen. Kollegen wiederum erzählen von nicht ausgepackten Umzugskisten, die seit Jahren auf dem Dachboden lagern. Erst neulich hatten wir es im Team wieder von einem Umzug mit Kisten,... --- ### Raus aus der einen Komfortzone, rein in die andere > Wenn man es sich zu häuslich eingerichtet hat, könnte man vielleicht mal über einen Umzug nachdenken - raus aus der Komfortzone! - Published: 2024-08-26 - Modified: 2024-08-19 - URL: https://www.queen-all.com/2024/08/26/raus-aus-der-einen-komfortzone-rein-in-die-andere/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Aktien, Blogparade, ETF, Finanzen, Hausbau, Komfortzone, Kredit, Sparen Auf ihrem Blog Achtsame Seele lädt Alessa zur Blogparade Komfortzone verlassen – wie das meine persönliche Entwicklung vorangebracht hat ein. In unserer Komfortzone richten wir es uns ja gerne häuslich ein – und wer will so ein kuschelig gemütliches Plätzchen schon freiwillig verlassen. Warum auch sollte man das wollen? „Leider können wir uns nicht weiterentwickeln, wenn wir nie bereit sind, unsere Komfortzone zu verlassen. “ achtsameseele. de-blogparade-komfortzone-verlassen So, da habt ihr es schwarz auf weiß. So behaglich sich der Status Quo auch anfühlen mag, wissen wir gar nicht, was uns entgeht, wenn wir nicht auch mal die Nase aus der Tür stecken und ein bisschen frische Luft schnuppern. Man muss ja nicht gleich eine Revolution anzetteln, auch viele kleine Schritte führen zum Ziel. Wenn man es genau nimmt, haben wir viele kleine und große Komfortzone in unserem Leben. Ich kann mich beruflich weiterentwickeln, indem ich eine z. B. eine neue Stelle in einem anderen Unternehmen annehme. Ich kann alleine in ein unbekanntes Land reisen und mich auf neue Menschen und eine fremde Kultur einlassen. Ich kann neue Sprachen, Sportarten und viele andere Dinge lernen, Bücher lesen, die eigentlich nicht auf meinem Speiseplan stehen und Dinge essen, die da auch nicht draufstehen. Alles schon gemacht und tatsächlich war für mich eine Sache undenkbar, die für viele andere eine Selbstverständlichkeit ist – ich habe zusammen mit meinem Mann einen Kredit für den Hausbau aufgenommen. Hö hö hö (stellt euch an dieser Stelle bitte so ein richtig fieses Bösewicht-Lachen vor) – da hab... --- ### Achtung Ansteckung! - Published: 2024-08-22 - Modified: 2024-08-19 - URL: https://www.queen-all.com/2024/08/22/achtung-ansteckung/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: #folgederfreude, Blogparade, Embodiment, Humor, Lachen, Witze Lachen wir, weil wir glücklich sind, oder sind wir glücklich, weil wir lachen? Da liegt so ein angefangener Blogartikel rum (ok, nicht nur einer, da sprudeln einfach zu viele Ideen im Kopf) und irgendwie hat einfach noch der richtige Rahmen gefehlt. Dieser Aufruf zur Blogparade Was zaubert dir ein Lachen ins Gesicht? von Tina Klein (Achtsamkeits-Schmiede) kommt also gerade recht! Vor kurzem las ich in einer Zeitschrift folgendes „Experiment“ zum Thema Embodiment – dem Zusammenhang zwischen Körper, Geist und unseren Emotionen: Hebe Dein Kinn einen Zentimeter. Stelle Dir vor, Dein Kopf wäre mit einem seidenen Faden am Himmel befestigt und der Blick geht nun ein bisschen höher als nur geradeaus. Und jetzt versuche Dich in dieser Haltung unglücklich, klein, nichtsnutzig und deprimiert zu fühlen. Und funktioniert es? Es wird wahrscheinlich sehr schwierig sein, dass Du Dich in dieser Haltung nicht gut fühlst. Das unser Körper auf Emotionen reagiert, ist beileibe keine neue Nachricht. Manches schlägt uns auf den Magen, anderes wiederum lässt die Schmetterlingen im Bauch flattern. Doch es geht auch andersherum, wir reagieren mit Emotionen auf unseren Körper – klar, wer hat schon gute Laune, wenn ihm was weh tut! Dieser Umstand lässt sich auch positiv nutzen, wir können also über körperliche Maßnahmen unsere Laune aufpolieren. Die selbsterfüllende Prophezeiung als Placeboeffekt, oder umgekehrt. Klar sind dem auch Grenzen gesetzt, eine ausgewachsene Depression lässt sich nicht einfach weglächeln. Wenn´s nur ein schlechter Tag mit durchwachsener Gemütsverfassung ist, und uns haut jemand ein ansteckendes Lächeln um die Ohren, haben die eigenen... --- ### Danke für nichts? > Was ich von meinen Eltern über Geld gelernt habe? Mehr, als ich selbst im ersten Moment gedacht hätte! - Published: 2024-08-19 - Modified: 2024-08-12 - URL: https://www.queen-all.com/2024/08/19/danke-fuer-nichts/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: #vonmapagelernt, Blogparade, Budget, Finanzen, Finanzielle Bildung, Finanzielle Unabhängigkeit, Finanzwissen, Sparen, Taschengeld Über Geld spricht man nicht, das weiß doch jedes Kind! Dieser ebenso uralte wie veraltete Leitsatz war schon in den Köpfen meiner Eltern ganz tief eingebrannt. Geld war da und wenn mal keines da war, hat man das vor dem Kind möglichst effektiv verborgen. Die Steuererklärung hat immer und ganz selbstverständlich mein Vater erledigt, auch, als ich eigentlich schon aus dem Haus war. Dafür gab es nicht mal einen Grund, zumindest war mir keiner bekannt. Vielleicht konnte er ja was abschreiben, ist lange her. Am Rande habe ich mal mitbekommen, dass meine Eltern auch in Aktien investiert haben und das meine Mutter wohl das bessere Händchen dafür hatte. Zugegebenermaßen war das für mich damals noch total abstrakt und hat mich überhaupt nicht interessiert. Das Thema Geldanlage ging nicht über das Sparbuch hinaus und das, was man heute im Internet an Infos bekommt, konnte die Schule natürlich nicht abdecken. In ihrer Blogparade fragt Marcella auf ihrem Blog Geldkinder, was wir von unseren Eltern über Geld gelernt haben. Und zu Recht weißt sie darauf hin, dass es eben nicht Nichts ist. Denn auch, wenn wenig über Geld an sich und schon gar nicht über das Geld meiner Eltern gesprochen wurde, habe ich doch einige Ansichten mehr oder weniger unbewusst übernommen. Meiner Mutter war es immer sehr wichtig, dass ich unabhängig bin und mein eigenes Geld verdiene. Ich habe meine Eltern zwar nach außen hin als gleichberechtigt erlebt und weiß nicht, wo dieses extreme Beharren in diese Richtung herkam. Aber Unrecht hatte sie... --- ### In Nerd-Wissen abtauchen > Kommt das bei euch auch vor, dass ihr komplett in eure Vorträge über euer Lieblingsthema abtaucht? Ihr seid nicht alleine! - Published: 2024-08-12 - Modified: 2024-08-09 - URL: https://www.queen-all.com/2024/08/12/in-nerd-wissen-abtauchen/ - Kategorien: Tauchen - Schlagwörter: Blogparade, Hobby, Nerd-Wissen, Smalltalk, Tauchen Wir reden zu viel und vergessen dabei oft, auch mal zuzuhören. So völlig, ohne nebenbei schon die Einkaufsliste fürs Abendessen durchzugehen oder sich schon mal die Gegenargumente für eine mögliche Antwort zurechtzulegen. Jemandem wirklich und wahrhaftig unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken, haben wir scheinbar völlig verlernt – falls wir das überhaupt je konnten. Dabei ist unsere Aufmerksamkeit ein teures Gut und wir verschenken sie mit stundenlangem Scrollen am Smartphone oft völlig unreflektiert an den, der am lautesten schreit und am meisten Unterhaltung und Abwechslung verspricht. Das mit dem Schreien ist übrigens wortwörtlich gemeint. Es scheint eine (neue? ) Unart zu sein, die Sendungen zwischen den Werbepausen so leise zu regeln, dass man die Lautstärke extrem hochschrauben muss, um überhaupt etwas zu hören. Wenn dann die Werbepause startet, wird man dermaßen angeplärrt, dass man vor Schreck quasi senkrecht auf dem Sofa steht. Dabei ist es eine hohe (Werbe-)Kunst, unsere Aufmerksamkeit ganz und gar in die gewünschte Richtung zu lenken. Die ist nämlich extrem schnell abgelenkt und lässt sich lieber mit lustigen Tiervideos unterhalten, als sich ganz und gar auf ein Thema zu konzentrieren. Trifft man sich mit Freunden, gehört das Smartphone runter vom Tisch, bzw. raus aus dem Sichtfeld. Das ist gesellschaftlich anerkannter Konsens, auch wenn sich kaum einer daran hält. Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass es in vielen Gesprächen gar nicht darum geht, etwas vom Gegenüber zu erfahren, sondern vielmehr darum, seine eigenen Geschichten vor Publikum zu erzählen? Das ufert in manchen Runden zu einem regelechten Wettbewerb aus... --- ### Hallo Verkehrswende, du hast mich abgehängt… > Die Verkehrswende kommt und keiner will mit. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie so zuverlässig ist, wie die Bahn... - Published: 2024-08-05 - Modified: 2024-07-28 - URL: https://www.queen-all.com/2024/08/05/hallo-verkehrswende-du-hast-mich-abgehaengt/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Auto, Bahn, ÖPNV, Straßenverkehr, Verkehrswende, Verspätung, Zugausfälle Jetzt ist es offiziell im Rest von Europa angekommen. Die Bahn ist nicht auf der Höhe. Was in Deutschland eigentlich schon lange bekannt ist, weiß also nach der Fußball-EM also die ganze Welt. Besserung ist dadurch nicht in Sicht aber als echter Schwabe, der nun mal leidenschaftlich gerne jammert, darf ich das nun auch ohne, dass mein Gegenüber verständnislos mit den Augen rollt. Wobei in den Nachrichten ja hauptsächlich der nicht funktionierende Fernverkehr im Fokus steht. Dabei steht es um den Nahverkehr nicht unbedingt besser. Die Ursachen mögen dieselben sein, Schuldzuweisungen sind ja bekanntlich schnell gemacht. Viel wichtiger wäre es, Lösungen zu finden und vor allem zuverlässige Alternativen gerade, wenn Strecken überlastet oder wegen Baumaßnahmen eingeschränkt sind. Das kostet Geld, das ist jedem klar. Zahlen will das wiederum keiner, das ist auch klar – hilft aber nicht. Die Nebenwirkungen eines nicht funktionierenden öffentlichen Personennahverkehrs belasten uns nämlich am Ende alle. Denn was machen die, die es sich leisten können, wenn Bus und Bahn nicht zuverlässig sind? Sie steigen natürlich um aufs Auto. Ist bei mir nicht anders, denn mal abgesehen davon, dass ich mit den „Öffis“ mehr als die doppelte Zeit unterwegs bin, fühlt sich ein pünktlicher Zug mittlerweile an, wie ein Sechser im Lotto. Das wirklich Schlimme daran ist, dass das weder Übertreibung noch Sarkasmus ist. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich auch oft genug mit dem hiesigen Nahverkehr unterwegs bin – oder es zumindest gerne wäre. Als verantwortungsvolle Erwachsene (das meine ich übrigens auch nicht ironisch) lassen... --- ### Coole Sache > Mein liebstes Sommer-Desert ist wenig kreativ aber dafür umso leckerer. Und obendrein kostet es fast nichts - coole Sache! - Published: 2024-07-29 - Modified: 2024-07-29 - URL: https://www.queen-all.com/2024/07/29/coole-sache/ - Kategorien: DIY, Finanzen - Schlagwörter: #süßersommer, Blogparade, Dessert, Eis am Stiel, Eisform, Eisförmchen, Sommer, Sparen, Stieleis, Waffel, Wassereis Wenn ich mal groß bin, kann ich so viel Eis essen, wie ich will! So, oder zumindest so ähnlich, hab ich als kleines Kind bestimmt gedacht, wenn es mal wieder hieß, nach einem Eis ist Schluss. Und was für ein Fest war es, als wir uns dann tatsächlich mal eine ganze Packung Eis am Stiel gegönnt haben und eben nicht nach einem Eis Schluss war. Der Verpackungsmüll wiederum war kein schöner Anblick und das schlechte Gewissen mindestens genauso groß wie der Berg aus Eisstielen, Pappe und Plastik. Und dabei sind die ganzen leckeren Stieleisvarianten nur noch halb so groß wie früher, als sie noch von einer winzigen Kinderhand gehalten wurden. Vieles scheint einem heute kleiner, beim Eis ist das besonders enttäuschend. Noch dazu ist das gefrorene Zuckerwasser gar nicht so günstig – erwachsen zu sein ist nicht so leicht, wie man früher meinte. Aber so schnell gebe ich natürlich nicht auf, wir reden schließlich von Eis. Was gibt es Besseres im Sommer? ! Da passt es auch der Aufruf zur Blogparade „Süßer Sommer – Mein liebstes Sommer-Dessert“ von Ingrid Holscher. Dessert passt normalerweise nicht mehr rein aber für ein Eis ist immer Platz. Es musste nur eine Alternative zum gefrorenen Fertigprodukt her. Manch einer kennt vielleicht noch die bunten Kunststoff-Förmchen, mit denen man sich sein Stiel-Eis einfach selbst machen kann. Die mögen etwas altbacken erscheinen und als Kind fand man die nicht halb so gut, wie die quietschbunten Sorten mit so unglaublich abgefahrenen Zusatzgimmicks wie einem Kaugummi-Stiel. Es gibt sie... --- ### Chill mal > Der Hammock Day am 22. Juli eignet sich zum Abhängen so gut wie jeder andere Tag. Doch ist der Ehrentag für die Hängematte verdiehnt! - Published: 2024-07-22 - Modified: 2024-07-21 - URL: https://www.queen-all.com/2024/07/22/chill-mal/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Hammock Day, Hängematte, kuriose Feiertage, Tag der Hängematte Vor einiger Zeit habe ich gelernt, dass es einen Tag des Kleides gibt. Natürlich erfahre ich so etwas immer erst hinterher aber immerhin bin ich so auf den Kalender kurioser Feiertage gestoßen. Der fällt bei mir einerseits unter die Rubrik „Dinge, die die Welt nicht braucht“, ist aber andererseits auch schon wieder ziemlich unterhaltsam. Passend zum offiziellen Hammock Day am 22. Juli freue ich mich heute über meinen ersten offiziellen Urlaubstag. Dem gechillten Abhängen ist nämlich in den USA ein ganzer Tag gewidmet, welcher sich so langsam auch über den großen Teich hinweg durchsetzt. Auffallend viele der kuriosen Feiertage haben tatsächlich ihren Ursprung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Offenbar gehört zu diesen unbegrenzten Möglichkeiten eben auch, dass jeder nach Lust und Laune neue Feiertage ins Leben rufen kann. Nicht alles, was aus den USA kommt, stößt hierzulande auf Gegenliebe. Und das sich Halloween, Black Friday und Valentinstag (zumindest in solchen Ausmaßen) mittlerweile etabliert haben, liegt sicher auch daran, dass findige Unternehmen schnell das Potential dieser konsumträchtigen Anlässe erkannt haben. Zumindest haben manche Institutionen aber natürlich vor allem Hängemattenverkäufer den heutigen Tag schon zum internationalen Tag der Hängematte erklärt – obwohl der Initiator explizit weder einen nationalen, noch einen internationalen Tag ausgerufen hat. Der Internationalisierung kann man wahrscheinlich wirtschaftlichen Interessen unterstellen, die Auswirkung auf die Absatzmenge dürfte dennoch gering sein. Überhaupt nicht gering ist allerdings die Auswirkung so einer Hängematte aufs Gemüt. Mal abgesehen davon, dass man in den meisten Modellen ganz fabelhaft bequem liegt, hat das gemütliche Geschaukele auch einen... --- ### Geplante Obsoleszenz – bald Geschichte? > Ein Ladekabel für alle Geräte und Recht auf Reparatur - das lässt doch hoffen, dass die geplante Obsoleszenz bald selbst obsolet wird. - Published: 2024-07-15 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://www.queen-all.com/2024/07/15/geplante-obsoleszenz-bald-geschichte/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Einheitliches Ladekabel, geplante Obsoleszenz, geplanter Mehrverbrauch, Ladekabel, Minimalismus, Neistat, Recht auf Reparatur, Verschleiß Die geplante Obsoleszenz, also das künstlich festgelegte Verfallsdatum von Produkten, hat wie so vieles im Leben zwei Seiten. Denn obwohl eine solche Produktionsstrategie im ersten Moment geradezu boshaft erscheint, macht sie unter bestimmten Umständen Sinn. Dann nämlich, wenn Erzeugnisse eng mit weiteren Produkten verbunden sind oder wenn sie aus diversen weiteren Komponenten bestehen, so dass sie zusammen einen Verbund von Teilen mit ganz unterschiedlicher Lebensdauer und ganz unterschiedlichen Innovationszyklen bilden. Wenig sinnvoll wäre es, würde man beispielsweise ein Smartphone-Gehäuse mit dem Ziel entwickeln, dass es zwanzig Jahre überdauern soll. Während dieser Zeitspanne wird die gesamte Telekommunikation vermutlich mehrere Male revolutioniert werden. Das Gehäuse kann daher bedenkenlos mit billigeren Werkstoffen hergestellt werden und so geplant obsolet werden. Es ist ja nicht nötig, dass es länger hält als die aktuelle Mobilfunktechnologie. Damit wird die geplante Obsoleszenz sicher weiterhin zu unserer Wirtschaft beitragen. Mit dem nicht enden wollenden Konsum, der wie ein reißender Strom durch die Industrienationen fließt, zeigen sich aber eben auch die Schattenseiten der geplanten Obsoleszenz. Wir kaufen, verbrauchen und werfen weg – ohne groß darüber nachzudenken. Doch während wir uns in unserem Überfluss suhlen, prophezeien Fachleute eine düstere Zukunft. Viel ist bei mir aus dem Geschichtsunterricht nicht hängen geblieben. Doch dass Wassermangel und Raubbauim Extremfall zum Niedergang ganzer Zivilisationen führen können, hat sich nachhaltig eingebrannt. Rohstoffengpässe und –Krisen haben also schon in früher Geschichte zu oft historischen Einschnitten geführt und bis heute spielen Rohstoffkonflikte in vielen Kriegen eine zentrale Rolle. Die Ölkrise von 1973 liegt zwar vor meiner Zeit. Doch... --- ### Gärtnern mit Anfängern > Im Garten gibt es immer was zu tun und man ist nie fertig. Aber mit etwas Glück belohnt einen die Natur mit viel Grün - mehr als erwartet. - Published: 2024-07-08 - Modified: 2024-07-01 - URL: https://www.queen-all.com/2024/07/08/gaertnern-mit-anfaengern/ - Kategorien: Haus und Garten - Schlagwörter: Ableger, Anfänger, Garten, Geduld, Grüner Daumen, Kompost, Unkraut Ich bin ja ein Sparfuchs – leider aber einer mit nur so semigrünem Daumen und wenig solidem Halbwissen. Dementsprechend viele gescheiterte Experimente hinsichtlich günstiger Vermehrung von Pflanzen habe ich schon hinter mir. Manche Äste kann man einfach in die Erde stecken, dann wächst daraus ein neuer Baum. Selbstverständlich ist das aber nicht und irgendwann muss man der vertrockneten Realität ins Auge sehen. Aus "Schrödingers Flieder" ist leider traurige Gewissheit geworden – die Wurzel ist tot. Den alten Fliederstrauch wollte ich eigentlich retten, aber wie es aussieht hat er die rabiate Behandlung des Landschaftsgärtners nicht überlebt. Nach über einem Jahr haben wir die Hoffnung aufgegeben, dass da noch was wächst. Für den kommenden Urlaub haben wie ein neues größeres Beet-Projekt geplant. Da wird die Wurzel dann zukünftig als Insektenhotel eine neue Daseinsberechtigung finden. Ein altes Bild - heute ist der Stumpf zugewuchert aber sonst unverändert Überhaupt birgt so ein Garten unglaublich viel Potential für Projektarbeit und da im Haus nichts ansteht und frische Luft ja bekanntlich sehr gesund ist, wird gestaltet, was der schreibtischgeplagte Rücken so hergibt. Sicher wäre es klüger gewesen, sich erst zu überlegen, wo Beete hin sollen und dann Gras zu sähen. Anfängerfehler! Da wusste der Herr auch noch nicht, wie stabil Grasnarbe sein kann. Ein „ich hab´s dir ja gesagt“ verkneife ich mir aber lieber während ich mir schon wieder die nächste Schandtat einfallen lasse. Ideallinie Immerhin kommen meine Vorschläge extrem gut an, da mein Rennfahrer auch beim Rasenmähen gerne die Ideallinie fährt. So ein 90°-Winkel ist... --- ### Hokuspokus Horuskopus > Es gibt tatsächlich Menschen, die in Sachen Geld die Sterne befragen. Genauso gut könnte man eine Münze werfen. Die Trefferquote wäre gleich. - Published: 2024-07-01 - Modified: 2024-06-24 - URL: https://www.queen-all.com/2024/07/01/hokuspokus-horuskopus/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Astrologie, Bierkreiszeichen, Börsenastrologe, Börsenhoroskop, Finanzen, Horoskop, Sternzeichen, Tierkreiszeichen Als vernunftbegabter Mensch glaube ich natürlich nicht alles, was man mir so erzählt. Einerseits. Andererseits muss ich auch nicht alles verstehen, schon gar nicht, wenn es um die Geheimnisse des Universums  - oder alternative Heilmethoden – geht. Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht, wie ein Gehirn funktioniert. Meines lässt sich davon aber nicht beeindrucken und funktioniert in der Regel trotzdem (zumindest meiner bescheidenen Meinung nach). Astrologie ist so ein Thema, von dem ich wirklich gar keine Ahnung habe. Ich weiß zwar, welches Sternzeichen ich habe aber da hört es auch schon auf. Mit Aszendenten kann ich nicht wirklich was anfangen, genauso wenig mit der Theorie, dass Geburtsdatum und -Ort irgendwie einen Einfluss auf unsere Persönlichkeit hätten. Die Charakterisierungen der Sternzeichen lassen ja auch ganz viel Interpretationsspielraum. Ganz ehrlich, welcher Mensch ist denn nicht freiheitsliebend? ! Die Ergebnisse aller methodisch korrekten Nachprüfungen zeigen, dass die überprüften Aussagen nicht statistisch signifikant besser zutreffen als willkürliche Behauptungen. Wikipedia - Astrologie Der Mensch indes scheint sich nach Kontrolle und Vorhersehbarkeit zu sehnen. Denn trotz fehlender wissenschaftlicher Belege und geringer Genauigkeit erfreuen sich Horoskope nach wie vor größter Beliebtheit. In manchen Zeitschriften sind sie ein nicht wegzudenkender Teil des Inventars und das „große Jahreshoroskop“ eine selbstverständliche Pflichtveranstaltung. Dabei formulieren geschickte Autoren (ob das immer Astrologen sind, wage ich zu bezweifeln) die Texte dermaßen allgemein, dass sich jeder mit etwas Phantasie darin wiederfindet. Vermutlich erledigt das heute schon eine Astro-KI, immerhin ein Profi im Erstellen generischer Texte. Horoskope sind ein großer Spaß und eine nicht versiegende... --- ### Das Introvertierchen > Das Introvertierchen ist in der Haltung eher anspruchslos, verträgt sich aber nicht mit anderen Artgenossen. - Published: 2024-06-24 - Modified: 2024-05-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/06/24/das-introvertierchen/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Extravertiertheit, Introvertiert, Persönlichkeit, Selbstoptimierung Es gibt ja gefühlt unendlich viele Ratgeber darüber, wie man den inneren Schweinehund besiegt. Doch man stelle sich mal vor, wie dieser arme Tropf dann K. O. gegangen ist und völlig erledigt auf der imaginären Matte liegt. Da könnte man schon mal Mitleid haben! Und eine friedliche Co-Existenz, bei der jeder mal im Wechsel das Sagen hat, wäre doch auch viel entspannter. Statt Dauerschuften also eher ein Kompromiss – erst eine Runde durch den Wald joggen, dann gemütlich aufs Sofa und die Nase in ein Buch stecken. Am besten eines, das einfach nur unterhält, ganz ohne Selbst- oder Weltverbesserungs-Ratschläge. Bei all dem Trubel um den inneren Schweinehund kommt ein anderer Mitbewohner meist viel zu wenig Aufmerksamkeit. Der ist halt auch nicht der Typ, der gerne und ständig im Mittelpunkt stehen möchte. Dabei sollten wir uns um unser Introvertierchen mindestens genauso kümmern, eher noch mehr. Das ist nämlich oft viel zu zaghaft und leise, wenn es eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit bräuchte. Dabei täte ihm etwas mehr Egoismus gut! Ich bin ja kein großer Fan von Persönlichkeitstest und Schubladen, in die Menschen nach ihren Charaktereigenschaften eingeordnet werden – auch wenn ich es sonst ja ganz gerne ordentlich und aufgeräumt mag. Nur dieses entweder-oder empfinde ich als extrem einschränkend. Warum kann man nicht einfach mal so und dann wieder anders sein? ! Je nach Situation und persönlicher Laune können die Ausprägungen unserer Big Five ganz unterschiedlich ausfallen. Gerade im Bezug auf Extraversion würde ich eher von einem sehr variablen Schieberegler sprechen, der mitunter... --- ### Vom Shopping-Hangover, Kauf-Diäten und Jo-Jo-Effekt > Wie bei einer all zu strengen Diät führen rigorose Reglementierungen gerne mal zum frustrierenden Kontrollverlust - und Hangover - Published: 2024-06-17 - Modified: 2024-05-24 - URL: https://www.queen-all.com/2024/06/17/vom-shopping-hangover-kauf-diaeten-und-jo-jo-effekt/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Jo-Jo-Effekt, Kauf-Diät, Konsum, Konsumboykott, Minimalismus, Shopping-Hangover, Verkaufsoffener Sonntag Da sprießen sie wieder aus der Erde und jedes Wochenende kommen neue hinzu. Nein, es geht nicht um Blumen, die Rede ist von verkaufsoffenen Sonntagen. Scheinbar reichen uns die normalen Ladenöffnungszeiten nicht mehr aus, um unsere Konsumlust zu befriedigen. Unter dem Deckmantel innerstädtischer Frühlingsfeste und mit kulinarischer Begleitung öffnen viele Läden ihre Türen immer öfter auch sonntags. Selbiges Konzept füllt erwartungsgemäß auch im Herbst immer wieder die Einkaufsmeilen. Dabei erinnere ich mich an Zeiten, als samstags nach zwölf Uhr die Shoppingmeile in der Fußgängerzone eher der Kulisse eines Endzeit-Filmes glich. Keine einzige Menschenseele war unterwegs, einzig ein paar Tauben pickten unmotiviert und lustlos an einer vom Winde verwehten Serviette. Da spielte sich das Leben anderswo ab und – man glaubt es kaum – das war kein Weltuntergang! Arbeiten im Einzelhandel war sicherlich auch zu diesen mittelalterlichen Zeiten kein Traumjob. Immerhin gab es doch noch sowas wie Feierabend und Wochenende. Heute prangen an vielen Ladentüren die Stellenangebote, arbeitswillige Masochisten werden händeringend gesucht. Doch wen wundert es, dass nur wenige ihre Erfüllung im Schichtbetrieb mit wenig familienfreundlichen Arbeitszeiten und noch weniger menschenfreundlichen Kunden suchen. Heute wissen wir scheinbar nichts mehr mit uns anzufangen und die quälende Langeweile wird mit Konsum gefüllt. Zeitgleich füllen Schreckensmeldungen zu verödenden Innenstädten seit langem die Nachrichten. Ob das Konzept von mehr (Öffnungs-)Zeit auch wirklich mehr Geld in die Ladenkassen spült, kann man da dann schon mal kritisch hinterfragen. Warum sollte ich sonntags etwas kaufen wollen, für das ich die ganze restliche Woche kein Bedürfnis hatte? Manch ein... --- ### Geplante Obsoleszenz– Alltag in der Produktentwicklung? > Gibt es wirklich Entwickler, deren Aufgabe es ist, die Lebensdauer eines Produktes zu verkürzen? Oder machen wir es uns hier zu einfach? - Published: 2024-06-10 - Modified: 2024-05-27 - URL: https://www.queen-all.com/2024/06/10/geplante-obsoleszenz-alltag-in-der-produktentwicklung/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: geplante Obsoleszenz, Konsum, Obsoleszenzmanagement, Produktentwicklung, Produktlebenszyklus Ist es ethisch vertretbar, ein Produkt zu entwickeln, das nach Plan ausfällt? Aus dem Bauch heraus wird wahrscheinlich jeder diese Frage mit einem klaren Nein beantworten. Geplante Obsoleszenz, also die gezielte Festlegung und vor allem die technologische Verkürzung der Lebensdauer eines Produktes lässt sich in der Regel nicht nachweisen. Ein Hersteller, der von seinen Mitarbeitern verlangt, absichtlich Verschleiß einzubauen, wäre saudumm, sich dabei erwischen zu lassen. In der Regel ist es der ganz natürliche Eigenanspruch, Produkte von hoher Qualität und langer Lebensdauer zu entwickeln. Herstellern und Industrie zu unterstellen, sie würden das Design ihrer Produkte gezielt in dieser Richtung manipulieren, ist natürlich einfach.   Vereinfachendes Opfer-Täter-Konstrukt Denn dass die Produkte durch bewusst eingebaute Schwachstellen nach einer vorher definierten Zeitdauer geplant ausfallen zu lassen, klingt zwar naheliegend. Doch ob es wirklich im Interesse eines Unternehmens liegt, dass er vor allem durch reihenweise Ausfälle und Reklamationen im Bewusstsein seiner Kunden wahrgenommen wird, wage ich zu bezweifeln. Sollte sich erst einmal herumgesprochen haben, dass bestimmte Produkte einem terminierten Massensterben unterliegen, wird das den Umsatz sicher nicht ankurbeln. So ein Imageschaden ist kaum zu beheben. Mag sein, dass die Arbeit von Produktentwicklern heute vom einem Markt gesteuert wird, der an möglichst vergänglichen Produkten interessiert ist. Um den Gewinn durch mehr Umsatz zu steigern und damit Beschäftigung vieler Arbeitnehmer und gesellschaftliche Wohlstand zu sichern, bedarf es aber sicherlich raffinierteren Methoden als eine eingebaute Sollbruchstelle. Hinterfragen wir also einmal die vereinfachte Annahme, dass immer ein bewusst herbeigeführter Verschleiß das verfrühte Dahinscheiden eines Produktes verursacht mitsamt der... --- ### 8 Ratschläge fürs Leben – die du sofort in die Tonne kloppen kannst! > Während guter Rat nur teuer ist, kann schlechter Rat regelrecht kostspielig werden. Man muss ja nicht jeden Rat annehmen! - Published: 2024-06-03 - Modified: 2024-05-17 - URL: https://www.queen-all.com/2024/06/03/8-ratschlaege-fuers-leben-die-du-sofort-in-die-tonne-kloppen-kannst/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Aktien, Ausmisten, Dauerwelle, Guter Rat, NAsenbluten, Ratschläge, Rotweinflecken, Schluss machen Besser als Regeln finde ich ja Ratschläge. Die kann ich befolgen – oder eben auch nicht. Für euch getestet und für doof befunden – beziehungsweise für doof befunden und gar nicht erst getestet: Rotweinflecken kannst du mit Weißwein entfernen Wer hat sich denn den Mist ausgedacht, das muss doch ein Aprilscherz gewesen sein! Mal abgesehen davon, dass es überhaupt nicht funktioniert – es wird ja lediglich der Rotwein verdünnt – ist es auch jammerschade um den schönen Weißwein. Bei Nasenbluten musst du den Kopf in den Nacken legen Noch so ein „Geheimtipp“ aus der Mottenkiste. Schön, der Pulli bleibt erst mal sauber. Alternativ heißt es, den Kopf vorne über beugen und ein kühles, nasses Tuch in den Nacken legen. Empirische Werte, mit welcher Variante Nasenbluten schneller gestoppt ist, kann ich nicht liefern. Angenehmer ist es definitiv, wenn der Sturzfluss nicht den Rachen runter läuft. Lass dir die Haare wachsen. Lange Haare sind viel weiblicher, damit würdest du bei Männern besser ankommen. Ohne Worte! Und wenn wir gerade bei Haaren sind – probier doch mal eine Dauerwelle, die würde mehr Volumen in deine feinen Haare bringen. Den hab ich tatsächlich getestet. Das war so eine klassische Jugendsünde, von der es zum Glück keine Beweisfotos mehr gibt. Jeder Pudel wäre neidisch geworden. In die gleiche übergriffige Kategorie fallen auch so wohlgemeinte „Ratschläge“ wie Trag doch mal was Buntes... und trag doch mal ein hübsches enges Kleid... und trag doch mal bla bla bla (sorry, hab auf Durchzug geschaltet) In deinem Alter bleibt... --- ### Liebes zukünftiges Ich > Da rackert man sich ab für jemanden, den man gar nicht kennt. Hoffentlich wird das später angemessen gewürdigt! - Published: 2024-05-27 - Modified: 2024-05-14 - URL: https://www.queen-all.com/2024/05/27/liebes-zukuenftiges-ich/ - Kategorien: Mindset, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Altersvorsorge, Brief, Dankbarkeit, Gesundheit, Sparen, Vorsorge, zukünftiges ich Ich kenne dich nicht, dafür kennst du mich. Ein bisschen unfair ist das schon. Ich soll ja ganz viel für dich tun aber was tust du für mich? Du ruhst dich auf meinen Lorbeeren aus und hast womöglich auch noch haufenweise Kritikpunkte. Was hätte ich nicht alles anders und vor allem besser machen müssen? !   Du haderst ja hoffentlich nicht mit den Entscheidungen, die ich getroffen habe. Sorry, deine Infos stehen mir aktuell nun mal nicht zur Verfügung also finde dich damit ab! Lässt sich eh nicht mehr ändern. Kannst du dich noch an den furchtbaren Spruch vom ehemaligen Kollegen erinnern? „Hätte, hätte, Fahrradkette“ – konnte ich schon nicht leiden, als ich das zum ersten Mal gehört habe (den zugehörigen Kollegen noch weniger) und ich kann mir nicht vorstellen, dass du mittlerweile ein Fan solcher abgedroschenen Sprüche bist. Glaub mir, ich mach das ja nicht, um dich zu ärgern sondern nach bestem Wissen und Gewissen, wie man so schön sagt. Über die paar Gramm mehr auf den Hüften möchte ich bitteschön auch keine Klagen hören. Was wärst du heute verbittert, hätte ich auf jegliche Genüsse verzichtet. Sei lieber froh, dass ich nicht völlig eskaliere. Ich hätte Appetit für eine ganze Fußballmannschaft und nur, damit du noch eine „gute Figur für dein Alter“ dein eigen nennen kannst, verkneife ich mir die zweite Portion – und die dritte, und die vierte... Da siehst du mal, wie sehr ich mich um dich sorge! Apropos verkneifen. Du glaubst ja nicht, wie gerne ich... --- ### Geplante Obsoleszenz – Vom Konsumopfer zum bewussten Konsument > Wer sein Hirn vertrauensvoll am Ladeneingang abgibt, braucht sich nicht wunder, wenn er bald Bekanntschaft mit geplanter Obsoleszenz macht. - Published: 2024-05-20 - Modified: 2024-05-17 - URL: https://www.queen-all.com/2024/05/20/geplante-obsoleszenz-vom-konsumopfer-zum-bewussten-konsument/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: geplante Obsoleszenz, Konsum, Konsumopfer, Konsumpyramide, Minimalismus, Wegwerfgesellschaft Es war einmal ein kleines Kind mit einem noch kleineren Einkaufskorb. Von seinen Eltern bekam es einen Einkaufszettel, auf dem genau vermerkt war, was es einzukaufen hatte. Doch im Laden angekommen saß ein furchteinflößender Drache hinter der Kasse und stieß verärgert Rauch aus den Nüstern angesichts des lächerlich winzigen Einkaufs. Damit ließe sich der verfressene Drachennachwuchs bestimmt nicht durchfüttern. Und so schmiedete der Drache finstere Pläne – da muss sich doch was machen lassen, um die Verkaufsmenge zu steigern! Zukünftig solle die Ware in Behältnissen verpackt sein, die stets einen Teil für sich behielten und dabei gleichzeitig so riesig waren, dass nicht einmal der Drachennachwuchs den Inhalt innerhalb der Mindesthaltbarkeit hätte vertilgen können. So oder so ähnlich wird es mit Sicherheit abgelaufen sein, als sich zum ersten Mal jemand überlegt hat, wie wohl mehr Produkte an den Kunden gebracht werden könnten. Doch der vernunftbegabte Konsument lässt sich heute keine Märchen mehr erzählen. Ganz ohne Konsum geht es nicht, zumindest für einen Großteil der Menschen. Die wenigsten verfügen über Wissen und fruchtbares Land, um ihr Leben als autarke Selbstversorger zu bestreiten. Und so tauschen wir Wissen, Dienstleistungen/Arbeitskraft oder Waren gegen Geld und umgekehrt. Und Wissen ist Macht, denn mit dem Wissen um geplante Obsoleszenz und ihre Begleiterscheinungen können wir als mündige Kunden bewusste Konsumentscheidungen treffen. Vom bewussten Konsument zum konsumierenden Verbraucher Unsere Wirtschaft basiert auf Angebot und Nachfrage. Doch ist die Nachfrage zu gering, kann man mit dem besten Angebot nicht reich werden. Die geplante Obsoleszenz – die gezielte Gestaltung von... --- ### Tiny Wedding - minimalistisch Heiraten > Heiraten kann man von ganz groß bis winzig klein. Damit Letzteres nicht nach Billigvariante klingt, heißt es nun Tiny Wedding. - Published: 2024-05-13 - Modified: 2024-05-05 - URL: https://www.queen-all.com/2024/05/13/tiny-wedding-minimalistisch-heiraten/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Ehering, Finanzen, Heiraten, Hochzeit, Minimalismus, Sparen, Tiny Wedding Eigentlich weiß ich ja, dass neue Trends sich laufend an Absurdität übertrumpfen. Und dann bin ich doch wieder überrascht, was einem alles als der neueste, heißeste Scheiß verkauft werden soll. Jetzt also die Tiny Wedding, seit ein paar Jahren angeblich DER Trend unter den Hochzeitsfesten. Das eine Hochzeit teuer werden kann, ist jetzt keine weltbewegend neue Information. Wie teuer mache Hochzeitsfeiern sind, ist wiederum immer wieder staunenswert. Natürlich muss jeder selbst wissen, was ihm der große Tag wert ist und mit wie vielen oder wenigen Gästen er feiern will. Wer nicht so viel Geld ausgeben kann oder will, der spricht neuerdings nicht von einer kleinen oder bescheidenen Hochzeit. Nein, wer was auf sich hält, veranstaltet eine „Tiny Wedding“. Merke: Man muss die Dinge nur hübsch verpacken, Schleifchen drum und mit einem fancy Namen versehen – schon ist ein neuer Trend geboren. Ein pragmatisch denkender Mensch mag das Neue daran anzweifeln – mit solchen unkreativen Spielverderbern will doch aber keiner etwas zu tun haben. Ich hätte mich jetzt selbst auch nie als Vorreiter in Sachen Trends bezeichnet. Offensichtlich wusste ich aber schon vor vielen Jahren, was später mal in sein wird. Die Standesbeamtin ist an unseren nicht vorhandenen Wünschen schier verzweifelt und meinte am Ende nur resigniert, ihre Rede lasse sie sich von uns aber nicht nehmen. Wir konnten uns weder für Familienbuch noch für Ringe begeistern und haben mal eben alles gestrichen, was es für das A5-große Formular namens Heiratsurkunde nicht braucht. Dabei ging es nicht mal nur um die... --- ### Geplante Obsoleszenz – Wenig überraschende Nebenwirkungen > Mehr Konsum durch geplante Obsoleszenz hat - wenig überraschend - erhebliche Nebenwirkungen für Umwelt und Natur. - Published: 2024-05-06 - Modified: 2024-05-05 - URL: https://www.queen-all.com/2024/05/06/geplante-obsoleszenz-wenig-ueberraschende-nebenwirkungen/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Altkleider, Earth Overshoot Day, Fast Fashion, geplante Obsoleszenz, Konsum, Minimalismus, Ressourcen, Rohstoffknappheit Geplante Obsoleszenz – was war das nochmal? Hier lang geht´s zum ersten Beitrag. Produkte mit künstlich verkürzter Lebensdauer sind schlecht für die Umwelt – welch überraschende Erkenntnis. Dass es auf einem endlichen Planeten kein unendliches Wachstum geben kann, ist ebenso wenig überraschend. Trotzdem scheinen viele diese unverrückbare Tatsache zu ignorieren. Immer höher, schneller, weiter dreht sich die Spirale aus Konsum und Entsorgung. Das dieses Verhalten nicht ohne Konsequenzen bleibt, bekommen wir von Jahr zu Jahr mehr zu spüren. Dennoch gibt es Ignoranten, die von Klimawandel, Ressourcenknappheit und wachsende Müllbergen nichts wissen wollen. Gesunder Menschenverstand scheint ein sehr ungleich verteiltes Gut zu sein. Erschreckend ist auch die Geschwindigkeit, mit der die Entwicklung voran schreitet. Zu der Zeit, als ich mich für meine Hausarbeit mit dem Thema Geplante Obsoleszenz beschäftigt habe, war Fast Fashion zwar schon kein neuer Begriff mehr. Wenn man sich ein neues Kleidungsstück gekauft hat, hat das noch mehr als ein bis zwei Waschgänge überlebt. Heute sind wir ja quasi bei Einwegware, die gefälligst so schnell wie möglich durch eine neue Kollektion zu ersetzen ist. Fast Fashion Einkaufen finde ich generell eher lästig und wenn ich mich einmal in ein neues Kleidungsstück verliebt habe, dürfte das meinetwegen gerne bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag halten. Tun viele Sachen aber leider nicht und dann wird Einkaufen richtigunbefriedigend. Die Stoffe in den Läden weisen zunehmend mehr Ähnlichkeit mit einer Plastiktüte auf als mit natürlichen Materialien. Teure Marken sind sowieso kein Garant für hochwertige Kleidung. Im Gegenteil, oft wird in derselben Näherei fabriziert, der einzige... --- ### Geplante Obsoleszenz – In allen Farben und Formen > Heute schauen wir uns mal die Ausprägungen der geplanten Obsoleszenz an und wo und in welcher Form sie uns begegnet. - Published: 2024-04-29 - Modified: 2024-04-28 - URL: https://www.queen-all.com/2024/04/29/geplante-obsoleszenz-in-allen-farben-und-formen/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Elektroschrott, geplante Obsoleszenz, Konsum, Minimalismus, Obsoleszenz, Softwareobsoleszenz, Tubenquetscher, Verschleiß Nicht, dass ich euch nicht gewarnt hätte – es geht weiter mit dem schönen Thema „geplante Obsoleszenz“. Die versteckt sich nämlich gerne hinter einer ganzen Reihe unterschiedlicher Ausprägungen und Begrifflichkeiten. Allen gemein ist das Ziel, den Konsum anzukurbeln. Dabei bedienen sich manche Unternehmen allerdings völlig schambefreit hinsichtlich Nachhaltigkeit bedenklicher Methoden.   Allen, die den Einstieg verpasst haben, seien folgende vorangehenden Beiträge ans Herz gelegt: Geplante Obsoleszenz - leider nicht obsolet Geplante Obsoleszenz – historischer Exkurs Da findet ihr neben dem Einstig auch die Erklärung, warum manche Absätze so trocken klingen. Dozenten sind als Zielgruppe eher schwierig aber es geht ja nicht nur um den Unterhaltungswert sondern ausnahmsweise auch mal um Inhalte (zwinker, zwinker). Technische/ funktionelle Obsoleszenz Es ist naheliegend, dass sich die funktionelle Obsoleszenz auf die Nutzbarkeit eines Produktes bezieht. Durchneue Anforderungen wie etwa Komplementärprodukte wird der Nutzungsumfangvermindert. Das führt dann unter Umständen zur völligen Unbrauchbarkeit eines an sich funktionsfähigen Produktes. Vor allem in der Computerbranche begegnet man dieser Form der Obsoleszenz häufig, der Klassiker sind Anforderungen neuer Softwareprodukte an bestimmte Versionen eines Betriebssystems. Als Konsequenz reagieren die Konsumenten meist verunsichert und überspringen eine oder mehrere Versionen (wobei das bei bestimmten Versionen eines ganz bekannten Betriebssystem sicher nicht der einzige Grund war). Und wir erinnern uns natürlich an die Pulsuhr, die dank eingestellter Bereitstellung der Schnittstelle ein Fall für die vorzeitige Verschrottung wurde. In solchen speziellen Fällen spricht man auch von Softwareobsoleszenz, bei denen ein voll technisch einwandfreie Gerät aufgrund von Software nicht mehr nutzbar sind. Cloud-Services, Sicherheits- und Funktionsupdates... --- ### Inventur – jetzt doch! > Bevor man für eine Capsule Wardrobe shoppen geht, sollte man sich erst mal ein Bild über die Ausgangssituation machen - am besten mit einer Kleiderschrankinventur! - Published: 2024-04-22 - Modified: 2024-04-21 - URL: https://www.queen-all.com/2024/04/22/inventur-jetzt-doch/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Capsule Wardrobe, Inventur, Kleiderschrank, Kleiderschrankinventur, Minimalismus Bis jetzt habe ich mich immer gegen eine Inventur meines Kleiderschrankes gesträubt, bzw. es war mir schlichtweg egal. Solange der Platz in den Fächern ausreicht und man nicht über lang verschollene Schrankleichen stolpert, besteht ja kein akuter Handlungsbedarf. Doch Tina hat gezählt und so war ich dann doch neugierig. Und es hat sich angeboten – die gesamte Wäsche befindet sich gerade im Schrank, auf der Wäscheleine und an mir. Und es regnet. Also hab ich die Gunst der Stunde, bzw. des leeren Wäschekorbes genutzt und rigoros alles – also wirklich alles – durchgezählt. Erst im Kopf und dann nochmal direkt. Warum alles? Weil mir das zu kompliziert ist mit den Ausnahmen. Was, wenn ich das T-Shirt zum Sport trage? ! Oder dasselbe Shirt in Ermangelung von Nachtwäsche als Schlafanzugersatz im Bett, weil ich als Übernachtungsgast bei Freunden nicht so gerne als Flitzer rumrenne? ! Einzige „Regel“: was paarweise kommt, wird paarweise gezählt. Ich bin kein großer Fan von genauen Listen über Schrankinhalt und solange ich weiß, was drin ist, halte ich das für Beschäftigungstherapie – was es in Anbetracht des bescheidenen Wetters ja auch ein bisschen war. Da ich aber (mal wieder) über einen Beitrag gestolpert bin, in dem die Vorteile einer Capsule Wardrobe über den Klee gelobt wurden, wollte ich mir auch mal ein Bild machen. Realitätscheck sozusagen. Erstaunlicherweise habe ich ganz schön viel zum rein kuscheln und das ist erstaunlicherweise auch ganz schon viel in Verwendung.   Deswegen gibt’s eine eigene Kategorie für Homewear, die hier so kreativ... --- ### DIY Zeitschriftenständer / Zeitungshalter > Endlich Ordnung in der Leseecke und das dank DIY-Projekt auch noch ohne Kosten. Anfängergeeigneter Selbermachen-Projekt! - Published: 2024-04-15 - Modified: 2024-03-28 - URL: https://www.queen-all.com/2024/04/15/diy-zeitschriftenstaender-zeitungshalter/ - Kategorien: DIY - Schlagwörter: Anfänger, DIY, Leicht, Selber machen, Vokuhila, Zeitschriftenhalter, Zeitschriftenständer, ZEitungshalter, Zeitungsständer Ich mag ja aufgeräumte und freie Flächen mit nur ganz wenig Deko. In meiner Leseecke kann das aber schon mal ausarten. Oft lese ich parallel zu einem Fachbuch oder einem Ratgeber einen Roman, da für ersteres nicht immer ausreichend Energie und Aufmerksamkeit übrig ist. Da kann ich mich bei einem noch so interessanten Thema am Ende eines langen Tages manchmal einfach nicht mehr konzentrieren aber in einen fesselnden Krimi taucht es sich leichter ein. Dann gibt es auch Tage, an denen ich nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung habe und am liebsten in einer Zeitschrift blättere. Die gibt es hier nur selten und daher kommt nicht mal ein richtig ansehnlicher Stapel zustande. Und damit es dann so richtig chaotisch ausschaut, liegt auch noch ein Notizblock zwischen all dem Lesematerial, manches muss ich einfach schriftlich verarbeiten oder festhalten. Der Stapel neben dem Lesesessel lädt zwar dazu ein, sich direkt niederzulassen und nach Belieben zu Schmökern. Aber er stört mich bzw. meinen Blick, der den Gedanken ungehindert durch den Raum und zum Fenster raus folgen will. Aber dafür hat irgendein findiger Designer irgendwann mal den Zeitschriftenständer erfunden. Dann hätte ich einen kleinen Bücherstapel und im Ständer daneben den Rest übersichtlich und doch griffbereit verstaut. Als braver Konsument befrage ich in solchen Fällen natürlich perfekt konditioniert erst mal das Netz, genauer gesagt den großen „global agierenden Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette“ (Zitat Wiki). Gucken kann man ja, kaufen muss man nicht. Aber jetzt weiß ich, was ich nicht will und was das,... --- ### Geplante Obsoleszenz – Ein historischer Exkurs > Als erstes Obsoleszenzopfer ging die Glühbirne in die Geschichte ein. Die wohl prominenteste Glühbirne der Welt lebt trotzdem noch! - Published: 2024-04-08 - Modified: 2024-03-24 - URL: https://www.queen-all.com/2024/04/08/geplante-obsoleszenz-historischer-exkurs/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Bulb Cam, Centennial Bulb, Erstes Obsoleszenzopfer, ewige Glühlampe, Feuerwache, geplante Obsoleszenz, Glühbirne, Glühlampe, Glühlampenkartell, Livermore, Minimalismus, Obsoleszenz, Phoebuskartell Heute betreiben wir mal ein bisschen Ahnenforschung. Was man unter geplanter Obsoleszenz versteht, haben wir uns ja schon hier angeschaut. Ich erinnere mich, wie überrascht ich war als ich mich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt habe. Geplante Obsoleszenz ist keinesfalls eine neumodische Erscheinung, sondern ein richtiger historischer Wirtschaftskrimi. Und zwar samt Opfer (die Glühbirne) und Täter (das Kartell).   Centennial Bulb Wir starten mit der Entstehungsgeschichten im Jahre 1901 in der Feuerwache von Livermore in Kalifornien. Denn seit diesem Jahr brennt dort ein und dieselbe Glühlampe. Sie stammt aus einer Zeit, als die Industrie noch nicht mit der geplanten Verkürzung ihrer Produkte spielte. Mit der Gründung des Phoebuskartells Weihnachten 1924 in Genf änderte sich dies jedoch schlagartig. Wenn Glühlampen lange brennen, ist das für die produzierenden Unternehmen ein ökonomischer Nachteil. Vertreter großer Leuchtmittel-Hersteller einigten sich daher darauf, die maximale Brenndauer einer Glühlampe unter Laborbedingungen auf unter 1000 Stunden zu begrenzen. Zu den Mitgliedern des Glühlampenkartells zählten unteranderem General Electric, Osram und Philips. Kurios: China trat dem Kartell nie bei, eine chinesische Glühlampe brennt durchschnittlich immerhin 5000 Stunden. Innerhalb dieses ersten weltweiten Kartells wurde die Herstellung rigoros überwacht und Verstöße mit empfindlich hohen Strafen geahndet. Das war beispielsweise der Fall, wenn die Reduzierung der Brenndauer unter 1500 Stunden nicht erreicht wurde. In nur zwei Jahren sank die durchschnittliche Lebensdauer der Glühlampen von 2500 auf unter 1500 Stunden. Ebenso wurden in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche langlebige Glühlampenpatente systematisch unterdrückt und Konkurrenten, die qualitativ hochwertigere Lampen herstellten, vom Markt verdrängt. Dutzende... --- ### [K]eine Perle > Das bisschen Haushalt macht sich doch von alleine... Über den Sinn und Unsinn einer Putzhilfe. - Published: 2024-04-01 - Modified: 2024-03-28 - URL: https://www.queen-all.com/2024/04/01/keine-perle/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: Haushalt, Haushaltshilfe, Kosten, Ordnung, Perle, Putzen, Putzfrau, Putzhilfe, Putzmann, Reinigungskraft „Warum habt ihr denn keine Putze? “ – Diese Frage habe ich mir tatsächlich schon anhören dürfen. Beide in Vollzeit berufstätig und mit Garten und Sport eigentlich schon genug ausgelastet. Dass ich nebenher auch noch stundenlang Texte verfasse, wissen die wenigsten.   Nicht, dass ich ein Geheimnis draus mache, aber es interessiert einfach keinen aus unserem direkten Umfeld, Deine Luxusprobleme will ich haben, mag sich der eine oder andere jetzt denken. Ich putze trotzdem selber, bzw. wir, denn der Mann putzt mit. Erstaunlicherweise scheint das bei manchen Menschen aber nicht mehr selbstverständlich zu sein. Die Gründe mögen unterschiedlich sein. Der eine putzt so ungern, dass er lieber mehr arbeitet, um jemand anderen dafür zu bezahlen. Andere schaffen es schlichtweg neben Vollzeitjob und Familie nicht mehr. Und wieder andere sind sich einfach zu fein dafür. Wie steht man selbst dazu, jemand anderen, fremden zu sich ins Haus zu lassen? Es erfordert ja auch eine Portion Vertrauen, wenn man nicht die ganze Zeit daneben stehen möchte. Und das wiederum wäre nun wirklich seltsam. Eine richtig gute, vertrauensvolle Putzhilfe wird ja auch liebevoll als Perle tituliert, wohl wegen ihres Seltenheitswerts. Den eingangs verwendeten Begriff „Putze“ würde ich selbst so ehrlichgesagt nicht verwenden, da ich ihn als abwertend empfinde. Die klassische Putzfrau mag in vielen Köpfen noch als Frau, vornehmlich mit Kittelschürze besetzt sein. Warum man nicht auch vom Putzmann spricht, fragt man sich spätestens, wenn einen ebendieser mit dem Staubsauger in den Feierabend drängelt. Den Kollegen, der im Büro dafür sorgt, dass alles... --- ### Geplante Obsoleszenz – leider nicht obsolet > Voll funktionstüchtig, trotzdem Elektroschrott. Softwareobsoleszenz ist nur eine der vielen Ausprägungen der geplanten Obsoleszenz. - Published: 2024-03-25 - Modified: 2024-03-14 - URL: https://www.queen-all.com/2024/03/25/geplante-obsoleszenz-leider-nicht-obsolet/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Elektroschrott, geplante Obsoleszenz, Konsum, Minimalismus, Müll, Obsoleszenz, Recht auf Reparatur, Softwareobsoleszenz, Verfallsdatum, Verschleiß Eine Gesellschaft, in der man den Konsum künstlich anreizen muss, um die Produktion in Gang zu halten, ist auf Abfall und Vergeudung gegründet und gleicht einem Haus, das auf Sand gebaut ist. Dorothy L. Sayers in "Glaube oder Chaos" Über ein Thema, das es wert ist, aus der Schublade gezogen zu werden, habe ich vor Jahren mal im Rahmen einer Hausarbeit geschrieben. Es geht um geplante Obsoleszenz und obwohl mein Studium nun schon einige Jahre zurückliegt, ist das Thema immer noch aktuell. Da ich euch keine seitenlange Hausarbeit zumuten möchte, werde ich das ganze Thema in mundgerechte Häppchen packen. Das gibt mir nebenbei auch ein bisschen Zeit, um die einzelnen Kapitel auf ihre Aktualität zu überprüfen und ggf. anzupassen. Als allererstes – Achtung, Spoiler – schaue ich natürlich, ob die älteste Glühbirne der Welt in der Feuerwache Liverpool noch leuchtet  – und siehe da, sie glimmt tatsächlich noch unbeeindruckt vom Weltgeschehen vor sich hin. Doch starten wir mit einer Begriffsklärung. Obwohl wir tagtäglich von Produkten umgeben sind, die von geplanter Obsoleszenz betroffen sind, ist und diese oft gar nicht bewusst. Manch einem ist auch der Begriff selbst unbekannt und dass er etwas sperrig über die Lippen geht, ist den Verursachern sicher nicht unrecht. Das Wort Obsoleszenz stammt (wie sollte es auch anders sein) aus dem Lateinischen und lässt sich mit Veralterung übersetzen. Gebräuchlicher ist den meisten sicherlich das zugehörige Adjektiv ‚obsolet‘. Damit ist auch schnell klar, worum es sich bei geplanter Obsoleszenz dreht – und zwar um die Taktik, ein... --- ### Klassentreffen > Eigentlich sind sich alle einig, dass finanzielle Bildung wichtig ist. Trotzdem findet sie keinen festen Platz im Lehrplan. Warum nur? - Published: 2024-03-18 - Modified: 2024-03-01 - URL: https://www.queen-all.com/2024/03/18/klassentreffen/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Finanzen, Finanzielle Bildung, Finanzwissen, ich habe fertig, Klassentreffen, Schulden-Challenge, Steuererklärung, TikTok Lange, sehr lange ist es her, dass wir alle die Schulbank gedrückt haben. Und genauso lange ist es her, dass wir uns alle gesehen haben. Ein Teil in alle Welt verstreut, allesamt mitten im eigenen Leben eingebunden. Und dann laufen sich zwei in der alten Heimatstadt über den Weg und stellen fest, dass es ja jetzt 25 Jahre sind – ein Jubiläum und damit eigentlich ein schöner Anlass, mal die ganze Klasse zusammenzutrommeln. Nach so langer Zeit ist es eine ganz schöne Herausforderung, überhaupt erst mal wieder in Kontakt zu kommen. Die meisten von uns haben sich tatsächlich direkt nach dem Schulabschluss aus den Augen verloren. Ich kann mich da nicht ausnehmen, hatte sich mein Freundeskreis doch schon vorm Abschlussjahr immer weiter verschoben. Die Interessen waren eben unterschiedlich und außerhalb der Schule lief man sich nicht über den Weg. Ich glaube, die Clubs, in denen ich mich gerne aufgehalten habe (laut, dunkel, verraucht, böser Metal), waren ein ganz winzig kleines bisschen verrufen. Zumindest habe ich mich sehr über die Anekdote amüsiert, die einer der ehemaligen Klassenkameraden erzählt hat. Er ist mit seinen weißen Jeans damals nämlich an den Türstehern gescheitert, kein Eintritt für Popper. Dass ich da fast alle meine Wochenenden verbracht habe, wusste gar keiner. Wir hätten wohl beide ganz schön gestaunt, wenn wir uns da an dem Abend tatsächlich über den Weg gelaufen wären. Nun könnte man natürlich und zu Recht sagen, was interessieren einen diese Leute nach so langer Zeit eigentlich noch. Vor allem, wenn man eh... --- ### Helau - oder so ähnlich? > Das ideale Rezept habe ich, wenn sich die Zutatenliste dem Inhalt des Kühlschranks anpasst - wie bei Konfetti-Brötchen. - Published: 2024-03-11 - Modified: 2024-03-01 - URL: https://www.queen-all.com/2024/03/11/helau-oder-so-aehnlich/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Brötchen, Einfach, Fingerfood, Hefeteig, Party-Rezept, Rezept, Verpflegung, Vesper, Wandern Keine Sorge, ich habe mich jetzt nicht in der Jahreszeit geirrt und mir ist schon klar, dass wir Konfetti und Co gerade erst hinter uns gebracht haben. Die Überschrift war bei Konfetti-Brötchen einfach zu naheliegend, wobei sie sich eher als Begleitung zu allerlei Leckereien vom Grill eignen. Bis zur nächsten Grillsaison könnte es allerdings noch eine ganze Weile dauern. Einige werden jetzt energisch den Kopf schütteln, aber ich zähle mich definitiv nicht zur Fraktion der Wintergriller. Angrillen gerne, aber nur bei schönem Wetter und mindestens 20° über dem Gefrierpunkt. Wobei die letztens ungewöhnlich hohen Temperaturen eher auf einen frühen Startschuss hindeuten. Fingerfood, Beilage zum Grillen oder Mitbringsel für Partys Letzteres war auch der Anlass, bei dem die Konfetti-Brötchen das Licht der Welt erblickt haben. Wir waren zu Sylvester zum Raclette eingeladen. Auf die Frage, ob wir etwas mitbringen sollen, kam der Wunsch nach Brot. Nun wissen Raclette-Erfahrene ja, dass sich der Tisch bei solchen Gelegenheiten gerne mal biegt unter der Last der vielen verschiedenen Köstlichkeiten. Und am Ende essen alle noch tagelang Reste. Da braucht es nicht auch noch das klassische Baguette, das eh keiner isst.   Aber gut, wenn Brot gewünscht wird, kümmere ich mich drum. Ich habe mich also entschieden, frische Brötchen zu backen, ich hatte ja Zeit und es sollte schon was Besonderes sein. Und dann hat sich die Sache irgendwie verselbstständigt... ich weiß auch nicht, wie. Ein bisschen mehr Aroma sollte die Brötchen etwas pimpen, also habe ich gewürfelte Zwiebeln gebraten. Da hat sich dann aus... --- ### Ein Buch, das Lachfältchen zaubert > "Nur die Wühlmaus war Zeuge" liefert hoffentlich keine Inspiration für Gartenbesitzer, dafür aber reichlich skurrile und schwarzhumorige Unterhaltung! - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-03-01 - URL: https://www.queen-all.com/2024/03/04/ein-buch-das-lachfaeltchen-zaubert/ - Kategorien: Haus und Garten, Kooperation, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Buchtipp, Martina Pahr, Nur die Wühlmaus war Zeuge, Rezension, Schrebergartenkrimi Werbung – Rezensionsexemplar Ganz selten erreichen mit Anfragen bezüglich der Veröffentlichung von Werbebeiträgen. Natürlich mit unpersönlicher Ansprache und gerne mit dem wenig dezenten Hinweis, dass der Beitrag nicht als Werbung gekennzeichnet sein soll. Ja, ist klar? ! Sowas ignoriere ich geflissentlich, wobei ich schon neugierig wäre, was da in den Köpfen vorgeht. Ist das echt ein gängiges Vorgehen, macht das jemand? Oder wird man quasi mit Geld gelockt, gegen geltendes Recht zu verstoßen und dann hinterher (von denselben Hintermännern) verklagt? Gier frisst Hirn, ist ja nichts Neues. Aber dann landete dann eine Anfrage ganz anderer Art in meinem Postfach. Und zwar eine ganz liebe Mail von der Autorin Martina Pahr mit dem Betreff „Nur die Wühlmaus war Zeuge“. Uns verbinde doch die Liebe zum Gärtnern als auch zum Lesen. Sie hat mir angeboten, ihren neuen Gartenkrimi zu lesen, und hier ein paar Zeilen dazu zu veröffentlichen. Natürlich wird hier jede Mail erst mal auf Herz und Nieren überprüft. Wer ist der unbekannte Absender und dann auch noch ein Anhang – hochgefährlich. Einige von euch kennen vielleicht die Sicherheitsschulungen seitens umsichtiger IT-Abteilungen. Und wenn man selbst mal in einem von einem Cyber-Angriff betroffenen Unternehmen gearbeitet hat, wird man umso aufmerksamer. Das war kein Spaß damals! Aber siehe da, es war nichts Verdächtiges zu finden. Martina Pahr schreibt einen sehr lesenswerten besten Blog der Welt und auch vor der Wühlmaus muss man sich nicht fürchten. Der Anhang entpuppte sich als Leseprobe,  die schon mit den ersten Zeilen Lust auf mehr macht. Das... --- ### Interessante Erkenntnisse aus dem Haushaltsbuch > Ein regelmäßig und über einen langen Zeitraum geführtes Haushaltsbuch ist keinesfalls langweilige Lektüre. OK, ein Krimi ist spannender aber ersteres hat vielleicht sogar ein Happy End! - Published: 2024-02-26 - Modified: 2024-02-09 - URL: https://www.queen-all.com/2024/02/26/interessante-erkenntnisse-aus-dem-haushaltsbuch/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Finanzen, Haushaltsbuch, Haushaltsumfrage, Sparen, Statista, Statistik, Statistisches Bundesamt Seit einigen Jahren führe ich nun schon regelmäßig und gewissenhaft mein Haushaltsbuch. Was sich mittlerweile als Routine eingespielt hat, war anfangs ungewohnt hatte aber relativ schnell einen großen Effekt auf meine eigene Einstellung zu Geld. Da ich das zu Begin jeden Monats schon auf verschiedene Töpfe und Rücklagenkonten verteile, hatte ich zwischenzeitlich das Gefühl, die Euros würden mir nur so zwischen den Fingern zerrinnen. Ist aber gar nicht so extrem, wie es sich anfühlte. Dafür gab es aber einiges an Potential an unerwarteten Stellen, Kleinvieh macht viel Mist. Ein morgentlicher Abstecher zum Bäcker ist heute luxuriöse Ausnahme, ebenso wie neue Malfarben für Gesicht und Nägel. Nachdem ich mir zufällig mal die Summen der letzten Jahre angesehen habe, fallen Januar und Februar regelmäßig auf. Aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund sind das die Monate, in denen ich immer am wenigsten Ausgaben habe (klar, Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich würde es ja auf einen Shopping-Überdruss nach dem Weihnachtstrubel zurückführen – wenn ich da wie eine Blöde shoppen würde. Tue ich aber nicht, also fällt die Erklärung flach. Gute Vorsätze sind es auch nicht. Nicht nur, dass ich keine habe. Ich meide es sogar ganz bewusst, mich Trends wie dem Dry-January, dem Veganuary oder einem Kauf-nix-Monat anzuschließen. Mein innerer Rebell mag Verbote nämlich gar nicht und bei so zeitlich begrenzten Aktionen eskalieren viele hinterher umso mehr. Man hat ja schließlich einiges aufzuholen! Als Initialzündung ist das für den einen oder anderen sicher motivierend. Als zeitlich begrenzte Verhaltensänderung halte ich sowas für ziemlich nutzlos. Warum... --- ### Altern im Blindflug > Selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung. Außer, wenn wir über das Alter reden. Kurzsichtig? Ich doch nicht! - Published: 2024-02-19 - Modified: 2024-02-09 - URL: https://www.queen-all.com/2024/02/19/altern-im-blindflug/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Alter, Auto, Brille, Fahrerlaubnis, Fahrsicherheitstraining, Fahrtauglichkeit, Führerschein abgeben, Kurzsichtig, Straßenverkehr Wir werden älter – alle! Daran ist jetzt erst mal nichts Verwerfliches. Verwerflich ist es nur, wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Die einzige Alternative dazu wäre, jung zu sterben. Aber diese Option scheint mir nicht wirklich erstrebenswert. Die Kosmetikindustrie freut sich ja sehr, dass wir das mit dem Älterwerden nicht so einfach akzeptieren können. Wir können uns also mit allerhand Spachtelmasse aufhübschen und uns einreden, dass sich Falten einfach wegcremen lassen. Vor manch anderen Alterserscheinungen kann man nicht so einfach die Augen verschließen. Sonst rennen wir sehenden Auges in Verderben. Bzw. eher blinden Auges, denn die Sehkraft schwindet im Alter gerne mal. Wer jetzt keinen so großen Wert darauf legt, die Welt in ihrer vollen Pracht zu sehen, kann ja seiner Eitelkeit frönen. Manchmal ist es vielleicht besser, wenn man nur einen verschwommenen Blick auf die harte Realität hat (sieht man schon die eigenen Falten nicht). Allerdings hat so ein Blindflug durchs Leben einige nicht unerhebliche Nebenwirkungen. Oft merkt man nicht einmal, dass sich die Sehkraft so langsam verabschiedet. Das ist ja für gewöhnlich ein schleichender Prozess. Man kann es also auch lange ignorieren, bis man gegen eine Wand läuft. Besser ist es, vorher immer mal wieder den Realitäts-Check zu machen und sich ehrlich zu fragen, ob es wohl ok ist, wenn man Ortsschilder erst lesen kann, wenn man direkt davor steht. Da ich mir schon fürs Studium eine Brille zugelegt hatte, war ich mir über meine Kurzsichtigkeit durchaus im Klaren. Trotzdem war ich lange nicht beim Optiker, um... --- ### Platz da! > Egal ob Neujahrsvorsatz, Frühjahrsputz oder Fastenzeit. Der Trend zu weniger Dingen ist ungebrochen und so heißt es wieder überall "Platz da!" - Published: 2024-02-12 - Modified: 2024-02-09 - URL: https://www.queen-all.com/2024/02/12/platz-da/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: 1000 Dinge, Ausmisten, Challenge, Fastenzeit, Frühjahrsputz, Kauf-Diät, Konsum, Konsum-Diät, Konsumboykott, Minimalismus, Neujahrsvorsätze Neues Jahr, neues Glück, bzw. neue Challenge. Jetzt könnte man natürlich lästern, dass nur wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Andererseits nutzen nun mal viele die Energie und Motivation, die so ein Neustart/Neujahr mit sich bringt. Und so begegnen einem auch jetzt wieder vermehrt diverse „lebensverbessernde“ Mitmachaktionen. Soweit so bekannt, und doch ist es faszinierend, wie motivierend die gemeinsame Herausforderung sein kann. Beim einen oder anderen bewirkt so eine Challenge auch tatsächlich eine nachhaltige Verhaltensänderung. Das wäre ja das eigentliche Ziel. Nachdem nun also der Dry-January, der Veganuary oder was auch immer überstanden sein mag, steht auch schon wieder die Fastenzeit vor der Tür. Damit man nach dem einem Monat, in dem man wahlweise sportlich, vegan oder alkoholfrei durchs Leben gegangen ist nicht gleich wieder in den alten Trott zurückfällt. Und falls zwischen Konsumfasten und Handyfasten noch Energie übrig ist, kann man sich gleich dem anstehenden Frühjahrsputz widmen. Und damit man überhaupt putzen kann, müssen Schränke, Regale, Schubladen, Kellerräume und Dachböden erst mal leer geräumt werden! Und wer einmal Platz geschaffen und Überflüssiges reduziert hat, hat hoffentlich auch gelernt, wie viel einfacher die Dinge den Weg in unser Leben finden und wie viel schwieriger es ist, sie wieder loszuwerden. Vor allem, wenn man nicht einfach alles in den Müll wirft, sondern für alles, was noch zu gebrauchen ist, einen Abnehmer sucht. Vieles hat für uns einen emotionalen Wert, weswegen wir unsere abgelegten Dinge auch oft wertvoller einschätzen, als sie tatsächlich für andere sind. Und so liegt es dann... --- ### Aus Versehen Selbstversorger > Wider Erwarten ist da doch mehr gewachsen, als erwartet. Wenn das so weitergeht, sparen wir zukünftig einiges! - Published: 2024-02-05 - Modified: 2024-01-17 - URL: https://www.queen-all.com/2024/02/05/aus-versehen-selbstversorger/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Garten, Gewürze, Grünzeug, Kräuter, Minimalismus, Selbstversorger, Sparen Ich hasse es ja, wenn beim Einkaufen dubiose Gewürzmischungen im Einkaufskorb landen. Manchmal kann ich meinen Mann nicht davon abhalten, gerade wenn es „China-Gewürz“ geht, so ein All-In-One-Döschen zu erstehen. Aber immerhin schaut er sich mittlerweile die Inhaltsstoffe genau an – sofern er seine Lesebrille dabei hat – und solange anderes nicht aufgebraucht ist, gibt’s auch nichts Neues. Und wir reden hier nicht von einem anständigen Curry-Pulver, auch wenn sich hier ebenfalls manche Abgründe auftun. So sehr ich also Gewürzmischungen meide, so sehr liebe ich Kräuter und Gewürze. Das Gewürzregal ist bei uns gut sortiert, wenn auch nichts Exotisches dabei ist. Alles bodenständiges Grünzeug, das wir auch häufig verwenden – genauer gesagt sehr häufig. Weswegen ich auch beim Einkaufen immer mal eine Träne verdrücke, denn gute Gewürze sind nicht billig. Aber Verzichten ist keine Option, gutes Essen macht einfach mehr Spaß, als eine Tomatensoße, die nach eingeschlafenen Füßen schmeckt. Ich wünschte, ihr könntet das riechen! Dabei mussten wir uns bisher mit getrockneten Kräutern zufrieden geben. Meine Gärtnerkünste auf dem Balkon waren nicht wirklich von Erfolgt gekrönt, irgendwie ist mein Einfluss bei Topfpflanzen zu groß... Allerdings hat sich schon beim früheren Vorgarten abgezeichnet, dass die Pflanzen, die direkt in der Erde wachsen dürfen, durchaus in der Lage sind, meine Pflege zu überleben. Es kam also, wie es kommen musste. Mit dem eigenen Garten sollte auch unbedingt ein eigenes Kräuterbeet entstehen. Das war dann auch das Erste, was angelegt und bepflanzt wurde. Einige Pflanzen haben wir vom Landschaftsgärtner geschenkt bekommen, andere hat... --- ### Ist das Kunst oder kann das weg? - Published: 2024-01-29 - Modified: 2024-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/29/ist-das-kunst-oder-kann-das-weg/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Graffiti, Kunst, Moderne Kunst, Spazieren gehen, Strukturen, Unerwartetes Hin und wieder läuft man durch die Weltgeschichte und steht plötzlich ganz unvermittelt und unerwartet vor einem kleinen Kunstwerk. Ob von Menschenhand geschaffen, durch Umwelteinflüsse oder ganz natürlich gewachsen – schöne Anblicke lassen sich öfter finden, als man denkt. Man muss nur mal mit offenen Augen und weniger gehetzt durchs Leben gehen. Selten bin ich so lange vor einem Stromhäuschen gestanden. Warum auch. Doch dieses hier hat mich inne halten lassen, ist es doch unglaublich schön bemalt! Ein Farbklecks im grauen Winter Und wer schon immer mal wissen wollte, wie so ein richtig schönes, professionelles Graffiti entsteht, hat hier eine wunderbare Anleitung. Die steht mitten in einem spröden Stadtviertel auf einem halb versteckten Bauwagen. Wie ein Graffiti entsteht Aber auch moderne Kunst findet sich ganz unerwartet im Alltag. Zumindest, wenn man ein so liebevoll zubereitetes Abendessen vorfindet (es gab natürlich noch etwas zu dem Gurkenteller). Fast zu schade zum Essen - moderne Gurkenkunst Bleiben wir bei moderner Kunst. Wenn ein Riss an einer Hauswand vom Ärgernis zu einem schönen Anblick wird, hat oft die Natur ihre Finger im Spiel. Von wegen Unkraut Angesichts der unglaublichen Blütenpracht- und Vielfallt übersieht man leicht, was im ganz Kleinen passiert. Und wir reden nicht nur von winzigen Blüten und völlig verkannten Pflanzen wie dem Ehrenpreis, sondern auch von eine Variation an Formen, die es eben nur in der Natur gibt. Es lohnt sich, mal einen Schritt näher zu gehen und ganz genau hinzuschauen. Diese kleinen „Knötchen“ haben wir wahrscheinlich alle schon mal gesehen. Beim... --- ### Ganz schön teuer > Laut Pretty Privilege kann sich die Investition in unser Äußeres lohnen - es heißt ja nicht umsonst "die Schönen und Reichen"... - Published: 2024-01-22 - Modified: 2024-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/22/ganz-schoen-teuer/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Aussehen, Halo-Effekt, Kompetenz, Politiker, Pretty Privilege, Schönheitsideal, Steuergeld, Verschwendung, Visagist Schöne Menschen kommen leichter durchs Leben, werden intelligenter eingeschätzt und verdienen häufig mehr. Das ist leider kein abgedroschenes Vorurteil sondern knallharte Realität. Das Ganze ist wissenschaftlich untersucht und in verschiedenen Studien belegt worden. Dass attraktive Menschen oft in so vielen Situationen erfolgreicher, wird mit dem Pretty Privilege begründet. Wer dem gängigen Schönheitsideal entspricht, erfährt meist mehr positive Aufmerksamkeit in Form von Lob oder Förderung, und das meist bereits im Kindesalter. Und so werden aus hübschen Kindern selbstbewusstere und aufgeschlossenere Erwachsene. Natürlich gibt es Ausnahmen – aber die bestätigen ja bekanntlich die Regel. Jetzt könnten wir uns darüber aufregen, das würde aber nicht viel ändern. Wir tragen nämlich ganz oft unbewusst dazu bei, dass sich an solchen Vorurteilen nichts ändert. Denn die weitverbreitete Annahme, dass hübsche Menschen automatisch positive Eigenschaften wie Intelligenz, Kompetenz, Freundlichkeit oder Charakterstärke besitzen, gründet in unserer unbewussten Wahrnehmungsverschiebungen. Dank des sogenannten Halo-Effekts überstrahlen wenige positiven Eigenschaften alle Charakterzüge. Die äußere Schönheit blendet uns also dermaßen, dass wir uns gar nicht erst die Mühe machen, uns die inneren Werte einmal genau anzuschauen. Das funktioniert auch andersherum, denn wenn wir jemanden sehr gerne haben, nehmen wir ihn auch als attraktiver wahr. Und nicht jeder ist von der Natur so bevorzugt, da darf man schon mal ein bisschen schummeln. Mach ich auch, denn es macht ja auch Spaß. Und es ist faszinierend, wie man mit so etwas profanen wie der Farbe der Haare eine ganz unterschiedliche Wirkung erzielen kann. Und ja, leider kann ich den blöden Spruch „Blondes have more... --- ### Willkommen in der Ödnis > Viele kluge Bücher wollen Wege aufzeigen, das eigene Gedankenkarussell zu stoppen. Aber ist Austeigen wirklich so eine gute Idee? - Published: 2024-01-15 - Modified: 2023-12-21 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/15/willkommen-in-der-oednis/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Bauchgefühl, Gedankenkarussell, Kopfkarussell, Langeweile, Nichtstun, Stress, Zuhören Neulich las ich einen wunderschönen Spruch: Mit ist langweilig. Ich könnte ja aufräumen aber mir ist lieber langweilig! Quelle unbekannt So erfrischend ehrlich sind wir leider selten mit uns. Stattdessen erfinden wir Ausreden oder flüchten uns in Ablenkungen. Dabei ist es überhaupt nicht verwerflich, einfach nur zu sein und Löcher in die Luft zu starren. Vor lauter Ideen weiß ich manchmal gar nicht, was ich zu erst angehen möchte. Dann mache ich vor lauter Ratlosigkeit – gar nichts. Was völlig in Ordnung ist, solange man das in unserer leistungsgetriebenen Gesellschaft nicht an die große Glocke hängt. Im Stress zu sein gehört ja zum guten Ton und wer nicht im Stress ist, mit dem stimmt offensichtlich etwas nicht. Leider ist man es dermaßen gewohnt, dass ständig irgendwelche Eindrücke auf einen einprasseln, dass manch einer es mit den eigenen Gedanken schier nicht aushält. Kaum kommt auch nur die Spur von Langeweile auf, bekämpfen wir diese mit effektiven Übersprunghandlungen. Die beliebteste ist der Griff zum Handy. Selbst das kurze Verweilen in einer Warteschlange gleicht für manche Menschen schon dem Vorhof zur Hölle der Ödnis. Die ganz dünnbesaiteten Zeitgenossen halten nicht einmal die Ruhe um sich herum aus, wenn sie alleine einer Tätigkeit nachgehen. Egal ob es der Haushalt ist oder ob man sich kreativ austobt. Immer muss ein konstanter Pegel an Hintergrundrauschen das innere Gedankenkarussell übertönen. Mit den eigenen Gedanken alleine zu sein, grenzt an einen Albtraum. Sobald wir aber andere damit bespaßen können, gibt´s kein Halten mehr. Wer einmal ganz genau drauf... --- ### In Verbindung bleiben – Fragen über Fragen > Wir bleiben in Verbindung! Sagt sich so leicht und ist doch gar nicht so einfach - sich aus den Augen zu verlieren hingegen sehr! - Published: 2024-01-11 - Modified: 2024-01-08 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/11/in-verbindung-bleiben-fragen-ueber-fragen/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Aus den Augen verlieren, Bloggen, Blogparade, Kontakt, Netzwerk, Verbindung Schon wieder eine Blogparade und eigentlich wollte ich gerade ganz was anderes machen. Und doch beschäftigt mich das Thema. Denn wie so viele andere auch, habe auch ich schon viele Menschen gekannt und gedacht, das wären Freunde fürs Leben. Und doch haben wir uns aus den Augen verloren. Das ist einfach, in Verbindung zu bleiben hingegen nicht. Dabei wird es uns heute leicht gemacht, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Die Menschen können am anderen Ende der Welt sitzen und sind doch nur ein paar Klicks entfernt. Aber wer sich nach langer Zeit wieder persönlich gegenüber sitzt weiß, dass die virtuelle Welt oft doch nur eine Krücke ist. Immerhin eine gute, wenn man sie zu nutzen weiß. Und trotzdem kümmern wir uns oft viel zu wenig um unsere sozialen Kontakte. Wer kann sich schon erinnern, wann er zuletzt eine richtig echte Postkarte im Briefkasten gefunden hat? Und ich frage mich tatsächlich, ob eine Karte mit Neujahrsgrüßen an die Nachbarin zu aufdringlich ist. Egal, ich hab das dann einfach trotzdem gemacht – und ein paar Tage später ebenfalls eine sehr liebe Karte aus unserem Briefkasten gefischt. Wenn also vom Unruhewerk die Frage kommt „Wie wollen wir in Verbindung bleiben? “, dann hoffe ich, dass ganz viele Menschen mal darüber nachdenken, was sie sich wünschen – und ob sie bereit sind, dafür auch etwas zu geben. Der Klassiker ist ja der ständig aufgeschobene Anruf bei den Eltern/Großeltern/etc. Das erste, was man dann zu hören bekommt ist, dass man doch ruhig... --- ### Wieder etwas leichter - der (un)geliebte Papierkram > Bei all dem Aufräumen und Ausmisten kann man beim Papierkram so richtig Fortschritte machen. Da sammeln wir nämlich oft mehr, als nötig! - Published: 2024-01-08 - Modified: 2024-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/08/wieder-etwas-leichter-der-ungeliebte-papierkram/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Aufbewahrungsfristen, Ausmisten, aussortieren, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Minimalismus, Ordnung Bei all der Völlerei rund um die Feiertage kann einen schon mal das Bedürfnis erschleichen, sich wieder etwas leichter zu fühlen. Natürlich erklärt sich so auch der Zulauf in den Fitnessstudios zu Beginn eines neuen Jahres in Verbindung mit den guten Vorsätzen, gesünder, fitter und schlanker zu werden. Jetzt ist bei uns nicht wirklich das große Fressen losgebrochen und wir haben uns keinesfalls der maßlosen Fresslust hingegeben. Klar hat man im Urlaub zu Hause mehr Zeit zum Kochen und da gibt es auch das eine oder andere leckere Highlight (zum Beispiel meine Lieblingskartoffelsuppe) aber schwerer wird man davon alleine ja zum Glück nicht. Trotzdem miste ich in dieser Zeit gerne aus und mache klar Schiff. Was uns dann verlässt, ist zwar im Umfang nicht viel aber dafür umso erleichternder – es geht nämlich um den von uns allen so geliebten Papierkram. Da ich nach wie vor begeistert mein Haushaltsbuch pflege, wird dieses fürs neue Jahr vorbereitet. Es ist nur eine profane Excel-Tabelle, aber die will ja auch hübsch sein. Dabei schaue ich auch gleich, ob es etwas zu tun gibt hinsichtlich der laufenden Verträge. Muss etwas gekündigt werden, gibt es einen besseren Anbieter oder haben sich die laufenden Kosten erhöht, was wiederum Auswirkungen auf unsere monatlichen Fixkosten hätte. Und wenn man dann schon dabei ist, wird natürlich alles aussortiert, was man nicht mehr braucht. Rechnungen und Verträge hebe ich immer ein bisschen länger auf, als nötig. Aber wenn die Garantie für etwas abgelaufen ist, fliegt meistens auch die Rechnung raus.... --- ### Was wirklich wichtig ist > Wie finde ich heraus, was mir wirklich wichtig ist? Beziehungsweise - wie finde ich WIRKLICH heraus, was mir wichtig ist? - Published: 2024-01-01 - Modified: 2023-12-30 - URL: https://www.queen-all.com/2024/01/01/was-wirklich-wichtig-ist/ - Kategorien: Job, Mindset - Schlagwörter: Selbstfindung, Selbsttest, Verlässlichkeit, Werte, Wertekatalog, Wertschätzung Vor nicht allzu langer Zeit landete eine dubiose Termineinladung in meinem E-Mail-Postfach bei der Arbeit. Ganze 10 Minuten waren für den Termin veranschlagt, die Teilnehmer: der Chef und seine Directs (so schimpft man die direkt unterstellte Führungskräfte in „Neudeutsch“). Natürlich waren wir alle am Rätseln, was da wohl kommt, man geht ja immer vom Schlimmsten aus. Am Ende wollte er uns nur kurz und knackig seine Werte mitgeben. Damit wir wissen mit wem, bzw. womit wir es zu tun haben oder besser gesagt, was ihm wichtig ist. Damit wir aber nicht so völlig ohne Ergebnis aus so einem Termin rausspazieren, hat er uns gleich mal nahegelegt, es ihm gleich zu tun. Werte – ja, das trägt man so mit sich rum. Meistens denkt man nicht mal groß drüber nach. Kann aber nicht schaden und wollte ich eh schon ewig mal machen. Ehrlich gesagt geistert da schon seit Monaten ein Text auf meiner Festplatte herum, immer mal wieder schraube ich ein bisschen daran. Jetzt wird es doch mal Zeit, das ganze rund zu machen. Aber wie findet man raus, was denn wirklich die eigenen Werte sind? Vielleicht mal Google fragen, ist ja ein schlaues Kerlchen. Alternativ Ecosia, da geht’s ein bisschen nachhaltiger zur Sache – wenn wir schon bei Werten sind. Schon in diversen Seminaren und Trainings hatte ich es mit mal mehr, mal weniger esoterischen Selbstests zu tun und bin daher, was das angeht, ein bisschen vorbelastet. Gesunde Skepsis ist wahrscheinlich stark untertrieben, die meisten Selbstfindungs-Fragebögen sind meiner Meinung nach... --- ### Schlüsselfertig und doch nicht fertig > Wie sieht es aus, fast ein Jahr nach Einzug? Das Haus steht, der Garten auch aber fertig sind wir noch lange nicht. - Published: 2023-12-28 - Modified: 2023-12-24 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/28/schluesselfertig-und-doch-nicht-fertig/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: Handwerker, Hausbau, Jahreswechsel, Neujahrswünsche, Reklamation, Schlüsselfertig So langsam, aber wirklich ganz langsam stellt sich so etwas wie Normalität ein. Viele kleinere offene Punkte auf der endlosen ToDo-Liste sind erledigt und wir müssen nicht mehr unseren ganzen Alltag an den Terminen der Handwerker ausrichten. Aber ein bisschen halt doch noch... Auch ein Jahr nach Einzug – und damit weit über einem Jahr nach Ausführung – kommen noch Rechnungen rein. Leider immer unerwartete und teilweise wirklich unverschämt. Das man für den Netzanschluss zahlt, ist ja selbstverständlich. Dass dieser aber im mittleren vierstelligen Bereich liegt und sämtliche Bauarbeiter drum herum von einer anderen Firma, die längst bezahlt ist, durchgeführt wurden, hat uns dann doch überrascht. Noch dazu macht man sich nicht einmal die Mühe, verständlich die ausgeführten Arbeiten aufzuschlüsseln oder das Dokument so zu formatieren, dass man zumindest den offenen Betrag nicht erraten muss. Und wenn man dann denkt, jetzt ist endlich mal alles erledigt, kommt noch ein Handwerker ums Eck. Allerdings nicht mit der Rechnung, sondern nur mit der Ankündigung, dass er noch eine schreiben will. Aber das vor Jahresende nicht mehr tun möchte. Danke, wie nett – sag doch einfach, dass du es zeitlich nicht mehr hinbekommst. Denn beunruhigt, was denn da wohl noch kommt, ist man doch trotzdem. Was dann noch kommen kann und wird, weiß ich nicht. Auf der einen Seite führe ich genauestens Buch über alle Ausgaben und weiß, wie viel Geld wir in unser Bauprojekt und den Garten investiert haben. Auf der anderen Seite gibt es Sub-Sub-Unternehmen, Behörden und unfähige Bauleiter, die nicht... --- ### Mehr Meer bitte! > Eigentlich sollte es gar keinen großartigen Rückblick geben. Zur Mitmachaktion "2023 in einem Bild" habe ich mich aber hinreißen lassen. - Published: 2023-12-26 - Modified: 2023-12-26 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/26/mehr-meer-bitte/ - Kategorien: Queen All - Diverses, Tauchen - Schlagwörter: 2023, Jahresrückblick, Mein Jahr in einem Foto Eigentlich war das Jahr viel zu kurz, für all die Dinge, die ich erlebt habe. Bzw. wie viel passt eigentlich in ein einziges Jahr, wenn man sich rückblickend mal bewusst macht, was alles passiert ist? Umzug ins neue Haus Jobwechsel Viele, viele Bauprojekte (Geräteschuppen, Bett, Schreibtisch, Garten... ) Konzerte, Feste, Sonnenwendfeuer, Abi-Treffen nach 25 Jahren, Treffen mit Familie und Freunden und viele schöne spontane Abende mit den neuen Nachbarn Und all die vielen kleinen und großen besonderen Momente, die aufzuzählen hier den Rahmen sprengen würde Was bei all dem natürlich hat zurückstehen müssen, waren Reisen ans Meer. Wir haben es nicht ein einziges Mal ins Wasser geschafft und die Sehnsucht wächst. Warum es trotzdem ein altes Unterwasserfoto  auf den Platz für mein Foto 2023 in einem Bild geschafft hat? Ich sehe darauf aus, wie diese furchtbaren Trolle – man sieht die Flausen, die wir beide im Kopf haben schon auf meinem Kopf. Verrücktheit und Albernheit steigen von Stufe zu Stufe bzw. von Jahr zu Jahr. Das darf gerne so weiter gehen. Vielleicht dann auch mal wieder mit Salzwasser in der Nase. --- ### Massenproduktion und kein Ende in Sicht > Dekoration aus Beton ist ohne viel Talent und mit wenig Aufwand leicht selbst herzustellen. Fast schon zu leicht... - Published: 2023-12-25 - Modified: 2023-12-21 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/25/massenproduktion-und-kein-ende-in-sicht/ - Kategorien: DIY - Schlagwörter: Beton, Beton gießen, Deko, DIY, Epoxid, Hobby, Totenkopf Ich habe ja eine Schwäche für Totenköpfe in allen Varianten – und nein, Selbsterkenntnis ist in diesem speziellen Fall nicht der Weg zur Besserung. Die sympathisch grinsenden Kameraden begegnen einem hier an diversen Stellen. Neben den zwei langjährigen Mitbewohnern kommen aber nun ständig neue hinzu. Und das liegt nicht einmal daran, dass ich eine neue Sammelleidenschaft in mir entdeckt hätte. Nein, ich bin einfach nur über eine Silikonform gestolpert, wie man sie für Kunstharz verwendet. Nun bin ich kein allzu großer Fan von Epoxid und verwende das eigentlich nur, um Blumentöpfe aus Beton wasserdicht zu bekommen. Aber wenn man schon sehr charakterstarke Blumentöpfe aus Beton gießen kann... Das ist die ideale Beschäftigung, wenn man nur wenig Zeit hat, um seiner Kreativwut nachzukommen. Das Anrühren von Beton geht schnell, das Gießen noch schneller. Noch ein bisschen die Luftblasen raus klopfen und fertig. Nur bis das Kunstwerk ausgehärtet ist, braucht’s etwas Geduld. Und wenn ich mal das Gefühl habe, ich sei unproduktiv, flitze ich mal eben in den Keller, pansche kurz etwas Beton zusammen und gieße ein weiteres Köpfchen. Und schon habe ich das Gefühl, einer sinnvollen und schöpferischen Beschäftigung nachgegangen zu sein – ich weiß, Einbildung ist auch eine Bildung... Für den richtig edlen teuren Bastelbeton bin ich übrigens viel zu geizig. Ich verwende ausschließlich das günstige Zeug aus dem Baumarkt und ja, das tut´s auch! Nachdem die Außenlampen für die Wegbeleuchtung auch nur eine kleines Betonfundament benötigt haben, ist auch noch reichlich vom großen Sack übrig. Da kann ich mich... --- ### Frauenquote vs. Hochstapler-Syndrom > Ich bin gut in dem, was ich tue - oder bin ich doch nur die Quotenfrau? Der gedankliche Nebeneffekt, den gute Absichten haben können... - Published: 2023-12-18 - Modified: 2023-12-16 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/18/frauenquote-vs-hochstapler-syndrom/ - Kategorien: Job - Schlagwörter: Diversity, Frauenquote, Führungskraft, Gleichberechtigung, Hochstapler-Syndrom, Imposter, Kultur, Quotenfrau, Vielfalt Haben die mich nur eingestellt, damit die Quote hübsch aussieht? Mit diesen Dauerzweifeln darf sich Frau rumschlagen, wenn ein Unternehmen sich groß auf die Fahnen geschrieben hat, einen fixen Prozentwert an Frauen in Führung zu erreichen. Die Schlagwörter Kultur und Vielfalt bzw. Culture&Diversity (muss ja alles hipp klingen, das geht einfacher auf Englisch) werden einem unternehmensübergreifend in Dauerschleife um die Ohren gehauen. Die wenigsten leben das wirklich, denn dafür braucht es echte Bemühungen statt Lippenbekenntnisse. Allerdings merke ich, dass ich ein paar Vorbehalte gegen dieses „alles und jeden so akzeptieren, wie er/sie/es ist“ habe. Nämlich immer dann, wenn dabei wiederum die Entfaltungs- und Persönlichkeitsrechte anderer in Mitleidenschaft gezogen werden. Beispiele gefällig? Einen Möchtegern-Macho lasse ich bestimmt nicht so sein, wie er halt ist. Das ist einfach. Was aber, wenn die ganze Kultur desjenigen darauf aufbaut, Frauen klein zu halten und ihrer Rechte zu berauben? Da ist man dann ja oft auch keiner Ausrede verlegen, wenn es darum geht, solche kulturellen Anwandlungen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zu legitimieren. Vielleicht hat es die eine oder andere schon erlebt. Es gibt Kulturen, da gibt Mann einer Frau nicht die Hand. Hat angeblich was mit Respekt zu tun. Naja, wahrscheinlich höchstens mit dem Respekt vor anderer Männer Eigentum... Anderes Thema ist das Beten zu bestimmten Urzeiten. Kann ja jeder halten, wie er möchte. Aber im Namen von Religionen ist schon so viel Leid und Ungerechtigkeit verübt worden. Da fällt es mir schon im Privaten schwer, bei extrem religiösen Verhalten zumindest neutral zu bleiben. Bei... --- ### Namen sind Schall und Rauch > Was Musik mit dem Namen meines Blogs zu tun hat und warum ich mich niemals nicht festlegen werde, worüber ich schreibe. - Published: 2023-12-11 - Modified: 2023-11-24 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/11/namen-sind-schall-und-rauch/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Blog, Hobby, Multiinteressiert, Musik, Name Warum heißen Dinge eigentlich, wie sie heißen? ! Fragt man sich ja immer mal wieder. Warum also Queen All? Die Inspiration trifft einen entweder, wie der Schlag oder reift Stück für Stück über einen längeren Entscheidungsprozess. Bei mir war es der Unwille, mich auf ein einziges Thema festlegen zu wollen und die Liebe zur Musik, die am Ende meiner kleinen Schreibwerkstatt ihren Namen gegeben hat. Die Affinität zu Metal habe ich schon sehr früh im Leben entwickelt. Erst waren es die wirklich coolen Albencover von Iron Maiden, die ich als kleiner Knopf in der sehr feinen Plattensammlung meines Onkels bewundert habe. Später habe ich mir die eine oder andere Platte vorspielen lassen und mich von seiner Sammelleidenschaft anstecken lassen, allerdings längst nicht in diesen Ausmaßen, sorry Onkelchen. Damals habe ich meine ersten Musikkassetten (ja, ich bin schon so alt) erstanden, unter anderem von Guns N’ Roses und Aerosmith. Als ich älter wurde, habe ich dann so ziemlich jeden Samstag im CD-Shop verbracht. Damals konnte man noch gemütlich rein hören und ich habe den Großteil meines Taschengeldes in Musik investiert.  Zwischenzeitlich hat sich der Geschmack geändert, es muss etwas (viel) mehr Krach sein. Im Auto läuft statt der 'BestOf' die 'BeastOf' Liste hoch und runter. Aber die alten Klassiker bleiben unvergessen und natürlich darf es gerne auch mal etwas Abwechslung sein. Gibt ruhige und laute Tage. Was in meinem (mittlerweile digitalen) CD-Regal so steht, ist das Ergebnis, jahrelanger musikalischen Leidenschaft... Therapy, Devildriver, Slipknot, Offspring, Korn, Rob Zombie, Static-X, Marilyn Manson, Incubus,... --- ### [K]ein Baum? - Published: 2023-12-04 - Modified: 2023-11-24 - URL: https://www.queen-all.com/2023/12/04/kein-baum/ - Kategorien: DIY, Minimalismus - Schlagwörter: Dekoration, Fichte, Mietbaum, Minimalismus, Nachhaltig, Nachhaltiger Weihnachtsbaum, Nordmanntanne, Wanddeko, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Weihnachtsdeko Die Zeiten, in denen man sich, ohne groß darüber nachzudenken, einen Baum ins Wohnzimmer gestellt hat, sind lange vorbei. Früher ist man kurz vor Weihnachten losgezogen, um DEN Weihnachtsbaum für die Familie zu besorgen. Gerne auch erst an Heiligabend, wobei dann meist nur noch sehr kümmerliche Exemplare zu haben waren. Ich spreche das aus Erfahrung, wir hatten oft sehr mitleiderregende Kandidaten die mit Kugeln behängt nur noch jämmerlicher aussahen. Aber in jedem Haushalt hatte ein Baum zu stehen – die müssen damals noch um einiges günstiger gewesen sein, so gut betucht waren wir nicht. Der Klassiker – der geschlagene Baum Was spricht denn dagegen? So ein Baum ist natürlich nicht ganz billig. Mittlerweile gilt die Nordmanntanne als Klassiker, die piekst auch nicht so, duftet dafür aber auch nicht so intensiv. Bis so ein Bäumchen die entsprechende Größe erreicht hat, vergehen aber mindestens 5-7 Jahre, in denen es gehegt und gepflegt werden will. Dementsprechend sind auch die Kosten für einen ausgewachsenen Baum mehr als gerechtfertigt. Ganz von alleine wächst der nämlich nicht zu einem so schön geraden Weihnachtsbaum heran. Er braucht Platz und Wasser und ein paar Nährstoffe wären auch nicht verkehrt. Selbstverständlich richtet sich der Preis dann auch nach der Größe des Baumes, bzw. nach laufenden Baummetern. Bei der Nordmanntanne kann man da schon mit bis zu dreißig Euro pro Meter rechnen. Fichten sind um einiges günstiger zu haben und liefern obendrein den passenden Raumduft gleich mit. Die häufige Trockenheit hat natürlich einen großen Einfluss darauf, was sich in unseren... --- ### Digitale Leuchtfeuer > Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die Meinungsbildung, insbesondere auf die derzeitige Debatte um Flüchtlinge - genauer: Ob und wie viele Flüchtlinge wir uns leisten können. - Published: 2023-11-27 - Modified: 2023-11-24 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/27/digitale-leuchtfeuer/ - Kategorien: Gastbeiträge - Schlagwörter: Arbeitsplätze, Flüchtlinge, Informationen, KI, Medien, Nachrichten, Steuern Heute habe ich die Ehre, euch einen Gastartikel von Anne zu präsentieren. Auf ihrem großartigen Gartenblog Miss Minze schreibt sie sonst über „klimagerechtes Gärtnern mit Pflanzen, die wenig Wasser brauchen. “ Heute soll es aber mal nicht um Überlebenskünstlerpflanzen gehen, sondern ein ganz anderes aber mindestens ebenso wichtiges Thema. Daher übergebe ich gleich mal das Wort: Ich habe das Gefühl, in letzter Zeit folgt eine Krise auf die nächste. Hinzu kommen Umbrüche gesellschaftlicher und politischer Natur, die unser Leben nicht nur beeinflussen, sondern prägen. Die größten Sorgen bereiten mir: die zunehmende ökonomische und mediale Hegemonie einiger weniger Konzerne, die unsere Demokratie in Bedrängnis bringen, ein auf ewig schwelender Konflikt mit Russland, das von einem immer gestörteren Putin regiert wird sowie der Ausblick, dass der zukünftige Arbeitsmarkt nicht unwesentlich von Künstlicher Intelligenz unterwandert werden könnte. Vielleicht habe ich zu viele Science-Fiction-Filme gesehen, aber gerade Letzteres erinnert mich stark an "The Expanse", wo die Erde zum Großteil von nutzlos gewordenen Menschen bevölkert wird: Nur noch ein Drittel der Menschheit bekommt per Losverfahren Ausbildungsplätze und Jobs zugeteilt. Der Rest vegetiert in Armut und Bedeutungslosigkeit vor sich hin. Komischerweise interessieren sich nur wenige in meinem Umfeld für meine Sorgen. Stattdessen zerbrechen sie sich mit Vorliebe die Köpfe über "Sozialschmarotzer", also all jene, die Bürgergeld beziehen. Seien es Flüchtlinge oder Faule, man müsse sie stoppen, schließlich kosteten sie den Staat viel zu viel Geld. Ergänzt wird das tägliche Klein-Klein vom Hass auf Klimakleber und der Verachtung für unsere Regierung. Als es in einem Gespräch mal wieder darum... --- ### Entschleunigung lernt man im Garten > Leben im Rhythmus der Jahreszeiten - das war mal selbstverständlich. Es wird Zeit, sich wieder daran zu erinnern! - Published: 2023-11-26 - Modified: 2023-11-26 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/26/entschleunigung-lernt-man-im-garten/ - Kategorien: Haus und Garten, Mindset - Schlagwörter: Bucket-Liste, Entschleunigung, Erntedank, Garten, ToDo-Liste Entschleunigung ist eines der vielen neumodischen Wörter, die die Autokorrektur meines Textprogrammes nicht kennt. Was früher ganz normal war, nämlich dass man im Herbst zur Ruhe kommt, ist heute längst in Vergessenheit geraten. Zu Recht ruft da die Multipotentialistin zur Blogparade Ernte und Dank auf. Nach einem ungewöhnlich ereignisreichen Jahr mit Umzug und Jobwechsel wird es gerade merklich ruhiger. Man hat sich im neuen Leben eingeschwungen und die Nebenkriegsschauplätze mit Handwerkern und Reklamationen werden weniger. Statt sich jetzt gleich in neue Pläne zu stürzen, lerne ich gerade anhand unseres Gartens den natürlichen Jahresrhythmus wieder zu schätzen. Während wir in den warmen Sommermonaten fast jede freie Minute draußen verbracht haben, kommen wir nun zur Ruhe und genießen die Zeit im kuscheligen Haus. Im Garten gibt es nichts mehr groß zu tun, alles ist nass und wachsen tut auch nichts mehr. Noch im Spätherbst war der Tatendrang groß, ich wollte unbedingt noch ein paar Beete vorbereiten. Da war aber der Boden noch knochentrocken und steinhart. Als dann von jetzt auf nachher der gefühlte Dauerregen eingesetzt hat, hat sich der Mann verweigert und alleine buddeln macht halt nur halb soviel Spaß. Also wird erst im Frühjahr wieder in der Erde gewühlt und bis dahin erst mal ein grober Plan erstellt, was den wo wachsen soll. Wobei ich den ja schon im Kopf hab, aber der Mann will mitreden (auch wenn er mich dann eh immer machen lässt). Bis zum nächsten Frühjahr sind es aber noch ein paar Monate und die dürfen völlig planlos... --- ### Vom Loslassen und Festhalten > Manches, was wir festhalten, könnten wir auch loslassen. Aber ist das immer so eine gute Idee? Wer am wenigsten besitzt, gewinnt - nichts. - Published: 2023-11-20 - Modified: 2023-11-16 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/20/vom-loslassen-und-festhalten/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Festhalten, Garten, Horten, Konsum, Loslassen, Minimalismus, Müll, Pflanzen Oft behält man bestimmte Dinge ja fest im Glauben, dass sie nochmal nützlich sein könnten. Bei uns ist es ganz schlimm mit Schrauben. Da bleiben immer mal ein paar übrig und manchmal ist man ja froh, wenn man für spontanen Bedarf das passende Exemplar im Haus hat. Ob ich dann tatsächlich in meinem Eimer mit gefühlt 5 Kilo Schrauben DIE EINE passende Schraube finde, sei mal dahingestellt – und dass die dann auch nicht noch verrostet ist... Die Resterampe Allerdings ist unser Behälter für diverse Restschrauben nur etwa 5x10 cm groß und gibt uns so ein natürliches Limit vor. Und tatsächlich entnehmen wir auch immer wieder Material, der Deckel lässt sich immer noch schließen! Natürlich soll es bei uns nicht irgendwann aussehen, wie in der alten Werkstatt meines Großvaters. Da hatte sich über die Jahre derart viel Kram angesammelt, dass ein professioneller Messie vor Neid erblasst wäre. Das auszuräumen war ein echter Kraftakt und leider war am Ende wirklich fast alles nur noch Müll – der Zahn der Zeit nagt auch hinter verschlossenen Schranktüren und Schubladen. Minimalist vs. Sammler Es muss ja auch möglich sein, eine Balance zwischen Nix und Alles aufheben zu finden. Dann muss man sich auch nicht durch Berge von Schrott wühlen, wenn man etwas Bestimmtes sucht.  Bisher habe ich mich immer an den gesunden Menschenverstand gehalten aber man kann sich zur Orientierung ja allerhand Anleitungen und Rezepte aus dem Netz ziehen. Und obwohl ich mich nie an solche Regelwerke halte, lese ich sie gerne. Fragt mich... --- ### Es weihnachtet sehr – jetzt schon?! > Echt jetzt?! Den Startschuss zu all dem Vorweihnachtsstress rund um Geschenke, Deko, Plätzchen und Familienfeiern hab ich wohl überhört. - Published: 2023-11-13 - Modified: 2023-11-10 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/13/es-weihnachtet-sehr-jetzt-schon/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Adventskalender, Deko, Geschenke, Geschenkideen, Weihnachten, Weihnachtszeit Gefühlt saßen wir gerade noch bis spät in die Nacht bei milden Temperaturen im Garten, jetzt sind wir schon mitten in der Vorweihnachtszeit angekommen. Die beginnt auch immer früher und das liegt nicht nur am sogenannten Herbstgebäck, das im Übrigen schon seit Jahren immer Anfang September in die Auslagen (und unser Mägen) wandert. Manchmal könnte man fast meinen, dass man Halloween aus Anstand dazwischen geschoben hat, damit man die im Oktober angebotenen Weihnachtsartikel noch ein bisschen ignorieren kann. Und auch, wenn sich an Halloween die Geister scheiden, habe ich mich tatsächlich ein bisschen gefreut, dass sich ein paar ganz mutige Geister auf den langen Weg von der Straße zu unserem Haus hoch gewagt haben. Und der Ehemann, der zu dem Zeitpunkt noch auf ein Bier beim Nachbarn saß, war regelrecht enttäuscht, dass er die kleine Geistertruppe verpasst hatte. Diesmal habe ich auch aufgemacht, bin ja lernfähig. Vor einigen Jahren, noch in der alten Wohnung, dachte ich, ich könnte das Klingeln einfach ignorieren. Bis es nicht mehr aufhörte, zu klingeln. Als ich allerdings wutschnaubend die Türe aufgerissen habe, war da – keiner! Das war meine wohlverdiente Ladung Saures, die ignorierten Geister hatten die Klingel mit Tesafilm festgeklebt. So ein kleiner harmloser Streich, der keinem weh tut, hat mir sogar ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und es tat mir fast ein bisschen leid, dass ich nicht gleich aufgemacht hatte. Andererseits wäre es ja auch langweilig, wenn alle brav mitspielen. Nun haben wir Halloween überstanden, die ersten Lebkuchen sind auch schon wohlbehalten auf... --- ### Voll verstrahlt durch den Tag - Published: 2023-11-12 - Modified: 2023-11-12 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/12/voll-verstrahlt-durch-den-tag/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: #SelbstfürsorgeImAlltag, Lächeln, Macken, Schöne Zähne, Selbstfürsorge Bei dem Aufruf zur Blogparade „Strahlend durch den Tag“ von Tanja Rehmer musste ich gleich lachen. Ich habe nämlich einen Tick. Das ist mir selbst natürlich gar nicht aufgefallen. Ist ja meistens so mit den eigenen Macken. Aber da ich mir beim Zähneputzen das Waschbecken mit meinem Mann teile, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich quasi auffliege. Auf das Zähneputzen folgt nämlich das Kontrolllächeln, d. h. ich grinse kurz in den Spiegel und bewundere die weißen Beißerchen. Und da ich das frische Gefühl liebe, ist der Griff zur Zahnbürste so ziemlich das ersten, mit dem ich routiniert jeden Morgen in den Tag starte. Ich beginne somit jeden Tag mit einem breiten Lächeln – und manchmal mit einem Lachanfall, wenn der Mann mich wieder bei meiner verstrahlten Zahnkontrolle erwischt hat. Sind noch alle da? Ja! Vielleicht ist es diese morgendliche Routine, die mir (fast) jeden Tag meine Batterien mit meinem unerschöpflichen Optimismus auflädt. Ich fürchte schon manchmal, dass ich den Kollegen damit auf die Nerven falle aber die verneinen das bisher alle. Natürlich putze ich nicht jedesmal die Zähne, wenn mal etwas nicht so läuft, um wieder gute Laune zu bekommen. Vielleicht sollte ich das mal in Betracht ziehen... Was mir aber auch hilft, um bei all dem täglichen Trubel gelassen zu bleiben, sind kleine Zeitinseln für mich.  Egal, ob ich mich in meinen Lesesessel einkuschele, mich schreibend vorm Laptop verkrümele oder im Sommer in der Hängematte schaukele. Da ignoriere ich dann sämtliche Todos, die Liste ist eh... --- ### Rezepteliebe - Warum stehen wir so auf Rezepte? > So viel können wir gar nicht kochen und backen, wie wir Rezepte und Kochbücher horten. Warum lieben wir Rezepte so sehr? - Published: 2023-11-06 - Modified: 2023-10-12 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/06/warum-stehen-wir-so-auf-rezepte/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Anleitung, Backen, Kochbuch, Minimalismus, Rehrücken, Rezept, Schokoladenkuchen In fast jeder Küche gibt es diese eine Ecke, in der sich mehr oder weniger viele Kochbücher, Ordner, Zeitschriften und lose Rezepte sammeln. Wahrscheinlich bräuchte es Jahre, um alle Gerichte nachzukochen – selbst bei drei Mahlzeiten täglich. Das ist natürlich auch nicht das Ziel, oft hat man ja Lieblingsrezepte, die man immer wieder nachschlägt oder lässt sich von den vielen appetitlichen Bildern einfach inspirieren. Kochsendungen sind ja auch nach wie vor extrem beliebt, wahrscheinlich da Essen einfach ein zentraler Bestandteil sozialer Kultur ist. Und so läuft eigentlich immer auf mindestens einem Sender eine Kochshow. So zumindest mein Eindruck. Vielleicht wäre der ein anderer, wenn ich solche Sendungen aktiv und gerne schauen würde. Dann wäre es bestimmt zu wenig was uns da von Restaurant-Rettung bis Tortenkunst alles geboten wird. Auch an der Supermarkt-Kasse, schön auf Sichthöhe, wird zwischen der Quengelware für die Kleinen auch immer wieder Quengelware für die Großen platziert. Und nein, es geht nicht um die Mini-Fläschchen mit Schnaps und Co. sondern um Zeitschriften mit Rezepten. Gar nicht selten sind die Aufsteller sogar leer, scheint sich also wunderbar zu verkaufen. Aus irgendeinem Grund sind Rezepte der Kassenschlager schlechthin. Der Begriff „Rezept“ steht auch oft für eine einfache Anleitung und ist damit als Titel ein echter Erfolgsgarant. Wir Menschen stehen ja auf einfache Lösungen und hätten am liebsten für alle Probleme dieser komplexen Welt eine simple Schritt-für-Schritt-Anleitung, die uns am besten gleich noch das Denken abnimmt. Dein ultimatives Kochrezept für schnellen Reichtum Das Erfolgsrezept für ultimatives Abnehmen (ist tatsächlich ein... --- ### Wenn Geld keine Rolle spielt > Nie wieder arbeiten, statt dessen die Welt bereisen und im Luxus schwelgen. Wovon wir träumen, wenn Geld keine Rolle spielt... - Published: 2023-11-01 - Modified: 2023-10-29 - URL: https://www.queen-all.com/2023/11/01/wenn-geld-keine-rolle-spielt/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: #MeinTraumleben2023, Altersarmut, Finanzen, Rente, Rentenlücke, Steuergeld, Steuern, Traumleben, Vorsorge Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich darüber nachgedacht, was ich mit einer Million Euro anfangen würde, ebenfalls im Rahmen einer Blogparade. Und nun stellt Marianne Dorn die Frage nach unserem Traumleben. Klar, dass meine Phantasie da sofort wieder anspringt. Was würde ich gerne machen, wenn Geld keine Rolle spielt? Einen Großteil unserer Zeit kümmern wir uns ja darum, dass irgendwie genug Geld zum Leben reinkommt. Im besten Fall macht uns die Arbeit (zumindest meistens) Spaß und im allerbesten Fall können wir davon gut leben und auch noch etwas zur Seite legen. Ich habe wohl schon den allerbesten Fall erreicht und kann mich nicht beklagen. Aber Träumen ist ja explizit erwünscht! Würde ich tatsächlich das gleiche Leben führen, wenn Geld keine Rolle spielt? Definitiv würde ich meine Zeit anders nutzen. Denn auch, wenn ich meinen Job gerne mache, habe ich noch so viel mehr Interessen. Ich könnte mir gut vorstellen, nochmal ein Studium oder eine Ausbildung zu starten (oder beides/mehrere). Prüfungen müsste ich ja dann nicht mehr bestehen. Wobei der innere Ehrgeiz wahrscheinlich dazu führen würde, dass ich was auch immer dann bis zum Ende durchziehe. In einem anderen Traum stelle ich mir vor, mit einem kleinen ausgebauten Van durch die Welt zu reisen und mich von Ort zu Ort treiben zu lassen, bzw. „uns“, denn der Mann darf natürlich mit. Da wo es schön ist, bleiben wir, bis es uns wieder weiter zieht. Aber dafür müssten wir dann unser jetziges Stückchen Glück nicht hergeben, sondern könnten immer wieder nach... --- ### Verloren Worte > Die Jugend von heute... das haben wir alle gehört, als wir jung waren. Und kaum hat man ein paar Jährchen zugelegt, sagen wir das selbst. - Published: 2023-10-30 - Modified: 2023-10-22 - URL: https://www.queen-all.com/2023/10/30/verloren-worte/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: #BlogparadeSprachverhunzung, Blogparade, Deutsch, Jugendwort, Sprache, Tradition Gerade, als ich an den ersten Zeilen dieses Textes geschrieben habe, bin ich über den Aufruf zur Blogparade von Nicole Isermann mit dem Titel „Geht unsere schöne Sprache den Bach runter? “ gestolpert. Eigentlich hatte ich mir gerade Gedanken über Wörter gemacht, die langsam aus dem Alltagsgebrauch verschwinden, bei denen ich mich aber freue, wenn ich sie mal wieder höre. Im ersten Moment lässt einen der Titel zur Blogparade womöglich schmunzeln, kennt man doch aus seiner eigenen Kindheit die beifälligen Kommentare von älteren Generationen. Da hieß es dann „die Jugend von heute... “, gerne kombiniert mit einem vorwurfvollen Blick. Und jetzt sind wir selbst die „meckernden Alten“, die sich über die Jugend von heute beschweren? Sprache vereint und grenz ab – in dem Fall die Jungen von den Alten. Die Falten im Gesicht erinnern einen unerbittlich mit jedem Blick in den Spiegel, zu welcher Gruppe man gehört. Und dass die Jugend eben ihre eigene Identität auch sprachlich kreiert, sollten wir einfach akzeptieren. Zugehörigkeit lässt sich nicht mit (sprachlicher) Gewalt erzwingen. Das sich Sprache stetig ändert, ist ein ganz natürlicher Prozess. Man übernimmt Wörter von den Menschen, mit denen man sich umgibt. Sehr exemplarisch zu beobachten ist das, wenn man als Zugezogene plötzlich mit Wörtern aus einem regionalen Dialekt glänzt. Und so ist die Sprache auch so etwas wie sozialer Kleister, der die Zusammengehörigkeit unterstreicht. Das wir immer mehr englische Wörter als ganz selbstverständlich in unsere Sprache einbauen, ist daher für mich sogar ganz schön. Es gibt mir das Gefühl, dass... --- ### Vertrauen – ohne geht nichts! > Dauernde Kontrolle führt nicht zwangsläufig zu besseren Arbeitsergebnissen. Warum ich ohne Vertrauen nicht arbeiten könne... - Published: 2023-10-23 - Modified: 2023-10-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/10/23/vertrauen-ohne-geht-nichts/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: #BlogparadeVertrauen, Arbeit, Blogparade, Kontrolle, Team, Vertrauen Im Rahmen ihrer Blogparade hat Gesa Oldekamp unter dem Motto „Zusammen“ das Thema Vertrauen in den Ring der Bloggerwelt geworfen – im Vertrauen darauf, dass sich dazu viele Ansichten, Meinungen und Erfahrungen zu spannenden Beiträgen ergeben werden. Vertrauen ist ein wertvolles Gut. Ähnlich wie unsere Aufmerksamkeit schenken wir es nicht jedem und nicht jeder verdient es. Ein Leben ohne Vertrauen kann und möchte ich mir allerdings gar nicht vorstellen. Das wäre ja geprägt von permanentem Misstrauen, ständiger Kontrolle und der andauernden Angst vor Enttäuschung und Kontrollverlust. Wie soll man sich denn da auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren? ! Ohne Vertrauen wäre mein Job als Teamleiterin also gar nicht machbar. Ich muss darauf vertrauen, dass jeder im Team seine Aufgaben sorgfältig und rechtzeitig erfüllt, bzw. sollte das einmal nicht möglich sein, zu mir kommt. Und das nicht erst einem der regelmäßigen Gesprächen sondern sobald sich die Schwierigkeiten abzeichnen. Dafür müssen aber auch alle Teammitglieder Vertrauen zu mir haben können. Niemand würde mit Problemen zum Vorgesetzen gehen, wenn er fürchten muss, dass ihm dafür der Kopf abgerissen wird. Und oft genug passiert genau das mit dem Ergebnis, das man lieber nach Ausreden als nach Lösungen sucht – Hauptsache man kommt selbst irgendwie sauber aus der Sache raus, im besten Fall kann man die Schuld noch jemand anderem zuschieben. Der Überbringer schlechter Nachrichten ist ja auch gerne mal derjenige, der das erste Gewitter über sich ergehen lassen muss. Da braucht man sich nicht wundern, wenn sich mit der Zeit eine Mentalität... --- ### Körperschmuck > Wenn Kunst unter die Haut geht und dann noch einen wichtigen Zweck hat. Das Opt-Ink Organspende-Tattoo kann mehr als nur hübsch aussehen. - Published: 2023-10-16 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.queen-all.com/2023/10/16/koerperschmuck/ - Kategorien: Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Junge Helden, Körperkunst, Körperschmuck, Organspende, Organspende-Tattoo, Organspendeausweis, Schmuck, Tattoo Was dem Pfau die Federn sind unsereins Kleider und Schmuck. Oft heißt es ja, dass man ein schlichtes Outfit mit den richtigen Accessoires entscheidend aufwerten könne.   Und je nach Lust und Laune und der richtigen Ergänzung wird aus einer einfachen Jeans- Shirt-Kombi ein eleganter oder rockiger Look. Ich persönlich bin wohl entweder zu faul oder zu praktisch veranlagt und kann die Tage, an denen ich mir ein zusätzliches Schmuckstück wahlweise um Arm, Hals oder Finger packe, an einer Hand abzählen. Heißt aber nicht, dass ich ungeschmückt das Haus verlasse. Mal abgesehen von der Armbanduhr, die ich lediglich zum Duschen ablege, sind da auch noch die Ohrringe. Ganze elf Löcher sind im Laufe meiner jungen Jahre zusammen gekommen und in jedem steckt natürlich ein Ring. Nicht mal für Röntgenbilder habe ich sie bisher abgenommen, geht dann komischerweise auch immer mit. Aber die sind halt da und ich kümmere mich nicht  groß darum. Die Schmuckschatulle von Oma war ganz anders, voll von bunten Farben und Formen. Im Gegensatz zum billigen Modeschmuck war das alles aber hochwertig und wurde über die Jahre gehegt und gepflegt und regelmäßig getragen. Ein verknotetes Knäul an Ketten und Ringen in der Urlaubsgarderobe (wie ich es bei einer Freundin schon erlebt habe) wäre nie vorgekommen. Heute bekommt man allerhand Glitzerndes für wenig Geld an jeder Ecke. Doch der Lack ist ebenso schnell ab, wie die Freude über den Kauf verflogen ist und schon landet der Tand in der Tonne. Würde ich nun behaupten, ich hielte nicht viel... --- ### Homeoffice == out of office > Mal wieder in der Dauerwarteschleife gestrandet? Das hat schon System im Kundenservice, der Kunde ist ein Ärgernis... - Published: 2023-10-09 - Modified: 2023-10-09 - URL: https://www.queen-all.com/2023/10/09/wenn-im-kundenservice-homeoffice-out-of-office-gilt/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Geduld, Homeoffice, Kundenservice, Mobile Office, Servicewüste Die Zeiten des Präsentismus, in denen wir täglich brav von 8:00 bis 17:00 Uhr unseren Hintern im Büro breit sitzen, sind ja glücklicherweise vorbei. Viele Unternehmen haben flexibel Arbeitszeitmodelle gepaart mit der Möglichkeit, auch remote zu arbeiten. Doch leider hat das auch immer wieder zur Folge, dass sich ein ganz bestimmter Typ Mensch im Homeoffice abkapselt und dann weder für Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden zu erreichen ist. Ich hänge bei der AXA-Versicherung mal wieder in der Warteschleife. Heute stelle ich wohl einen neuen Rekord auf. Ganze 40 Minuten „darf“ ich mir mittlerweile die Musik anhören, immer wieder unterbrochen von der Bitte nach ein wenig mehr Geduld. Das toppt sogar die Telekom! Da macht sich unweigerlich der Eindruck breit, dass da in der Realität eigentlich gar niemand arbeitet. Gerade im Kundenservice ist es immer schwerer, jemanden zu erreichen. Angeblich sind immer alle Mitarbeiter im Gespräch. Aber ist das wirklich so oder schaukeln die sich alle gemütlich im „Homeoffice“ die Eier? ! Beim Kundenservice unserer Hausbaufirma hält man es nicht einmal mehr für notwendig, während der Service-Zeiten überhaupt ans Telefon zu gehen, geschweige denn eine Telefonansage zu installieren. Leider erlebt man das immer häufiger, vor allem, wenn man Freitag Vormittag versucht, jemanden telefonisch zu erreichen. Der direkte Kontakt zum Kunde scheint für viele so grauenhaft zu sein, dass man alle möglichen Vermeidungsstrategien entwickelt. Erst mal darf man sich als Anrufer durch verschiedene automatisierten Abfragen kämpfen und wenn man es dann in die Warteschleife schafft, braucht man eine gehörige Portion Geduld. Falls doch... --- ### Zu viel Platz? > Wo Stauraum ist, findet sich auch allerhand Allerlei, das den freien Raum schnell wieder füllt. Da heißt es wachsam bleiben! - Published: 2023-10-02 - Modified: 2023-09-18 - URL: https://www.queen-all.com/2023/10/02/zu-viel-platz/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, DIY, Gartenhaus, Gartenhaus aufbauen, Minimalismus, Schuppen, Umzug Ein gängiger Nebeneffekt des minimalistischen Lebensstiels ist ja, dass man genug Stauraum hat – mehr als genug. Vor allem, wenn man nur Dinge ins Haus lässt, die man auch wirklich benötigt – Nachbars Katzen gehören nicht dazu, auch wenn sie ständig auf eine Gelegenheit lauern, an uns vorbei nach drinnen zu witschen. Lass mich doch rein Nachdem unser Umzug nun auch schon einige Monate zurück liegt haben alle Dinge ihren Platz gefunden. Die Fahrräder und Gartengeräte sind aus dem Keller endlich ins langersehnte Gartenhäuschen gewandert und der Raum wirkt wieder viel luftiger, als direkt nach dem Einzug.   Ich freue mich tatsächlich auf die dunkle, kalte Jahreszeit. Dabei bin ich alles andere als ein Fan von Schnee, Eis und Kälte. Aber so langsam macht sich Erschöpfung breit, vor allem körperlich in Form einer ungeheuren Bettschwere. Ein paar ruhige Regennachmittage wären nicht unwillkommen... Nachdem der Sommerurlaub etwas holprig verlief, haben wir die letzten Wochen mit dem Aufbau des Gartenhäuschens verbracht. Wobei es sich dabei genau genommen um einen schicken Schuppen für Rasenmäher, Gartengeräte und Fahrräder handelt. Ursprünglich war geplant, dass der Bausatz hierfür Ende der ersten Urlaubswoche hier ankommt und wir dann zu zweit mal eben schnell alles aufbauen. Es kam dann anders, als geplant und mittlerweile haben wir auch gelernt, dass von ‚mal eben schnell‘ nicht die Rede sein kann. Da der Bausatz aus unbehandeltem Holz besteht, hatten wir natürlich Sorge, die nur groß verpackten Latten zu lange in der Einfahrt liegen zu lassen. Sobald sich also nach einem kurzen... --- ### Routinen – lahmer Trott, genialer Gamechanger > Im Nirgendwo zwischen lahmem Trott und genialem Gamechanger - Routinen und Rituale erleichtern unser Leben, sind aber auch gefährlich bequem. - Published: 2023-09-25 - Modified: 2023-09-24 - URL: https://www.queen-all.com/2023/09/25/routinen-lahmer-trott-und-genialer-gamechanger/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Bewusster Konsum, Finanzen, Haushaltsbuch, Konsum, Minimalismus, Rituale, Routinen, Sparen Routine – das klingt erst mal so gar nicht spannend. Doch mit den richtigen Routinen können wir uns das Leben ganz enorm erleichtern. Angeblich nutzen ja erfolgreiche Menschen bestimmte Automatismen, um mehr (Entscheidungs-) Energie für die wirklich wichtigen Dinge zur Verfügung zu haben. Ob es gleich die immer gleiche Alltagskleidung sein muss, sei mal dahingestellt. Zumindest wird nicht jeder, der täglich dasselbe Outfit trägt automatisch ein erfolgreicher Unternehmer und auch modisch experimentierfreudige Menschen können erfolgreich sein. Andere empfehlen ja, jeden Morgen das Bett zu machen. Und auch da scheiden sich – schon wieder – die Geister. Die einen predigen die absolute Ordnung, die anderen erzählen Horrorgeschichten von Milben, Bettwanzen und anderem Getier, das unter der warmen Decke feuchtfröhliche Partys schmeißt. Ich schlage lediglich die Bettdecke weit auf, das sieht ordentlich genug aus und alles kann schön lüften. Aber ob mich das nun zu einem besseren Menschen macht – ich bezweifle das. Der Kaffee am Morgen Was mich aber definitiv zu einem besseren, weil ausgeglichenem Menschen macht, ist die Ruhe am Morgen. Ich bin kein Frühaufsteher aber um morgens entspannt und ohne Hektik wach werden zu können, opfere ich gerne eine halbe Stunde kostbaren Schlaf. Zusammen mit meinem Mann sitze ich am Rechner, wir lesen, hören Musik und trinken Kaffee. Dieses morgendliche Ritual versuchen wir um eine kurze Sporteinheit zu ergänzen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut, je nachdem wie anstrengend der Alltag gerade ist. Aber so ist das halt mit Gewohnheiten. Die muss man sich erst mal mühsam antrainieren,... --- ### Glück im Hosentaschenformat > Warum nur sind wir so geizig mit unserem Lächeln - es kostet uns nichts. Mit kleinen Gesten können wir die Welt besser machen°! - Published: 2023-09-18 - Modified: 2023-09-18 - URL: https://www.queen-all.com/2023/09/18/glueck-im-hosentaschenformat/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Gefallen, Glück, Kleine Aufmerksamkeiten, Komplimente, Lächeln, Lieblingsmensch, Nette Gesten Oft sind es ganz kleine Aufmerksamkeiten, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und viele kleine positive Ereignisse summieren sich am Ende zu einem glücklichen Leben. Dabei kommt uns auch noch zugute, das Glück so extrem ansteckend ist – da kann ein Pandemie-Virus voll einpacken! Wer also selbst mal nicht so gut drauf ist, kann einfach versuchen, anderen etwas Glück zu schenken – im Idealfall bekommt man selbst etwas davon zurück. Einfaches Beispiel gefällig? Dann beobachtet mal jemanden beim Auspacken eines Geschenkes. Alleine die Vorfreude des Beschenkten lässt auch unsere Mundwinkel himmelwärts steigen. Es muss aber wie gesagt nicht immer ein großes Geschenk sein. Kleine Gesten haben auf den Empfänger oft einen viel größeren Effekt, als uns selbst klar ist. Dabei ist es vielleicht genau  diese eine kleine Geste, die unserem Gegenüber die benötigte Aufmunterung an einem trüben Tag schenkt – und wenn nicht, was haben wir schon zu verlieren? Jemandem eine kleine Freude machen (auch uns selbst) ist gar nicht so schwer. Lächeln – kostet nichts aber gibt heftig Rendite, warum also geizig damit umgehen? ! Kuchen (egal ob selbstgebacken oder vom Bäcker) geht fast immer Einen Zettel mit einer lieben Nachricht oder einem Smiley in der Tasche des Lieblingsmenschen verstecken Völlig uneigennützig freundlich zu den Menschen um einen herum sein – ja, auch zu dem nervtötend langsamen Verkäufer Mit Fremden ein paar nette Worte wechseln Blumen schenken (lässt sich dank Onlinediensten auch über große Entfernung realisieren) Zuhören – also so richtig, ohne selbst in Gedanken ständig schon den... --- ### For The Ocean > Warum der Schutz der Meere uns alle angeht und was das mit unserem Sauerstoff, Essen, Freizeit und sogar Musik zu tun hat. - Published: 2023-09-11 - Modified: 2023-08-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/09/11/for-the-ocean/ - Kategorien: Queen All - Diverses, Tauchen - Schlagwörter: Fisch, Hai, Hobby, Meer, Meeresschutz, Ozean, Sea Shepherd, Tauchen Mangelnde Seefestigkeit verträgt sich eigentlich nicht besonders gut mit der Liebe zum Meer. In meinem Fall tut ersteres der Liebe allerdings keinen Abbruch. Schon bevor wir die Unterwasserwelt mit Tauchausrüstung erforschen durften, waren Ozeane mein bevorzugtes Reiseziel. Dabei hasse ich es, in der Sonne zu braten und muss mir am Strand immer ein schattiges Plätzchen suchen. Und wenn ich dann ein gutes Buch aufschlage – habe ich nach zwei Sekunden die Handlung vergessen, weil ich nur die endlosen blauen Weiten bestaune. Am Anfang war ich allerdings ein ganz schöner Angsthase. Was ich nicht sehen kann, ist mir suspekt. Dann lieber schwimmen im chlordurchtränkten Hallenbad. Ich war sozusagen eine Wasserratte, die sich vor Fischen (und allem, was da sonst noch so lebt) gefürchtet hat. Beim Wellenbaden habe ich einmal den länglichen Schatten eines Fisches in der Welle gesehen, der war bestimmt einen ganzen halben Meter lang! So schnell hat mich noch keiner aus dem Wasser hüpfen sehen. Ein paar Jahre und eine fundierte Tauchausbildung später hat sich die Richtung, in die ich mich bei so einem Anblick stürzen würde, gewendet. Es gibt kaum etwas Schöneres, als ruhig im Wasser zu schweben und die Umgebung zu beobachten. Dafür braucht es vielerorts nicht mal einen Tauchschein. Da reicht der Schnorchel, um stundenlang an der Oberfläche zu dümpeln und dem Treiben unter Wasser zuzuschauen. Allerdings löst sich die Tiefenentspannung schnell in Luft auf, wenn sich jemand unterhalb der Wasseroberfläche nicht zu benehmen weiß. Am schlimmsten sind Taucher, die ihre Extremitäten nicht im Griff haben... --- ### Was wollte ich doch gleich hier? - der Türschwelleneffekt > Warum wir immer wieder vergessen, was wir hier eigentlich wollten - und warum das nichts mit dem Alter zu tun hat. - Published: 2023-09-04 - Modified: 2023-08-18 - URL: https://www.queen-all.com/2023/09/04/was-wollte-ich-doch-gleich-hier-der-tuerschwelleneffekt/ - Kategorien: Mindset, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Alter, Altersdemenz, Demenz, Kuchen, Türschwelleneffekt, Vergesslichkeit Man sollte doch meinen, in einem aufgeräumten und übersichtlichen Haushalt wäre es leichter, sich zu konzentrieren und seine Gedanken zumindest halbwegs zusammenhalten zu können.  Nix da! Kaum stehe ich in der Küche, habe ich auch schon vergessen, warum ich eigentlich hier bin. Macht nichts, dann essen wir halt erst mal ein Stück Kuchen. Da kann ich im Übrigen diese Seite mit einer eigenen Kategorie für Kasten-Kuchen sehr empfehlen. Hier steht gerade der Erdbeerkastenkuchen mit Buttermilch und Mandeln, allerdings mit Heidelbeeren und etwas mehr Buttermilch und weniger Butter als im Rezept angegeben. Hatte den Kühlschrankinhalt etwas falsch eingeschätzt, tut dem Kuchen aber keinen Abbruch. Da ich nicht einsehe, mir eine weitere Kuchenform zuzulegen, kommen mir die Kasten-Kuchenrezepte sehr entgegen und ich werde mit Sicherheit noch einige ausprobieren. Doch warum nochmal stehe ich jetzt hier? Auf der Suche nach meinem ursprünglichen Plan wandere ich zurück ins vorherige Zimmer. Hilft aber auch nicht, der Plan ist weg. Sind das jetzt schon die ersten Anzeichen beginnender Altersdemenz? ! Nein, das Phänomen kenne ich schon lange und hatte ich schon immer. Was ich seither noch nicht kannte, ist der Name dazu – Türschwelleneffekt. Und wenn etwas einen Namen hat, macht es uns gleich weniger Angst. Wer mir das nicht glaubt, darf gerne mal hier reinschauen, das ist der Beweis! Also zurück zu Hugo, nein Quatsch, dem Türschwelleneffekt. Der besagt, dass unser Gehirn sich beim Betreten eines neuen Raumes auf diesen einstellt und alles andere abschließt, was mit der vorherigen Umgebung zusammenhängt. Beim Übertreten einer Türschwelle... --- ### Hautsache, die Sonne scheint > Wenn man sich mal anschaut, was wir uns alles ins Gesicht spachteln, grenzt es schon an ein Wunder, wenn es nicht zum Organversagen kommt... - Published: 2023-08-28 - Modified: 2023-08-07 - URL: https://www.queen-all.com/2023/08/28/hautsache-die-sonne-scheint/ - Kategorien: Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Haut, Kosmetik, Kosmetikindustrie, Minimalismus, Rosacea, Routine, Sonne, Sonnenbrand, Sonnencreme, Sonnenschutz Vielen dürfte ja zwischenzeitlich bekannt sein, dass unsere Haut unser größtes Organ ist. Sozusagen eine riesige Spielwiese für die Kosmetikindustrie. Dabei ist die Epidermis, also die Oberhaut, ein gut funktionierender Schutzschild und lässt so leicht nichts durch. Sie hält also nicht nur das, was drinnen bleiben soll an Ort und Stelle, sondern macht auch einen auf Türsteher nach außen. Da helfen auch hübsch animierte Werbefilmchen nicht, bei denen die Wirkstoffe so nett durch die Hautschichten sickern. Nix da – du kommst hier nicht rein! Glaube versetzt Vermögen Ganz erstaunlich finde ich, wie leicht auch gebildete Menschen auf Verheißungen der Kosmetikindustrie hereinfallen und viel Geld für blumige Versprechen ausgeben, wohl wissend, dass all das eher auf dem Prinzip Hoffnung basiert als auf wissenschaftlich nachweisbaren Effekten. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, dann schafft er das bestimmt auch mit ein paar Fältchen. Wenn man sich allerdings mal vor Augen führt, was manche Cremes so kosten, könnte man mit dem Geld wahrscheinlich tatsächlich Berge versetzen lassen. Da kommen dann auch noch Inhaltsstoffe von zweifelhafter Wirkung, billige Füllstoffe, Tierversuche und Verpackungsmüll ohne Ende zum Einsatz, nur damit wir daran glauben können, ein wenig länger ein wenig jünger auszusehen. Das einzige, das hier versetzt wird, ist das eigene Geld in die Taschen der Kosmetikindustrie. Und ohne Sinn und Verstand werden Tiegel an Tiegel im Badezimmer aufgereiht bis entweder das Konto oder die Wangen glühen. Gerade, wer es mit der Suche nach dem heiligen Gral der Gesichtspflege übertreibt und sich regelmäßig eine immer noch bessere... --- ### Humor ist, wenn man trotzdem lacht > Wie das halt so ist mit Plänen, man kann sie machen aber es gibt keine Garantie auf Durchführbarkeit. Und so sind auch unsere Urlaubspläne zerplatzt wie Seifenblasen. - Published: 2023-08-21 - Modified: 2023-08-18 - URL: https://www.queen-all.com/2023/08/21/humor-ist-wenn-man-trotzdem-lacht/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Krank, Krankenpflege, Pläne, Urlaub, Urlaubsreif Wie das halt so ist mit Plänen, man kann sie machen aber es gibt keine Garantie auf Durchführbarkeit. Zum Glück hatten wir für unseren Sommerurlaub nicht all zu ambitionierte Pläne.   Und vor allem hatten wir nicht vor, wegzufahren. Noch am ersten Abend unseres Urlaubs hat sich der Herr den Fuß gebrochen. Und das nicht mal besonders spektakulär sondern einfach aus purer Tollpatschigkeit und Blödheit (sorry, das musste mal raus). Er mag es ja akkurat und symmetrisch aber in der Hinsicht hat er jetzt übertrieben.   Vor wenigen Jahren hat er sich nämlich den anderen Fuß an genau der gleichen Stelle gebrochen. Ich weiß also, was auf uns zukommt. Während er auf einem Bein hüpfend versucht, Kaffee zu holen, erledige ich alles, wofür man zwei intakte Beine benötigt (also auch, Kaffee bringen). Haushalt, Wäsche, Einkaufen und dieses mal auch Gartenarbeit inklusive Mähen und Gießen halten mich fit. Die riesige Rasenfläche (die weitere Bepflanzung ist für Herbst und das nächste Jahr geplant) ist Dank des feuchtwarmen Wetters geradezu explodiert und will wöchentlich frisiert werden. Immerhin habe ich die neueste Ladung Grasschnitt noch im Kompost unterbringen können. Aber der Bau eines Zweitkompost ist unumgänglich, die Menge an Biomasse ist einfach zu riesig. Material ist schon besorgt und wenn es die Temperaturen zulassen, kann ich mich ans Werk machen. Momentan muss ich allerdings auf meine emotionale Unterstützung durch meinen lädierten Gatten verzichten. Nachdem wir die erste Urlaubswoche in diversen Wartebereichen verschiedener Ärzte und Krankenhäuser verbracht hatten, wurde der kaputte Fuß Ende der Woche... --- ### Ende, aus, vorbei > Warum ich keinen Newsletter mehr versende. Und was das ganze mit Minimalismus und Umweltschutz zu tun hat. - Published: 2023-08-14 - Modified: 2023-07-23 - URL: https://www.queen-all.com/2023/08/14/ende-aus-vorbei/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Mail, Minimalismus, Nachhaltigkeit, Newsletter, Ordnung, Strom sparen Nein, hier verabschiedet sich nicht der Blog. Ich schreibe für mein Leben gerne (was für eine Phrase) und werde weiterhin meine Texte in die digitale Welt entlassen. Wahrscheinlich hat es nicht einmal jemand bemerkt, aber seit einigen Wochen ist die Anmeldemaske für den Newsletter von der Seite verschwunden. Warum ich in Zukunft keinen Newsletter mehr versenden werde? Das hat vor allem zwei Gründe – zum Ersten meine eigene Faulheit und zum Zweiten das Thema Klimaschutz. Ich hasse es, wenn ständig und penetrant und vorlaut sich die Abfrage zum Abonnieren des Newsletters in den Vordergrund drängelt. Keinen neuen Artikel mehr verpassen?  Ich bin groß genug, um selbstständig auf meinen Lieblingsseiten nach Neuigkeiten zu schauen.  Ich will nicht ständig beim Lesen gestört werden und wenn ich einmal abgelehnt habe, muss das doch reichen. Das ständige Aufpoppen der Newsletteranmeldemaske (Achtung Wurmwort) nervt mich! So etwas will ich auf meiner Seite nicht haben. Daher hatte ich die Anmeldemaske ganz dezent an die Seite gepackt – und nur wenige Anmeldungen. Trotzdem finden immer wieder Leser zu meinen Beiträgen. Ganz ohne Benachrichtigung über einen Newsletter. Da fragt man sich schon, ob es das überhaupt braucht. Ich merke selbst, dass ich überhaupt kein Fan von Mails mit viel Text bin. Kurz und informativ sollen sie sein – für das Lesen von seitenlangen Ergüssen habe ich keine Zeit / Geduld. Da schmökere ich lieber auf diversen Lieblingsblogs. Ich bin so ganz nebenbei und ganz gerne Vollzeit berufstätig. Ich weiß, für Handwerker und Spediteure ist das nach wie vor... --- ### Standschäden - Published: 2023-08-07 - Modified: 2023-07-09 - URL: https://www.queen-all.com/2023/08/07/standschaeden/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Alterserscheinung, Aufbrauchen, Ausmisten, Bewegung, Fit bleiben, Horten, Minimalismus, Sport, Standschäden Ungenutzte Dinge setzen bekanntlich Staub an. Wir kennen das eigentlich von Autos. Das hehre Ziel, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, kann böse nach hinten losgehen. Denn wenn so ein technisch nicht ganz unkomplexes Gefährt über lange Zeit nicht bewegt wird, reagiert es teilweise höchst undankbar. Plötzlich läuft gar nichts mehr, im besten Fall ist nur Batterie alle aber es kann auch teurer werden. Das lässt kurioserweise auch auf uns selbst übertragen. Unser eigener Körper legt zuweilen ein Verhalten an den Tag, das dem eines aufs Abstellgleis verfrachteten Autos nicht ganz unähnlich ist. Er wird steif und unbeweglich, statt Staub setzt er allerdings gerne Fett an. Auch nicht besser... Auch das Hirn verblödet sozusagen, wenn wir es nicht nutzen. Stillstand ist kontraproduktiv, wir müssen unseren Geist nutzen, um geistig fit und aktiv zu bleiben. Und da hilft nicht nur Gehirnjogging in Form von Kreuzworträtseln oder dem Lernen einer neuen Sprache. Die geistige Beweglichkeit profitiert auch von der körperlichen Bewegung. Wenn man es allerdings zu lange schleifen lässt (was sich bei einem Hausbauprojekt kaum vermeiden lässt), stellen sich irgendwann die ersten Standschäden in Form von verkürzten Muskeln, schmerzenden Körperteilen und unterirdischer Ausdauer ein. Gerade bei älteren Menschen erlebe ich oft, wie sie sich selbst in einer Abwärtsspirale gehen lassen. Sie sind gefangen im Teufelskreis aus „ich kann keinen Sport machen, weil ich Schmerzen habe“ und Schmerzen, die sie haben, weil sie sich zu wenig bewegen. Es wird also höchste Eisenbahn, selbst wieder den berühmten Arsch hochzubekommen. Dass wir es... --- ### Mache ich mir zu wenig Sorgen? - Published: 2023-07-31 - Modified: 2023-07-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/31/sorgen-ueber-sorgen-und-die-inflationsangst/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Existenzängste, Existenzsorgen, Finanzen, Inflation, Inflationsangst, Minimalismus, Sparen, Teurung Die meisten haben es schon wieder vergessen, in Europa gibt es einen Krieg. Noch vor einem Jahr war das Geheule groß – nicht aus Mitgefühl mit den Betroffenen, sondern vor allem, weil alles teurer geworden ist. Neben Öl und Gas spüren wir es auch unmittelbar an den Lebensmittelpreisen. Zusammen mit den Lieferengpässen während Pandemiezeiten hat sich eine gepfefferte Preisspirale entwickelt. Doch Pandemie und Krieg sind erfolgreich aus der alltäglichen Wahrnehmung gestrichen, man ist längst abgestumpft und übt sich in Bundeskanzlermanier des Vergessens und Verdrängens. Was ich nicht weiß... By the way – so geht es mit vielen unangenehmen Themen. Irgendwann ist man der ewigen Schreckensmeldungen überdrüssig und ignoriert Klimawandel, Krieg und Katastrophen einfach. Lebt sich halt angenehmer, wenn man den Kopf in den Sand steckt. Daran sind übertriebene und aufmerksamkeitsheischende Berichterstattung wahrscheinlich nicht ganz unschuldig. Der Körper kann einfach nicht dauerhaft in Alarmbereitschaft bleiben, das würden wir gar nicht aushalten. Da ist es einfach, sich der medialen Dauerberieselung mit Katastrophen-Schlagzeilen zu entziehen. Ist ja alles weit weg und ich alleine kann sowieso nichts ändern. Doch wehe, es geht an den eigenen Wohlstand, da ist es aus mit dem Ignorieren. Auch, dass es anderen womöglich schlechter geht und wir in Frieden leben dürfen, kann man ja dabei vernachlässigen. Und so haut manch einer Stammtischparolen raus, für die man sich nur fremdschämen kann. Wenn es ums Jammern geht, sind wir sowieso sofort mit dabei. Scheint eine Lieblingsbeschäftigung der Deutschen zu sein. Wir verdienen ja alle auch viel mehr, als wir eigentlich verdienen.... --- ### Heilig´s Blechle - Published: 2023-07-24 - Modified: 2023-06-27 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/24/heiligs-blechle/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Aggression, Auto, Garage, My car is my castle, Parkplatz, Straßenverkehr, Sunk Cost, Versunkene Kosten, Zweckentfremdung In Deutschland haben wir ja schon ein ganz inniges Verhältnis zu diesem Fortbewegungsmittel mit vier Rädern. Und doch scheiden sich die Geistern, wenn man über die Vor- und Nachteile eines eigenen Autos oder sogar über E-Autos diskutiert. Leider übersehen viele in diesen Diskussionen, dass es nicht die eine allgemein gültige Lösung gibt, die für alle und jeden funktioniert. Das liegt zum Einen an den völlig unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnissen der Einzelnen. Zum Anderen zögert auch die Politik, klare Ansagen und Vorgaben zu machen, aus Angst um Wählerstimmen oder weil sie schlecht beraten wurde – Danke Lobbyismus! Wenn jemand, der mit öffentlichem Nahverkehr gut versorgt ist, am liebsten alle Autos verbieten würde, hat er wohl noch nie auf dem Land den einen einzigen Bus verpasst. Und die Einkäufe für die Großfamilie bei strömendem Regen mit dem Rad heimzufahren oder mit dem kranken Kind in der Bahn zum Arzt zu gondeln, ist mit Sicherheit auch kein Zuckerschlecken. Es gibt gute Gründe für ein Auto – und genauso viele gute Gründe dagegen. Die Diskussionen über autofreie Zonen und Tempolimits werden teilweise mit religiösem Eifer geführt. Beide Parteien faseln etwas von persönlicher Freiheit aber keiner ist bereit, auch nur einen Millimeter von der eigenen Meinung abzuweichen. Da werden Statistiken und Daten so ausgelegt, dass sie die persönliche Argumentation untermauern. Ob alleine die Verteufelung eines einzelnen Fortbewegungsmittels den Planeten retten kann? ! Elektromobilität als Allheilmittel Das wir auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen leben, sollte mittlerweile bei jedem nicht völlig unterbelichteten Mitmenschen angekommen sein. Unendliches... --- ### Über den Umgang mit Büchern - Published: 2023-07-17 - Modified: 2023-06-11 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/17/ueber-den-umgang-mit-buechern/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, aussortieren, Bücher, Bücherschrank, Lesen, Minimalismus, Sammeln, Umgang mit Büchern Dank des Beitrags von Sabiene bin ich über diesen schönen Artikel von Bücher wie Sterne gestolpert. Er gibt unumwunden zu, das er sich zu diesem Text vom Kaffeehaussitzer inspirieren hat lassen. Beim Lesen hatte ich dann auch immer mein eigenes Verhalten vor Augen. Wir haben ja alle so unseren ganz eigenen Bezug zu den Büchern, die durch unsere Hände und Köpfe wandern. Und so habe ich mir ebenfalls erlaubt, zu den Überschriften meine ganz eigenen Gedanken und Erfahrungen aufzuschreiben. Über das Sammeln Früher, lange vor MP3 und Co. , habe ich CDs gesammelt. Das waren meine Schätze und mein „Schaut-her-das-bin-ich“ im Regal. Daneben gab es immer auch Bücher und die wurden auch immer mehr. Irgendwann aber hat sich das alles gewandelt, die Musik ist digital geworden und mir ist es egal geworden, was andere von mir denken. Die Bücher sind nie ganz ausgezogen aber sammeln tue ich sie nicht, da bin ich sehr minimalistisch unterwegs. Ein paar alte Taschenbücher von Terry Pratchett, die hier vielleicht nochmal gelesen werden, durften bleiben. Ansonsten ist es ein reges Kommen und Gehen. Was nicht nochmal gelesen wird, wird wieder in die große weite Welt entlassen. Das Leben ist zu kurz und die Liste der Bücher zu lange, um viele davon ein zweites Mal zu lesen. Über das Verleihen Wenn ein Buch nicht gerade gelesen wird oder auf der Leseliste ganz oben steht, verleihe ich es gerne. Egal, ob und wann ich es wieder bekomme. Ich finde es wunderbar, wenn ein gutes Buch so viele... --- ### Sein erstes Mal - Published: 2023-07-13 - Modified: 2023-07-09 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/13/sein-erstes-mal/ - Kategorien: Haus und Garten - Schlagwörter: Beet, Essbare Blüten, Garten, Invasion, Kapuzinerkresse, Läuse, Pflanzen Mein Mann ist was das Essen angeht ein „echter Schwob“,  wie man so schön sagt. Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht und so experimentelle Dinge wie Blümchen im Essen gehen überhaupt nicht. Seine Mutter ist sehr experimentierfreudig und probiert gerne mal neue Rezepte aus. Da es sich für eine Person alleine aber nicht lohne, dürfen wir als Versuchskaninchen herhalten. Das kann gut sein, muss aber nicht. Früher „durfte“ die Familie da durch und sowohl mein Mann als auch sein Bruder sind auf Lebenszeit traumatisiert von Nussspätzle. Muss wohl ein ganz schlimmer Moment im Leben zweier halbstarker Teenies gewesen sein... Wenn ich heute etwas Neues koche, verpacke ich es also üblicherweise unter einer monströsen Menge Käse – damit konnte ich sogar eine große Liebe zu Risotto entfachen. Doch bei allen Vorbehalten ist da auch immer ein bisschen Neugier und so probiert er sich ganz tapfer durch Gänseblümchen und Löwenzahn und lässt sich auch für Mangold oder Mairübchen begeistern. Ich habe mir darüber allerdings überhaupt keine Gedanken gemacht, als ich ihm eine Blüte der Kapuzinerkresse unter die Nase gehalten habe. Aaaa, bist du wahnsinnig – ich hätte das beinahe gegessen! Dann hat er dran geschnuppert und ich musste mich erst mal kurz von einem Lachkrampf erholen. Er sollte es ja essen, auch wenn die Blüten wirklich hübsch sind. Nachdem er gesehen hat, wie ich so ein Ding einfach weggemapft habe, hat er all seinen Mut zusammen genommen. Der Anblick, wie sich sein Gesichtsausdruck von  Skepsis in Überraschung und dann in... --- ### Na dann gute Nacht - Published: 2023-07-10 - Modified: 2023-06-11 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/10/na-dann-gute-nacht/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Auswahlparodoxon, Decision Fatigue, Entscheidung, Entscheidungsmüdigkeit, Minimalismus Manchmal kommt es vor, dass man sich wie ein Alien fühlt. Man sitzt in einer Runde Menschen, die fröhlich über ein Thema diskutieren und fragt sich, was es da eigentlich stundenlang zu diskutieren gibt. Gerade bei völlig profanen Dingen teilen sich die Mitredenden manchmal in zwei Lager, die mit ihren unterschiedlichen Standpunkten nicht radikaler sein könnten. Und dann wird stundenlang über völlig unwichtiges Zeug gestritten, ohne dass man zu einem Konsens kommt. Im Gegenteil, eine Entscheidung scheint regelrecht vermieden zu werden. Man könnte fast meinen, es hätte tödliche Konsequenzen, wenn man sich auf ein gemeinsames Ziel einigen könnte. Eigentlich hatte ich schon mal zum Thema Decision Fatigue geschrieben. Allerdings habe ich dabei einen Aspekt gar nicht beleuchtet, der mir im Nachhinein aber besonders interessant erscheint. Nicht nur die Menge an Optionen kann einen überfordern, auch die Tagesform bzw. der eigene Biorhythmus haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Entscheidungsfindung. Denn mit jeder einzelnen Entscheidung, jedem Abwägen von Pro und Contra, verbraucht unser Gehirn Energie. Und umso mehr Entscheidungen wir treffen, umso mehr Energie benötigen wir dafür. Auch besonders komplexe Sachverhalte kosten entsprechend mehr Kraft. Das wir davon irgendwann ermüden, ist eigentlich kein Wunder. Und trotzdem ist es den wenigsten wirklich bewusst. Dabei kann diese Entscheidungsmüdigkeit gewichtige Auswirkungen haben. Eine Untersuchung hat die Häufigkeit der Pausen von Richtern mit ihren Entscheidungen bezüglich Haft- oder Bewährungsstrafen analysiert. Im Ergebnis verhängt ein ausgeruhter Richter mildere Strafen während vor der Mittagspause, wenn die Müdigkeit höher ist, strengere Strafen verteilt werden. Die beste Entscheidung, die... --- ### Wovor hast du Angst? - Published: 2023-07-03 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://www.queen-all.com/2023/07/03/wovor-hast-du-angst/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Alter, Angst, Ängsten stellen, Finanzen, künstliche Verknappung, limitierte Verfügbarkeit, Verkaufsstrategie, Verknappungseffekt Angst ist ein guter Antreiber. Denn Angst kann uns in den Angriffsmodus versetzen und zum Handeln motivieren. Oder in den Fluchtmodus und wir verlassen unangenehme oder sogar bedrohliche Situationen. Beide Varianten lassen uns aktiv werden – Fight or Flight. Aber Angst ist auch ein genialer Verkäufer. Wer Angst hat krank zu werden, lässt sich impfen. Wer Angst hat, dass etwas kaputt geht, lässt es versichern. Die Werbe-Industrie baut systematisch darauf auf. Mit künstlicher Verknappung wird gezielt die Sorge, leer auszugehen, angetriggert. Das Hotelzimmer mit Meerblick – nur noch 3 verfügbar, die Bluse im Schlussverkauf – liegt ebenfalls bei 20 anderen Kunden im Warenkorb aber nur noch 4 auf Lager. Das alles wird uns natürlich ganz subtil in fetter roter Schrift angezeigt. Bestellen Sie sofort, das Angebot ist nur noch heute gültig und streng limitiert! ! ! Und was machen wir als brave Konsumenten? Natürlich klicken wir schnell auf den „Jetzt-Sofort-Kaufen“-Button und sind ganz glücklich, weil wir glauben, einen super Deal gemacht zu haben. In solchen Fällen wäre es vielleicht sogar besser gewesen, wenn die Angst zumindest den Klickfinger gelähmt hätte. Natürlich ist die Anzahl der Zimmer in einem Hotel tatsächlich begrenzt und irgendwann sind eben alle ausgebucht. Das hält aber viele Anbieter nicht davon ab, den Verknappungseffekt als Kaufmotivation  zu nutzen. Die limitierte Verfügbarkeit findet man auch oft bei Luxusartikeln, die „limited Edition“ ist qualitativ keinesfalls besonders hochwertig. Alleine die Strategie der Verknappung führt dazu, dass mancher einer mehrere tausend Euro für ein Statussymbol auf den Tisch legt. Spannend fand... --- ### Kluge Worte - Published: 2023-06-26 - Modified: 2023-06-04 - URL: https://www.queen-all.com/2023/06/26/kluge-worte/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Kluge Worte, Sprüche, Sprüchesammlung, Zitate, Zitatesammlung Diese Sammlung ist mit Abstand das schwierigste, was ich bis dato hier veröffentlicht habe. Denn kluge Worte gibt es unendlich viele und man findet immer wieder großartige Zitate, die man am liebsten mit der ganzen Welt teilen möchte. Trotzdem habe ich meinen Perfektionismus jetzt einfach mal in den Keller geschickt (da schmollt er jetzt) und lasse nun all die schönen Sprüche einfach mal auf die Welt los. Hat ja keiner gesagt, dass ich diese Liste nicht einfach jederzeit erweitern kann – und werde, wenn sich wieder ein paar besonders schlaue Worte finden. Denk nach, bevor du redest. Lies, bevor du nachdenkst. Fran Lebowitz Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen. Henry Ford Imagine how different the world would be if little gils were taught to set boundaries as often as they were taught to be polite. Hailey Magee Auch Umwege erweitern unseren Horizont. Ernst Ferstl Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel Wenn deine Träume dir keine Angst machen, sind sie nicht groß genug. Jorge Bucay Du kannst mehr über eine Person lernen, indem du darauf achtest, wie sie über andere spricht, als wenn du darauf achtest, wie andere über sie sprechen. Audrey Hepburn Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist. Dalai Lama Wenn die Menschen nur über das sprächen,... --- ### Märchenstunde - Published: 2023-06-19 - Modified: 2023-05-22 - URL: https://www.queen-all.com/2023/06/19/maerchenstunde/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Aufessen, Darum, Kaugummi verklebt den Magen, Kindheitsmythen, Märchen, Schielen, Sprichwort, Storch bring Babys, Über Geld spricht man nicht, viereckige Augen Aus meiner Kindheit sind mir ein paar Dinge nachhaltig in Erinnerung geblieben. Auch wenn ich mich nicht mehr entsinnen kann, dass ich tatsächlich mal an den Weihnachtsmann geglaubt habe, sind manche Märchen doch hängen geblieben. Vor allem die Großeltern haben gerne mal auf altbekannte Möchtegern-Weisheiten zurückgegriffen, mit kleinen Kindern kann man´s ja machen. Und so durfte ich mir beispielsweise immer wieder so pädagogisch wertvolle Sprüche anhören wie Wenn du zu lange fernschaust, bekommst du viereckige Augen Das es nicht wirklich toll ist, den ganzen Tag vor der Flimmerkiste zu hocken, ist einem im Kindesalter glaube ich ziemlich egal. Die bunten und bewegten Bilder sind aber einfach zu spannend und da man noch nie jemanden mit viereckigen Augen gesehen hat, ist es das Risiko durchaus wert. Fernsehen ist und bleibt eine unschlagbar zuverlässige Methode, Kinder für längere Zeit ruhig zu stellen. Und auch bei uns Erwachsenen funktioniert das immer noch super. Man zappt sich so durch und schwupps sind wieder ein paar Stunden Lebenszeit dahin. Da würde es hinsichtlich der Selbstdisziplin vielleicht sogar helfen, wenn das mit den viereckigen Augen wahr wäre. Wenn du nicht aufisst, regnet es morgen Der absolute Horror unter all den Redenswendungen. Mal abgesehen davon, dass man vielleicht lieber lernen sollte, auf sein natürliches Sättigungsgefühl zu achten, gibt man dem Kind auch noch die Schuld am schlechten Wetter. Und dann wird man auch noch genötigt, so eklige Sachen wie Rosenkohl zu essen. Mir wurde noch bis in die späten Zwanziger alleine vom Geruch speiübel. Nicht Schielen, sonst... --- ### Meine 10-Punkte-Sommer-Wish-List - Published: 2023-06-12 - Modified: 2023-06-11 - URL: https://www.queen-all.com/2023/06/12/meine-10-punkte-sommer-wish-list/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Aktivitäten, Bucket-List, Sommer, Sonnenbrand, ToDo-Liste Irgendwie hat etwas in mir sich geweigert, es als Todo-Liste zu betiteln. Das klingt einfach zu sehr nach Arbeit oder Dingen, die unbedingt erledigt werden müssen. Dabei soll es doch nicht um Zwänge gehen, selbst wenn sie selbst auferlegt sind. Wenn mir jemand vorschreibt, wann ich Spaß haben soll oder etwas feiern muss, hat der Rebell gleich keinen Bock mehr. Sylvester 2000 habe ich entsprechend dieser Ich-lass-mir-doch-nix-vorschreiben-Einstellung hinter runtergelassenen Rollläden mit zwei engen Freunden verbracht. Wir hatten trotzdem oder gerade deswegen viel Spaß. Aber das ist lange her und sowieso geht es hier nicht um Dinge, die in Winter  passen. Wir sind ja schon gefühlt mitten drin im Sommer und das eine oder andere von meiner Wunschliste habe ich sogar schon abgehakt. Was mich allerdings nicht daran hindern wird, zur Wiederholungstäterin zu werden. Wichtigster Punkt #1 – In der Hängematte chillen. Das gute Stück ziert seit ca. einer Woche unsere Terrasse und nimmt reichlich Platz ein. Dafür hält es aber auch zwei Personen aus, denn kaum liege ich drin, liegt auch schon jemand wahlweise auf oder neben mir.  Und weil alleine das Gestell so groß ist, übersieht man es nicht. Wir haben noch einige Verabredungen miteinander. #2 – Reichlich Eis essen Keine Überraschung und wahrscheinlich bin ich nur eine von vielen, die diesen absolut unvermeidbaren Punkt weit oben auf ihrer Bucket-Liste stehen haben. Früher haben wir uns an der Tiefkühltruhe im Supermarkt eingedeckt und es genossen, dass uns keiner mehr vorschreibt, wie viele Eis am Stiel man pro Tag vertilgen... --- ### Wenn Leidenschaft Leiden schafft… - Published: 2023-06-05 - Modified: 2023-04-29 - URL: https://www.queen-all.com/2023/06/05/wenn-leidenschaft-leiden-schafft/ - Kategorien: Haus und Garten - Schlagwörter: DIY, Hobby, Möbel, Multiinteressiert, Projekt, Selber bauen ...  und warum ich am liebsten eine Schreinerlehre machen würde. Ich habe ja viele kleine und große Leidenschaften. Manche Hobbies übe ich nur phasenweise aus, andere sehr regelmäßig. Vor unserem Umzug hatte ich die Produktion von Pflanztöpfen und anderem aus Beton eingestellt, man will ja nicht unnötig viel Ballast von A nach B transportieren. Doch jetzt, wo die eine oder andere Stelle noch leer ist, wünscht sich hier jemand mehr Pflanzen im Haus. Und dieser jemand bin nicht ich. Er war auch gleich so ehrlich zu sagen, dass er sie nicht gießen und pflegen wird. Dafür trägt er dann den Sack mit Beton nach Hause und lässt sich von mir erklären, wie man die Pampe richtig anrührt um Sockel für die Außenlampen zu gießen. Leider sind nicht alle Beschäftigungen, denen ich gerne nachgehe, so kinderleicht umzusetzen. Gerade was das Nähen angeht, gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander. Es wäre toll, wenn ich das, was ich mir in meiner Phantasie vorstelle auch so umsetzen könnte. Aber weder habe ich die nötige Geduld, noch bin ich bereit, all die kleinen Helferlein anzuschaffen, die das ganze erleichtern würden. Doch bei all dem DIY finde ich es auch völlig ok, dass man nicht alles selber perfekt hinbekommt. Nicht ohne Grund LERNT man solche Berufe, macht eine Lehre oder Ausbildung, spezialisiert sich auf EIN Thema. Der Schreiner legt keine Fließen, der Schneider zimmert keine Möbel und der Flaschner macht keine Hochzeitsfotos – zumindest keine professionellen. Und gerade bei letzterem denken viele, dass man sich das... --- ### Kann man Resilienz lernen? - Published: 2023-05-29 - Modified: 2023-04-25 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/29/kann-man-resilienz-lernen/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Minimalismus, resilient, Resilienz, Selbstoptimierung, Stress, trainieren, widerstandsfähig, Widerstandskraft Irgendwann stand ich mal vor der Herausforderung, den Begriff Resilienz erklären zu müssen. Denn auch wenn der Begriff ganz selbstverständlich in meinem Sprachgebrauch ist, kannte ihn mein Gesprächspartner nicht. Ich habe es dann mit Umschreibungen versucht. Zum Beispiel habe ich es mit Widerstandsfähigkeit gleichgesetzt. Daraufhin meinte mein Gegenüber: „Warum sagt man dann nicht einfach widerstandsfähig? “ In solchen Momenten bin ich immer wieder froh, keinen Lehrberuf gelernt zu haben. Im Erklären bin ich wirklich nicht besonders talentiert. Zufällig bin ich jetzt aber über die sprachliche Herkunft als auch die ursprüngliche Bedeutung gestoßen. Damit kann ich mir das ganze bildlich vorstellen und zukünftig hoffentlich besser erklären.  Das Wort Resilienz kommt – wie könnte es anders sein – aus dem Lateinischen ‚resiliere‘, was zurückspringen / abprallen bedeutet.  Und laut dem schlauen Netzt wird der Begriff auch in der Medizin für die Eindrückbarkeit von Gewebe bei Belastung verwendet. Ein resilienter Mensch ist quasi vergleichbar mit einem elastischen Material, dass nach starker Verformung in der Lage ist, in den Ausgangszustand zurückzukehren. Er ist also nicht einfach nur widerstandsfähig sondern jemand, der negative Erlebnisse und Situationen verarbeiten und unbeschadet daraus hervor gehen kann. Angesichts der Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit ist Resilienz damit angeblich eine der wesentlichen Zukunftskompetenzen, die am Arbeitsplatz von morgen gefragt sein werden. Solche sogenannten Softskills sind in der Berufswelt schön und wichtig. Klingt auch erst mal alles sinnvoll. Aber Resilienz ist gefühlt zu einem Modethema geworden, einschließlich Trainings und Ratgeber-Bücher in allen Farben und Formen. Selbstoptimierung ist einfach ein riesiger Kuchen, von dem... --- ### Die große Frage nach dem Sinn - Published: 2023-05-26 - Modified: 2023-05-26 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/26/die-grosse-frage-nach-dem-sinn/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: #BlogYourPurpose, Blog, Purpose, Sinn, Wirken Diese Woche hat Judith Peters von Sympatexter die Challenge Blog your Purpose gestartet. Die Frage von Judith: Was will ich bewirken? Ich wollte unbedingt bei dem Thema mitmachen, bin aber bei so einem großen Thema mit der 72-Stunden-Regel ganz schön am kämpfen. Neben Vollzeitjob und diversen privaten Verpflichtungen ist es kaum möglich, die doch sehr langen Videos zu schauen (schon gar nicht in Ruhe) und geschrieben wird früh morgens vor der Arbeit. Das ist eigentlich nicht mein bevorzugtes Setup aber vielleicht wird es ja trotzdem was. Da ich im Vorfeld schon wusste, dass das für mich vor allem zeitlich eine Herausforderung wird, habe ich meine Hausaufgaben gemacht und mich schon mal ein bisschen mit dem ominösen Anglizismus Purpose beschäftigt. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit ist DAS Trendthema, das vor allem Unternehmen auf der Suche nach jungem Nachwuchs gerade ganz schön umtreibt. Ein Job ohne Sinn geht gar nicht. Aber warum brauchen wir diesen Purpose überhaupt? Wer in seinem Handeln einen Sinn sieht, ist intrinsisch motiviert und hat damit den perfekten Antreiber. Aber muss es gleich so groß und bombastisch sein und ist ein Leben ohne Purpose, ohne Bestimmung, sinnlos? Nicht jeder kann und muss berühmt werden, den Nobelpreis verdienen oder die ganze Welt retten. Oft übersehen wir, was wir in unserer kleinen Blase bewirken können. Unsere kleine Welt können wir tatsächlich beeinflussen und das Internet ist eine geniale Möglichkeit diese Blase zu erweitern. Deswegen geht es an dieser Stelle hauptsächlich um den Blog und warum ich eigentlich schreibe. Aber wie... --- ### Einfach(es) Essen - Published: 2023-05-22 - Modified: 2023-05-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/22/einfaches-essen/ - Kategorien: Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Brot backen, Einkaufen, Essen, Günstig essen, Kartoffelsalat, Minimalismus, Resteverwertung, Rezept, Risotto, Schnelle Gerichte, Sparsam, Superfood Wenn ich Hunger habe, will ich einfach essen – in jeder Hinsicht. Ans Kochen denken wir hier meistens erst, wenn der Magen bereits knurrt. Und so stehen aufwendige Gerichte mit langer Zubereitungszeit meist gar nicht zur Debatte. Ich habe ich überhaupt keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen und schon gar nicht liegt mir das Einkaufen von exotischen Zutaten bzw. die Suche danach. Vor allem, wenn ich Zutaten nur ganz selten brauche, diese aber nur in haushaltsunüblichen Gebinden zu haben sind und bei denen ich dann womöglich am Ende nur noch zwanghaft versuche, diese aufzubrauchen damit ich den Rest nicht wegwerfen muss. Ganz nebenbei schmecken mir so richtig bodenständige Gerichte auch wirklich gut und statt aufwendigem 5-Gänge-Menü nehme ich lieber einen großen Teller Pasta. Mit 5 am Tag oder wahnsinnig gesundem Superfood frage ich mich oft, was das überhaupt soll. Natürlich sind Obst und Gemüse gesund und lecker aber müssen es wirklich immer 5 verschiedene Sachen an einem Tag sein? Und was ist im Winter, wenn die vermeidlich frische Ware tausende von Kilometern hinter sich hat. Mal abgesehen davon, dass unser Speiseplan teilweise fatale Auswirkungen auf die Umwelt hat. Ja, Avocado und Heidelbeeren sind gesund und schmecken fein. Aber das eine wächst hier gar nicht und das andere nicht in den Mengen und schon gar nicht das ganze Jahr über. Wie haben wir die Zeit vor der Globalisierung überhaupt überleben können, so ganz ohne Cranberries, Goji-Beeren und Quinoa. Oft kommt es mir so vor, als definiere sich manch einer... --- ### Minimalistisch waschen – ein Versehen - Published: 2023-05-15 - Modified: 2023-04-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/15/minimalistisch-waschen-ein-versehen/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Minimalismus, Sparen, Umwelt, Waschen, Waschmittel Es gibt ja viele Rezepte für DIY Waschmittel – von Kastanien über Waschnüsse bis Natron und Waschsoda gibt es einiges, das unsere Wäsche auf natürliche und kostengünstige Weise sauber machen kann. Erst neulich bekam ich den Tipp, mit Efeublättern das herkömmliche Waschmittel zu ersetzen. Der Versuch steht noch aus, da sich unser Efeu noch im Welpenstadium befindet. Aber die Neugier ist geweckt. Wem das zu experimentell ist, kann natürlich auch normales Waschmittel nutzen. Hier sollte man ein bisschen auf die Inhaltsstoffe achten, man hat den Stoff ja später wieder auf der Haut. Und auch die Umwelt freut sich über weniger Chemie. Es gibt aber auch wirklich eine große Auswahl an umweltverträglichen Waschmitteln in den Läden, die problemlos mit den Produkten der namenhaften Hersteller mithalten können. Da ist eigentlich für jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel was dabei. Wenn man sich mal die Zahlen anschaut, was wir da so im Laufe eines Jahres an Waschmittel durch die Leitungen blasen, kann man sich eigentlich denken, dass das nicht so toll ist – außer natürlich für die Hersteller von Pads und Pods und Pülverchen. Etwa 630. 000 Tonnen Waschmittel werden jährlich in Deutschland verbraucht. Umgerechnet verbraucht jeder Einwohner fast 8 Kilogramm Waschmittel im Jahr. Umweltbundesamt Es hilft alles nichts, wenn man das Waschmittel in rauen Mengen in die Maschine kippt. Die Wäsche wird davon nicht sauberer. Viel hilft an dieser Stelle eben nicht viel sondern belastet Umwelt und Geldbeutel unnötig. Denn damit das alles am Ende am Ende nicht in unserem Grundwasser landet, müssen... --- ### Nur Geduld – wenn Ausdauer sich auszahlt - Published: 2023-05-08 - Modified: 2023-04-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/08/nur-geduld-wenn-ausdauer-sich-auszahlt/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten, Mindset - Schlagwörter: Buy and Hold, Geduld, Instant Gratification, Reich über Nacht, Reichtum, Schnell abnehmen, sofortige Bedürfnisbefriedigung, Tipps, Ungeduld, Warten, Zeit Wer kennt sie nicht, die Warteschleife beim Kundenservice eines beliebigen Unternehmens. Oft hinterlegt mit nervtötender Musik, gerne unterbrochen von Werbeansagen oder anderen wenig hilfreichen Infotexten. Und doch halten wir das aus, im besten Fall ohne am Ende all unseren Unmut über den Menschen, der am Ende tatsächlich unseren Anruf entgegennimmt, auszuschütten. Noch herausfordernder sind Situationen, auf die wir überhaupt keinen Einfluss haben. Der absolute Klassiker ist der Stau im Feierabendverkehr. Im Gegensatz zur Warteschleife am Telefon, wo ich einfach auflegen könnte, kann ich im Stau nicht einfach aussteigen und mein Auto mitten auf der Straße stehen lassen. Geduldig sein klappt mal mehr und mal weniger gut. Dazu kommt, dass wir immer weniger dazu in der Lage sind, auf etwas zu warten. Die neuesten Produkte und Trends sind nur einen Klick entfernt und Dank Expresslieferung auch schon am nächsten Tag bei uns zu Hause. Die sofortige Bedürfnisbefriedigung, auch als Instant Gratification Effekt bekannt, hat uns quasi zur Ungeduld erzogen, genauso, wie die ständige Erreichbarkeit. Unbeantwortete Nachrichten lassen uns immer wieder nervös unseren Posteingang  prüfen, bei mehr als zwei Kunden vor uns in der Warteschlange schreien wir sofort nach Öffnung einer weiteren Kasse.   Wir erwarten eine ständige Verfügbarkeit von allem und jedem. Immer im Stress, unter Volldampf und Hochdruck – und dann werden wir einfach ausgebremst... Tief durchatmen – das Einzige was hilft, ist die Einsicht, dass wir es nicht ändern können. Wenn wir die Situation akzeptieren, nimmt uns das den inneren Druck. Durch unsere Ungeduld ändert sich nichts an der... --- ### Die Schattenseiten des Minimalismus – was einem vorher keiner erzählt - Published: 2023-05-01 - Modified: 2023-04-07 - URL: https://www.queen-all.com/2023/05/01/die-schattenseiten-des-minimalismus-was-einem-vorher-keiner-erzaehlt/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Cluttercore, Hobby, Kleiderschrank, Konsum, Minimalismus, Ordnung, Sparen Achtung – das ist jetzt alles nicht ganz ernst gemeint... Sodele (das ist schwäbisch für ‚na also‘), die Wohnung ist leer, der Mülleimer voll und der Geist in einem berauschten Zustand von Befreiung und Leichtigkeit. Wer sich ein ordentlicheres Zuhause wünscht, stolpert früher oder später über den Begriff Minimalismus. Und kaum hat man angefangen, all die unnützen Sachen auszusortieren, ist es wie eine Sucht. Am Ende will man nicht mal mehr neue Sachen haben, ist es doch so schwer, die am Ende wieder loszuwerden. Doch das ganze hat auch seine Schattenseiten, über die redet nur niemand. Also reden wir mal Klartext, denn so kann es ja nicht weitergehen. Macht sich denn keiner Gedanken um die Wirtschaft? Wie soll das denn mit dem unendlichen Wachstum funktionieren, wenn wir nicht alle mit anpacken und unsere Aufgabe als braver Konsument erfüllen? ! Da gibt es doch tatsächlich Menschen, die ganz ohne schlechtes Gewissen ihrer wirtschaftlichen Verpflichtung entsagen. Schämt euch! Aber gut, wer nichts kauft, hat am Ende womöglich Geld übrig. Da kommen wir aber gleich zum nächsten Negativpunkt. Jetzt muss ich mir doch tatsächlich Gedanken machen, was man mit diesem Geld anfängt. Ach waren das schöne Zeiten, in denen sich diese Frage gar nicht gestellt hat. Altersvorsorge, Geldanlage und Rücklagen – das sind doch staubtrockene Themen. Wäre das wichtig, hätten wir bestimmt in der Schule etwas darüber gelernt. Ich kann das Geld nicht mal für ein raffiniertes Ordnungssystem ausgeben. Ich hab ja nichts mehr, was es zu verstauen und zu ordnen gilt. Auch... --- ### Hausbau – nur etwas für Mutige (inklusive ALLER Nebenkosten) - Published: 2023-04-24 - Modified: 2023-04-06 - URL: https://www.queen-all.com/2023/04/24/hausbau-nur-etwas-fuer-mutige-inklusive-aller-nebenkosten/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: Bauen, Baunebenkosten, Fertighaus, Finanzen, Finanzierung, Grundstück, Hausbau, Kosten, Nebenkosten, Zinsen Angesichts steigender Preise und gleichzeitig knapper werdendem Wohnraum, stellt sich für manch einen die Frage, wie man den in Zukunft wohnen möchte und kann. Wohneigentum hat den Vorteil, dass man keine Miete zahlen muss und machen kann, was man möchte – sofern es sich in ein harmonisches Gesamtbild, sprich Bebauungsplan, einfügt. Andererseits sind die Kosten für Eigentum gelinde gesagt astronomisch. Vor allem für Nicht-Lotto-Gewinner ist gerade ein eigenes Haus oft unbezahlbar. Und auch wenn ein Baukredit möglich ist, lohnt es nicht immer. Z. B. wenn die Rück- und Zinszahlungen langfristig die durchschnittlichen Mietpreise übersteigen. Dann wäre es zumindest aus finanzieller Sicht sinnvoller, weiter in Miete zu wohnen. Doch beim Wohnen geht es ja nicht immer nur ums liebe Geld. Auch die eigenen Wünsche und Bedürfnisse spielen eine Rolle. Der eine möchte lieber flexibel und unabhängig sein, der andere wünscht sich einen festen Hafen, bzw. ein eigenes Fleckchen Erde zum verwurzeln. Ohne gewisse Voraussetzungen an ein passendes Grundstück zu kommen, ist auch nicht immer leicht. Gerade in BW ist Boden knapp und wer nicht mindestens zwei Kinder hat und schon im selben Ort wohnt, hat es oft nicht so leicht. Neue Grundstücke werden in komplizierten Vergabe- oder Losverfahren verteilt und sind natürlich heiß begehrt. Mit viel Glück finden sich in bereits bebauten Gebieten noch leere Grundstücke wenn es denn ein Neubau sein soll. Wir hatten beide die Nase voll von Renovierungsarbeiten und haben uns für ein Fertighaus entschieden. Als Paar mit zwei Vollzeitgehältern ohne Kinder und mit ausreichend angespartem Eigenkapital sind... --- ### Überirdische Ausstrahlung dank regelmäßiger Einnahme von Gänseblümchen - Published: 2023-04-17 - Modified: 2023-04-06 - URL: https://www.queen-all.com/2023/04/17/ueberirdische-ausstrahlung-dank-regelmaessiger-einnahme-von-gaensebluemchen/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Ernährung, Gelatine, gesund, Gummibärchen, Kollagen, Nahrungsergänzungsmittel, Naschen, Wirkung, Zuckerfrei Vor einiger Zeit habe ich mich mal mit diversen Kreativitätstechniken beschäftigt um den Kopf für neue Herangehensweisen und alternative Lösungsideen – nicht alternative Wahrheiten -  frei zu bekommen. Hin und wieder muss man einfach aus alten Denkmustern ausbrechen, nur auf Kommando ist das nicht so einfach. Ein Ansatz war, sich zu einem bestimmten Thema für jeden Buchstaben des Alphabets einen Begriff einfallen zu lassen. Aus einem unerfindlichen Grund  hab ich das damals in einer Excel-Tabelle dokumentiert, was sich im Nachhinein aber als unterhaltsame Lektüre erwiesen hat. Und da ich zu dem Zeitpunkt entweder besonders gründlich oder wohl besonders kreativ gewesen sein muss, habe ich auch die Umlaute mit einbezogen. So kam es zu dem weithergeholten Titel, der so völlig frei erfunden ist. Allerdings musste ich beim Lesen an einen alten Beitrag aus meiner Feder denken – Teures Pipi. Schon als ich zum ersten Mal zu dem Thema recherchiert habe, war ich erstaunt, was sich für teures Geld alles verkaufen lässt.   Seit dem ist gar nicht so viel Zeit vergangen aber irgendwie werden die Produkte, die man täglich einnehmen soll und die einem im Zuge dessen ein gesünderes Aussehen, mehr Energie und schlussendlich ein glücklicheres Leben versprechen immer abstruser. Was ich jetzt besonders amüsant finde, sind Nahrungsergänzungsmittel mit Detox-Versprechen. Das ist in doppelter Hinsicht ein Geniestreich. Einerseits nimmt unser Körper von diversen Zusatzstoffen gar nicht alles auf bzw. scheidet zum Glück ein Zuviel wieder aus. Andererseits braucht ein gesunder Mensch kein Detox, was auch immer sich die Hersteller darunter vorstellen.... --- ### Feminismus vs. Unconscious Bias - Published: 2023-04-10 - Modified: 2023-04-06 - URL: https://www.queen-all.com/2023/04/10/feminismus-vs-unconscious-bias/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Bias, Denkmuster, Feminismus, Gendern, Gleichberechtigung, Home Bias, Schubladen, Unbewusst, Unconcious Bias, Vorurteil, Weltfrauentag Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März diesen Jahres gab es wieder viele Debatten und Aktionen rund um das Thema Gleichberechtigung. Das Ganze liegt nun schon wieder ein paar Wochen zurück und der Alltag hat uns wieder. Gefühlt gewinnt der Weltfrauentag jedes Jahr an Wichtigkeit. Das liegt vielleicht auch daran, dass dieser in manchen Ländern viel wichtiger ist (ähnlich wie der Muttertag bei uns) und wir immer mehr über den kulturellen Tellerrand blicken. Oder es war einfach eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Themen in der täglichen Berichterstattung. Von Krieg, Inflation und Pandemie braucht man ja auch mal eine Pause. Doch irgendwie ist bei mir ein Gedanke hängen geblieben. Bei uns im Unternehmen gab es einen interessanten virtuellen Vortrag zum Thema Unconscious Bias. Doch unter der Überschrift Weltfrauentag waren unter den über 60 Teilnehmenden ganze zwei Männer. Keiner meiner männlichen Kollegen hat die Einladung auf unserer firmeninternen Intranetseite überhaupt wahrgenommen, geschweige denn Interesse an einem Vortrag zu „Frauenthemen“. Dabei handelt es sich hier mitnichten um ein Frauenthema und das Desinteresse der Kollegen untermauert die Thesen zu Unconscious Bias nochmals anschaulich. Unconscious Bias – unbewusste Voreingenommenheit Für alle, die sich jetzt denken, was das mit diesen englischen Modebegriffen hier soll, machen wir mal einen kurzen Exkurs und klären, worum es bei Unconscious Bias überhaupt geht. Unser Hirn ist auf Effizienz getrimmt. Das heißt, wo auch immer die grauen Zellen es sich einfach machen können, nutzen sie diese Möglichkeiten auch. Unbewusste Stereotypen, Vorurteile und erlernte Muster sind sozusagen eine mentale Abkürzung für Entscheidungsfindungen.... --- ### Ich trage heute ein fröhliches Schwarz - Published: 2023-04-03 - Modified: 2023-03-15 - URL: https://www.queen-all.com/2023/04/03/ich-trage-heute-ein-froehliches-schwarz/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Aberglaube, Black, Bunt, Farbe, Garderobe, Kleiderschrank, Minimalismus, Schwarz, Schwarze Katze, Stil, Trauerfarbe Wer schon länger hier mitliest, hat vielleicht am Rande registriert, dass ich farblich nicht unbedingt regenbogenmäßig aufgestellt bin. In der Wohnung dominieren Schwarz- und Grautöne, dazwischen gibt es nur ein paar grüne Tupfer von (noch über-)lebenden Pflanzen. Ich selbst trage ausschließlich Schwarz, Ausnahmen gibt es mittlerweile keine mehr. Früher habe ich noch hin und wieder das eine oder andere farbige Teil im Schrank gehabt. Das endete jedoch immer in mehr oder weniger erfolgreichen Färbeaktionen (nicht jedes Material lässt sich gut färben) oder Trennung. Eigentlich liebe ich Petrol- und Rose-Töne – nur halt nicht an mir. Und ebenso liebe ich bunte, kreative Outfits – nur halt mehr an anderen. Schwarz ist bunt genug Angefangen hat das bereits vor über 25 Jahren. Schon während der Schulzeit wurden es immer weniger bunte und immer mehr schwarze Kleidungsstücke. Dann kamen die schwarzen Vorhänge und meine Oma meinte großspurig, das sei nur eine Phase. Naja, vielleicht behält sie ja Recht. Aber noch hält die Phase an und es ist kein Ende in Sicht. Wer hier jetzt eine tiefere Bedeutung sucht, darf sich gerne in Interpretationen versuchen. Fakt ist aber, ich habe dabei überhaupt keine Hintergedanken. Mir gefällt die Farbe an mir einfach und der Ausblick auf schwarze Flächen entspannt gefühlt die Augen, vor allem im Gegensatz zur oft schrillen Umwelt. Letzteres erreicht man auch in der Natur aber gerade bei eisigem Schneeregen lockt es mich nicht so wirklich vor die Türe. Das ändert sich aber mit steigenden Temperaturen wieder. Trotzdem liebe ich zumindest optisch die... --- ### So viel Zeug - vom Umziehen und Bäumen - Published: 2023-03-27 - Modified: 2023-03-13 - URL: https://www.queen-all.com/2023/03/27/so-viel-zeug-vom-umziehen-und-baeumen/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Bauen, Bienen, Bienenfreundlich, Garten, Gartengestaltung, Hausbau, Minimalismus, Pflanzen, umziehen, Umzug Zwei Dumme, ein Gedanke. Oder wie ich neulich an dieser Stelle gelesen habe: If you don´t like where you are, MOVE You are not a tree. Und so hatten wir vor etwa 2,5 Jahren den irrwitzigen Einfall 'Wir ziehen um'. Und zwar in ein Haus mit ganzen vier eigenen Wänden. Raus aus der Reihenhauswohnung, in der wir ständig auf irgendwen Rücksicht nehmen mussten. Mit einem Garten, der uns zwar auf dem Papier zur Hälfte gehörte aber quasi per Gewohnheitsrecht nicht verändert werden sollte und der für uns nur umständlich über den Keller zu erreichen war. Und raus aus einer Umgebung, mit der zwar haufenweise schöne Erinnerungen verbunden sind, aber eben auch ein paar recht einschneidende negative Erlebnisse. Die letzten 2,5 Jahre waren dementsprechend aufreibend, eine Berg- und Talfahrt voller Vorfreude und Rückschläge. Unser Geldbeutel schüttelt immer noch den Kopf, was das den alles soll. Dafür schreit die Seele aber immer wieder laut DANKESCHÖN! Die an die alte Wohnung geknüpften unausgesprochenen familiären Erwartungen hatte ich schon lange enttäuscht. Dementsprechend groß ist die Erleichterung, diesen riesigen Schritt gewagt zu haben. Und auch wenn so ein Bauprojekt nicht nur finanziell nicht unbedingt die beste Entscheidung sein mag, bereuen wir es nicht. Klar hätten wir auch ein bestehendes Haus kaufen und renovieren können. Nur leider gab es wenig, das klein genug, passen gelegen und bezahlbar war. Ok, das mit dem bezahlbar sehen wir heute ein bisschen anders. Aber dennoch war es Liebe auf den ersten Blick, als wir zum ersten Mal auf dem völlig... --- ### Die Archäologie des Ausmistens - Published: 2023-03-20 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/03/20/die-archaeologie-des-ausmistens/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: 100 Dinge, Ausmisten, Minimalismus, Ordnung, Partnerschaft, Reduzieren Im Gegensatz zur Lifestyle-Inflation geht es im Minimalismus um die bewusste Reduzierung auf das Wesentliche. Dabei gibt es jedoch keine Vorgaben, wie viele Paar Socken man beispielsweise als „guter“ Minimalist zu besitzen hat oder wie groß oder klein die Wohnung sein darf. Im Gegenteil, jeder muss selbst herausfinden, was für ihn oder sie selbst passend ist. Ein für alle gültiges Optimal gibt es nicht. Wer sich ganz zu Beginn seiner Reise von der schieren Menge der eigenen Gegenstände erschlagen fühlt und am liebsten alles sofort loswerden möchte, sollte sich das Bild eines Archäologen vorstellen. Stück für Stück wird mit vorsichtigen Pinselstrichen das Wertvolle freigelegt. Ohne Hauruck-Aktionen und immer behutsam und mit Bedacht. Denn würde man die Erde einfach mit einer riesigen Baggerschaufel auf Links drehen, wäre die Gefahr groß, etwas Wichtiges zu zerstören. Und genau so kann man sich auch an den eigenen Weg wagen. Statt also zu fragen, was die ideale Menge an Tellern für einen Ein-Personen-Haushalt sei oder wie man sich am besten und schnellsten von persönlichen Schätzen trennt, sollte man sich seinen eigenen Weg suchen. Und eben auch sein eigenes Tempo. Es gibt kein Richtig oder Falsch für alle aber durchaus ein Richtig oder Falsch für den Einzelnen. Also nicht wie ein Berserker alles auf einmal rausschmeißen, nur um die sagenumwobenen Leichtigkeit des Minimalismus zu erleben. Sondern mit Sinn und Verstand an die Sache herangehen und sich eine passende Strategie heraussuchen und – vor allem – sich die nötige Zeit nehmen. Denn was einmal weg ist, ist... --- ### Mehr Zeit und Geld dank easy Haushalts-Hacks - Published: 2023-03-13 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/03/13/mehr-zeit-und-geld-dank-easy-haushalts-hacks/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: Abfluss reinigen, Angebrannt, Aufkleber, Badreiniger, DIY, Eingebrannt, entfernen, Entkalken, Geruch, Gerüche, Haushaltstipps, Kaffeesatz, Katzenklo, Natron, Putzmittel, Sparen, Zitronensäurepulver Wahrscheinlich hätte ich als Kind von meinen Großeltern richtig viel lernen können. All die Geheimtipps und Lifehacks sind im Grunde schon altbekannt. Doch schon die Maja könnten Geschichten über verlorenes Wissen erzählen... Und ich hatte als Kind ganz anderes im Kopf als mir von Oma und Opa zeigen zu lassen, wie man einen Abfluss reinigt. Für die Reinigungsmittelindustrie ist es ein Segen, dass wir so bequem und leider eben auch unwissend sind. Wie sonst sollte man all die teuren Putzmittel an den Mann / die Frau bringen? ! Wem aber die Gesundheit seines Geldbeutels am Herzen liegt, der findet dank World Wide Web unendlich viele gute Ratschläge. Viele davon sparen nicht nur Geld sondern auch Zeit und Mühe. Natron ist ein echter Geheimtipp. Das hatte ich früher nie im Haus und kannte auch gar nicht die vielen Möglichkeiten, die es mit sich bringt: Auf leisen Sohlen - Müffelnde Schuhe Leider rieche ich nicht immer nach Veilchen und Rosen. So eine Runde durch den Wald kann schon mal Spuren hinterlassen. Normalerweise richtet das die Waschmaschine ohne Probleme und die Turnschuhe lüften zwischen den Runden eigentlich immer gut aus. Allerdings kann es gerade im Sommer schon mal vorkommen, dass die Füße länger eingesperrt bleiben und nicht jeder Schuh ist atmungsaktiv. Und dann wehren sich die Füße, indem sie sich mit bösen Bakterien verbünden um Stinkbomben zu zünden. Das kann man aber ziemlich einfach und günstig unterbinden. Einfach die Innensohle der Schuhe mit Natronpulver bestreuen und schon hat die Geruchsbelästigung ein Ende. Hier... --- ### Unfreiwilliges Skin Fasting | Kooperation - Published: 2023-03-09 - Modified: 2023-03-07 - URL: https://www.queen-all.com/2023/03/09/unfreiwilliges-skin-fasting-kooperation/ - Kategorien: Kooperation, Minimalismus - Schlagwörter: Beautyroutine, Cosphera, Hautpflege, Hormonfreies Wimpernserum, Hyaluron, Hyaluronserum, Minimalistisch, Naturkosmetik, Skin Fasting, Wimpernserum Werbung | Von einem vollgestopften Badezimmerschrank wie zugestellten Flächen mit unzähligen Pflege- und Kosmetikprodukten habe ich noch nie viel gehalten. Ich habe eigentlich nur Dinge in meinem minimalistischen, kleinen Schrankbereich, die ich wirklich regelmäßig benutze und auch immer aufbrauche. Tägliche Routine Festes Shampoo (mild, nehmen wir für alles) Deo Sprühhaarpflege Feuchtigkeitsserum Medizinische Gesichtscreme mit und ohne LSF Bodylotion Wimpernserum Lippenpflegestift Festes Shampoo (mild, nehmen wir für alles) Tarnen und Täuschen (= Make-up) Transparenten Puder Abdeckstift für gelegentliche Unreinheiten Lidschatten Augenbrauenstift Kajalstift Wimperntusche Lippenstift Im Sommer brauche ich auch noch regelmäßig Sonnencreme, da ich sonst schnell einem gekochten Hummer ähnle. Ich bin gerne draußen aber finde oft nicht genug Schatten. Im Vergleich zu mir bekannten Badezimmerinhalten scheint das recht wenig für andere mag es schon zu viel sein. Ansonsten steht, außer einer Pflanze für bessere Raumluft, auf den freien Flächen nichts Ungenutztes herum. Etwa 90% meiner verwendeten Produkte sind Naturkosmetik. Angefangen hat das mit der Auseinandersetzung mit den Inhaltsstoffen und der Aversion, mir Mineralöl auf die Haut zu schmieren. Mir hat auch das reduzierte Angebot im Vergleich zur konventionellen Kosmetik gefallen, wobei das heutzutage längst nicht mehr so reduziert ist. Ich brauche allerdings keine endlosen Regalmeter an Produktauswahl mit blumigen Versprechungen und endlosen Inhaltsstofflisten. Wenn ich was lesen will, nehme ich ein Buch. Oft begegnet man dem Vorurteil, dass Naturkosmetik nicht die gleiche hohe Wirksamkeit hätte. Mal abgesehen davon, dass die „ewig jung-Versprechen“ eh alle Unfug sind, ist Naturkosmetik aber mindestens genauso gut oder schlecht. Es gibt immer Produkte, die für... --- ### Warum ich sämtliche Challenges ignoriere - Published: 2023-03-06 - Modified: 2023-02-01 - URL: https://www.queen-all.com/2023/03/06/warum-ich-saemtliche-challenges-ignoriere/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Aufbrauchen, Ausmisten, Challenge, Dry January, Fasten, Fastenzeit, Konsum, Minimalismus, No-Buy, Veganuary Wer sein Verhalten ändern möchte, ist in der Regel unzufrieden. Da ist der Wunsch nach einer radikalen Veränderung oft groß, genauso wie die anfängliche Motivation. Damit letzteres nicht gleich wieder wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt, kann man sich mit diversen Strategien wunderbar überlisten. Eine sehr beliebte und effektive Strategie um an einer Sache wirklich dran zu bleiben, sind Challenges. Vor allem in der Gruppe  fällt es vielen leichter, man verspürt einen gewissen Druck und der Austausch mit Gleichgesinnten hilft und macht Spaß. Erlaubt ist, was gefällt Eigentlich ist es völlig egal, was man ändern möchte. Dank Internet findet sich für jedes Problem mindestens ein Lösungsansatz – im Normalfall sogar eher unendlich viele. Das ist das schöne, Erfahrungen und Wissen (leider auch Unwissen) können schier grenzenlos geteilt werden. Bevor ich mittels Hau-Ruck-Methode völlig überstürzt versuche, in irgendeine Richtung zu arbeiten, sollte ich erst einmal meine Ausgangssituation kennen. Will ich sparen, und wenn ja, wie ist meine finanzielle Situation? Oder will ich abnehmen, warum, wie viel, für wen? Vielleicht nervt auch nur der volle Kleiderschrank, aber was möchte ich den eigentlich tragen? Wer weiß, warum er etwas ändern möchte, kommt auch mal über ein Motivationstief hinweg. No-Buy-Challenge Ich kann mir jetzt einfach mal so, und weil´s halt gerade irgendeine Gruppe in irgendeinem sozialen Netzwerk startet, verbieten, Geld auszugeben. So einfach ist es dann aber doch nicht. Erst einmal müssen Ausnahmen definiert werden, es muss ja Essen auf den Tisch. Und was ist, wenn die Zahncreme leer ist? ! Oder noch schlimmer,... --- ### Was soll das nur mit diesen Trends? - Published: 2023-02-27 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/02/27/was-soll-das-nur-mit-diesen-trends/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Aktien, Biohacking, Cannabisaktien, Detox, Digital Detox, Ernährung, Finanzen, geplante Obsoleszenz, Gesundheit, Mode, Nestbau, Trends, Wohnen Na, schon die neuesten Trends für die kommende Bikini-Session gecheckt? Und die heißesten Aktien ins Depot gelegt? Und was ist mit der Inneneinrichtung, können spontane Besuche empfangen werden – oder stellt man sich bei unerwartetem Klingeln an der Türe lieber tot? Die alte Karre muss eh schon außer Sichtweite unauffällig in einer Seitenstraße parken. Nicht das noch jemand merkt, dass man mit einem spießigen Gebrauchten unterwegs ist. Überhaupt ist Sparen doch was für Geizhälse, wie soll man denn so seinen sozialen Status präsentieren? ! Wer immer up to date sein möchte, hat ganz schön was zu tun. Nicht nur, dass man immer am Ball bleiben muss, um nicht DEN einen Megatrend des Jahres zu verpassen. Nein, all das muss ja auch irgendwie finanziert werden. Also schiebt man fleißig Überstunden, Stress zu haben liegt ja eh im Trend. Beweglich – beweg dich Bei all dem Stress dürfen wir natürlich unsere Gesundheit nicht aus den Augen verlieren. Die innere Balance findet angeblich man Meerjungfrauenschwimmen, Goat Yoga (Yoga mit Ziegen) oder anderen Disziplinen wieder. Nicht falsch verstehen, ich mag Ziegen – aber sie müssen nicht auf mir rumturnen, und ich nicht unter ihnen. Im Grunde werden bekannte Sportarten miteinander oder irgendeinem Quatsch (es gibt sogar Bier Yoga) kombiniert und unter phantasievollen Namensschöpfungen neu vermarktet. Oder man drückt Altbekanntem wie dem guten alten Trimm-Dich den schicken Retrostempel auf und verkauft es als den heißesten Sch... Ziegen besser ohne Yoga - die sind auch so Entspannungsvorbilder Alles, was unter dem Label Fitness läuft, verkauft sich... --- ### Kollegen aus der Vorhölle – ein satirischer Rundumschlag - Published: 2023-02-20 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/02/20/kollegen-aus-der-vorhoelle-ein-satirischer-rundumschlag/ - Kategorien: Job - Schlagwörter: Arbeit, Bullshit-Bingo, Choleriker, Homeoffice, Horrorkollegen, Kaffeeküche, Messie, Projektleiter, Strategische Inkompetenz Strategische Inkompetenz, Bullshit-Bingo und faule Sesselpupser – wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen uns die geliebten Kollegen mal wieder an den Rande des Wahnsinns treiben. Man fragt sich insgeheim, ob man nicht mildernden Umstände im Falle eines Amoklaufes im Großraumbüro geltend machen könnte. In geselliger Runde kommen oft die abstrusesten Geschichten auf den Tisch, mit welchen Horrorkollegen sich manch einer herumschlagen darf.   Also werfen wir mal einen karikaturistischen Blick in die Kaffeeküche und starten naheliegender Weise in derselben: Kaffee-Küchen-Terrorist Jedes mal wenn besagter Kollege die Kaffeeküche verlässt, sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Halbleere Kaffeebecher werden im Waschbecken abgestellt, die Spülmaschine mit dem sauberen Geschirr gekonnt ignoriert, das letzte Stück Kuchen mal eben weggemapft – der leere, verkrümelte Teller bleibt natürlich stehen. Der Kaffeevollautomat blinkt verzweifelt nach wahlweise mehr Wasser, frischen Bohnen, Leerung des Satzbehälters oder Grundreinigung (oder alles zusammen). Dem kann sich aber gerne ein anderer annehmen, der Kaffee-Küchen-Terrorist hat für solche niederen Arbeiten keine Zeit. Büro-Messie Ein naher Verwandter des Kaffee-Küchen-Terrorist ist der Büro-Messie. Besprechungsräume werden im Chaos hinterlassen, wo sie gehen und stehen pflastern halbleere Kaffeetassen ihren Weg und das nähere Umfeld ihres Schreibtisches wird gerne mal mit in Beschlag genommen um dem Zwangshorten von mühsam angehäuften Papierbergen den benötigten Raum zu geben. Das ganze soll das Bild des fleißig arbeitenden Kollegen unterstreichen, frei nach dem Motto Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos. Albert Einstein Klassenclown Noch mehr dumme Sprüche hat der Klassenclown auf Lager. Leider hat ihm... --- ### Augen zu und durch, Fiffi! - Published: 2023-02-13 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/02/13/augen-zu-und-durch-fifi/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus, Reisen - Schlagwörter: Alltag entfliehen, Hamsterrad, Innerer Schweinehund, Inspiration, Routine, Urlaub Unser Alltagstrott sorgt dafür, dass vieles routiniert und ohne großen Aufwand ablaufen kann. Morgens aufstehen, Zähne putzen, anziehen und sich auf den Weg zur Arbeit machen – das alles läuft auf Autopilot. Wäre es anders, wäre unsere Leben ungemein anstrengender und einfachste Tätigkeiten würden viel mehr Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Es gibt also keinen Grund, Routinen und gewohntes Verhalten zu verteufeln. Im Gegenteil, sie geben uns die Möglichkeit, unsere Gehirnkapazitäten für die wirklich wichtigen und interessanten Dinge zu nutzen. Man stelle sich nur vor, man müsste sich jeden Morgen beim Anziehen erst mal überlegen, in welcher Reihenfolge Unterwäsche, Socken, Hose und Hemd wohl am besten überzustreifen sind. Und wie könnte man Autofahren, wenn man an jeder Ampel erst mal darüber nachdenkt, mit welchem Fuß man jetzt die Bremse betätigen sollte. Manchmal ist unser persönlicher Autopilot allerdings etwas zu übermotiviert. Wir laufen wie kleine Zombies durchs Leben und bekommen kaum mit, was um uns herum passiert. Das gefürchtete Hamsterrad dreht sich in gleichbleibendem Tempo und wir fühlen uns in der Tretmühle des grauen und gleichförmigen Alltags gefangen. Was wir dabei allerdings gerne vergessen ist, dass es an oft uns selbst liegt, wie wir eine Situation wahrnehmen und wie wir damit umgehen. Es braucht nicht immer die Weltreise zu exotischen Orten oder den Adrenalinkick beim Fallschirmspringen, um mehr Abwechslung und Inspiration im täglichen Einerlei zu finden. Oft genügen schon kleine Anpassungen in Verhalten und Mindset, um der Übermacht des Gewohnten zu entfliehen. Kleine Abweichungen in der Routine können schon viel... --- ### Cluttercore – ist der Minimalismus jetzt tot? - Published: 2023-02-06 - Modified: 2023-02-05 - URL: https://www.queen-all.com/2023/02/06/cluttercore-ist-der-minimalismus-jetzt-tot/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Cluttercore, Einrichtungstrend, Interior, Maximalismus, Minimalismus, Ordnung Scheint, dass die Menschen genug von sterilen und durchgestylten Bildern von minimalistischen Einrichtungen haben. Wie das dann so ist, entwickelt sich aus einer Bewegung eine Gegenbewegung. Und damit sich das ganze recht nett verkaufen lässt, verpasst man dem Kind noch einen trendigen Namen, schon ist der Cluttercore geboren, DER Einrichtungstrend für 2023. Cluttercore – das ist die überbordende Ästhetik liebevoll vollgestopfter Räume. Regale voller Nippes, Sammelsurien an Pflanzen,  hübsch arrangierter Krimskrams und allerlei Fundstücke sorgen für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Dabei geht es keinesfalls um Maximalismus und Konsum, vielmehr spiegeln die gesammelten Lieblingsstücke die eigene Persönlichkeit und Individualität wieder. Was macht dich glücklich? – Na alles! Cluttercore ist also keinesfalls ein anderer Ausdruck für ein Messie-Chaos, bei dem der Betroffene zwanghaft mehr oder weniger wertlose Gegenstände im eigenen Zuhause hortet. Im Gegenteil, alles hat seinen festen Platz, es ist sauber und das vermeidliche Chaos hat seine ganz eigene Ordnung. Statt sterilem Möbelkatalog-Design bekommen die Wohnungen Charakter, den die Stilrichtungen sind so verschieden, wie die Menschen, die sie leben. Dafür muss man sich nur mal die vielen Bilder im Netz anschauen, eines bunter und spannender als das andere. Da gibt es Galeriewände an denen Kunst oder persönliche Bilder vom Boden bis zur Decke zu bestaunen sind. Oder grüne Wohnzimmer, die einen mal eben in den fernen Regenwald versetzen. Überhaut lässt es sich hervorragend in die Ferne träumen, mit all der überschäumenden Kreativität mit der nach Herzenslust Souvenirs, Handgemachtes, Gesammeltes, Seelenanker und Geerbtes kombiniert werden. Bevor die Minimalisten jetzt die... --- ### Bin ich schön? Ja, vielleicht, nein, natürlich, manchmal… - Published: 2023-01-30 - Modified: 2023-01-30 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/30/bin-ich-schoen-ja-vielleicht-nein-natuerlich-manchmal/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Aussehen, Ausstrahlung, Bin ich schön, Charisma, Figur, Haare, Norm, Schönheit, Schönheitsideal Erstaunlicherweise erlauben wir uns ganz selbstverständlich ein Urteil zu fällen, über das Aussehen von anderen Menschen. Meist kennen wir sie überhaupt nicht und meist werden wir sie auch nie kennen lernen. Und doch fühlen wir uns oft bemüßigt, Menschen in Schubladen zu stecken, nur aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbilds. Oft können wir uns abfällige Kommentare nicht verkneifen, vor allem wenn jemand nicht den gängigen Normen entspricht. Doch wieso erlauben wir uns, unsere Mitmenschen auf ihr Äußeres zu reduzieren, schlimmer noch, sie deswegen zu denunzieren? Also in deinem Alter... Wie oft hört man Sätze wie „Die traut sich was, mir der Figur“ und „Also ich würde ja so nicht rumlaufen“. Natürlich nur hinter vorgehaltener Hand aber trotzdem laut genug, dass es jeder hören kann. Dabei sollten wir doch froh sein, dass nicht jeder sich brav nach dem aktuellen Modetrend uniformiert. Und wir wissen auch nichts über die Hintergründe, weshalb jemand nicht der Norm entsprechen kann oder will. Und dann sorgt ja auch noch die völlig unterschiedliche kulturelle Herkunft dafür, dass wir mal mehr oder weniger bunt, mal größer mal kleiner ausfallen. Eigentlich schön und spannend. Längst ist das auch in der Werbung angekommen, wobei man hier über die Motive durchaus streiten kann. Oft habe ich auch den Eindruck, dass Andersartigkeit vorgeführt wird, wie Tiere im Zoo. Denn es geht hier nicht darum, dass jeder gleichwertig und selbstverständlich am Modezirkus teilnehmen kann, sondern darum möglichst viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Und schon werden die nächsten Trends aus dem Boden gestampft. Wer gestern noch hipp... --- ### Wir müssen reden – über Geld in der Partnerschaft - Published: 2023-01-23 - Modified: 2023-01-20 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/23/wir-muessen-reden-ueber-geld-in-der-partnerschaft/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Altersarmut, Altersvorsorge, Altersvorsorge für Frauen, Ehe, Finanzen, Finanzielle Unabhängigkeit, Kontenmodel, Partnerschaft, Sparen, Sparziele Irgendwie ist es ja seltsam. Einerseits sind die Menschen, vor allem die Frauen, unabhängig wie noch nie in unserer heutigen Zeitzählung. Andererseits hört man immer wieder davon, dass man sich ja nicht trennen könne, weil ja damit die eigene finanzielle Absicherung nicht mehr gewährleistet wäre. Ganz ehrlich, wenn mein Partner sich nicht um seine finanzielle Eigenständigkeit kümmern würde und sich für seine Altersvorsorge komplett auf mich verlassen würde – ich wäre nicht gerade begeistert. Im Gegenteil, jemanden zu respektieren, der sich freiwillig und aus Bequemlichkeit in eine Abhängigkeit begibt, fällt mir schwer. Ich wurde schon früh in ein selbstständiges aber eben auch selbstbestimmtes Leben geschubst und auch wenn Eltern bestimmt nicht immer alles richtig machen, das hat mir wirklich nicht geschadet. Prassen oder knausern Bei aller Unabhängigkeit muss man sich aber nicht völlig abkapseln. In einer Partnerschaft hat man ja auch oft gemeinsame Ziele und die erreicht man in der Regel halt auch nur, wenn beide zusammen darauf hin arbeiten. Dabei geht es nicht selten um viel Geld, sei es ein gemeinsamer Urlaub oder – um mal ein bisschen größer zu denken – das eigene Haus. Und auch Nachwuchs gehört zu den finanziellen Großprojekten. Ich weiß, sie geben einem ja soooo viel zurück... Wenn man also in der Anfangsphase die gegenseitige Lebensplanung abklopft, sollte auch die Einstellung zu Geld unbedingt ehrlich diskutiert werden. Denn nur, wenn man von Anfang an über Geld redet, erspart man sich später böse Überraschungen. Es ist wie mit Kindern. Wenn einer unbedingt will und der... --- ### Meine ‚Fuck it List‘ - Published: 2023-01-22 - Modified: 2023-01-22 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/22/meine-fuck-it-list/ - Kategorien: Haus und Garten, Mindset, Minimalismus, Tauchen - Schlagwörter: Fuck it List, Konsum, Liste, Minimalismus, Natur, Umwelt Auf Anregung von Christof von einfach bewusst habe ich es mir mal so richtig gemütlich gemacht und alles aufgeschrieben, was ich auf gar keinen Fall (wieder) in meinem Leben machen möchte. Draußen liegt dick Schnee und bei Kaffee und gemütlichem Kerzenlicht lässt es sich so richtig schön gedanklich austoben (der Schnee kann noch ein bisschen warten). 1. Also starten wir mit meiner absoluten Nummer 1 – was ich nie wieder machen würde, obwohl ich es überhaupt nicht bereue, ist ein Haus zu bauen. Wenn ich vorher gewusst hätte, was das am Ende wirklich kostet, nicht nur geldmäßig, sondern auch hinsichtlich Stress und Nerven, hätte ich wohl nicht den Mut gehabt. Nun wird ein kleines „Restegrundstück“ zu unserem neuen zu Hause und wenn der Außenbereich nicht mehr wie ein Schlammloch aussieht, hoffentlich auch für viele Bienen und andere Tierchen wieder eine Heimat. Vielleicht zeige ich mal ein Vorher-Nachher-Bild mit der halbtoten Brombeer-Hölle, die wir mit viel Energie und Ausdauer besiegt haben. 2. Schlechte Bücher bis zum Ende lesen – keine Ahnung, wieso ich mir das früher angetan habe. Vielleicht, weil man angefangenes zu Ende bringen will. Mittlerweile ist mir meine Zeit zu schade und wenn ich ein Buch nicht mag, lege ich es weg. Digitale Bücher kann man im Übrigen auch problemlos zurückgeben. Bevor ich mich also über Schreibfehler oder schlechten Stil ärgere, suche ich mir lieber neuen Lesestoff. 3. Bei Graupel und Eisregen tauchen gehen und sich den A... abfrieren – zu Anfang unserer Tauchkarriere haben wir uns nicht einen... --- ### Zielsicher die richtige Warteschlange finden - Published: 2023-01-16 - Modified: 2022-12-26 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/16/zielsicher-die-richtige-warteschlange-finden/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Entschleunigung, Geduld, Kassenschlange, Stau, Warteschlange Wann sind wir eigentlich alle so ungeduldig geworden. Kaum müssen wir einmal 5 Sekunden irgendwo warten, zückt die Hand schon völlig automatisch das Handy aus der Tasche. Keinen Augenblick schaffen wir es, mit unseren Gedanken alleine zu sein. Ganz schlimm zeigt sich unsere Ungeduld gerne an der Supermarktkasse oder wo auch immer man halt anstehen muss. Auch ich selbst gehöre zu den Menschen, bei denen immer alles schnell, schnell erledigt werden muss. Warten ist so gar nicht meine Welt und auf andere zu warten ist die reinste Folter. Vor allem, wenn man selbst so gar nichts tun kann, also hilflos und zur Untätigkeit verdammt  ausharren muss, bis andere mal in die Pötte kommen. Während einem „normalen“ Arbeitstag war ich mal so wagemutig, in der Mittagspause kurz zur Post zu gehen. Eigentlich wollte ich nur eben schnell mal ein Paket abgeben – rein, raus, höchstens 5 Minuten. Das war zumindest der Plan. Doch kaum hatte ich die Filiale betreten, fühlte es sich an, als wäre ich in eine Blase geraten, in der die Zeit zäh wie Kaugummi vergeht. In der Schlange vor mir nur Rentner und Mütter mit Kindern, so wie es sich für ein Vormittags-Einkaufen-Klischee gehört. Die Minuten zogen sich in ungeahnte Längen, alles schien wie in Zeitlupe abzulaufen. Ich fühlte mich, wie ein Eichhörnchen auf Speed, dass in einen dickflüssigen Glibber geplumst ist. Von 180 auf 0 in einer Sekunde. Bei all dem Gerenne in unserem Alltag haben wir völlig verlernt, auch nur ein paar Minuten ruhig zu warten... --- ### Mehr Geld für Wechselwillige? Fragen die man als Bewerber stellen sollte - Published: 2023-01-13 - Modified: 2023-01-13 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/13/mehr-geld-fuer-wechselwillige-fragen-die-man-als-bewerber-stellen-sollte/ - Kategorien: Finanzen, Job - Schlagwörter: Bewerberfragen, Bewerbung, Bewerbungsfragen, Bewerbungsgespräch, Fragen an Bewerber, Fragen von Bewerbern, Gehalt, Gehaltserhöhung, Gehaltsverhandlung, Interview, Jobwechsel, Karriere, Mehr Gehalt, Vorstellungsgespräch Der klassische Bewerbungsprozess hat immer mehr ausgedient. Die Zeiten, in denen man seine Unterlage, Zeugnisse, Lebenslauf und nicht zu vergessen das Anschreiben als dickes Packet, womöglich sogar noch in Papierform, beim Unternehmen einreicht und dann erst mal wochenlang auf Rückmeldung warten darf, sind definitiv vorbei. Die Hersteller von Bewerbungsmappen sind darüber wahrscheinlich nicht besonders glücklich. Aber Evolution gibt es halt nicht nur in der Natur. Doch nicht nur das Format der Bewerbung hat sich Dank Digitalisierung verändert. Der gesamte Prozess ist deutlich schneller geworden, wer sich zu viel Zeit lässt, lässt Chancen verstreichen – vor allem auf Seite der Unternehmen. Was sich ebenfalls geändert hat, ist das Machtverhältnis. Saßen früher die Unternehmen am längeren Hebel und konnten aus einer Vielzahl von Bewerbern wählen, hat sich das Blatt heute nicht nur dank Fachkräftemangel zu Gunsten der Bewerber gewendet. Viele Unternehmen tun sich schwer, neue Stellen zu besetzen. Die Konkurrenz ist groß und der Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ist hart. Doch nicht nur das Klima auf dem Arbeitsmarkt hat sich verändert. Auch das generelle Mindset vieler Unternehmen und moderner Führungskräfte ist ein anderes. Die verstaubten Ansichten steinzeitlicher Führung sind längst überholt, was sich auch im Bewerbungsgespräch deutlich zeigt. Es geht nämlich nicht mehr nur darum, dass sich der Jobsuchende beim Unternehmen bewirbt. Auch das Unternehmen selbst bewirbt sich umgekehrt beim potentiellen Kandidaten. Das bedeutet aber auch, dass man sich für das Interview entsprechend vorbereiten sollte. Wer keinerlei Fragen hat, hat womöglich keinerlei Interesse an der ausgeschriebenen Position. Zumindest legt solch ein... --- ### Ressourcenumverteilung oder warum ich Steine mit mir herumtrage - Published: 2023-01-09 - Modified: 2022-12-21 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/09/ressourcenumverteilung-oder-warum-ich-steine-mit-mir-herumtrage/ - Kategorien: DIY, Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Ausmisten, Hobby, Kreativität, Minimalismus, Zeichnen Als kreativer und handwerklich nicht völlig unbegabter Mensch macht er mir unheimlich viel Spaß, neue Dinge zu erschaffen. Schon als Kind konnte ich Sunden mit Malen und Zeichnen verbringen. Allerdings schafften es meine gesammelten Werke  nur bis in die Untiefen von Schubladen und Schränken. Es ist nicht so, dass ich völlig talentbefreit wäre. Allerdings wollte ich selbst keine meiner Zeichnungen an den Wänden hängen haben und meine Mitmenschen mag ich zu sehr, als dass ich ihnen meine kreativen Ergebnisse zugemutet hätte. Und so füttere ich eben die Papiertonne mit dem, was sich so ansammelt. Doch das ist nicht wirklich befriedigend und auch mein grün angehauchtes Gewissen schmerzt dabei. Was also tun mit dem Bedürfnis nach Kreativem Austoben, wenn man gleichzeitig ein Bedürfnis nach (Frei)Raum und Leichtigkeit hat. Auch wenn jeder selbst entscheiden muss, was für ihn als Minimalist wichtig ist und was er braucht, für mich ist es Ballast, wenn ich einen Berg Zeichnungen im Schrank horte. Ich mag es, wenn alles seinen Zweck und Platz hat. Nebenbei blutet dem kleinen geizigen Schwaben in mir das Herz, wenn ich dafür auch noch teures Zeichenpapier vergeude. Im Zeichenkurs wird vorausgesetzt, dass man einen anständigen Zeichenblock mitbringt. Doch eigentlich wäre zum Lernen und Üben einfaches Recyclingpapier das man auch für den Drucker nimmt viel günstiger. Wieso Ressourcen verschwenden, wenn man gerade Licht und Schattenspiel im klassischen Stillleben austestet oder Muster und Formen kreiert? ! Ich weiß, manch einer greift für sein Hobby gerne auch mal tief in den Geldbeutel. Doch ich kenne... --- ### Du bist was du isst – die perfekte Ernährungsweise - Published: 2023-01-02 - Modified: 2022-12-21 - URL: https://www.queen-all.com/2023/01/02/du-bist-was-du-isst-die-perfekte-ernaehrungsweise/ - Kategorien: Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Abnehmen, Diät, Ernährung, Gehirn, Gewicht, Heißhungerattacke, Minimalismus, Reduzieren, satt, Steinzeit Es heißt ja immer, Religion sei kein geeignetes Thema für Smalltalk und darüber spricht man nicht. Doch wenn man sich die Diskussionen um die vermeintlich richtige Ernährung so anschaut, haben sich zu den bekannten Religionen scheinbar ganz neue Glaubensrichtungen hinzugesellt. Zumindest wird mit einem Feuereifer gestritten, der den nächsten Glaubenskrieg in greifbare Nähe rückt. Ernährung ist die neue Religion, ein Luxusproblem in einem verwöhnten Land, das scheinbar sonst keine wichtigen Themen zu lösen hat. Allein die Vielfalt der verschiedenen Ernährungsformen kann mühelos mit der Anzahl der Religionen mithalten. Vegetarier, Veganer oder Frutarier, Trennkost oder Low-Carb, (freiwillig) glutenfreie, ayurvedische  oder steinzeitliche Ernährung. Die Glaubensrichtungen sind endlos und essen müssen wir alle. Haben wir nicht genug Konflikte auf unserer Welt, dass wir uns auch noch am Esstisch streiten? Natürlich gibt es viele Gründe, sich für die eine oder andere Ernährungsform zu entscheiden. Der eine hat mit Allergien und Unverträglichkeiten zu kämpfen, andere hingegen möchten die Umwelt schonen oder ihnen liegt das Tierwohl am Herzen. Dazu kommen womöglich noch persönliche, gewichtsmotivierte Ziele. Oder einfach der Wunsch, sich gesünder (was auch immer das heißt) zu ernähren. Neben ständig wechselnden abenteuerlichen Diättrends kommen fast schon täglich immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinzu. Wobei auch hier ganz klar gilt „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“. Je nach Auslegung ist das erforschte Lebensmittel, sei es Wein, Koffein oder Öl, mal lebensverlängernd oder es bringt uns auf direktem Weg ins Grab. Wobei wir ja am Ende alle sterben. Daraus könnte man schlussendlich folgern, dass alle Lebensmittel... --- ### Bloggeburtstag – mein Baby wird 1 Jahr alt - Published: 2022-12-28 - Modified: 2022-12-18 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/28/bloggeburtstag-mein-baby-wird-1-jahr-alt/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Bloggeburtstag, Bloggen, Hobby, Rückblick, Schreiben Der erste Artikel auf diesem Block ist heute vor einem Jahr erschienen. Auweia, das kann ich mir selbst gar nicht mehr anschauen. Zu groß ist der innere Kritiker, der nach einem Jahr des Schreibens doch einiges dazugelernt hat. Andererseits ist es doch interessant, wie man sich weiterentwickelt. Und tatsächlich habe ich mit dem Thema sogar etwas Geld verdient – ganze 0,79 Euro, ich werde reich! Ich werde reich ;-) Warum ich überhaupt schreibe... Ich habe schon immer eine kreative Ader. Doch Basteln und Zeichnen ist nur begrenzt meine Welt. Ich mag zwar die Tätigkeit an sich doch die Resultate landen meist im Müll oder im Altpapier. Dazu kommt, dass ich gerne Neues ausprobiere aber nicht unendlich Schrott und Ausschuss produzieren will. Das heißt, ein Hobby bei dem man viel Üben muss um überhaupt erst mal akzeptable Ergebnisse zu produzieren, kommt kaum in Frage. Und dann sollte das, was dabei herauskommt auch noch gefallen, im Idealfall nützlich sein und nicht einfach nur Staub ansammeln. Ich könnte ebenso anfangen, Socken zu stricken doch Schreiben liegt mir einfach mehr. Das mit den Socken probiere ich vielleicht noch einmal. Der erste Versuch ist schon ein paar Jahrzehnte her und war nicht gerade von Erfolg gekrönt. Schon erstaunlich, wie fest so eine Masche um die Stricknadel sitzen kann... Aber handgestickte Socken sind einfach wunderbar warm. Doch leider bekommt man sie nie ganz in Schwarz, dabei habe ich mit Gr. 38 sogar eine gut verkäufliche Durchschnittsgröße... . und warum ich noch nicht wieder aufgehört habe Nach... --- ### Zusammenleben einem Sabotier - Published: 2022-12-26 - Modified: 2022-12-13 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/26/zusammenleben-einem-sabotier/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Ernährung, Finanzen, Innerer Schweinehund, Kleiderschrank, Minimalismus, Ordnung, Partnerschaft, Sabotage, Zusammenwohnen Wer sich die vier Wände mit anderen Menschen teilt, muss oft Kompromisse eingehen. Wenn der eine es eher bunt und gemütlich vollgestopft mag, während der andere die luftige Leere und gedeckte Farben bevorzugt, kann es schon mal zu Diskussionen führen. Doch auch die persönlichen Ziele und Entwicklungen bieten immer wieder Unmengen an Konfliktpotential. Grundsätzlich scheut der Mensch Veränderungen. Instinktiv nehmen wir diese als Bedrohung war. Es ist also wichtig, offen und ehrlich mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren und sie in die eigenen Gedanken einzubeziehen. Dann kann es sogar sein, dass diese Gefallen an den neuen Ideen finden und diese selbst sogar für sich annehmen. Das braucht manchmal ein bisschen Zeit, Geduld ist also das Wichtigste wenn es um Veränderung geht. Ordnung... Wer erst mal Platz geschaffen hat, der hat für jedes Teil im Haushalt ein festes zu Hause. Mit der Zeit hat auch jeder verinnerlicht, was wo zu finden ist. Dadurch wandern die Sachen nach der Benutzung wie von selbst wieder an ihren Platz. Doch immer wieder bleiben halt doch Dinge irgendwo liegen. Vor allem die schönen freien Flächen laden dazu ein, irgendetwas darauf abzulegen. Und so räumt man sich immer wieder gegenseitig hinterher. Auch wenn man sich im ersten Moment ärgert, wenn doch mal etwas liege bleibt. Wir sind selbst nicht immer perfekt und übersehen mal etwas. Einmal tief durchatmen und was auch immer einfach kurz wegräumen. Statt über jede Kleinigkeit zu mäkeln, sollten wir lieber dankbar für unsere Liebsten sein. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und oft... --- ### Sparen statt Konsumfest? Wie wir die Feiertage für unsere Finanzen nutzen können. - Published: 2022-12-19 - Modified: 2022-12-13 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/19/sparen-statt-konsumfest-wie-wir-die-feiertage-fuer-unsere-finanzen-nutzen-koennen/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Beitragsanpassung, Beitragserhöhung, Gebühren, Gebührenerhöhung, Geschenke, Gute Vorsätze, Konsum, Sparen, Versicherungen, Vorsätze, Weihnachten Rund um Weihnachten denkt ja jeder erst mal an Geschenke und leckeres Essen. Dazu noch Weihnachtsmarktbesuche und andere gesellige Zusammentreffen. Nicht unbedingt die beste Zeit, um Geld zu sparen. Dabei kann man gerade dann, wenn man besonders viel Geld ausgeben würde ja um so mehr sparen. Gut, im Grunde spart man immer noch am meisten, wenn man gar nichts ausgibt. Aber wir wollen uns ja nicht gleich die Weihnachtsstimmung verderben lassen und das ganze Fest komplett absagen. Dem Geschenke-Wahnsinn entsagen Klar, wir schenken uns nichts. Oder doch? ! Nur eine Kleinigkeit... Wer wie ich gerne Geschenke auspackt und noch lieber anderen beim Auspacken zuschaut, wird bei dieser Aussage innerlich eine Träne verdrücken. Doch warum nicht wirklich eine winzige Kleinigkeit verpacken und womöglich sogar für sich selbst einfordern. Mein Mann weiß genau, wie sehr ich Überraschungen liebe und wie gerne ich etwas auspacke. Daher macht er mir die Freude und sich die Mühe und wickelt mir zumindest eine Tafel Schokolade ein, es muss nicht mal „echtes“ Geschenkpapier sein. Und auch er freut sich über Dinge wie ein Glas Pesto oder eine Ringsalami. Bei letzterem hat er stundenlang ratlos auf dem Päckchen rumgedrückt hat, ohne zu erraten, was drin ist. Da kommt dann halt doch das Kind durch und die Spannung ist das Schönste am Päckchen auspacken. Witziger weise meinte er einen Tag davor noch im Spaß zu mir, dass er Person YX am liebsten mit einer Ringsalami erwürgen würde. Da hatte ich das Corpus Delicti schon verpackt und gut versteckt. Und... --- ### Wo sehen Sie sich in 5 Jahren – Fragen, die wir uns nicht nur im Bewerbungsgespräch stellen (lassen) sollten - Published: 2022-12-12 - Modified: 2022-11-14 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/12/wo-sehen-sie-sich-in-5-jahren-fragen-die-wir-uns-nicht-nur-im-bewerbungsgespraech-stellen-lassen-sollten/ - Kategorien: Finanzen, Job, Mindset - Schlagwörter: Arbeit, Bewerbung, Bewerbungsfragen, Bewerbungsgespräch, Feedback, Fragen an Bewerber, Gehalt, Geld, Interview, Job, Vorbereitung, Weiterbildung, Work Meine Job bringt es mit unter anderem sich, dass ich regelmäßig sehr viele Fragen an ganz unterschiedliche Menschen richten darf. Da sind einerseits die Teammitglieder, mit denen ich einen engen Austausch suche und für die ich jeweils in festen Abständen einen persönlichen Slot in meinem doch recht vollen Kalender reserviere. Andererseits habe ich das Privileg (mal mehr, mal weniger häufig) Interviews mit potentiellen neuen Teammitgliedern führen zu dürfen. Neben der fachlichen Qualifikation gibt es einige Fragen, mit denen ich versuche, den Menschen mir gegenüber besser kennenzulernen und seine Motivation zu verstehen. Einige dieser Fragen sind ein bisschen fies, andere etwas kniffelig und einige fast schon provokativ. Im Job-Interview sind die Kandidaten natürlich nervös, daher ist es mir wichtig, ihnen klar zu machen, dass es hier keine richtige oder falsche Antwort gibt. Mir ist klar, dass ich meinen Gegenüber mit manchen Fragen erst mal zum Nachdenken bringe und es ist auch ok, wenn man dann erst mal nicht so recht weiß, was man antworten soll. Der Klassiker unter den Fragen an potentielle Bewerber ist ja die Frage „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? “. Ich persönlich finde diese Frage langweilig und wenig aussagekräftig. Oft bekommt man darauf auswendig gelernte Antworten, die wenig über die Motivation und die Ziele des Interviewten sagen. Dabei sind aber gerade Motivation und Ziele hoch interessant, um herauszufinden, ob Mensch und Job zusammenpassen. Klar ist das Geld für viele die höchste Motivation, sich Tag für Tag zur Arbeit aufzuraffen. Doch gerade wenn es darum geht, was... --- ### Minimalistische Weihnachtsbäckerei - Published: 2022-12-09 - Modified: 2022-12-09 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/09/minimalistische-weihnachtsbaeckerei/ - Kategorien: DIY, Minimalismus - Schlagwörter: Einfach, Einfache Schokokekse, Kekse, Nutellakekse, Plätzchen, Rezept, Schnell, Schoko, Schokoplätzchen, Weihnachten Ich habe ja einen Heidenrespekt vor all denen, die vor Weihnachten gefühlt 1000 verschiedene Sorten Plätzchen backen. Mal abgesehen davon, dass mein Job das nebenbei gar nicht zulässt und ich in der freien Zeit lieber andere Dinge mache (wie z. B. an diesem Beitrag zu schreiben), fehlt mir auch die Muße. Ich mag es schnell und einfach – aber ich mag halt auch Kekse. Vor allem Selbstgebackenes macht das Krümelmonster in mir überglücklich. Doch selbst für ganz faule Bäckermeister, oder eben die mit wenig Zeit, gibt es Lösungen. In meinem Fall ein kinderleichtes Rezept für Schokoplätzchen aus nur 4 Zutaten. Und auch die Zubereitung ist denkbar einfach. Alles zusammenkneten, ein paar flachgedrückte Kugeln aufs Backblech packen und dann kurz in den Ofen. Inklusive Spurenbeseitigung hat mich das nur eine halbe Stunde gekostet. Die schnellsten (und einfachsten) Schokokekse im Carepaket Vor einigen Wochen (lange vor Weihnachten) hat mir eine gute Freundin gestanden, dass sich eines ihrer Kinder wünscht, an Weihnachten Kekse zu backen. Beide Elternteile sind berufstätig, daneben kümmern sie sich um Haushalt und natürlich um die Kleinen. Die Begeisterung hinsichtlich dieses Kinderwunsches hielt sich also in Grenzen. Andererseits will sie den Beiden dieses kulturelle Erlebnis nicht vorenthalten, auch wenn sie selbst Weihnachten nicht feiert. Erfreulicherweise hatte ich letztes Jahr eine geniale Enddeckung gemacht, welche der perfekte Kompromiss für gestresste Eltern sein könnte – ganz einfache Schokoplätzchen, die auch noch super schnell gebacken (und gegessen) sind. Damit sie sich nicht auch noch im die Zutaten kümmern muss, kommt alles abgewogen und... --- ### Vorher, Nachher – ein Kraftakt - Published: 2022-12-05 - Modified: 2022-11-06 - URL: https://www.queen-all.com/2022/12/05/vorher-nachher-ein-kraftakt/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Aufbewahrung, Ausmisten, Hobby, Minimalismus, Ordnung, Sperrmüll, Werkstatt, Werkzeug Irgendwann kommt ein Punkt, an dem es kippt. Von „Das kann man ja noch brauchen“ zu „Keine Ahnung, wofür das gut ist“ ist es ein schleichender Prozess. Bei uns im Haus war es eine über Generationen gewachsene kleine Werkstatt im Keller. Für manch einen ist das ein wahrgewordener Bastler- und Handwerkertraum. Hier hat er sich in Sägemehl aufgelöst. Im Zuge eines bevorstehenden Hausverkaufs muss alles weichen und damit hat auch dieser vollgestopfte Kellerraum nun ein Ende. Ursprünglich wurde die Werkstatt von meinem Großvater aufgebaut und genutzt. Er war sowohl handwerklich als auch künstlerisch begabt und hat in dem kleinen Kellerraum stundenlang gewerkelt. Als Kind war ich fasziniert von den vielen Dingen und habe ihm gerne bei der Arbeit zugesehen. Nur vor der Kreissäge hatte ich immer ein bisschen Respekt – mein Opa hatte nur neun Finger... Die Werkbank Marke Eigenbau Über die Jahre, lange nachdem mein Opa gestorben war, wurde die Werkstatt in der Familie immer weiter genutzt. Doch hauptsächlich war sie ein Aufbewahrungsort für alles rund ums Handwerken, angefangen bei Schrauben bis hin zu Farbdosen und allerhand verschiedenem Baumaterial. Auf dem Niveau meines Großvaters hat hier niemand mehr gewerkelt (und geputzt schon gar nicht). Zwar haben wir immer wieder versucht, Ordnung zu schaffen und Nützliches von Unnützem zu trennen, doch manche Mitbewohner waren längst noch nicht soweit, die Dinge loszulassen. Und so ist über die Jahre vieles in Vergessenheit geraten. Am Ende wusste keiner, was sich in all den schiefen Schränken, klemmenden Schubladen und staubigen Schachteln befindet. Wenn man... --- ### 24 Türchen [Irr-]Sinn - Published: 2022-11-28 - Modified: 2022-11-20 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/28/24-tuerchen-irr-sinn/ - Kategorien: DIY, Finanzen - Schlagwörter: 24, 24 Türchen, Advent, Adventskalender, DIY, Finanzen, Kalender, Konsum, LastMinute, Weihnachten Was ist das eigentlich mit den Adventskalendern? ! Früher gab es so einen ganz einfachen Kalender mit 24 kleinen Stückchen Schokolade. Das war was ganz Besonderes. Auch wenn ich als kleines Kind wenig Verständnis dafür hatte, dass das erste Türchen nicht automatisch am ersten Advent geöffnet werden durfte – der viel damals, wie das halt so ist, auf den letzten Sonntag im November. Heute kann man mit so einem einfachen Adventskalender kein Kind mehr hinterm Ofen vorlocken. Da muss es schon der Marken-Kalender mit 24 verschiedenen Überraschungen sein, bloß nicht zu mickrig und schon gar nicht jeden Tag dasselbe. Und wenn schon die Kleinen etwas bekommen, dürfen die Großen ja nicht leer ausgehen. Angefangen bei Schnapspralinen über Sexspielzeug bis hin zu Luxuskosmetik wird so ziemlich alles in 24 hübsche kleine Schachteln verpackt und zu horrenden Preisen an den zahlungswilligen Kunden gebracht. Adventskalender mit Lebensmitteln Gewürze, Tee, Marmelade, Salami – kaum etwas, dass sich nicht als Inhalt für einen Adventskalender eignet. Und jedes Jahr kommen neue Absurditäten hinzu. Gerne auch in Bio, Nachhaltig und Fail. Was allerdings fair und nachhaltig an einem völlig überteuertem Berg Verpackungsmüll sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Man schaue nur auf die Kilo-Preise, die gerne mal das 10-fache über dem normalen Verkaufspreis eines Produktes liegen. Adventskalender mit Kosmetik Mal abgesehen davon, dass haufenweise Cremes, Seren und Tinkturen die Haut mehr stressen als dass sie wirklich hübscher, jünger und klüger machen, ist es auch beeindruckend, was man für einen Kalender für große Kinder ausgeben kann.... --- ### Von 0 auf 180 - Bombenstimmung - Published: 2022-11-21 - Modified: 2022-10-26 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/21/von-0-auf-180-was-treibt-dich-an/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Antreiber, Innere Antreiber, Transaktionsanalyse Wir alle kennen das. In bestimmten Situationen oder bei bestimmten Aussagen sind wir sofort auf 180 und sehen Rot. Oft wissen wir selbst sogar um unseren wunden Punkt bzw. wir kennen die Themen, auf die wir immer wieder anspringen. Warum verhalte ich mich bestimmten Situationen immer wieder auf dieselbe Art? Warum kann ich mich nicht kontrollieren oder steige immer wieder auf dieselben Konflikteinladungen ein. Welchem Muster folgt mein Verhalten? Wie kann ich es beeinflussen und bewusst steuern? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns besonders dann, wenn wir mal wieder mit jemandem zusammengerasselt sind oder wenn wir (mal wieder) eine Verhaltensweise abgespult haben, die wir so eigentlich gar nicht leben wollen. Oder wir haben uns bereitschlagen lassen, eine zusätzliche Aufgabe zu übernehmen, statt einfach mal Nein zu sagen. Gerade in stressigen Situationen neigen wir dazu, automatischen Verhaltensmustern zu folgen, oft ohne es überhaupt zu merken. Die Ursache kann in dem Fall ein innerer Antreiber sein. Der Begriff kommt aus der Transaktionsanalyse und soll beantworten, warum wir fühlen, denken und handeln, wie wir es eben tun. Damit sind Regeln und Verhaltensweisen gemeint, die wir schon von Kindesbeinen an verinnerlicht haben. Dabei haben uns nicht nur die Erziehungsweisen und Forderungen unserer Eltern geprägt sondern auch die Erwartungen und Ansichten in unserem sozialen Umfeld. Wir haben sozusagen gelernt, wie wir „gut durchs Leben kommen“. Als Kind haben wir uns unbewusst daran orientiert, weil die Aufmerksamkeit und Zuneigung unserer Eltern für uns überlebenswichtig waren. Als erwachsener Mensch ist es sinnvoll, die eigenen Antreiber herauszufinden... --- ### Der Countdown läuft - Geschenke für jedes Budget - Published: 2022-11-14 - Modified: 2022-11-01 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/14/der-countdown-laeuft-geschenke-fuer-jedes-budget/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus, Tauchen - Schlagwörter: Aktienspielgeld, Brevet, Escape Room, Fahrsicherheitstraining, Geschenk, Geschenke für Partner, Geschenkideen, Gutschein, Indoor, Panzer fahren, Skydiving, Spielgeld, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Wellness Glücklich, wer sich frei von sämtlichen Verpflichtungen gemacht hat. Gerade an den Feiertagen, auf die wir uns ja freuen und die eigentlich eine schöne Zeit sein könnten, lassen sich viele von äußeren Erwartungen fremdbestimmen. Gerade die eigene Familie kann hier schnell zum größten Stressfaktor werden. An Weihnachten haben alle zusammenzukommen und auf Kommando fröhlich und harmonisch zu sein. Ein Tag bei den eigenen Eltern, den anderen bei den Schwiegereltern, zwischendurch zu Oma, Opa, Tante, Onkel und allen, die sonst noch über zu wenig unterjährige Aufmerksamkeit klagen. Scheidungskinder haben gleich doppelt viel Spaß! Alternativ kann man auch gleich die eigenen 4 Wände zum Ort des Gemetzels – äh, der Besinnung natürlich – erklären. Dann kann man die Vorweihnachtszeit zur Menüplanung, Vorbereitung, Putzen, Grundsanierung ... nutzen. Oder man taucht einfach unter und ignoriert alle Versuche familiärer Kontaktaufnahme. Aber das ist alles noch in weiter Ferne und nur die ganz strukturieren und organisierten unter uns haben bereits die fertig verpackten Geschenke für Freunde und Familie im Schrank liegen. Generell sollte man sich erst einmal fragen, ob und wem man überhaupt etwas schenken möchte. Irgendwann sind die meisten von uns in einem Altern, in dem man sich die meisten Wünsche selbst erfüllen kann. Dazu kommt, dass kaum jemand überhaupt Wünsche hat. Denn die meisten Bedürfnisse befriedigen wir mit einem schnellen Klick auf den „Kaufen-Button“ sofort. Wir sind gar nicht mehr in der Lage, zu warten oder auf ein Ziel hinzusparen. Jetzt könnte man durchaus beschließen, sich (ab einem gewissen Alter) einfach nichts mehr zu... --- ### Persönliche Entwicklung durch Yoga - Published: 2022-11-10 - Modified: 2022-11-06 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/10/persoenliche-entwicklung-durch-yoga/ - Kategorien: Gastbeiträge, Mindset - Schlagwörter: Entspannung, Gastartikel, Loslassen, Namaste, Persönliche Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Yoga-Teacher-Training Ich darf mich heute sehr glücklich schätzen, dass sich Julia von einfachfreileben die Zeit genommen hat, einen Gastartikel für meinen Blog zu verfassen. Da ich schon eine ganze Weile auf ihrem Blog mitlese, ist mir aufgefallen, mit welcher Leidenschaft und Begeisterung sie immer wieder das Thema Yoga anschneidet. Man merkt, wie es ihr Leben bereichert und ich war neugierig, mehr über ihren Weg dorthin zu erfahren. Yoga: Der Booster zur persönlichen Entwicklung Unsere Tochter war zwei und unser Sohn seit ein paar Monaten auf der Welt. Die letzte Zeit war nicht einfach gewesen, mein Schwiegervater war vor ein paar Wochen nach einer Krebserkrankung gestorben. Ich saß bei meiner Zahnärztin zur Kontrolle. „Sie knirschen mit den Zähnen! “, stellte sie fest und fragte mich, ob ich Stress habe. Mit einem Kleinkind und einem Baby zu Hause und einem Mann, der kurz vor dem Burnout stand war ich mit den Nerven am Ende. Dazu stand der Umzug in unser neues Haus an. „Sie sollten etwas zu ihrer Entspannung machen, Yoga vielleicht! “ Ich suchte mir über die VHS einen Yoga-Kurs im Ort und so begann die wahrscheinlich größte persönliche Entwicklung meines Lebens. In den letzten 14 Jahren spielte Yoga mal mehr oder mal weniger eine Rolle in meinem Leben. Über Jahre hinweg besuchte ich einmal die Woche einen VHS-Yogakurs. Am 13. August 2018 nahm ich an der Reihe „Yoga auf dem Fernsehturm“ teil. Diesen Abend hatte ich meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt und er sollte mein ganzes Leben verändert. Kennst Du das,... --- ### Schokolade, die nicht dick macht - Published: 2022-11-07 - Modified: 2022-11-01 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/07/schokolade-die-nicht-dick-macht/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: #wiewollenwirleben_efl, Blogparade, Finanzen, Steuern, Umwelt, Umweltschutz In ihrer Blogparade stellt Julia von einfach frei leben die wirklich sehr spannende Frage „Wie wollen wir leben? “. Während ich so darüber nachdenke, schiebt sich ein Bild aus meiner Kindheit vor mein geistiges Auge. Mit Begeisterung habe ich mir immer und immer wieder das Schlaraffenland angehört. Ein Ort, an dem Milch und Honig fließt und man endlos futtern kann, ohne zuzunehmen. Und auch später ist mir dieser Gedanke immer mal wieder begegnet, wenn die Protagonisten in Filmen in den Himmel kommen und davon schwärmten, dass sie ohne Folgen und nach Herzenslust naschen könnten. Als bekennender Schokoholic wäre das mein Idealbild der Zukunft. Doch Spaß beiseite, das Thema ist viel zu wichtig, um in Kindheitserinnerungen zu schwelgen. Wobei so mancher ungemütliche Zeitgenosse vielleicht wesentlich entspannter wäre, wenn er ohne Reue allen kulinarischen Genüssen nachgeben könnte. Und damit wären wir auch dem Traum meines erwachsenen Ichs von einer besseren Welt schon ein ganzes Stück näher. In dieser gäbe es nämlich keine Despoten, die Länder in Korruption, Armut und Ungleichheit stürzen. Niemand würde Kriege anzetteln oder Umwelt und Menschen ausbeuten. Stattdessen würden wir friedlich miteinander leben und vor allem akzeptieren, dass wir nicht alle dasselbe denken, glauben und fühlen müssen. Während ich für mich so über das Thema philosophiere, stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn alle Menschen rücksichtsvoll, emphatisch und genügsam wären. Wenn es keine unterschiedlichen Religionen gäbe. Wenn wir alle dieselbe Sprache sprechen würden. Klingt erst mal nach einer friedlichen und glücklichen Welt. Aber eben auch nach Gleichschaltung und... --- ### Bin ich schon Alteisen – oder doch Goldgrube? - Published: 2022-11-03 - Modified: 2022-10-31 - URL: https://www.queen-all.com/2022/11/03/bin-ich-schon-alteisen-oder-doch-goldgrube/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: #Blogparade50+, 50+, Alter, Älterwerden, Anti-Aging, Blogparade, Frauen über 50, Kosmetikindustrie, Midlife-Crisis, Ü50, Werbung Mia Brummer fragt in ihrer Blogparade „für was sind Frauen ab 50 überhaupt noch gut? “. Wow, da ist mir vor Ärger erst fast der Kaffee aus der Hand gerutscht. Was für eine provokante Frage! Damit hat sie mich gleich aus der Reserve gelockt. Auch, wenn ich noch ein paar Jahre bis zur 50 vor mir habe, so muss ich doch meinen Gedanken zu diesem Thema Luft machen. „Ist man mit 50 endlich erwachsen? “ Ja – und nein. Was soll denn das überhaupt sein, dieses Erwachsen? Ich darf aus einem großen Schatz an Erfahrungen zehren und doch auch kindlich und albern sein, wenn ich Lust dazu habe. Wenn ich schaukeln und rutschen will, dann darf ich das. Wenn sich jemand durch die „alte Frau“ gestört fühlt, ist das sein Problem. Heißt jetzt nicht, dass man kleine Kinder vom Karussell schubsen soll. Aber es gibt keine Altersgrenze, die einem verbietet, Spaß zu haben. Auch auf die Gefahr hin, das andere das vielleicht seltsam finden. „Findest Du als junge Frau Frauen 50+ eher peinlich oder cool? “ Menschen, die sich selbst und anderen eine Rolle vorspielen sind peinlich. Menschen, die rücksichtslos sind und ihren Müll in der Umwelt entsorgen, sind peinlich. Egal, ob sie dabei 18 oder 80, männlich oder weiblich oder divers sind. Menschen, die authentisch sind und emphatisch sind und gut mit sich und ihrer Umwelt umgehen, sind cool. Weder Alter noch Geschlecht sondern alleine das Verhalten eines Menschen kann peinlich oder cool sein. „Gibt es überhaupt noch ein... --- ### Was ich mit 1 Million Euro machen würde - Published: 2022-10-31 - Modified: 2022-10-26 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/31/was-ich-mit-1-million-euro-machen-wuerde/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: #blogparade1million, 1 Million Euro, Blogparade, Dividende, Finanzen, Investieren, Träumen Nadine von Coasting to FIRE fragt in ihrer Blogparade „Was würdest du mit 1 Million Euro machen? “ Ich glaube, jeder von uns hat sich in Gedanken schon einmal ausgemalt, was er/sie mit einer ganzen Million anfangen würde. Auch ich spiele diesen Gedanken immer wieder gerne durch und male mir aus, wie mein Leben dann aussehen würde. Interessanterweise ändern sich die Pläne im Laufe des Lebens. Klar, das Leben verläuft oft anders als erwartet und mit neuen Überraschungen und Entscheidungen ändern sich Prioritäten ebenso wie Bedürfnisse. Früher Früher habe ich mir gerne ausgemalt, einfach zu kündigen, sich einen halbwegs komfortablen Wohnwagen (mit Dusche! ! ! ) zu kaufen und sich über die Weltkugel treiben zu lassen. Völlig selbstbestimmt einfach in eine beliebige Richtung zu fahren, sich treiben zu lassen und dort wo es einem gefällt zu verweilen, ist immer ein bisschen ein Traum gewesen. Vielleicht sogar eine Weile in einer Strandbar oder Tauchbasis jobben (aber nicht in der eigenen). Heute Mittlerweile gehören auch mein Partner und ich zu denen, die genau wie Julia wohl erst mal ihren Immobilienkredit abbezahlen würden. Doch alles was dann übrig bleibt, würde ich wohl ausgeben noch spenden. Klingt erst mal seltsam? Mag sein, allerdings sind die sonstigen Wünsche eher klein und wir brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Leben Doch was anfangen mit dem restlichen Geld? Das wird natürlich investiert und darf dann fleißig für mich arbeiten. Statt also alles auszugeben, erhoffe ich mir dank Dividenden ein regelmäßiges Taschengeld, mit dem dann kleinere oder... --- ### Wer bin ich ohne meine Dinge? - Published: 2022-10-28 - Modified: 2022-10-26 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/28/wer-bin-ich-ohne-meine-dinge/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: #wersindwirohnedinge, Ausmisten, Blogparade, Dinge, Loslassen, Minimalismus, Ordnung Loslassen ist ja so ein Buzzword, alles soll gehen. Schlechte Gedanken und Gefühle sollen wir gehen lassen, ToDo-Listen um unwichtige Aufgaben reduzieren, überflüssige Gegenstände  aus unserer Umgebung entfernen. Dabei erhoffen wir uns Erleichterung im wortwörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Im Zuge des Aufrufs von Bloggerin Uli Pauer zu ihrer Blogparade „Wer bist du ohne deine Dinge“ habe auch ich mir mal so meine Gedanken gemacht, wie sich mein Verhältnis zu all den Sachen, die mich umgeben, in den letzten Jahren verändert hat. (Un)ersetzlich? Ja, manches ist unersetzlich. Der geliebte Kuschelpulli ist sehr wahrscheinlich in genau dieser Ausführung nach vielen intensiven Tragejahren nicht mehr im Laden erhältlich. Trotzdem ist es kein Weltuntergang, sollte das eine oder andere Teil irgendwann kaputt gehen. Natürlich ist es schade, würde die geerbte Vase von Tante Erna in tausend Stücke zerspringen. Und es ist auch völlig in Ordnung, wenn man sich darüber ärgert oder traurig ist. Doch am Ende sind das nur Dinge. Diese begleiten uns eine Weile auf unserem Lebensweg und an manches hängen wir unser Herz. Doch nichts ist auch nur annähern so wichtig wie die Menschen, die wir in unserem Leben haben. Sollte ich aus irgendeinem Grund sämtliches Hab und Gut verlieren, ist das natürlich eine Katastrophe. Doch einzelne Dinge werden kommen und gehen. Das Leben hält immer wieder neue Herausforderungen für uns bereit und daher ändern sich auch unsere Anforderungen an unsere Sachen. Auch Geschmack und persönliche Bedürfnisse dürfen sich ändern. Letztendlich machen all diese Dinge aber nicht mich als Mensch... --- ### Tod dem Nippes! - Published: 2022-10-24 - Modified: 2022-09-14 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/24/tod-dem-nippes/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Briefmarkensammlung, Deko, Kram, Minimalismus, Nippes, Ü-Ei-Figur Die Rechnung geht kinderleicht, je weniger ich in meinem Haushalt horte, desto weniger muss ich pflegen, aufräumen und putzen. Ein simples aber sehr anschauliches Beispiel ist die Sammlung an Deko, seien es Vasen, Stofftiere, Modellautos oder was auch immer Spaß macht. Egal, ob die Sammelleidenschaft sich auf ein Regalbrett beschränkt, in einer eigenen Vitrine Platz findet oder bereits sämtlichen Wohnraum erobert hat. Wenn die geliebten Schätze nicht regelmäßig entstaubt werden, wird es schnell unansehnlich. Doch auch wenn nicht gerade das Sammelfieber sämtliche freien Stellflächen Stück für Stück vereinnahmt, kaum hat man einen freien Raum, wird er in der Regel mit irgendwas befüllt. Es scheint, dass wir Menschen mit Leere nicht sonderlich gut klarkommen. Wobei gerade diejenigen, die erfolgreich ausgemistet haben, ganz euphorisch über den gewonnenen Raum und die leeren Flächen erzählen. Hat man erst mal Blut geleckt und festgestellt, wie leicht sich eine freie Oberfläche sauber halten lässt, wird man zum Bluthund. Alles, was die Mitbewohner auf der einladenden Fläche so ablegen, wird unmittelbar moniert. Wer selbst nicht putzt, mag das Verhalten überzogen und pingelig finden. Und genau da sollte man ansetzen. Denn wer unbedingt seine Sammlung an exotischen Bierdosen auf der Anrichte zur Schau stellen möchte, soll sie gefälligst samt zugestellter Oberflächen auch selbst reinigen. In unserer Wohlstandsgesellschaft ist das Sammeln und Horten von bestimmten Dingen eine ideelle Beschäftigung, die keinesfalls lebensnotwendig und nur selten nützlich ist. Vor allem die Nachkommen sind meist völlig überfordert mit dem Berg an angehäuften Dingen. Meist hat das ganze nur einen ideellen Wert... --- ### Was kostet Kein Kind - Published: 2022-10-17 - Modified: 2022-09-11 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/17/was-kostet-kein-kind/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Abtreibung, Antibabypille, Familienplanung, Kind, Kondome, Kosten, Pille, Sex, Spirale, Sterilisation beim Mann, Vasektomie, Verhütung Oft werden die Kosten kalkuliert, die man veranschlagen muss, wenn man ein Kind versorgen muss (ich staune bei Bekannten schon über die Kosten, die entstehen, bevor das Baby überhaupt auf der Welt ist). Wir können aber zum Glück selbst entscheiden ob und wie viele Kinder wir überhaupt haben wollen und müssen nicht so viele Nachkommen wie möglich als potentielle Altersvorsorge in die Welt setzen. Doch was kostet es eigentlich, wenn man keine Kinder bekommen möchte? Für den Normalverdiener ist das womöglich nicht mal einer Überlegung wert. Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, dass wir uns Verhütung leisten können. Doch gerade wenn man nur sehr wenig Geld zur Verfügung hat, ist das ein ganz anderes Thema. Zwar gibt es in einigen Fällen finanzielle Unterstützung, doch dafür muss man dann sein Privatleben preisgeben. Für manch einen mag das Thema zu schambehaftet sein, als das der- oder diejenige sich traut, um Geld zu fragen. Ich will und kann hier weder eine individuelle Empfehlung geben noch eine ärztliche Beratung ersetzten oder irgendetwas bewerben. Mir geht es vielmehr darum, dass wir uns um den Luxus der „schönsten Nebensache der Welt“ einmal bewusst werden und dass es eben nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit ist, sich darüber überhaupt keine Gedanken machen zu müssen. Daher schneide ich auch nur die bekanntesten Punkte aus Kostenperspektive an. Darf es ein Luxus sein, geschützten Sex zu haben? Und was passiert, wenn das mal schief geht? Wie ist das mit der Kostenübernahme? Antibabypille Je nach Art und Hersteller der rezeptpflichtigen Pille kostet... --- ### Wenn der gesunde Menschenverstand aussetzt - Published: 2022-10-10 - Modified: 2022-09-02 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/10/herzkreis-what-the-f/ - Kategorien: Finanzen, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Ballkreis, Cash Gifting, Finanzen, Fraktalkreis, Herzclub, Herzkreis, Lotusblütenkreis, Mandala-Schenkkreis, Power Circle, Schenkkreis, Schneeball, Schneeballsystem, Sternenkreis, Tafelrunde, Unternehmerkreis Da stöbert man durch interessante Artikel im Internet, denkt sich nichts Böses und dann stößt man auf DAS Utopia - Schenkkreise: Was hinter der Abzocke steckt. Mein erster Gedanke war, dass doch niemand so blöd sein kann. Doch nicht ohne Grund gibt es genau solche Berichte auch noch im Jahr 2022! Doch worum geht es überhaupt? In dem Artikel wird vor sogenannten Schenk- oder auch Herzkreisen gewarnt. Dabei handelt es sich um ein klassisches Schneeballsystem das mit perfiden Verkaufstaktiken, schönen Erfolgsgeschichten und gerne auch noch einer Ladung Esoterik und Solidaritätsgefühl aufgehübscht wird. Im Übrigen scheint man hier auch bei der Namensgebung esoterisch kreativ unterwegs zu sein. Mit Sternenkreis, Lotusblütenkreis, Mandalakreis, Power Circle und viele anderen, abenteuerlichen Begriffen versucht man, die eigentliche Funktionsweise zu verschleiern. Die Funktionsweise ist ganz simpel. Das System ist pyramidenförmig aufgebaut. Die Teilnehmer auf der untersten Ebene zahlen an den Teilnehmer an der Spitze und rücken dabei eine Ebene nach oben. Der Beschenkte scheidet aus, die Pyramide splittet sich in zwei neue Schenkkreise auf und die nächste Schenkungsrunde startet. Die Einstiegsschenkung liegt bei bis zu 5. 000 €, da dies unter dem gesetzlichen Freibetrag liegt, den man an Nichtfamilienmitglieder (alle 10 Jahre) steuerfrei verschenken kann. Der Beschenkte bekommt in der Folge dann den 8-fachen Betrag seines Einsatzes, in diesem Fall also 40. 000€ und ist raus. Die restlichen Teilnehmer müssen nun acht weitere Geldgeberakquirieren, um die untere Ebene mit Schenkenden aufzufüllen. Finden sie keine neuen Mitspieler, trocknet der Geldfluss aus. Der Initialtor und frühe Einsteiger können somit... --- ### Dinge, die du tun solltest, wenn du gerne putzt - Published: 2022-10-03 - Modified: 2022-09-11 - URL: https://www.queen-all.com/2022/10/03/dinge-die-ihr-tun-solltet-wenn-ihr-gerne-putzt/ - Kategorien: Haus und Garten, Minimalismus - Schlagwörter: Fail, Grundreinigung, Ordnung, Putzen, Putzroutine, Putzteufel Eingefleischte Minimalisten schwärmen ja immer wieder gerne davon, wie schnell doch die alltägliche Putzroutine geht, wenn man weniger Krempel hat. Für alle, denen die Arbeit mit Eimer und Schwamm zu sehr fehlt, hier ein SOS-Ratgeber, um mal wieder so richtig viel Zeit mit der Lieblingsbeschäftigung zu verbringen. Rumalbern beim gemeinsamen Zähneputzen Wer gerne das Bad putzt, wird kein Problem darin sehen, gemeinsam im Bad zu stehen und sich beim Zähneputzen gegenseitig zum Lachen zu bringen. Danach kann es aber schon mal vorkommen, dass vor allem der Spiegel eine Grundreinigung benötigt. Von Vorteil ist es dann auch, wenn man hinterher eh duschen wollte. Als universelles Putzmittel kann ich im Übrigen meinen DIY-Badreiniger empfehlen. Keine Schoki im Haus haben Wenn so gar keine Schokolade im Schrank zu finden ist, greifen Nachkatzen gerne mal zum Schokoaufstrich. Wer allerdings mit dem Löffel bewaffnet vor dem leeren Schrank steht, wird auch gerne mal zum Verzweiflungstäter und nimmt sich das Kakao-Pulver vor. Beim gierigen Löffeln darf man aber auf keinen Fall einatmen, das führt zu unkontrolliertem Husten (der Löffel bleibt natürlich vor dem Mund) – danach wird die Küche frisch gesaugt und alle Arbeitsplatten gewischt. Mit etwas Glück dürft ihr sogar die Wände säubern. Sauerkirschmarmelade selber kochen In den Hinterlassenschaften von Oma hat sich eine Zange zum Entsteinen gefunden. Zusammen mit dem Sauerkirschbaum im Garten folgte in der Konsequenz eine etwas zeitaufwändige Aktion. Mit der Zange bewaffnet ging es einer großen Schüssel Kirschen an den Kragen bzw. Stein um daraus hausgemachte Marmelade zu kochen. Allerdings sahen... --- ### Kleine Veränderungen, große Erfolge - Published: 2022-09-26 - Modified: 2022-08-23 - URL: https://www.queen-all.com/2022/09/26/kleine-veraenderungen-grosse-erfolge/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Change Management, Konsum, Plastiktüten-Verbot, Sparen, Veränderung Der Mensch ist typischerweise ein echtes Gewohnheitstier. Veränderungen machen uns generell erst einmal Angst. Das passiert meist unbewusst und oft merken wir gar nicht, wie schnell wir eine ablehnende Haltung einnehmen und neue Ideen kaputt argumentieren.   Dabei vergessen wir leider auch, dass wir ohne Veränderungen immer noch im Höhlenzeitalter leben würden. Doch egal, ob wir gleich die ganze Welt verändern wollen oder nur unser eigenes Leben ein bisschen optimieren möchten, es muss nicht immer gleich an die Erfindung des Rads heranreichen. Oft sind es ganz kleine Dinge, die wir leicht und ohne große Mühe ändern können und die dann in der Summe großes bewirken. Steter Tropfen höhlt ja bekanntermaßen den Stein und so kann man mit Durchhaltevermögen und Ausdauer oft mehr bewirken als mit einer einmaligen Aktion. Angenommen, viele einzelne Menschen fangen an, ihre Einkäufe in eigenen mitgebrachten Taschen und Körben zu transportieren und ebenso viele beteiligen sich an Diskussionen und Unterschriftensammlungen. Dann kann es schon mal passieren, dass Läden ihre Kunden nur noch gegen teuer Geld und gar nicht mehr selbstverständlich mit Plastiktüten versorgen. Im Gegenteil, wer sich traut, sich mit so einer Umweltsünde auf der Straße zu zeigen, wird mit bösen Blicken bedacht und muss sich in Grund und Boden schämen. Die Vereinbarung von Politik und Handel, Tragetaschen aus Kunststoff nur noch gegen Bezahlung anzubieten, gilt bereits seit 2016. Dank dieser wirkungsvollen Maßnahme ist der Verbrauch um mehr als 60 Prozent zurückgegangen.  Natürlich ist das an dieser Stelle etwas arg kurz gefasst. Doch trotzdem sieht man, dass... --- ### Es geht wieder los - Published: 2022-09-25 - Modified: 2022-09-25 - URL: https://www.queen-all.com/2022/09/25/es-geht-wieder-los/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Alle Jahre Wieder, Brezeln, Geschenke, Herbstgebäck, Herzen, Lebkuchen, Sterne, Weihnachten, Weihnachtsgeschenke Gefühlt hat das Jahr gerade erst begonnen, schon neigt es sich wieder dem Ende zu. Die Tage werden wieder kürzer und in den Supermärkten taucht das sogenannte Herbstgebäck auf. Wobei sich hier die Geister scheiden, für die einen ist es ein Fest, wenn es endlich wieder Lebkuchen und Co. gibt. Die anderen schütteln fassungslos den Kopf darüber, dass gefühlt die Weihnachtsmänner die Osterhasen ablösen. Auch wenn vielen Anfang September der Sinn noch so gar nicht nach weihnachtlichem Gebäck ist, scheint sich der frühe Start für die Supermärkte doch zu lohnen. Denn nach der langen Abstinenz lassen wir uns gerne verführen und greifen zu obwohl wir doch eigentlich nur das, was auf dem Einkaufszettel steht, kaufen wollten. Auch wenn wir um die manipulativen Praktiken der Einzelhändler wissen, sind wir doch anfällig für all die Verführungen. Schnell sind dann alle guten Vorsätze über Bord geworfen und die Leckereinen landen im Einkaufswagen. Da hilft es auch nicht, wenn man sich vor Augen führt, dass die Aktionsflächen genau darauf ausgelegt sind, dass man auf seinem Weg durch die Regale daran vorbei kommt und zugreift. Das süße Glück in Herz-, Stern- oder Brezelform muss einfach mit. Ich muss gestehen, dass ich zu den Ersten gehöre, die alle Jahre wieder selig mit zwei Packungen Lebkuchen den Laden verlässt. Ein Päckchen für mich, das andere für eine Freundin, die genauso verrückt danach ist, wie ich. Es kam schon vor, dass wir uns gegenseitig mit der ersten Packung des Jahres überrascht haben. Auch die leiben Kollegen hatte ich... --- ### DIY-Trend – teuer selbst gemacht - Published: 2022-09-19 - Modified: 2022-08-23 - URL: https://www.queen-all.com/2022/09/19/diy-trend-teuer-selbst-gemacht/ - Kategorien: DIY, Finanzen, Haus und Garten - Schlagwörter: DIY, Hobby, Konsum, Paletten, Palettenmöbel, Palettensofa, Selbermachen, Sparen Mittlerweile gibt es ja so ziemlich für alles eine bzw. unendlich viele DIY-Anleitungen im Netz. Egal, ob es sich um Möbel handelt oder Rezepte für alle (un-)möglichen Dinge des täglichen Verbrauchs. Auch an mir ist das nicht ganz spurlos vorbei gegangen. Neben festem Shampoo, Peeling und Deo hab ich schon Putzmittel zusammengerührt. Am Ende ist tatsächlich nur der selbstgemischte Badreiniger (große Liebe) übrig geblieben, außer Spüli das einzige was wir im Haushalt verwenden. Das Deo ist eigentlich auch klasse aber irgendwann war meine Haut plötzlich anderer Meinung, vielleicht zu aggressiv für trockene Winterhaut. Und das Peeling mit Kaffesatz gibt zwar weiche Haut, verursacht aber auch eine riesen Sauerei in der Dusche. Zum Glück war der Badreiniger nicht weit... Was aus meiner Sicht gegen viele DIY-Projekte spricht, ist aber oft die Zutatenliste. Wenn ich nicht alles im Supermarkt für kleines Geld bekomme, verpuffen sämtliche positiven Nebeneffekte schnell. Nicht nur der Aufwand für die Beschaffung und die Kosten für die Ingredienzien sprechen dann gegen das Selbermachen. Wenn ich am Beispiel des festen Shampoos sehe, was ich an Verpackungsmaterial einschließlich Plastikbeutel so alles auf dem Tisch stehen hatte, stellt sich umgehend Ernüchterung ein. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verpackungsarmen und plastikfreien Produkten, auch für kleine Geldbeutel bezahlbar (ernsthaft, wer kauft den Shampoo für 35 €). Die Hersteller kaufen die Zutaten in großen Gebinden und da muss unsereins nicht alle Zutaten einzeln nochmal in haushaltsüblichen Mengen horten. Und es geht ja auch nie auf, man hat immer irgendwelche Reste, die dann im... --- ### Finanzpsychologie – so leicht bist du manipulierbar - Published: 2022-09-12 - Modified: 2022-09-11 - URL: https://www.queen-all.com/2022/09/12/finanzpsychologie-von-ankern-wein-und-hoehlenmenschen/ - Kategorien: Finanzen, Mindset - Schlagwörter: Anker-Effekt, Besitztumseffekt, Confirmation Bias, Dispositionseffekt, Endowment-Effekt, Finanzen, Kompromisseffekt, Prozent-Effekt, Selektive Wahrnehmung, Sunk-Cost-Effekt, Verlustaversion Von wegen Zahlen, Daten, Fakten. Das Thema Geld ist durchaus ein emotionales, auch wenn wir das oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Einerseits, weil Geld eine existenzielle Funktion in unserer Gesellschaft hat. Andererseits, weil unser Gehirn evolutionär teilweise noch gar nicht in unserer schnelllebigen Zeit angekommen ist. Wir sind also überspitzt ausgedrückt als Höhlenmensch unterwegs in der Mission unser finanzielles Überleben zu sichern. Um diese Mammutaufgabe zu bewältigen (und nein, wir erlegen jetzt kein Mammut und flüchten auch nicht vor dem Säbelzahntiger), hat unser Gehirn ein paar bequeme Strategien entwickelt, die ihm das ganze vereinfachen sollen. Dann nach wie vor ist unser Gehirn auf Effizienz und Energiesparen ausgelegt. Und da das ganze menschliche Verhalten genauso wie das liebe Geld extrem spannende Themen sind, gibt es mit der Finanzpsychologie sogar eine eigene Disziplin, die sich mit unseren geldbezogenen Verhaltensweisen befasst. Die verschiedenen Einflüsse, die unsere Erziehung, unsere Kultur/Umwelt aber vor allem unsere Instinkte auf unsere Finanzentscheidungen haben, sind hoch komplex. Wenn man sich derer bewusst ist, kann man ihre Auswirkungen auf die eigenen Finanzentscheidungen analysieren und steuern. Schauen wir uns im Folgenden doch mal einige typische Strategien und psychologischen Barrieren an, die unser Gehirn unbewusst einsetzt, um sich finanzielle Entscheidungen leicht zu machen. Anker-Effekt Dieser erstaunliche Effekt ist ein genialer Trick, um uns Waren zu teureren Preisen unterzujubeln. Da unser Hirn recht einfach gestrickt ist (wir erinnern uns – der Höhlenmensch) sucht es sich Vergleichsobjekte, um den Wert einer Sache einzuschätzen. In Ermangelung passender Bezugspunkt zieht es sich einfach aus dem Zusammenhang... --- ### Bücher, die ihr unbedingt gelesen haben müsst - Published: 2022-09-05 - Modified: 2022-08-31 - URL: https://www.queen-all.com/2022/09/05/buecher-die-ihr-unbedingt-gelesen-haben-muesst/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus, Queen All - Diverses, Tauchen - Schlagwörter: Best-Of, Buchempfehlung, Bücher, Finanzen, Lesen, Liste, Multiinteressiert Also – ich liebe ja Listen mit Buchempfehlungen. Allerdings kaufe ich kaum eines dieser Bücher am Ende wirklich. Das mag zum Einen daran liegen, dass ich genug Lesefutter aus kostenlosen Quellen bekomme. Zum Anderen lasse ich mich zwar gerne inspirieren, mache aber dann doch worauf ich Bock habe. Viele gute Bücher zählen zu den Must-Read-Listen, von zeitlosen Klassikern über wochenlangen Platz-Eins-Bestsellern bis hin zu lebensverändernden Ratgebern. Doch wenn das Bauchgefühl nicht ganz laut „Will ich lesen! “ ruft, landet keines dieser Bücher auf meiner Leseliste und schon gar nicht im Bücherregal. Bei kostenlosen Fehlgriffen aus dem Bücherschrank kann man sich schnell wieder von diesen Exemplaren trennen und hat im schlimmsten Fall nur ein bisschen Lebenszeit mit der Lektüre vertan. Auch Bücher, die man weitergereicht bekommen hat, kann man schnell wieder auf den Weg schicken. Hat man aber ein neues Buch gekauft, ist es natürlich schade ums Geld. Daher landen potentielle Kandidaten erst mal auf dem Wunschzettel und werden erst nach eingehender Prüfung erworben, dann gerne auch gebraucht. Einen Vorteil hat in dieser Hinsicht mein E-Reader. Nachdem ich mich eine halbe Stunde maßlos über unzählige Schreibfehler ärgern musste habe ich kurzerhand die Rückgabe getestet. Und siehe da, innerhalb von 5 Minuten war das Unding wieder aus der virtuellen Bibliothek verschwunden und das Geld gutgeschrieben. List of Books to Read Before You Die Any book you wantDon´t read books you don´t want to readThat´s itCongratulations you dit it  Comment of reader: I really like this list. All my favorite books are on... --- ### Flohmarkt - Schnäppchenparadies oder Zeitverschwendung? - Published: 2022-08-29 - Modified: 2022-08-28 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/29/flohmarkt-ueberfluessiger-zeitvertreib/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Besitztumseffekt, Flohmarkt, Kleidung, Konsum, Konsumboykott, Minimalismus, Schnäppchen, Trödelmarkt Aufgrund der unverhofften Verkettung glücklicher wie unglücklicher Ereignisse habe ich mich an einem Samstagvormittag sehr früh in der Großstadt auf dem monatlich stattfindenden Flohmarkt wiedergefunden. Wir waren am Vortag schon ein bisschen bummeln und trotz Begleitung hat mich die Kauflaune so gar nicht erfassen können. Das ist wohl das Ergebnis jahrelangen Reduzierens inklusive sehr bewussten Konsumierens. Und da ich sehr rigoros ausschließlich Kleidung in meinen Schrank lasse, von der ich zu 100% überzeugt bin, lassen mich die meisten Sachen in den Läden kalt. Einzig ein Kleid hat meine Aufmerksamkeit erregt. Nachdem die passende Größe nicht in Schwarz vorhanden war, hatte sich das allerdings sofort erledigt. Selbst, wenn eine Nummer kleiner (eingehen hätte es nicht dürfen) mit etwas Bauch einziehen gut gepasst hätte, keine Kompromisse! Erstaunlicherweise waren die Bekannten, mit denen ich unterwegs war, enttäuschter als ich selbst. Womöglich rechtfertigen wir unsere Ausgaben vor uns selbst damit, dass unsere Begleitung ebenfalls viel Geld auf den Kopf gehauen hat und versuchen daher diese zum Einkaufen zu animieren? ! Als ich dann am nächsten Morgen durch die Stadt spaziert bin, hatte ich also überhaupt kein Bedürfnis mehr, ein Bekleidungsgeschäft zu betreten. Ein paar Dinge für den Haushalt gäbe es auf der Liste im Hinterkopf. Daher dachte ich, der Flohmarkt wäre eine gute Idee. Nachhaltig und zu kleinem Preis einkaufen und dabei noch jemandem Überflüssiges abnehmen, das man selbst benötigt. Offiziell startet dieser besagte Flohmarkt um 8:00. Nachdem die Läden auf der Shoppingmeile aber erst um 10:00 öffnen, lohnt sich der frühe Start für... --- ### Sommer, Sonne, Schweißgeruch - Published: 2022-08-25 - Modified: 2022-08-23 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/25/sommer-sonne-schweissgeruch/ - Kategorien: DIY - Schlagwörter: Deo, Deodorant, DIY, Natron, Naturkosmetik, Schweiss, Selbermachen Kaum klettern die Temperaturen steigt auch das Risiko für unerwünschte Geruchsbelästigung. Besonders erfreulich (nicht! ) ist das in öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch am Arbeitsplatz gibt es den einen oder anderen Kollegen, der schon früh morgens nicht nur muffelig sondern auch müffelig daher kommt. Doch der schlimmste Albtraum ist, wenn man sich selbst als Ursache des olfaktorischen Supergaus identifiziert. Vor allem, wenn man die Entgleisung nicht unter einem dicken Pulli verbergen kann sondern nur ein dünnes T-Shirt zwischen dem Eigengeruch und der Außenwelt liegt. Übertünchen als Schadensbegrenzung macht das Ganze eher schlimmer, dann kommt zum Schweiß noch eine Ladung Parfüm und schon haben wir viel Platz um uns herum. Zuverlässig hilft da nur die vorbeugende Chemiekeule inklusive all der bedenklichen Inhaltsstoffe, die wir uns eigentlich nicht wirklich auf die Haut schmieren wollen. Zwar gibt es zwischenzeitlich eine große Auswahl an Alternativen in Bereich der Naturkosmetik, doch für sommerliche Extremsituationen sind viele davon einfach zu schwachbrüstig. Wer sich dennoch durch das Sortiment cremt, sprüht oder pudert, lässt oft ein kleines Vermögen liegen. Vor allem, wenn das einzig wirksame und verträgliche Präparat im zweistelligen Bereich liegt und eine mengenmäßige Einsparung bei Hitze und Sport nicht zur Debatte steht. Eine gut verträgliche Alternative – für Geldbeutel, Haut und Umwelt – finden wir im Supermarktregal bei den Backzutaten. Simples Natron eignet sich hervorragend als Deo, da es zuverlässig Gerüche neutralisiert. Die ganz Harten pudern sich direkt pur damit die Achseln ein. Empfehlenswerter ist da die Herstellung eines einfachen DIY-Deos, welches man auch erst mal auf... --- ### Kreativ auf Kommando – aber klar doch… - Published: 2022-08-22 - Modified: 2022-07-29 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/22/kreativ-auf-kommando-aber-klar-doch/ - Kategorien: Mindset, Tauchen - Schlagwörter: Brainstorming, Idee, Inspiration, Kreativität, Kreativität fördern, Kreativitätstechnik, Langeweile, Tapetenwechsel, Urlaubsreif „Sei doch einfach mal kreativ und mach mir bis heute Abend einen Lösungsvorschlag! “ So oder so ähnlich haben wir es alle schon mal um die Ohren gehauen bekommen. Vorzugsweise gerade dann, wenn der Druck besonders hoch und der Vorgesetzte völlig ideenlos ist. Doch auf Knopfdruck kreativ sein, das schaffen die wenigsten. Unter Stress entwickelt man einfach keine kreativen Ideen. Und was verstehen wir unter Kreativität überhaupt? Laut Wikipedia-Eintrag ist es „die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. “ Damit ist also keinesfalls nur die Kunst gemeint, wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Auch zur Lösung von Problemen ist häufig eine kreative Herangehensweise gefragt, ebenso um neue Ideen zu entwickeln. Daher beschränkt sich die Kreativität auch nicht auf bestimmte Berufsfelder, sondern kann uns überall im Alltag begegnen. Ebenso bedeutet es nicht, dass jemand nicht kreativ sei, bloß weil er oder sie nicht gerne oder gut malt oder sonst wie gestalterisch tätig ist. Vor allem Vorurteile und Unwissenheit prägen unser Bild von kreativen Berufen. Wie oft habe ich schon gehört „Ich mach was mit Medien“, wenn ich nach den beruflichen Zielen von Anfang Zwanzigern gefragt habe. Dabei sind auch so viele andere Tätigkeiten extrem kreativ. Beispielsweise erschaffen Software- und Hardwareentwickler etwas Neues das, zumindest in den meisten Fällen, nützlich ist. Also kreativ per Definition! Ohne die richtige Grundlage – Wissen – auch keine Kreativität Doch was heißt das überhaupt, kreativ zu sein und was brauchen wir dafür? Damit die Kreativität überhaupt entstehen kann, sind... --- ### Ich mach mich nackig - Published: 2022-08-15 - Modified: 2022-07-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/15/ich-mach-mich-nackig/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Bonuskarte, Bonusprogramm, Bonussystem, Data Mining, Daten, Datenerhebung, Gutschein, Kaufverhalten, Konsum, Kundenkarte, Prämie, Punkte, Punkte sammeln, Punktekonto, Rabatt, Rabattaktion Nicht das, was ihr denkt! Natürlich nur im übertragenen Sinne. Denn ich sammle Punkte. Meine Daten sind wertvoll, ein begehrtes Gut und mir ist durchaus bewusst, dass ich mit jeder Kunden-, Bonus-, Rabattkarte eine ganze Menge Informationen zum Spottpreis über mich in fremde Hände gebe. Das Sammeln von Punkten ist daher eine ganz bewusste Entscheidung. Im Schnitt gibt es einen Punkt für zwei Euro Umsatz. Das ist verschwindend gering, geradezu mickrig, ein ganzes unglaubliches halbes Prozent! ! ! Mit der Zeit summieren sich diese winzigen Beträge zu einem ansehnlichen Guthaben. All zu groß sollten die Erwartungen allerdings nicht sein. Bei sogenannten Bonussystemen mit Kundenkarte oder App erfolgt  durch Datenerhebung eine detaillierte Analyse des Kaufverhaltens der Kartenbesitzer. Im Gegenzug zu unternehmensgebundenen Kundenkarten gibt es Bonussysteme mit einer Vielzahl von Geschäften unterschiedlichster Branchen. Neben dem --- ### Menschen aussortieren - Published: 2022-08-08 - Modified: 2022-07-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/08/menschen-aussortieren/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, aussortieren, Beziehungen, Distanz, Familie, Freunde, Kontaktabbruch, trennen Was im ersten Moment hart klingt ist eigentlich ein ganz natürlicher Prozess im Leben. Die wenigsten pflegen noch im hohen Alter dieselben Kontakte wie zu Kindergartenzeiten. Das Leben mit all seinen Irrungen und Wendungen führt uns über verschlungene Pfade durch verschiedenste Phasen. Dabei begleiten uns Menschen für eine Zeit und gehen dann wieder ihre eigenen Wege. Sehr schön beschrieben durch den Begriff „Lebensabschnittsgefährte“. Kontaktabbruch oder nur auseinandergelebt Manchmal verliert man sich einfach aus den Augen, oft weil die gemeinsame Basis wegfällt wie z. B. mit Abschluss des Studiums oder bei Jobwechsel. Doch es gibt auch Situationen, in denen man sich ganz bewusst für eine Trennung entscheidet. Das können Freunde sein, mit denen man keine Gemeinsamkeiten mehr hat oder die jeweiligen Ansichten unvereinbar sind. Doch auch Familienangehörige können einem die Luft zum Atmen nehmen und man weiß sich am Ende nur noch durch einen kompletten Kontaktabbruch zu helfen. Und auch wenn Blut dicker als Wasser ist, die Familie kann man sich eben nicht aussuchen. Da kann dann sogar noch wahrscheinlicher sein, dass da Menschen dabei sind, mit denen man nichts zu tun haben möchte. Wie kann man nur ein so eiskalter Klotz sein, so unsentimental und unemphatisch! So etwas „darf“ ich mir anhören, weil ich mich klar abgrenze von Dingen, die ich nicht mehr brauche und mich vor allem von Menschen distanziere, die mir nicht guttun (und Dingen, die mich an sie erinnern). Offen darüber zu reden ist ein Tabu. Auf Distanz gehen Offensichtlich nehmen manche Menschen für sich das Recht... --- ### Teures Pipi - Published: 2022-08-01 - Modified: 2022-07-29 - URL: https://www.queen-all.com/2022/08/01/teures-pipi/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Bittere Pille, Gseundheit, Konsum, Konsumsünde, Nahrungsergänzungsmittel, NEM, Sparen Wer im Supermarkt oder in der Drogerie ein bisschen Langeweile hat, kann sich in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel mal durch das Sortiment an Kuriositäten lesen. Da findet man die tollsten Verheißungen – von schönerem Haar mit Hafer über geistige Vitalität dank Ginseng bis hin zur perfekten Figur durch Ananasenzyme. Alles kann man optimieren, die Mittelchen und Pülverchen sind blumig beschrieben und manchmal ist auch der Inhalt blumig. Nahrungsergänzungsmittel (kurz NEM) werden rechtlich den Lebensmitteln zugeordnet und durch die Richtlinie 2002/46/EG geregelt. Diese gibt insbesondere die zulässigen Vitamine und Mineralstoffe vor und regelt auch die (un)zulässigen Werbeaussagen. Versprechungen bezüglich der Vorbeugung oder Behandlung von Erkrankungen sind beispielweise rechtswidrig und grenzen die Nahrungsergänzungsmittel damit klar von Arzneimitteln ab. Doch auch wenn die Nahrungsergänzungsmittel nicht unter dem Begriff Medizin laufen, frei von Nebenwirkung sind sie deswegen noch lange nicht. Wer auf eigene Faust und ohne ärztliche Grundlage bestimmte Stoffe supplementiert, hat am Ende womöglich mit schädlichen Überdosierungen zu kämpfen statt des erwarteten positiven Nutzens. Trotzdem greifen viele kerngesunde und vermeintlich intelligente Menschen regelmäßig zu frei verkäuflichen Pillen und Pulvern. Doch der Glaube versetzt bekanntlich Berge, auch oder besonders der Irrglaube. Und so reicht oft schon eine butterweiche Werbeformulierung, dass etwa ein bestimmter Inhaltsstoff eine lebensverbessernde Wirkung haben könnte, um die Geldbörsen lockern. Wir wünschen uns so sehr, schöner, gesünder oder leistungsfähiger zu sein, dass wir dafür sogar unseren gesunden Menschenverstand ignorieren. Im Gegenteil, wir reden uns das Risiko sogar schön, indem wir uns vormachen, dass die Einnahme von freiverkäuflichen Produkten ja nicht schaden... --- ### Staycation – Urlaub für Daheimgebliebene - Published: 2022-07-25 - Modified: 2022-07-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/07/25/staycation-urlaub-fuer-daheimgebliebene/ - Kategorien: Finanzen, Haus und Garten, Reisen - Schlagwörter: Budget, Fliegen, Flug gestrichen, Flugchaos, Inflation, Reise, Sparen, Staycation, Tourist, Urlaub, Urlaub daheim, Urlaub zu Hause, Urlaub zuhause, Urlaubstipps Sommer und Urlaub gehören für viele untrennbar zusammen. Nicht nur bei Familien, die an die Schulferien gebunden sind. Fast jeder plant in den Sommermonaten zumindest ein paar freie Tage. Das schöne Wetter will man schließlich nicht komplett bei der Arbeit verbringen – auch wenn es nicht garantiert ist, dass der eigene Urlaub von Regen und Kälte verschont bleibt. Doch nicht jeder will oder kann im Urlaub auch verreisen. Zwar ist die Reiselust nach wie vor hoch und nach langen Beschränkungen möchte man wieder raus in die Welt. Doch Angesichts gestiegenen Preisen aufgrund Inflation und hoher Nachfrage kann und will es sich vielleicht nicht jeder leisten, zu verreisen. Und wäre das nicht Grund genug, kommt auch noch Chaos an den Flughäfen mit unzähligen gestrichenen Flügen dazu. Mit solchen Aussichten weiß man kaum, was man denn buchen soll und Urlaubsvorfreude kommt kaum auf. Eine stressfreie Alternative ist da der Urlaub in den eigenen vier Wänden. Natürlich kann dieser einen Tapetenwechsel nur bedingt ersetzten. Doch mit ein paar Tricks kommt auch daheim Urlaubsfeeling auf. Wichtig ist vor allem, dass man sich eine Abwechslung zum Alltag schafft. Und auch mit kleinem Budget kann man zu Hause viel erleben. Das ist nämlich genau die Gelegenheit, auf die wir gewartet haben um endlich mal all die Aktivitäten anzugehen, für die wir sonst zu wenig Zeit haben. 1. Die Umgebung erkunden Jeden Tag nehmen wir dieselben Wege zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule und wo wir halt sonst noch so hin müssen. Manchmal sieht man eine Abzweigung... --- ### Eins raus - eins bleibt - Published: 2022-07-21 - Modified: 2022-07-17 - URL: https://www.queen-all.com/2022/07/21/eins-raus-eins-bleibt/ - Kategorien: DIY, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Bewusster Konsum, Hobby, Kleiderschrank, Konsum, Minimalismus, Nachhaltig, Nähen Wenn man mal eine Weile etwas minimalistisch unterwegs ist und generell nicht so gerne auf Shopping-Tour geht zeigt sich das irgendwann auch am Kleiderschrank. Der quillt dann nicht mehr über sondern beinhaltet eine für einen selbst passende Menge an Lieblingskleidung. Ich hatte vor einiger Zeit das Glück meinen damaligen T-Shirt-Notstand mit einer passenden Variante lösen zu können und habe daher fast meinen gesamten Bestand damit aufgefüllt. Nun ist leider genau dieser Schnitt sehr anfällig dafür, am Kragen unschön auszuleiern. Der Stoff ist aber immer noch schon und ich habe sehe es überhaupt nicht ein, neue T-Shirts zu kaufen. Kragen ist ausgeleiert Dank meiner Versuche mit der Nähmaschine konnte ich jetzt im Selbstversuch ein Exemplar retten, das in der Öffentlichkeit nicht mehr tragbar gewesen wäre (ja, ich bin auch ein bisschen eitel). Den ausgeleierten Kragen habe ich kurzerhand rausgeschnitten, der verlässt den Hausstand. Das T-Shirt hingegen darf bleiben. Ich habe mir besonders viel Mühe gegeben und den neuen Ausschnitt sogar abgesteppt (falls man das so nennt). Jetzt sieht es wieder ordentlich aus und ich fühle mich darin wieder wohl. Ausnahmsweise ordentliche Arbeit :-) Natürlich sieht es nicht so perfekt aus, wie wenn ein Schneider es gemacht hätte. Aber das hätte sich preislich bei einem schlichten Baumwollshirt einfach nicht gelohnt. Auch wenn die Nähmaschine selten genutzt wird, leistet sie doch im Fall der Fälle gute Dienst und hat sich damit schon oft bezahlt gemacht. Nicht perfekt aber besser als vorher Normalerweise führe ich keine Rein-Raus-Übersicht und dank bewusstem Konsum hält sich der... --- ### Souvenirs – Konsumsünden im Urlaub - Published: 2022-07-18 - Modified: 2022-06-12 - URL: https://www.queen-all.com/2022/07/18/souvenirs-konsumsuenden-im-urlaub/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Minimalismus, Reisen - Schlagwörter: Andenken, Erinnerung, Gepäck, Konsum, Konsumboykott, Konsumsünde, Nachhaltigkeit, Reisen, Souvenir, Urlaub Der Sommer, egal wie gut oder schlecht das Wetter mitspielt, ist und bleibt die klassische Reisezeit. Und ganz egal, wo uns die Reise hinführt, ob ans andere Ende der Welt oder nur in die nähere Umgebung, sobald wir im Urlaubsmodus sind, ticken wir ein bisschen anders. Das ist ja auch das Ziel, raus aus dem Alltag, den Kopf frei bekommen. Nur halt nicht so frei, dass sämtlicher gesunder Menschenverstand zusammen mit allen Vorsätzen, Werten und Plänen gleich mit über Bord gehen. Reisen mit leichtem Gepäck Ob zu Fuß, mit dem Rad, Bahn oder Flug. Mit reduziertem Gepäck und wenig Gepäckstücken reist es sich wortwörtlich leichter. Schon beim Packen machen wir uns also viele Gedanken darüber, was wir für die Urlaubstage brauchen, zählen Tage und Unterwäsche an den Fingern ab, überlegen, welche Schuhe bequem sind und doch zu allen Outfits passen. Und oft merkt man gerade im Urlaub, mit wie wenig man doch auskommt und das einem gar nichts fehlt. Im Gegenteil, die reduzierte Auswahl erleichtert Entscheidungen und oft vermisst man die vollen Schränke zu Hause überhaupt nicht. Mancher entledigt sich nach dieser Zeit auch hochmotiviert erst mal von all dem vermeintlichen Ballast und mistet frisch erholt erst mal rigoros seinen Kleiderschrank aus. Im Urlaub sitzt der Geldbeutel lockerer Doch bei all den Vorteilen, die wir mit unserem Urlaubs-Hausstand genießen, haben wir eben gerade im dieser freien Zeit oft auch das Bedürfnis, es uns richtig gut gehen zu lassen. Man möchte sich etwas gönnen, sich verwöhnen und dieses Gefühl vielleicht auch... --- ### Freiwillige Steuererklärung oder freiwillig Geld verschenken? - Published: 2022-07-11 - Modified: 2022-06-10 - URL: https://www.queen-all.com/2022/07/11/freiwillige-steuererklaerung-oder-geld-verschenken/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Abgeltungssteuer, Einkommenssteuererklärung, elektronische Steuererklärung, Elster, Freibetrag, Kapitalerträge, Online-Steuererklärung, Rückerstattung, Sparer-Pauschbetrag, Sparerfreibetrag, Steuer, Steuererklärung, Werbungskosten, Zusammenveranlagung Einmal im Jahr schließe ich mich im Büro ein und parke meinen Mann vor seiner Playstation. Der Grund hierfür? Ich mache unsere Steuererklärung. Wir haben uns von Beginn an für Steuerklasse 4/4 entschieden (wer mehr dazu lesen möchte, dem sei der sehr informative Artikel von Geldfrau zu Steuerklassen wärmstens ans Herz gelegt) und Zusammenveranlagung. Zu Beginn unserer Ehe haben wir uns noch gemeinsam durch Nachweise und Unterlagen gewühlt und neben der klassischen Papiervariante auch die eine oder andere Steuersoftware ausprobiert. Wobei wir gerade von der Software eher enttäuscht waren. Was sich dabei auch sehr früh herauskristallisiert hat – ich habe ein wesentlich dickeres Fell gegenüber dem Papierkram und lasse mich nicht so schnell nerven. Und da ich auch schon einen Großteil der Finanzen für uns verwalte, habe ich den schimpfenden und zeternden Gatten kurzerhand von dieser Aufgabe erlöst. Dafür stellt er sich dann auch gerne in die Küche und es gibt selbstgemachte Lasagne zur Stärkung. Sämtliche Unterlagen werden sofort bei Eintreffen an mich übergeben. Ich muss also weder mühsam alles zusammensuchen noch fehlende Nachweise einfordern. Das funktioniert wunderbar und ganz ohne mein Zutun. Warum eine freiwillige Steuererklärung? Doch warum mache ich freiwillig eine Steuererklärung, wenn doch beim gemeinen Arbeitnehmer die Einkommenssteuer mit dem monatlichen Lohnsteuerabzug abgegolten ist? Ganz klar wegen der Rückerstattung! Im Durchschnitt kommen da laut Statistischem Bundesamt schnell mal über 1000 € zusammen, die man sich mal eben mit kleinem Aufwand zurückholen kann. Natürlich ist der Betrag im Einzelfall davon abhängig, wieviel Steuern man im Vorjahr bereits eingezahlt... --- ### 5 Dinge, die wir uns von erfolgreichen Narzissten abschauen sollten - Published: 2022-07-04 - Modified: 2022-06-05 - URL: https://www.queen-all.com/2022/07/04/5-dinge-die-wir-uns-von-erfolgreichen-narzissten-abschauen-sollten/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Hochstapler-Syndrom, Imposter, Narzissmus, Narzisst, Narzisstisch, Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusst, Selbstverliebt, Selbstzweifel Immer wieder erlebt man, wie einem jemand trotz völliger Ahnungslosigkeit mit maßloser Selbstüberzeugung die Welt erklären will. Doch wie kommt es dazu, dass gerade die, die nur heiße Luft produzieren, so erfolgreich durchs Leben spazieren? Und was kann man von Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitszügen lernen? Definition / Eigenschaften Umgangssprachlich beschreibt der Begriff Narzissmus Charaktereigenschaften wie Selbstverliebtheit und Ich-Bezogenheit. Ein Narzisst ist in der Folge jemand, der seine eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten deutlich positiver einschätzt, als sein Umfeld das tut. Der Begriff ist in unserem Denken eindeutig negativ belegt. Narzissten gelten als arrogant und unsympathisch. Der Gegenpol ist der Imposter, der von Selbstzweifeln geprägt ist und in ständiger Sorge lebt, dass andere seine gefühlte Unzulänglichkeit entdecken und bloßstellen könnten. In der Psychologie wird oft vom Imposter bzw. Hochstapler-Syndrom gesprochen. Eigene Leistungen werden in Zweifel gezogen und Erfolge als Zufall oder Glück heruntergespielt. „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ Sokrates Interessanterweise ziehen vor allem Führungspositionen Menschen mit narzisstischen Charakterzügen an. Doch nicht nur das Streben nach Macht sowie die Einschätzung, besser als andere zu sein, führen dazu, dass der Narzisst in leitender Position landet. Dazu gehören auch Mut und das nötige Selbstvertrauen für solch einen Job. Wer also das Gefühl hat, einen narzisstischen Chef mit Überlegenheitskomplex zu haben, der gerne mal übers (Kompetenz-)Ziel hinaus schlägt, könnte mit dieser Einschätzung durchaus richtig liegen. Was können wir uns abschauen? 1. Wage Neues Wer seine eigenen Begabungen überdurchschnittlich einschätzt, ist in der Folge aber auch oft mutiger und risikobereiter, als jemand, der seine Fähigkeiten eher... --- ### Seelenanker - Dinge, die ich niemals ausmiste - Published: 2022-06-27 - Modified: 2022-06-05 - URL: https://www.queen-all.com/2022/06/27/seelenanker-dinge-die-ich-niemals-ausmiste/ - Kategorien: Haus und Garten, Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Aufräumen, Ausmisten, Besitz, Minimalismus, Ordnung, Seelenanker Immer wieder ließt man von Menschen, die sich rigoros von allen nicht notwendigen Dingen getrennt haben und deren gesamter physischer Besitz in einem kleinen Auto oder noch extremer in einem Rucksack Platz findet. Doch auch, wer weniger radikal vorgeht und einfach nur versucht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, stellt sich oft die bekannte Frage: „Brauche ich das wirklich? “. Mal abgesehen davon, dass jeder für sich selbst herausfinden muss, wie er leben möchte und was es dafür braucht, gibt es keine Regel oder Gesetze, die vorgeben, was ein selbsternannter Minimalist besitzen darf. Und sogar eine ziemlich bekannte Aufräumexpertin definiert als leicht esoterisch angehauchtes Ausmistkriterium „Does it spark joy“. Und so finden sich in jedem Haushalt auch eine ganze Menge Dinge, die Außenstehende wohl als völlig überflüssig einordnen würden. Für ihre Besitzer hingegen sind genau diese Gegenstände alles andere als nutzlos. Sie haben beispielsweise einen emotionalen Wert oder es macht einfach nur Spaß, sie anzusehen. Warum auch sonst sollte man sich Bilder an die Wand hängen? Was der eine als minimalistisch und klar empfindet, mag für den anderen hingegen kalt und ungemütlich wirken. Ein anderer wir das ganze womöglich als überladen und völlig zugestellt bezeichnen. Die Menschen sind nun mal verschieden und haben unterschiedliche Ansichten. Und das ist auch gut so, alles andere wäre sterbenslangweilig. Jeder sollte sich mit dem umgeben, womit er sich wohl fühlt. Und auch, wenn wir uns keinesfalls über die Dinge, die wir besitzen, definieren sollten, so gibt es doch einiges, das für uns eben ein... --- ### Wie du die Kontrolle über dein Konsumverhalten behältst - Published: 2022-06-20 - Modified: 2022-06-05 - URL: https://www.queen-all.com/2022/06/20/wie-du-die-kontrolle-ueber-dein-konsumverhalten-behaeltst/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Finanzen, Kaufdiät, Konsum, Konsum Boykott, Konsumsünde, Minimalismus, Schlussverkauf, Sparen Eins rein – eins raus Die Menge der Kleidung ist einerseits durch die Größe des Kleiderschrankes limitiert. Aber wenn man ganz ehrlich ist, braucht man andererseits auch nur eine begrenzte Auswahl. Selbst wenn ich also einen begehbaren Kleiderschrank in der Größe eines Wohnzimmers zur Verfügung hätte, würde ich diesen Stauraum nicht für Massen an Kleidung nutzen. Denn wenn man mal den Überblick verloren hat, bringen einem all die schönen Kleider gar nichts mehr. Viel schöner ist es, wenn man alles klar und übersichtlich vor sich hat. Dann braucht es auch nur Sekunden, um sich das passende für den Tag auszusuchen. Wenn ich also Kleidung kaufe, dann zu 90% als Ersatz. Eine abgetragene Hose wird durch eine neue ersetzt oder ein kaputtes Paar Schuhe ausgetauscht. Natürlich kommt es immer mal wieder vor, dass etwas kaputt geht. Socken sind so ein Fall, die verabschieden sich einfach irgendwann. Dann ziehe ich nicht sofort los und suche Ersatz. Daher kann es im Gegenzug auch mal passieren, dass etwas Neues einziehen darf ohne dass gleich aussortiert werden muss. Weil sich manchmal aber auch einfach kein passender Ersatz findet, sollte man auch „zuschlagen“, wenn man sich in ein Teil verliebt. Solche Gelegenheiten sind ohnehin rar, da ich mich durchschnittlich nicht mehr als 1-2 Mal im Jahr zu einem Stadtbummel durchringen kann. Wichtig ist nur, dass die Gesamtzahl langfristig nicht steigt. Ist es mir das Geld wert? Ich habe mal eine sehr interessante Rechnung gesehen, die zugegebenermaßen recht plakativ die Kosten eines täglichen Kaffees mit der möglichen... --- ### Die 5 häufigsten Fehler bei der Ermittlung der Lebenshaltungskosten - Published: 2022-06-13 - Modified: 2022-06-05 - URL: https://www.queen-all.com/2022/06/13/die-5-haeufigsten-fehler-bei-der-ermittlung-der-lebenshaltungskosten/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Ausgaben, Budget, Finanzen, Finanzplanung, Fixkosten, Laufende Kosten, Lebenshaltungskosten, Lebenshaltungskosten ermitteln, Sparen, Vermögensaufbau Am Anfang jeder guten Finanzplanung steht die Ermittlung der laufenden Kosten. Denn nur wenn ich weiß, wo ich stehe, kann ich mir einen Plan erstellen, wie ich meine Ziele erreichen kann und ob diese überhaupt realistisch sind. Wenn ich mit einem dicken Minus starte und die Lebenshaltungskosten die Einnahmen übersteigen, wäre die Million innerhalb eines Jahres offensichtlich kein erreichbares Ziel. Ich muss also erst mal herausfinden, wie hoch meine Fixkosten sind und diese dann meinen Einnahmen gegenüberstellen. Natürlich kann ich auch vorher schon versuchen, meine Ausgaben zu reduzieren. Das ist nie eine schlechte Idee und schadet auch bestimmt nicht. Aber es ist deutlich motivierender, wenn ich ein Ziel vor Augen habe und auch einen Plan, wie ich dieses erreichen will. Und dafür muss ich meine Lebenshaltungskosten nun mal kennen. Doch was sind Lebenshaltungskosten überhaupt? Allgemein werden unter diesem Begriff alle laufenden Ausgaben eines Haushalts zusammengefasst. Dazu gehören monatlich anfallende Fixkosten wie Miete und Nebenkosten aber auch Aufwendungen, die in größeren Zyklen anfallen, wie etwa Versicherungsbeiträge oder Rücklagen für größere Reparaturen. Die Berechnung der Lebenshaltungskosten liegt also auf der Hand. Ich muss einfach nur alle meine Ausgaben aufsummieren und schon kenne ich den Betrag meiner Fixkosten. Doch wie so oft liegt der Teufel im Detail und ich sollte auf einige Fallstricke achten. Folgende Fehler gilt es zu vermeiden: Fehler 1: Nur einen kurzen Zeitraum beobachten Will ich wissen, wie hoch meine Ausgaben pro Monat sind, reicht es natürlich nicht, mir lediglich einmal die letzten 28-31 Tage anzuschauen. Um einen guten Durchschnittswert... --- ### Aus dem Nähkästchen geplaudert - Published: 2022-06-09 - Modified: 2022-06-08 - URL: https://www.queen-all.com/2022/06/09/aus-dem-naehkaestchen-geplaudert/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten, Minimalismus, Queen All - Diverses - Schlagwörter: DIY, Fehlkauf, Hobby, Kleiderschrank, Multiinteressiert, Nähen, Scanner Vor einiger Zeit ist bei mir nach langem Überlegen eine Nähmaschine eingezogen. Für jemanden, der lieber weniger Dinge zu Hause rumstehen hat, eine nicht ganz leichte Entscheidung. Da darf doch tatsächlich ein neues Teil einziehen und das ganz ohne dass etwas anderes das Haus verlässt (von wegen eins rein, eins raus). Schon als Kind habe ich gerne an der Nähmaschine meiner Oma erste Versuche mit Stoff und Faden gestartet. Wie Omas halt so sind, finden sie natürlich alle kreativen Ergebnisse ihrer Enkelkinder unglaublich toll und sind der Ansicht, dass sie da ein kleines Genie vor sich haben. So hatte meine erste selbst genähte Hose zwar immerhin schon zwei als solche erkennbaren Hosenbeine. Doch in Ermangelung eines Hinterteils war das gute Stück leider untragbar. Ein späterer Versuch mittels VHS-Kurs erneut in die Kunst des Schneiderns einzusteigen, scheiterte einerseits an einem zu hoch gesteckten Ziel und daraus resultierend fehlenden Erfolgserlebnissen. Andererseits fehlte zu dem Zeitpunkt auch die Motivation und ein spannendes Buch wegen dem ich mehrfach die Haltestelle verpasst hatte, tat sein Übriges. Viele Jahre später habe ich immerhin noch meine schwarzen Vorhänge sowie einen Mantel (mit ein bisschen Support von Oma) noch selbst genäht. Doch nach einer größeren Auseinandersetzung zwischen der Nähmaschine und mir, bei der neben abgebrochenen Nadeln und verknoteten Material auch das letzte bisschen Spaß auf der Strecke geblieben ist, habe ich das Nähen lange Zeit eingestellt. Die Nähmaschine musste ausziehen (zurück zu Oma). Lediglich mal einen Knopf annähen oder ein kleines Loch stopfen, mehr war nicht drin. Mit... --- ### Eine positive Lebenseinstellung als Überlebensstrategie - Published: 2022-06-06 - Modified: 2022-05-06 - URL: https://www.queen-all.com/2022/06/06/eine-positive-lebenseinstellung-als-ueberlebensstrategie/ - Kategorien: Mindset, Tauchen - Schlagwörter: Glück, Humor, Lächeln, Lachen, Lebenseinstellung, Positiv, Überlebensstrategie, Wahrnehmung Oder anders gesagt, wie mich ein liebevoller Blick auf die Welt davon abhält, im Alltag durchzudrehen und Amok zu laufen. Eines vorweg – natürlich gibt es auch schlechte Momente. Niemand ist immer gut drauf und auch die positivsten und optimistischsten Menschen haben mal schlechte Laune. Und das ist auch völlig normal und gut so. Doch es geht vor allem darum, mit welcher Grundeinstellung man durchs Leben geht und was das mit einem selbst macht. Bestes Beispiel ist das Autofahren. Witzigerweise hält sich die Mehrheit der Autofahrer für überdurchschnittlich gute Fahrzeugführer. Der größte Feind eines Autofahrers sind die anderen Autofahrer. Die fahren entweder zu schnell oder zu langsam, sind sowieso völlig unfähig und  blockieren dann auch noch die Straße. Im geschützten Raum des Autos lässt sich so mancher zu verbalen Ausfällen hinreißen, der Gegenüber ist ja nur ein anonymes Auto. Müssten wir diese Schimpftiraden von Angesicht zu Angesicht wiederholen, würde es uns die Schamesröte ins Gesicht treiben. Doch was macht das mit uns selbst? Mal abgesehen von offensichtlichem Bluthochdruck, tun wir uns auch psychisch keinen Gefallen. Die Kunst ist es, hinzunehmen, was man nicht ändern kann und einen Weg für sich zu finden, damit klar zu kommen. Ich selbst bin beispielsweise dazu übergegangen, im Auto sehr lustige Hörbücher laufen zu lassen und übe mich in engelsgleicher Geduld. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Aber es hilft mir zumindest, wenn ich meinem Gegenüber (nicht nur auf der Straße) nicht per se böse Absichten und Unfähigkeit unterstelle. Die meisten Menschen ärgern uns nämlich  gar... --- ### Finanzieller Extremsport - Published: 2022-05-30 - Modified: 2022-04-26 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/30/finanzieller-extremsport/ - Kategorien: Finanzen, Reisen, Tauchen - Schlagwörter: Hobby, Tauchen Manchmal gibt es Wünsche, von denen man sich nie träumen ließ, dass man sie mal verwirklichen könnte. Wenn man dann doch irgendwann in der Situation ist, dass man sich plötzlich den nötigen finanziellen Spielraum hat, sollte man die Chance ergreifen. Dank eines Berufswechsels war auch ich plötzlich in der Lage, mir Wünsche zu erfüllen, an die ich vorher nicht zu denken gewagt hätte. Das ist für mich keine Selbstverständlichkeit und ich werde dafür immer dankbar sein. Nach einem Strandurlaub in dem mich zum Schnorcheln an der Riffkante überwinden konnte, haben mein Mann und ich beschlossen, gemeinsam in Deutschland unseren Tauchschein zu machen. Wir wollten das ganz bewusst nicht im Urlaub machen sondern in Ruhe und ohne Zeitdruck bei einer vertrauenswürdigen Tauchschule. Doch mit einem einfachen Tauchkurs ist es in der Regel nicht getan. Hat man einmal Blut geleckt, kommen unweigerlich weitere sogenannte „Specialty Kurse“ hinzu. Ohne diese weiterführenden Kurse bleiben einem unerfahrenen Taucher glücklicherweise viele Tauchplätze verwehrt. Denn auch wenn sich über manche Kurse streiten lässt, macht es beispielsweise wirklich Sinn, erst mal zu lernen, wie man sich in größeren Tiefen verhält, bevor man sich blind in kühle Nass stürzt. Allerdings ist eine Tauchschule kein Wohlfahrtsverband und an den Kursgebühren wollen natürlich auch die Tauchausbildungsorganisationen (z. B. SSI, PADI, ... ) etwas mitverdienen. Dafür hat die Ausbildung dann auch einen entsprechenden Standard und wird bei den Tauchbasen problemlos anerkannt. Aber zurück zu unserem OWD-Kurs. In diesem Basiskurs (OWD = Open Water Diver) werden die Grundlagen des Tauchens mit Presslufttauchgerät vermittelt.... --- ### Weichgespült im Ratgeber-Dschungel - Published: 2022-05-23 - Modified: 2022-04-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/23/weichgespuelt-im-ratgeber-dschungel/ - Kategorien: Mindset - Schlagwörter: Authentizität, Echtheit, Persönliches Wachstum, Persönlichkeitsentwicklung Schon von klein auf wird uns eingetrichtert, dass wir bestimmte Dinge tun oder lassen sollen, um erfolgreich im Leben zu sein. Lehrer erwarten, dass wir brav und angepasst die Schulbank drücken. Eltern belohnen das „richtige“ Verhalten mit Geld oder Schokolade. Und so geht es unser ganzes Leben lang. Unzählige Ratgeber wollen dir „helfen“ stets zu wachsen, immer besser zu werden und an allen (un)möglichen vermeidlichen Schwächen zu arbeiten. Da sind wirklich gute und hilfreiche Themen dabei, das will ich gar nicht bestreiten. Nur – müssen wir wirklich ständig alles an uns in Frage stellen? Oder sollten wir stattdessen nicht auch hin und wieder diese ganzen guten Ratschläge hinterfragen... Vor allem gibt es nicht Den Einen Weg zum perfekten Leben, zum perfekten Arbeiten, zum perfekten Familienleben. Das erkennt man schon, wenn man sich die Vielzahl der Ratgeber im Bücherregal ansieht. Und jeder proklamiert für sich, die allumfassende Lösung für alle Probleme gefunden zu haben. Natürlich ist diese ganze Ratgeber-Literatur nicht per se schlecht. Im Gegenteil, da sind einige wirklich gute Bücher dabei, die einem eine ganze Menge gute Denkanstöße und Anregungen liefern. Und immerhin laufen wir bei der Menge der guten Ratschläge nicht Gefahr, dass wir am Ende alle gleichgeschaltet sind. Jeder muss sich selbst seinen eigenen Weg durch den Ratgeber-Dschungel suchen. Wer nun allerdings versucht, immer die jeweils aktuellsten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung für sich umzusetzen, könnte damit das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren. Am Ende macht man sich nur noch Gedanken, wie man in einer Situation reagieren... --- ### Die Regenschirm-Methode für entspanntere Flugreisen - Published: 2022-05-16 - Modified: 2022-04-16 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/16/die-regenschirm-methode-fuer-entspanntere-flugreisen/ - Kategorien: Reisen, Tauchen - Schlagwörter: Flugreisen, Gepäck, Gepäckverlust, Koffer verloren, Packen, Reisen, Tauchen Wir alle kennen das. Wenn man vorsorglich einen Regenschirm mitschleppt, regnet es (meist) nicht. Wie mit dem Regenschirm ist es auch bei vielem anderen. Vorsorge heißt nicht, dass der Ernstfall wirklich eintreten muss. Als Taucher sichert man sich auch immer ab. Das heißt, man hat IMMER einen zweiten Atemregler dabei, falls man seinem Tauchpartner Luft spenden muss. Aber niemand möchte wirklich in diese Situation kommen. Vorsorge ist also besser als Nachsorge und der Ernstfall tritt hoffentlich nie ein. Eine der ersten „Marotten“ meines (damals zukünftigen) Mannes habe ich bei unserer ersten gemeinsamen Flugreise kennengelernt. Wir haben zu dem Zeitpunkt schon zusammen gewohnt und beim Packen alle benötigten Dinge auf dem Bett verteilt. Ich habe mir nichts dabei gedacht und meine Sachen in den einen Koffer gepackt, den zweiten Koffer habe ich ignoriert, war ja seiner. Aber alles falsch – Kommando zurück.   Wer schon mal erlebt hat, dass ein Koffer verloren geht, packt anders. Wir sorgen also vor, indem wir uns auf einen möglichen Kofferverlust vorbereiten. Die Methode ist so einfach wie genial. Wenn mehrere Personen zusammen verreisen, wird vorab die Anzahl der Gepäckstücke festgelegt. Also in unserem einfachen Fall zwei Personen – zwei Koffer. Dann teilt jeder seine Kleider auf diese Gepäckstücke auf. Brauche ich also für zwei Wochen Urlaub zehn T-Shirts, kommen fünf davon in den einen und die fünf Anderen in den zweiten Koffer.  Tritt nun der befürchtete Ernstfall ein und am man steht mit nur einem Koffer an der verwaisten Gepäckausgabe, kann man trotzdem erst mal... --- ### Ein kleiner grüner Daumen - Published: 2022-05-12 - Modified: 2022-04-27 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/12/ein-kleiner-gruener-daumen/ - Kategorien: Haus und Garten - Schlagwörter: Beton, Betonguss, Efeu, Efeutute, Grüner Daumen, Kreativbeton, Pflanzen Die ersten Toten sind leider schon zu beklagen. Ein paar Ableger habe ich wegen des guten Lichts in einem wenig genutzten Raum unterm Dach platziert. Leider sind sie damit aus dem Fokus geraten und vertrocknet. Einige andere Stecklinge habe ich wohl mit meiner Liebe erdrückt, die sind abgesoffen. Die Methode, die zarten Zweige in ein Wasserglas zu stellen, bis sie Wurzeln ziehen, ist wohl nicht für alle Pflanzen geeignet. Wieder was gelernt. Aber es gibt auch Erfolge zu verzeichnen! Beide Efeututen scheinen sich bei mir wohl zu fühlen und treiben fleißig neue Blätter aus. Eine ist dunkelgrün und stammt von der Pflanze meiner Schwiegermutter ab. Der andere Ableger hat hellgrüne bis gelbe Blätter und hat ist mal wieder an ein neues Plätzchen gewandert. Wir zwei hatten ein paar Startschwierigkeiten, da ich anfangs dachte, helle Blätter seinen ein Zeichen von Lichtmangel. Doch das Gegenteil ist der Fall und der Topf ist jetzt vom Küchenfenster mit schönster Morgensonne ins Büro umgezogen und belegt dort ein schattiges Fleckchen neben dem Schreibtisch. Und siehe da, die Blätter sehen Tag für Tag gesünder aus. Efeu scheint ein Selbstläufer zu sein. Bis auf die in Vergessenheit geratenen und somit verdursteten Exemplare machen sich die Pflanzen wirklich gut und brauchen kaum Aufmerksamkeit. Dann habe ich noch ein paar Zweige aus unserem Vorgarten im Wasser stehen und beobachte täglich, wie sie langsam Wurzeln bilden. Am Wochenende dürfen sie in richtige Erde umziehen.  Im Übrigen haben alle Neuzuwächse ein neues Zuhause in selbstgegossenen Beton-Töpfen bekommen. Macht sich gut, die... --- ### Kleiderschrank aussortieren – radikal, einfach und endgültig - Published: 2022-05-09 - Modified: 2022-04-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/09/kleiderschrank-aussortieren-radikal-einfach-und-endgueltig/ - Kategorien: Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, aussortieren, Klamotten, Kleiderschrank, Kleidung, Minimalismus, Ordnung Wenn wir uns jeden Morgen vor dem vollen Kleiderschrank fragen, was wir nur anziehen sollen, ist es vielleicht an der Zeit, sich mal genauer mit dem Inhalt zu befassen. Gerade ein besonders voller Schrank scheint dieses Problem eher noch zu verstärken. Umso mehr ich habe, um so weniger habe ich anzuziehen. Die Lösung liegt also nicht darin, etwas Neues zum Anziehen zu kaufen. Im Gegenteil, um wieder einen Überblick über die eigene Garderobe zu bekommen, müssen erst mal alle überflüssigen Dinge raus. Doch wo fange ich an, was soll raus? Sobald man sich in etwas nicht mehr 100 % wohl fühlt, sollte es weg. Dafür ist die Zeit zu schade. Das merkt man daran, dass man sich unsicher fühlt, etwas zwickt und man im Laufe des Tages immer wieder über seine Kleidung nachdenkt / seine Kleidung bewusst wahrnimmt. Auch Stoffe von schlechter Qualität, die sich beispielsweise elektrisch aufladen und unangenehm auf der Haut kleben, fallen in diese Kategorie. Raus damit! Wenn etwas kaputt ist und nicht repariert werden kann, sollte man sich ebenfalls davon trennen. Kleinere Löcher kann man flicken oder lose Knöpfe einfach wieder festnähen. Wer selbst nicht handwerklich begabt ist oder solche Aufgaben gerne prokastiniert, kann die Sachen auch zum örtlichen Schneider bringen.  Sind die Schäden irreparabel, lohnen sich aber weder Geld noch Aufwand. Wenn der Stoff abgetragen und verblichen ist, wird es ebenso Zeit für eine Trennung. Gerade durchsichtige und fadenscheinige Stoffe lassen das ganze Outfit ungewollt billig wirken. Gerade Lieblingsteile tragen wir gerne, bis sie beinahe... --- ### Grübelei nachts um drei - Published: 2022-05-02 - Modified: 2022-04-14 - URL: https://www.queen-all.com/2022/05/02/gruebelei-nachts-um-drei/ - Kategorien: Mindset, Tauchen - Schlagwörter: Atemtechnik, Atmen, Einschlafen, Gedankenkarusell, Grübeln, Schlaflos, Sorgen Fast jeder kennt das, einige besser als andere. Gemeint ist die Situation, in der wir nachts wach im Bett liegen und unsere Gedanken Karussell fahren. Man kommt einfach nicht runter, egal wie sehr man sich auch anstrengt. Mal abgesehen von den bemitleidenswerten Mitmenschen, die chronische Schlafprobleme haben und sich über diesen Text wahrscheinlich schlapp lachen, plagen jeden von uns auch hin und wieder Sorgen und Ängste, die einen dann um ein paar Nächte Schlaf bringen. Solange wir nur hin und wieder mal eine Nacht durchmachen, kann man sich seinem Schicksal auch einfach ergeben. Das führt mitunter zu einem so nachhaltig entspannten Zustand, dass man unbeabsichtigt wieder wegdämmert. Klar, ganz offensichtlich führen die erzwungenen Entspannungsversuche nur zu noch mehr Anspannung. Und wenn man sich erst mal ausrechnet, wie viele Stunden Schlaf einem noch übrig bleiben, hat man eh verloren. Umso verzweifelter man versucht, Schlaf zu finden, umso mehr entzieht er sich einem. Am nächsten Tag ist man völlig gerädert und übersteht den Tag schlechtgelaunt nur mit ganz viel Kaffee und Schokolade. Wenn sich das Hirn also mal wieder in nächtliche Grübeleien verstrickt, brauchen wir dringend ein paar Strategien, um sich aus dieser Gedankenspirale zu befreien. Ein sehr beliebter Ratschlag ist es ja, es mit entspannenden Atemtechniken zu versuchen. Von der 4-7-8-Methode über die 4-3-4-Methode bis hin zur 4-2-4-2-Methode habe ich schon alles gelesen. Vor lauter Zählen ist mir glatt die Luft weggeblieben. Daher würde ich behaupten, die Zahlen muss jeder für sich selbst anpassen. Eigentlich geht es nur darum, erst einen... --- ### Strich für Strich zu mehr Me-Time - Published: 2022-04-28 - Modified: 2022-04-22 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/28/strich-fuer-strich-zu-mehr-me-time/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Hobby, Multiinteressiert, Scanner, Vielbegabt, Zeichenkurs, Zeichnen, Zentangle Einigen wird ja ein besonderes Talent attestiert was den Umgang mit Zeichenstift und Papier angeht. Das mag in manchen Fällen stimmen, in anderen resultiert es vielleicht eher aus der Zuneigung die man für die zeichnende Person hat. Da finden die Leute dann alles gut. Bestes Beispiel – alles was die Kleinen zu Papier bringen wird von den Großeltern uneingeschränkt über den Klee gelobt (sagt man das so? ). Ich bin mir bis heute nicht sicher, zu welcher Kategorie ich mich zählen darf. War mir aber auch die meiste Zeit egal. Einzig in der Berufsfindungsphase habe ich mal darüber nachgedacht, diese potenzielle Begabung weiterzuverfolgen und einiges an Output produziert. Wer sich bei Kunstschulen bewerben möchte, muss eine Mappe mit eigenen Bildern einreichen. Da meine gesammelten Werke allerdings auch ganz objektiv betrachtet einfach nur ganz nett waren, habe ich das nicht weiterverfolgt. Ja, ich weiß, Übung macht den Meister. Ich hatte zu dem Zeitpunkt aber auch eine Menge anderer Interessen und habe mich für ein „vernünftiges“ Studium entschieden. Das ich dieses dann abgebrochen habe, um Fotografie zu studieren (inklusive Bewerbung mit einer eigens hierfür erstellten Mappe... ), steht auf einem anderen Blatt. Die Liebe zum Zeichnen ist bis heute geblieben. Leider nehme ich mir viel zu selten Zeit für dieses Interesse, daher habe ich mich auch nie großartig verbessert. Dazu kommt, dass ich mit den fertigen Werken überhaupt nichts anfangen kann. Als Anhänger einer minimalistischen Lebensweise kann ich mit vollgestopften Schränken und sentimentalem Kram wenig anfangen. Meist fliegen die Zeichnungen nach sehr... --- ### Kleine und große Konsumsünden – wie ich mein Geld [nicht] loswerde - Published: 2022-04-25 - Modified: 2022-05-04 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/25/kleine-und-grosse-konsumsuenden-wie-ich-mein-geld-nicht-loswerde/ - Kategorien: Finanzen - Schlagwörter: Finanzen, Geld, Konsum, Konsumboykott, Konsumsünde, Sparen Alles wird teurer. Das war schon immer so und wird sich auch in Zukunft kaum ändern. Im Moment geht es nur einfach noch viel schnelle als üblich. Daher hier mal eine Liste der besten Möglichkeiten, sein Geld loszuwerden. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und in zufälliger Reihenfolge. Nicht selbst kochen Fertigprodukte sind schnell und einfach zubereitet. Gerade wer nicht viel Zeit hat, nutzt gerne solche Convenience Produkte müssen nicht per se ungesund sein. In den meisten Fällen sind sie aber um einiges teuer als dieselben Zutaten im unverarbeiteten Zustand. Wer selber kocht, spart also bares Geld und weiß dazu noch genau, was in seinem Essen drin ist oder eben nicht. Gerade im Hinblick auf Zucker, Salz und dem obligatorischen Chemiebaukasten kann eine selbst zubereitete Mahlzeit also zusätzlich vorteilhaft sein. Hin und wieder kann man natürlich auch essen gehen. Das Geld ist meist gut angelegt und man unterstützt so auch die lokale Gastronomie. Es muss nur vielleicht nicht jeden Tag sein... Markenprodukte – egal,  ob bei Kleidung, Kosmetik oder Nahrungsmitteln Manch einer glaubt, wenn er nur die richtigen Namen auf der Kleidung stehen hat, würde er (wo auch immer) dazugehören. Amüsanter Weise schmeißen diese Zeitgenossen den Unternehmen auch Unmengen Geld in den Rachen, um als wandelnde Litfasssäule durch Leben gehen zu können. Auch bei Lebensmitteln greifen viele zu den altbekanten Marken. Doch diese sind nicht automatisch besser. Ein namhafter Hersteller eines Schoko-Nuss-Aufstrichs hat vor einiger Zeit seine Rezeptur verbessert. Natürlich nicht zum Vorteil der Verbraucher. Der vergrößerte Anteil an Zucker und Fett... --- ### Decision Fatigue – keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung - Published: 2022-04-18 - Modified: 2022-04-03 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/18/decision-fatigue-keine-entscheidung-ist-auch-eine-entscheidung/ - Kategorien: Mindset Wie leben in einer Zeit der grenzenlosen Möglichkeiten. Egal, ob es um die Wahl der passenden Berufs oder nur um das Aussuchen des besten Joghurts geht. Wir müssen zwischen den vielen Optionen die richtige für uns finden und eine Entscheidung treffen. Das beginnt schon in dem Moment, in dem wir morgens die Augen aufschlagen. Stehe ich sofort auf oder bleibe ich noch ein paar Minuten liegen. Kaffee oder Tee, T-Shirt oder Hemd... Da auch unser Hirn nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat, hat es bereits einige Prozesse automatisiert. Aber es bleibt noch genug Entscheidungen übrig, sonst könnte es uns ja noch langweilig werden. Experten gehen von mehreren tausend Entscheidungen aus, die wir oftmals unbewusst über den Tag treffen. Aber auch die Anzahl der bewussten Entscheidungen, die wir im Laufe des Tages treffen, ist nicht klein. Allein beim Einkaufen von Lebensmitteln stehen wir vor einer riesigen Fülle an Produkten. Doch diese unbegrenzte Vielfalt überfordert uns meist mehr, als dass sie uns nützt. Um sich nicht jedesmal durch das gesamte Sortiment eines Ladens zu wühlen, hat so ziemlich jeder seine präferierten Produkte zu denen er nicht nur aus Gewohnheit sondern meist auch aus Überzeugung immer wieder greift. Doch was, wenn der Hersteller der Ansicht ist, dass die Rezeptur einer Verbesserung bedarf (auch wenn die nur darin besteht, das Produkt für ihn günstiger zu produzieren und damit seinen Gewinn zu steigern). Da stehen wir nun vor vollen Regalen und müssen überlegen, welches Shampoo uns zukünftig zu Superkräften verhelfen soll. Zumindest die Werbeversprechen wollen... --- ### Ein schwerwiegendes Hobby – mit Beton kreativ austoben - Published: 2022-04-14 - Modified: 2022-04-13 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/14/ein-schwerwiegendes-hobby-mit-beton-kreativ-austoben/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten, Queen All - Diverses - Schlagwörter: Beton, Betonguss, Blumentopf, Hobby, Kreativbeton, Multiinteressiert, Scanner Nachdem ich meine Spielereien mit Epoxidharz/Resin nach kurzer Zeit eingestellt habe, bin ich über das Thema Kreativ-Beton gestoßen. Keine Ahnung, wie das passiert ist aber ganz schnell war ich Feuer und Flamme und habe mich durch diverse Internetseiten geklickt. Wenn man sich die Anleitungen anschaut, scheint das nicht allzu schwierig zu sein. Es gibt allerdings verschiedene Techniken und entsprechend sollte auch das Ausgangsmaterial ausgewählt werden. Grundsätzlich sollte man unterscheiden, ob man eine Gussform verwendet oder den Beton modellieren möchte. Wer generell lieber mit einer eher festeren Masse arbeitet, der sollte wohl am besten zum etwas teureren Kreativbeton aus dem Bastelfachgeschäft greifen. Damit lassen sich alle möglichen Figuren formen und man spart sich die etwas staubige Angelegenheit des Anrührens. Ebenso beachten sollte man die Zeit, die das Material zum Aushärten braucht. Als Anfänger und jemand der sich in der Freizeit nicht gerne von außen stressen lässt wäre Schnellzement mit Sicherheit nicht gerade die optimale Wahl. Da ich generell eher erst mal mit kleinem Budget in ein neues Projekt starte, habe ich mich für die günstige Baumarktvariante entschieden. Der Sack gewöhnlicher Beton aus dem Baumarkt ist um Längen günstiger. Man kann sich sogar mit Quarzsand und Zement seinen eigenen Beton anmischen. Für einen ersten Versuch mit einer kleineren Menge wollte ich aber mit dem Standartprodukt starten. Womit ich allerdings nicht gerechnet habe, sind die vielen unterschiedlichen Varianten von Beton, die im Baumarkt angeboten werden. Das nächste Mal suche ich mir einen kleineren Laden mit weniger Auswahl. Ich bin bestimmt eine halbe Stunde... --- ### Mit Budget und Haushaltsbuch zu bewussterem Konsum - Published: 2022-04-11 - Modified: 2022-03-29 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/11/mit-budget-und-haushaltsbuch-zu-bewussterem-konsum/ - Kategorien: Finanzen, Mindset Lange Zeit war ich der Meinung, dass ich kein Haushaltbuch führen muss und ja auch ganz gut mit Geld umgehen kann. Im Grunde stimmt das auch, allerdings habe ich für mich persönlich ein paar Vorteile erkannt und von einigen Jahren einfach damit angefangen. So ganz genau weiß ich nicht mehr, was die Initialzündung verursacht hat. Aber bis heute habe ich es beibehalten und tracke wirklich alle meine persönlichen Ausgaben.   Im Laufe der Zeit habe ich ein sehr gutes Gefühl dafür entwickelt, was ich benötige und konnte einige Veränderungen an meinem eigenen Konsumverhalten beobachten. Oft startet man mit dem Haushaltsbuch, um einen besseren Überblick über die eigene Finanzsituation zu bekommen. Welche Ausgaben habe ich, wo fließt mein Geld hin, wie groß ist mein Vermögen (oder vielleicht auch mein Schuldenberg)? Selbstverständlich erfüllt ein gut und vor allem ehrlich geführtes Haushaltsbuch auch genau diesen Anspruch. Aber mit den Antworten auf genau diese Fragen kommen auch neue Erkenntnisse hinzu. Zum Beispiel habe ich festgestellt, dass ich doch eine nicht unerhebliche Sparrate zusammen bekommen kann. Ein anderer rechnet womöglich auf, was ihn der tägliche Gang zum Kaffeedealer kostet. Im Grunde ist es egal, welches Werkzeug man zur Dokumentation verwendet. Manch einer bevorzugt mit Sicherheit die ganz altbewährte Variante in Papierform, andere die mobile Version mit einer App. Angebote gibt es ja reichlich. Ich persönlich bin mit meinen Daten allerdings etwas eigen und nutze daher lieber eine klassische Excel-Tabelle. Damit kann ich alles beliebig an meine Bedürfnisse anpassen und habe die genaue Kontrolle über meine... --- ### Wie uns die ökonomische Irrationalität beim Ausmisten sabotiert - Published: 2022-04-04 - Modified: 2022-04-03 - URL: https://www.queen-all.com/2022/04/04/wie-uns-die-oekonomische-irrationalitaet-beim-ausmisten-sabotiert/ - Kategorien: Finanzen, Mindset, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Besitztumseffekt, Endowment-Effekt, Minimalismus, Verlustaversion Wer sich mit den Themen Minimalismus oder Ausmisten beschäftigt, der findet dazu viele verschiedene Ansätze und Anleitungen. Allen gemein ist das Ziel, mehr Raum zum Atmen zu schaffen und unnütze Dinge zu reduzieren. Doch das ist oft gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Egal, welche Vorgehensweise man wählt, es ist gar nicht so leicht, Dinge hinauszubegleiten. Denn oft denkt man sich, man könnte die Sachen ja womöglich nochmal brauchen. Ein unbewusster Effekt hindert uns regelrecht daran, Dinge loszulassen. Die Rede ist vom sogenannten Endowment-Effekt oder auch Besitztumseffekt. Dabei schätzen wir den Wert einer Sache unbewusst höher ein, sobald wir diese selbst besitzen. Der tatsächliche Wert kann dabei auch wesentlich niedriger sein. Oft beobachtet man, dass Verkäufer bei Flohmärkten die erzielbaren Preise weit höher ein, als potentielle Käufer tatsächlich zu zahlen bereit sind. Der Verhaltensökonom Richard Thaler, welchem der Besitztumseffekt seinen Namen verdankt, hat diese Denkweise daher auch als ökonomische Irrationalität bezeichnet. Das wohl bekannteste Experiment, bei dem dieser Effekt wissenschaftlich nachgewiesen wurde, ist das Kaffeebecher-Experiment des Psychologen Daniel Kahneman. Dabei wurde einer Gruppe von Versuchspersonen je ein Kaffebecher ausgehändigt. Nun sollten die Probanden einen Preis festlegen, zu dem sie gewillt wären, diesen Kaffeebecher zu verkaufen. Eine zweite Gruppe sollte im Gegenzug einen Preis bestimmen, zu dem sie solch einen Becher kaufen würden. Im Schnitt lag der angebotene Preis bei 2,87 Dollar wogegen die Bereitschaft, den Kaffeebecher zu verkaufen, bei 7,12 Dollar lag. Der gefühlte Wert lag also mehr als doppelt so hoch. Vor allem bei Dingen, denen wir... --- ### Mal eben eine Android App programmieren – einfacher als man denkt - Published: 2022-03-31 - Modified: 2022-03-29 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/31/mal-eben-eine-android-app-programmieren-einfacher-als-man-denkt/ - Kategorien: DIY, Queen All - Diverses Oft entsteht aus einer Beschäftigung eine neue Fragestellung. Besser gesagt, aus dem einen Hobby entsteht ein anderes. So hat auch das Pauken von Vokabel beim Lernen einer neuen Sprache dazu geführt, dass ich mich auf die Suche nach einer sehr simplen App als digitales Vokabelheft gemacht habe. Wie es aber so ist, wenn man schon ganz genaue Vorstellungen hat – das passende habe ich nicht gefunden (scheint aber ein persönliches Thema zu sein, bei Kleidung geht es mir nämlich genauso). Als gelernter Softwareentwickler ist es keine große Sache, sich eine neue Programmiersprache anzueignen. Wenn man einmal das Grundprinzip verstanden hat, ist der Rest ein Kinderspiel. Klar gibt es einige grundlegende Unterschiede aber darauf will ich an dieser Stelle gar nicht eingehen. Ich habe also kurzerhand beschlossen, mir die Programmierung von Android-Apps anzueignen. Die Idee geisterte mir schon länger im Kopf herum aber bisher hat der Anlass gefehlt. Nachdem ich wegen der damals noch laufenden Garantie anfangs davor zurückgeschreckt bin, mein Handy in den Entwicklermodus zu versetzen, sehe ich das mittlerweile entspannter. Allerdings ist mein Handy auch nicht mehr das Neueste und der Forscherdrang war einfach größer als die Vorbehalte. Und wenn man sich nicht allzu blöd anstellt, was soll dann auch schon groß passieren. Die benötigte Entwicklungsumgebung ist hier kostenlos erhältlich und schnell runtergeladen. Für die Installation sollte man allerdings einige Zeit einplanen. Hochmotiviert habe ich auf den „Install“-Button geklickt und dann erst mal ziemlich lange gewartet, bis es dann losgehen konnte. Viele Tassen Kaffee und einigen Tutorials (das Internet... --- ### Frühjahrsputz – Reinemachen im verstaubten Oberstübchen - Published: 2022-03-28 - Modified: 2022-03-22 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/28/fruehjahrsputz-reinemachen-im-verstaubten-oberstuebchen/ - Kategorien: Haus und Garten, Mindset, Minimalismus Sobald die Tage wieder länger werden, scheint ein grenzenloser Putzzwang die Welt da draußen zu befallen. Da wird gewischt, gesaugt und gebohnert das sich die Balken biegen. Allerdings gibt es in einem ordentlichen und minimalistischen Haushalt gar nicht so viel zu tun. Und wir wollen es ja auch nicht gleich übertreiben. Vielleicht ist dem einen oder anderen Privatsphäre auch wichtiger, als streifenfreie Fensterscheiben. Doch wohin mit all der Energie die dem Frühlingsbeginn innewohnt? Wie wäre es, sich mal ans Ausmisten zu machen. Und zwar nicht von Schränken und Schubladen im herkömmlichen sondern im übertragenen Sinn. Gegen das Schubladendenken sollten wir vielleicht einfach mal alle Schubladen leeren und Platz für neues Wissen schaffen. Wer es dauerhaft schafft, negative Glaubenssätze und Grübeleien in den Mülleimer zu verfrachten, hat Platz für Neues. Vielleicht ein „dekoratives“ Denkmuster? Naja, bei mir klappt das noch nicht so, ich übe noch. Mantras sollen ja helfen, Ausprobieren schadet zumindest nicht. Und den Spruch „Das haben wir schon immer so gemacht“ verbannen wir am besten gleich in den Sondermüll, der eignet sich auch nicht fürs Recycling. Stattdessen sollten wir mehr hinterfragen und offen für neue Herangehensweisen und fremde Meinungen sein. Denn wenn sich nichts ändert, kann sich auch nichts verbessern. Und weil es so viel einfacher ist, als die ganze Welt zu bekehren, fangen wir einfach mal bei uns selbst an. Auch ich merke immer wieder, wie schnell der Reflex da ist, neue Vorschläge auf ihre Schwachstellen hin zu analysieren. Und doch halte ich mich zurück und höre erst... --- ### Wie ich meinen Partner von ETFs und Aktien überzeugt habe (bäh, Teufelszeug) - Published: 2022-03-21 - Modified: 2022-03-16 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/21/wie-ich-meinen-partner-von-etfs-und-aktien-ueberzeugt-habe-baeh-teufelszeug/ - Kategorien: Finanzen, Mindset Als ich meinen jetzigen Partner kennengelernt habe, war unser beider finanzielle Situation sagen wir mal eingeschränkt. Entsprechend des Alters und der Lebenssituation ging es uns gut aber da war noch viel Luft nach oben, wie man so schön sagt. Schon von Beginn an haben wir neben den eigenen privaten Konten ein gemeinsames Girokonto für die laufenden Kosten gefüttert. Nebenbei besparen wir auf diversen gemeinsamen Unterkonten Dinge wie Urlaub, Reparaturen und Großanschaffungen z. B. falls die Waschmaschine mal ihren Dienst versagen sollte. Wer wie viel in die einzelnen Töpfe einzahlt, muss jeder selbst entscheiden. Wir hatten beide nie ein Thema damit und haben schon aus Faulheit einfach halbe-halbe gemacht. Über Geld haben wir uns tatsächlich noch nie gestritten. Es gibt keine Geheimnisse und wenn einer mal mehr oder weniger als der andere zur Verfügung hatte, haben wir uns gegenseitig unterstützt. Nach einer beruflichen Neuorientierung meinerseits und einigen Stufen, die wir beide jeweils auf der Karriereleiter nach oben geklettert sind, war plötzlich mehr Geld da, als die berüchtigte Lifestyle-Inflation wieder abtragen konnte. Mit der Lebenserfahrung kam dann auch irgendwann die erleuchtende Eingebung, dass wir ja nicht ewig arbeiten können und wollen. Irgendwann geht es in Rente und da könnte man ja vielleicht mal vorsorgen. Ich fing also an, meine Hausaufgaben zu machen und mich in das Thema einzulesen. Ziemlich schnell habe ich gelernt, dass in den meisten Fällen vor allem derjenige von den Produkten profitiert, der sie verkauft. So hatte ich mir das allerdings nicht vorgestellt. Mein sauer verdientes Geld wollte ich... --- ### Ein kleiner Trick, um das Beste aus Menschen herauszuholen - Published: 2022-03-14 - Modified: 2022-03-14 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/14/ein-kleiner-trick-um-das-beste-aus-menschen-herauszuholen/ - Kategorien: Mindset Jeder von uns hat sie schon erlebt und die meisten haben sie tatsächlich schon angewendet. Es geht um die selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn man nur fest genug an etwas glaubt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich genau das auch einstellt. Dabei geht es vor allem um Erwartungshaltungen gegenüber Personen aber auch bestimmte, damit verbundene Ereignisse. Wenn ich fest davon überzeugt bin, bei einer Prüfung durchzufallen, habe ich gute Chancen, dass ich am Ende tatsächlich versage. Nicht von ungefähr kommt der gute Rat, sich positive Sätze wie ein Mantra immer wieder innerlich aufzusagen. Und zwar solange, bis das eigene Unterbewusstsein sich geschlagen gibt und das eigene negative Selbstbild und die prägenden Glaubenssätze überschreibt. Wie bei einer Festplatte müssen auch das Gehirn mehrfach überschrieben werden, bevor die alten Denkmuster endgültig unlesbar sind. Wie lange es im Übrigen dauern kann, bis alte Denkmuster durch neue Konditionierungen ersetzt werden, weiß jeder, der schon mal auf ein Auto mit Automatik umgestiegen ist. Auch Jahre später wiedersteht  man immer mal wieder an der Ampel den Impuls, in den ersten Gang zu schalten. Und unser optimiert platzierter Lichtschalter treibt mich auch irgendwann nochmal in den Wahnsinn... Doch kommen wir zurück zum eigentlichen Thema. Hat man sich erst mal eine Meinung über einen Menschen gebildet, wird es schwer, diesem offen und unvoreingenommen zu begegnen. Die Geschichten von Lehrern, die einem auch Jahrzehnte nach dem Schulabschluss noch in Erinnerung geblieben sind, kennen wir ebenfalls in all ihren Varianten. Fast jeder kann selbst so eine Geschichte erzählen und alle haben sie... --- ### DIY-Badreiniger – gut für die Umwelt und den Geldbeutel - Published: 2022-03-07 - Modified: 2022-03-07 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/07/diy-badreiniger-gut-fuer-die-umwelt-und-den-geldbeutel/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten Immer wieder stolpert man auf einschlägigen Seiten (wie z. B. Utopia oder Smarticular) über das Thema Haushalt und im speziellen Putzmittel. Selbermachen ist hier die Devise. Ich bin ja eigentlich eher faul und praktisch veranlagt doch bei manchen Tipps werde ich sofort hellhörig. Nachdem ich in mehreren Artikeln über Studien zu Atemwegeerkrankungen im Zusammenhang mit Putzmitteleinsatz gelesen hatte, war ich schon drauf und dran, das Putzen einfach einzustellen. Doch das ist irgendwie auch nicht die richtige Lösung. Allerdings scheint es doch einen unbestreitbaren Zusammenhang zwischen dem häufigen und starken Einsatz von Reinigungsmitteln, vor allem in Sprühform, und Erkrankungen der Lunge zu geben. Jeder, der schon mal mit einer Sprühfasche im wenig belüfteten Badezimmer hantiert hat, wird dem kaum widersprechen. Wer sich ein bisschen einlesen möchte, kann das z. B. hier und hier tun. Neben dem zauberhaften Geruch dieser fertigen Giftmischungen und der Plastikverpackung stört mich außerdem der Preis für klassische Reinigungsmittel. Auch wenn ich kein Putzteufel bin und der Verbrauch bei unserem kleinen Bad sowieso moderat ist, muss ich den Herstellern von Chemiecocktails nicht mein sauer verdientes Geld in den Rachen werfen. Ökologisch unbedenkliche Alternativen sind leider wenig überzeugend in ihrer Putzleistung. Dazu kommt, dass die meisten ebenfalls konventionell in einer Plastiksprühflasche daher kommen. Doch auch wenn es mittlerweile immer mehr pulver- oder tabförmige Varianten zum selber Auflösen gibt, weder Preis noch Leistung konnten mich bisher überzeugen.   Die Kosten für eine Flasche selbst gemischten Badreiniger liegen dagegen im Cent-Bereich. Und statt ominöser Ingredienzien enthält dieser nur ein paar ganz... --- ### Winterdepression – Nachrichtendepression - Published: 2022-03-01 - Modified: 2022-03-01 - URL: https://www.queen-all.com/2022/03/01/winterdepression-nachrichtendepression/ - Kategorien: Mindset Februar, es ist trotz Sonnenschein eiskalt, der Winter scheint nicht enden zu wollen. So langsam fühlen sich die meisten mürbe. Auch oder vor allem wegen der Einschränkungen durch Corona und den Schreckensbotschaften, die tagtäglich auf uns einprasseln. Krieg in Afghanistan, in der Ukraine, Klimawandel, Inflation. Man mag die Nachrichten am liebsten gar nicht mehr einschalten. Doch in Vogelstraußmanier den Kopf in den Sand zu stecken und die Welt da draußen zu ignorieren, wäre der falsche Weg. Viele Themen betreffen uns alle und man sollte zumindest informiert sein. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist Wissen eine Grundvoraussetzung – auch wenn das Fehlen von Wissen viele nicht davon abhält. Doch das ist ein anderes Thema. Was in der Welt passiert, macht viele von uns fassungslos. Und noch mehr, wenn die Katastrophen plötzlich in greifbare Nähe rücken. Mit einem Krieg in Europa wollte niemand rechnen. Und so gilt unser Mitgefühl in diesen Tagen all den Unbeteiligte, die völlig unverschuldet  in diesen Konflikt geraten sind. Und auch all die anderen Katastrophen auf der Welt, über die vielleicht gerade nicht so viel berichtet wird, lassen einen schier verzweifeln. Da sind noch andere Kriege, allesamt sinnlos und unmenschlich. Und gleichzeitig entziehen wir uns selbst durch Umweltzerstörung, Abholzung der Wälder, Vermüllung der Meere, unsere Lebensgrundlage. Da braucht es schon einen starken Geist, um an all dem nicht zu verzweifeln. Um bei alldem nicht durchzudrehen, ist auch die Selbstfürsorge wichtig. Also den Nachrichtenkonsum auf ein vernünftiges Maß einschränken, sich von Kanälen, die Fake News und Panik... --- ### Wie man bei mir definitiv keinen Blumentopf gewinnt - Published: 2022-02-26 - Modified: 2022-02-26 - URL: https://www.queen-all.com/2022/02/26/wie-man-bei-mir-definitiv-keinen-blumentopf-gewinnt/ - Kategorien: Mindset Wann sind die Menschen eigentlich so unzuverlässig geworden? Als tiefenentspannter und vorwiegend positiver Mensch ist es eher selten, dass ich so einen richtigen Meckerflash bekomme. Und auch dem Spruch „Ein Schwabe muss meckern, sonst ist er unglücklich“ kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen. Klar ist aber, man kann nicht immer zwanghaft optimistisch und glücklich sein. Manchmal hat man eben auch andere Gefühle und die müssen auch raus dürfen. Denn wenn man immer schön den Deckel auf allem vermeintlich negativen drauf hält, steigt im Innern langsam der Druck. Und was dann folgt, muss ich nicht weiter beschreiben. Nachdem ich so langsam das Gefühl habe, jeder will mich nur ärgern, ist es wohl höchste Zeit, etwas Luft abzulassen. Während ich also diesen Beitrag schreibe, warte ich auf eine Energieberaterin, die eigentlich schon vor 40 Minuten hätte kommen sollen. Damit die Dame nicht vor einem verwaisten Haus steht, habe ich überpünktlich Feierabend gemacht (man weiß ja nie, der Verkehr und so... ) und war entsprechend 20 Minuten vor dem vereinbarten Termin zu Hause. Mal sehen, ob noch jemand auftaucht. Leider ist das kein Einzelfall. Vor allem rund um den Hausbau haben wir es laufend mit leeren Versprechungen und nicht eingehaltenen Zusagen zu tun. Die Krönung war ein ausstehendes Angebot, bei dem uns der Verantwortliche wirklich täglich gesagt hat, dass wir es morgen bekommen würden. Natürlich war dann „morgen“ wieder nichts da und man wurde erneut auf den Folgetag vertröstet. Klar, manchmal brennt es anderswo einfach mehr und man weiß nicht, wo einem der Kopf... --- ### Mein kleines, feines Schmuckkästchen - Published: 2022-02-24 - Modified: 2022-02-24 - URL: https://www.queen-all.com/2022/02/24/mein-kleines-feines-schmuckkaestchen/ - Kategorien: Minimalismus Bei der wöchentlichen Putzroutine habe ich – mal wieder – festgestellt, dass ich die freien und klaren Flächen wirklich liebe. Nicht nur, weil es so wenig Aufwand ist, alles sauber und ordentlich zu halten. Dabei bin ich auch an der schwarzen Schachtel hängen geblieben, die mein kleines aber feines und sehr reduziertes Sortiment an Lieblingsteilen enthält... . auch wenn jetzt der eine oder andere denkt, das sei ein typischen Frauenthema, diese kleine Schachtel beherbergt auch alles, was mein Mann an Schmuck besitzt... Mein Schmuckkästchen gehört eindeutig zu den Dingen, die im Laufe der Zeit immer kleiner geworden sind. Ich weiß gar nicht mehr, wie alles langsam in meinen Besitz gewandert ist. Irgendwann hatte ich ein schweres Schmuckkästchen aus Metall mit herausnehmbaren Fächern und einer ganzen Menge Klimbim darin. Und Schmuck hat ja die herausragende Begabung, sich im Laufe der Zeit zu einem unauflösbaren Knäul zu vereinen. Jeder, der schon mal versucht hat, eine filigrane Kette von einem Ohrring-Verschluss zu lösen, weiß was ich meine... Im Zuge wiederkehreder Ausmistaktionen ging es also auch dem Inhalt der Schmuckschatulle an den Kragen. Ein Großteil wurde, wie bei so vielem, selten bis gar nicht getragen. Also habe ich hier wortwörtlich Stück für Stück reduziert. Alten Goldschmuck ohne emotionalen Wert habe ich bei einem Altgoldhändler in Euros getauscht. Ein großes Vermögen ist dabei nicht raus gekommen aber zumindest hat sich der Ballast reduziert und wir hatten leckere Pizza. Neben einigem angelaufenen Silberschmuck sind dann auch einige ungeliebte Ketten und Anhänger ausgezogen und der restliche Inhalt... --- ### Niemals nichts anzuziehen – meine einfachen Regeln für einen perfekten Kleiderschrank - Published: 2022-02-16 - Modified: 2022-04-16 - URL: https://www.queen-all.com/2022/02/16/niemals-nichts-anzuziehen-meine-einfachen-regeln-fuer-einen-perfekten-kleiderschrank/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus - Schlagwörter: Ausmisten, Ausortieren, Kleiderschrank, Kleidung, Minimalismus, Ordnung Seit vielen Jahren dominiert eine einzige und heiß geliebte Farbe in meinem Kleiderschrank. Und nicht nur da, auch Möbel, Wände und viele andere Gegenstände zeigen meine offensichtliche Vorliebe. Black is beautiful!   Was nicht bereits in schwarz bei mir eingezogen ist, wurde im Laufe der Zeit eingefärbt, lackiert oder überpinselt. Und als großer Fan muss ich sagen, schwarz ist keinesfalls gleich schwarz. Da gibt es die unterschiedlichsten Nuancen. Und kaum etwas ist für die von unserer grellbunten Welt gestressten Augen entspannter, als der Blick auf eine warmschwarz getünchte Wand. Es liegt also auf der Hand, dass es beim Einkaufen keine großen Überlegungen bezüglich der richtigen Farben von Kleidung gibt. Oft sehe ich auf den ersten Blick, ob sich der Besuch in einem Geschäft lohnt oder farbtechnisch nichts für mich dabei ist. Früher hat sich auch immer mal wieder ein farbiges Teil in meinen Schrank verirrt. Doch auch, wenn ich Petrol wirklich schön finde, ich fühle mich nicht wohl damit. Und die farbige Bluse vom Vorstellungsgespräch hat letztendlich auch nur dazu geführt, dass ich mich verkleidet gefühlt habe. Das gute Stück hat, wie vieles andere, längst ein neues zu Hause gefunden. Ich habe für mich beschlossen, falls ich je nochmal so einen Anlass habe, authentisch und eben schwarz gekleidet zu erscheinen. Müsste ich mich verkleiden, um einen Job zu bekommen, wäre es nicht die richtige Firma! Die wichtigste Regel für mich ist also: Kenne deine Wohlfühlfarbe(n). Und damit sind wir schon beim nächsten elementaren Punkt. Ich muss mich in meiner Kleidung... --- ### Never stop learning - Published: 2022-02-08 - Modified: 2022-02-08 - URL: https://www.queen-all.com/2022/02/08/never-stop-learning/ - Kategorien: Queen All - Diverses Was macht eine vielfältig interessierte Person, wenn sie mal wieder Hummeln im Hintern hat und die große weite Welt ruft? Der Klassiker unter den neuen Interessen – eine neue Sprache lernen. Damit kann man direkt etwas anfangen und lernt Land und Leute viel besser kennen. Sag man ja so und stimmt ja irgendwie auch. Der erste Versuch (die Schule mit Englisch und Französisch klammern wir hier mal besser aus) war ein Kurs einer Fern-Universität. Da war das Internet noch nicht so verbreitet, Handys noch riesig und ein Computerbildschirm noch sperrig wie ein alter Röhrenfernseher – oh krass, wie alt bin ich geworden? ! Ich habe mit Niederländisch angefangen. Da hatte ich einen Bericht über Amsterdam gesehen, ein „Schmelztiegel der Kulturen“. Bunt und exotisch und damit mein erklärtes Auswanderungsziel. Der Vorteil ist die Ähnlichkeit zu Bekanntem. Die Vokabeln kamen mir vor wie eine Mischung aus Englisch, Deutsch, Französisch und noch irgendwas. Auf einem Musikfestival in Eindhoven hatten wir auch nie Probleme, die Niederländer zu verstehen. Lag vielleicht auch am Bier und die Flüche beim missglückten Versuch ein Zelt aufzubauen sind wohl auch nicht gerade hohe Literatur... Fleißig habe ich Vokabeln gepaukt und bin regelmäßig vor Kichern vom Sofa gekippt. Bis heute hat sich das Wort „schoorsteen“ (ja, Schornstein) in meinem Hirn eingebrannt. Der Rest ist weg. Ich kam mir einfach immer so komisch vor, wenn ich mich an der Aussprache versucht habe. Mit einem Umzug sowie einem neuen Job war  plötzlich keine Zeit mehr und nach einem ernüchternden Besuch in Amsterdam... --- ### Bestes Lesefutter zum Nulltarif - Published: 2022-01-31 - Modified: 2022-01-31 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/31/bestes-lesefutter-zum-nulltarif/ - Kategorien: Finanzen, Minimalismus Für passionierte Leseratten kann es bisweilen schwer sein, sich von ihren Schätzchen zu trennen. Minimalismus hin oder her, das Bücherregal klein zu halten erfordert viel Konsequenz. Doch die wenigsten Bücher lesen wir ein zweites Mal und noch viel weniger werden nochmal aus dem Regal genommen (außer vielleicht zum Abstauben). Es gibt einfach so viel großartige Literatur, die ebenfalls darauf wartet, dass wir ein bisschen Zeit erübrigen können. Und der Stapel an ungelesenen Büchern wächst beständig. Manch einer möchte mit dem vollen Bücherregal zeigen, wie belesen er ist bzw. für wie belesen er sich hält. Doch im Grunde interessiert das niemanden. Wie oft steht ihr in einer fremden Wohnung und denkt euch „Hach, der große Brockhaus. Was muss hier doch für ein intelligenter Mensch leben? ! “ Nicht wirklich, oder? Bücher, die vergessen im Regal vor sich hin stauben, sind für mich ein trauriger Anblick. Einmal gelesen haben sie ihr kurzes Leben verwirkt und fristen ihr Dasein als öde Hintergrunddeko. Dabei sollten sie von Hand zu Hand wandern und von so vielen Menschen wie möglich gelesen werden. Eine genial einfache Methode sind Bücherschränke. Hier wechseln Bücher den Besitzer, ihr könnt jemanden glücklich machen und euch selbst mit frischem Input versorgen. In fast jedem größeren Ort gibt es sie mittlerweile. Oft findet ihr Informationen dazu auf der Homepage der Stadt oder wie fast alles natürlich im Internet. Karten mit genauen Standorten gibt es zum Beispiel unter https://openbookcase. de/map oder https://www. lesestunden. de/karte-oeffentlicher-buecherschraenke/. Natürlich können wir die ganze Überlegung jetzt einfach sein lassen... --- ### Lieblingsinvest - An welchen drei Dingen ich niemals sparen werde - Published: 2022-01-25 - Modified: 2022-01-25 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/25/lieblingsinvest-an-welchen-drei-dingen-ich-niemals-sparen-werde/ - Kategorien: Mindset Auch wenn man genügsam und minimalistisch durchs Leben geht, an manchen Dingen sollte man niemals sparen! Denn womit man sich umgibt, hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das eigene Leben. Ich möchte euch jetzt natürlich nicht dazu animieren, mit vollen Händen euer sauer verdientes Geld rauszuhauen. Im Gegenteil, diese Investitionen sind völlig kostenlos und haben sogar eine richtig gute Dividende 😉 Lächeln Schon mal an einem dunkelgrauen, verregneten Winternachmittag durch den Supermarkt gehetzt? Oft ärgert man sich über die Mitmenschen, die im Weg rumstehen, sich an der Theke vordrängeln oder einem einfach nur durch ihre pure Anwesenheit tierisch auf den Keks gehen. Am Ende kommt man schlecht gelaunt und völlig entnervt zu Hause an. Ich gebe zu, gutgelaunt und entspannt durch ... gehört schon zur Königsdisziplin. Auch mir fällt es manchmal schwer, mit einer stoischen Ruhe all die Dinge, über die man sich so wunderbar aufregen könnte, zu ignorieren. Doch auch schon mit kleinsten Veränderungen kann man bisweilen viel bewirken. Auf ein ehrliches Lächeln erntet man nämlich in 99% aller Fälle ebenfalls ein Lächeln PLUS dem schönen Gefühl, die Welt ganz still und leise ein kleines Stückchen freundlicher gemacht zu haben. Und auch, wenn ich mit meinem Lächeln so verschwenderisch umgehe, als gelte es damit den Weltfrieden zu erzwingen – ich hab mir deswegen noch nie einen Zacken aus der Krone gebrochen. Höflichkeit Ja, natürlich ist es der Job eurer Ärztin, euch den Finger wieder anzunähen. Und ja, natürlich wird der Facility Manager (oder wie auch immer sich die netten... --- ### Das liebe Geld – wo fange ich nur an? - Published: 2022-01-23 - Modified: 2022-01-23 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/23/das-liebe-geld-wo-fange-ich-nur-an/ - Kategorien: Finanzen Die eigenen Finanzen sind ein spannendes Thema und auch wenn man am Anfang noch nicht so den „riesigen Durchblick“ hat, ist es gar nicht so schwer, einzusteigen. Mit nur wenigen Schritten schafft man den Einstieg und baut sich eine clevere Basis für den Vermögensaufbau auf. Dabei ist es am Anfang (noch) gar nicht wichtig, welche Ziele man verfolgt. Ob es nun um den Schuldenabbau, die Altersvorsorge oder die Weltreise geht. Der Anfang ist erst mal derselbe. Wichtig ist vor allem einfach mal zu starten! Nehmt euch Zeit Egal, was man sich vornimmt, jede neue Tätigkeit benötigt Zeit. In unserem durchgetakteten Alltag ist das oft gar nicht so einfach. Irgendwo muss regelmäßig ein Zeitfenster freigeschaufelt werden, um für Neues Platz zu schaffen. Und natürlich geht das leichter für den geliebten Fernsehabend auf der Couch als für ein trockenes Thema wie das eigene Geld. Da kommen wir nicht drum rum und ihr werdet sehen, mit der Zeit wird das ganz schön spannend. Ist-Analyse Wo stehe ich überhaupt, was ist mein Startpunkt? Grundsätzlich muss man sich einmal die eigene Situation genau anschauen. Dafür erstellt man am besten eine Liste der aktuellen Vermögenswerte (Guthaben auf dem Konto, Immobilien... )  und stellt diese der Liste der Ausstände (also Schulden, wie z. B. ein Autokredit) gegenüber. Ich gehe hier vom Normalfall aus und natürlich habe ich nicht den Anspruch mit wenigen Zeilen jede finanzielle Notlage lösen kann. Sucht euch in für euch ausweglosen Situationen also bitte immer professionelle Hilfe wie z. B. bei einer Schuldnerberatung. Sparquote... --- ### Mehr Fokus durch Minimalismus - Published: 2022-01-09 - Modified: 2022-01-09 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/09/mehr-fokus-durch-minimalismus/ - Kategorien: Mindset, Minimalismus Wer wie ich ständig neue Ideen hat und Informationen verschlingt wie Schokoladenkekse, hat natürlich eine riesige Wunschliste. Früher kam ich regelmäßig schwer bepackt aus der Bücherei. Heute ist das Internet mein liebster Informations-Kosmos. Neben immer neuen Inspirationen findet man hier alles Wichtige und Unwichtige zu allen erdenklichen Themen. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich über das Thema Minimalismus gestolpert bin. Aber die vielen Blogs von inspirierenden Menschen habe ich geradezu aufgesaugt. Ich habe schon eine ganze Zeit einen Haufen Ballast in meinem Haushalt hin und her geräumt. Vieles davon Dinge, die sozusagen leihweise bei uns untergestellt waren. Als wir vor einigen Jahren die Möglichkeit hatten, diese ganzen Sachen loszuwerden, habe ich mit jedem Teil, das unseren Haushalt verlassen hat, den neuen Raum zum Atmen genossen. Plötzlich hatten wir so viel Platz und ich habe mich mehr mit dieser Thematik befasst. Plötzlich hatte das Kind einen Namen. Ich war schon immer ein ordentlicher Mensch und übersichtliche, klare Räume empfinde ich als entspannend. Ohne irgendeine bestimmte Methode dahinter habe ich allem, was nicht mir gehörte und alles was ich nicht mehr brauchte Hausverbot erteilt. Die meisten Sachen konnten in dankbare Hände übergeben werden aber auch vor der Mülltonne darf man nicht zurückschrecken. Ich bin am Ende sogar soweit gegangen, dass ich meine Fotoalben entsorgt habe. Für manche mag das ein krasser Schritt sein. Ich wollte sie nicht mehr und vermisse sie nicht. Natürlich muss jeder selber entscheiden, was für ihn wichtig ist und an welchen Dingen das Herz hängt. Auch ich... --- ### Wie man Seeungeheuer besiegt - Published: 2022-01-07 - Modified: 2022-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/07/wie-man-seeungeheuer-besiegt/ - Kategorien: Mindset, Tauchen Am Anfang war das Misstrauen, die Angst vor dem Unbekannten und ehrlicherweise auch die sehr gemütliche Komfortzone. Wie so ziemlich jeder Mensch, bin auch ich ein riesiger Fan von Sonne, Strand und Meer. Schwimmen und in den Wellen toben gehören natürlich dazu. Aber immer mit großem Vorbehalt, sofern nicht zu sehen ist, was sich unter einem befindet. Also im trüben See schwimmen oder nachts in die salzigen Fluten hüpfen ging überhaupt nicht. Man weiß ja nie, was da alles auf einen lauert – Zombies, Seeungeheuer, schleimige Monster...   Ja, ich weiß. Alles völlig irrational und Ergebnis einer blühenden Phantasie. Ich bin doch tatsächlich mal aus dem Meer geflüchtet, weil ich den Schatten eines riesigen Fischs (also, so ca. 40 cm) in einer Welle gesehen hatte. Dann kam der  erste Urlaub an einem Strand mit Korallenriff. Mit einem tollen langen Steg über das Riffdach und einer Leiter ins Wasser an der Riffkante. Ganz mutig bin ich mit Schnorchel und Maske ins Wasser gehüpft. Also nein, eher ganz vorsichtig und mit Flossen an den Füßen rein geklettert. Aber dann hat sich mir eine ganz neue Welt aufgetan. Überall Fische und die Sonnenstrahlen schimmerten auf den Korallen. Die ganzen Vorbehalte haben sich in Wasser aufgelöst und am liebsten wäre ich noch stundenlang durch die zauberhafte Unterwasserlandschaft gepaddelt. Leider hat es meinen Mann in diesem Urlaub mit einer fiesen Grippe ausgeknockt und wir mussten frühzeitig die Heimreise antreten. Allerdings mit einem ganz neuen Plan im Gepäck. Wieder zu Hause haben wir uns nur wenig... --- ### DIY – Festes Shampoo - Published: 2022-01-04 - Modified: 2022-01-31 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/04/diy-festes-shampoo/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten Über meinen Forscherdrang bin auch auf das Thema Nachhaltigkeit gekommen. Da ist neben der Küche natürlich das Badezimmer eine große Baustelle. Hier kann man mit kleinen Verbesserungen wirklich viel ändern. Neben dem Vermeiden von unnötigem Verpackungsmüll spielen hier auch die Inhaltsstoffe bzw. Zutatenlisten eine große Rolle. Den nicht nur die Verpackung ist meist aus Plastik, auch der Inhalt ist noch viel zu oft voll davon. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, greift zur Naturkosmetik. Die vielen Flaschen und Tuben hat man damit aber noch nicht reduziert. Naheliegend war der Umstieg von Duschgel zu Seife. Eine Bekannte hat von schwarzer Seife geschwärmt, damit wasche sie sich sogar die Haare. Das hat mich neugierig gemacht. Was für ihre Traummähne gut ist, kann doch für meine paar dünnen Strähnen nicht schlecht sein. Die original schwarze Seife riecht – naja – nach Kuhstall. Es gibt auch eine parfümierte Variante, da duftet dann gleich die ganze Wohnung entsprechend. Aber es hat funktioniert. Sogar mein Mann ist sofort auf den glitschigen Schaumschläger umgestiegen. Männer sind da ja pragmatisch und bevorzugen eh All-In-One-Produkte. In den folgenden Monaten haben wir uns durch das gesamte Sortiment an Naturkosmetik-Seifen gewaschen. Festes Duschgel und festes Shampoo gab es da noch nicht in der Drogerie zu kaufen. Da Seife aber nicht für jedes Haar ideal ist und auch der Geruch nicht immer gefällt, hab ich mal ein bisschen im Internet geforscht. Und ganz schnell bin ich über eine Anleitung gestolpert, wie man ganz leicht selbst ein festes Shampoo herstellen kann. Nach... --- ### (K)ein grüner Daumen - Published: 2022-01-02 - Modified: 2022-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/02/kein-gruener-daumen/ - Kategorien: DIY, Haus und Garten, Queen All - Diverses Angesichts der Pläne, nächstes Jahr im Sommer in unser eigenes neues Haus mit großem Garten einzuziehen, hat sich ein neues Projekt sozusagen unbemerkt von selbst aufgedrängt - Ableger selber ziehen und damit den grünen Daumen „trainieren“. Bisher hatten Pflanzen in meinem Haushalt keinen guten Stand. Frühere Exemplare sind allesamt eingegangen. Die Gründe waren so vielfältig wie die Pflanzen selbst. Vom falschen Standort über zu wenig Wasser bis hin zum Klassiker, dem ertränkten Kaktus, habe ich sämtliche Varianten des Pflanzensterbens durch. Am Ende war unsere Wohnung ein pflanzenfreier Ort und das war auch ok so. Wir sind ausschließlich für den Vorgarten unseres aktuellen Zuhauses zuständig und mit Töpfen vollgestellte Fensterbänke sind meinem Mann und mir sowieso ein Graus. Erstaunlicher Weise hat sich der Vorgarten unter unserer Obhut sehr gut entwickelt. Aus einem unansehnlichen Wildwuchs haben wir im ersten Schritt eine ordentliche Rasenfläche mit (bereits vorhandenen) Buchsbäumen geschaffen. Allerdings war Rasenmähen nicht unbedingt einfach, für so eine kleine Fläche hatte sich die Anschaffung eines anständigen Mähers einfach nicht gelohnt. Als dann auch noch alle Buchsbäume vom Buchsbaumzünsler heimgesucht wurden, haben wir nochmal umgestaltet. Neues Motto: „pflegeleicht und bienenfreundlich“. Neben mehreren Lavendelsträuchern, die jedes Jahr mehr Hummeln und Bienen anlocken, wachsen alle möglichen niedrigen Strauchgewächse in grüner Eintracht miteinander um die Wette. So, und nun kommt ein neuer Garten und ein kleines Häuschen auf uns zu und alles will hübsch gestaltet werden. Der Garten wird wohl kein Problem, da sehen wir einfach, wie er sich Stück für Stück entwickelt und setzen nach Bedarf... --- ### Resin / Epoxidharz - Published: 2022-01-01 - Modified: 2022-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2022/01/01/resin-epoxidharz/ - Kategorien: DIY, Queen All - Diverses Da hat mich mal wieder die Begeisterung gepackt. Beim Scrollen durch endlosen Unsinn bin ich über ein Video gestolpert, in dem jemand eine Pusteblume in einer Würfelform kopfüber fixiert und mit klarem Epoxidharz übergossen hat. Danach wurde der fertige Würfel noch hübsch bearbeitet und bekam einen Sockel auf Holz mit einer Aussparung um das ganze auch noch mit LEDs von unten zu beleuchten. Sah – natürlich – unglaublich einfach aus. Tja, was soll ich sagen. Das Zubehör war schnell zusammen. Ein bisschen Giesharz, ein paar Silikonformen und ein paar Elektrobauteile. Das Ganze ist auch wirklich kinderleicht. Die Ergebnisse sind auch gar nicht schlecht, auch wenn ich das mit der Pusteblume weggelassen habe. Als ordnungsliebender Minimalist fragt man sich natürlich, was man am Ende mit den ganzen Dingen machen könnte, die man so produziert. Ein kleines Nebeneinkommen wäre natürlich toll. Da bieten sich namenhafte Internetplattformen an. Die haben bereits die notwendige Infrastruktur und mit ihrer großen Reichweite auch genug potentielle Kunden. Schon leuchten die Dollarzeichen in den Augen. Wäre das nicht nett, neben dem Hauptberuf ein Hobby mit dem man sich verwirklichen und steinreich werden kann? ! Naja, vielleicht ist da die Phantasie ein wenig mit mir durchgegangen. Allerdings habe ich sehr schnell festgestellt, dass mir das fertige Produkte aus Epoxidharz gar nicht gefällt. Zu sehr erinnert mich das ganze an Plastik und wo ich so einen von unten beleuchteten Würfel hinstellen soll, keine Ahnung. Das Projekt wurde als noch vor der Fertigstellung abgebrochen. Zu schade wären Material und Aufwand gewesen.... --- ### Stock Fotos - Published: 2021-12-28 - Modified: 2022-01-07 - URL: https://www.queen-all.com/2021/12/28/stock-fotos/ - Kategorien: Queen All - Diverses - Schlagwörter: Hobby, Multiinteressiert, Nebeneinkommen, Scanner, Tauchen, Vielbegabt, Vielinteressiert Was soll ich sagen, das war nun wirklich eines der erfolglosesten Unterfangen von allen. Mein Mann träumte schon seit Jahren davon, einen Tauchschein zu machen. Nachdem wir beide mit unser Studium abgeschlossen hatten, war es vor einigen Jahren dann endlich soweit. Wir blubbern nun regelmäßig durch Seen und Meere. Sehr schnell kam dann auch die erste Actionkamera mit Unterwassergehäuse und kurz darauf eine kompakte Unterwasserkamera (mein absoluter Liebling). Bei einem passionierten Hobbytaucher fallen nach jedem Tauchurlaub Unmengen an Unterwasseraufnahmen an. Nach etlichen Tauchgängen ist das Auge entsprechend geübt und die Aufnahmen sind wirklich toll. Gerne lassen wir privat zu einem Bierchen und Musik nebenher die schönsten Bilder unserer Tauchgänge als Bildschirmschoner laufen. Wenn dann beim Bildschirmschoner mit Urlaubsfotos zwischendurch Aufnahmen von außerhalb des Wassers eingeblendet werden, springen einem diese pflichtschuldig geschossenen Dokumentationen von An- und Abreise, Hotel und obligatorischem Selfie wie Fremdkörper ins Auge. Daher war der Gedanke naheliegend, mit den ach so wunderbaren Bildern aus der unbekannten Unterwasserwelt noch mehr Menschen zu begeistern. Und daraufhin ebenfalls naheliegend, dies über eine Stockfotoplattform zu tun. Da könnten ja eventuell Nebeneinkünfte rausfallen, die dann den nächsten Urlaub finanzieren... oder zumindest den nächsten Kaffee am Flughafen. Also schnell mal bei ein paar Plattformen angemeldet und fleißig Fotos hochgeladen und mit entsprechenden Tags versehen. Hier spielt wohl auch der Endownment Effekt (auch bekannt unter Besitztumseffekt, googeln könnt ihr selber) eine Rolle. Die schönen Unterwasserfotos können bei Freunden und Kollegen noch so viel Begeisterung auslösen. Im Vergleich zu den teilweise mit technischem Equipment hoch professionellen geschossenen... ---